Digitale Fotografie Architektur gestern und heute

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 31.07.2013, 20:24:58
Das schrieb ich bereits ... möchte gerne mal sehen wie die Räume von innen aussehen ... Gruß Monja.
Google machts möglich (Pfeile klicken)

Der Hundertwassser- Bahnhof in Uelzen.
Der wurde (leider) verunstaltet. Es war ein sehr schöner heller Backsteinbau.
Von dem blieb nichts mehr sichtbar.
Die Hundertwasser- Fassaden wurden regelrecht aufgepappt.
Mittlerweile haben die Fugen Risse.
Schade - man sollte ihn eigentlich wieder auspuhlen.
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.07.2013, 22:04:28
Danke für die Links.
Der erste Link, dort scheint es nur Geschäfts/Büroräume zu geben.

Schaut interessant aus.

Gruß Monja.
Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.07.2013, 22:04:28
Den Uelzener Hundertwasser- Bahnhof finde ich potthässlich.
Die original gebliche Sustanz des Gebäudes war wunderschön.

Nagut, ich wohne ja nicht mehr dort in der Heide.
Aber es tat schon weh, wenn ich das gesehen habe.

Anzeige

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 31.07.2013, 22:28:05
Auf der Google- Seite kann man noch links und recht schieben, dann eröffnen sich weitere Pfeile. Aber 'richtig rund' wirds darin wahrscheinlich nicht werden. Wie sollte man sowas auch (bezahlbar und sicher) bauen. Die Fassade reicht doch für den Eindruck aus.
pippa
pippa
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von pippa
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.08.2013, 00:03:58
Brückenbau heute



Das ist sie, die berühmt berüchtigte Waldschlösschenbrücke

Pippa
Britt
Britt
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von Britt
als Antwort auf pippa vom 01.08.2013, 14:24:11
In Burghausen an der Salzach
(längste Burg der Welt , 1051 km lang, vielleicht 1000 Jahre alt)





LG - Britt

Anzeige

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Britt vom 07.08.2013, 09:40:01
Eine sehr interessante lange Burg.
In Burghausen an der Salzach
(längste Burg der Welt , 1051 km lang, vielleicht 1000 Jahre alt)

LG - Britt

Aber, von wo bis wo gebaut?

Johnas duckt sich und ist weg
Britt
Britt
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von Britt
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.08.2013, 10:13:59
Johnas duckt sich und ist weg
brauchste nich

1000 km lang - ich lach mich selber schlapp



Britt mit thump
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf Britt vom 07.08.2013, 12:27:35
der blick von der burg runter zur altstadt ist sehenwert.
die burg als ganzes ist am allerschönsten von der österr. seite aus
zu sehen. hochgelegen, gegenüber der burg, ist ein aussichtspunkt.

das alljährlich stattfindende mittelalterspektakel ist einen besuch wert.
in jedem der innenhöfe ist dann hochbetrieb, ich habe es schon mehrmals
besucht und war jedesmal begeistert.
na ja, natürlich nur, wem es gefällt!

hg ulfhild
Edita
Edita
Mitglied

Re: Archtektur gestern und heute
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 07.08.2013, 13:23:24
Das neue Kunstmuseum ( der 4-eckige Glaskasten ) in Stuttgart direkt neben dem Königsbau, sieht super aus, und sört üüüberhaupts nicht!



Edita

Anzeige