Digitale Fotografie HOLZ - ein Naturmaterial

ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf anjeli vom 26.02.2014, 16:03:04
jackare und anjeli, man könnte es auch umgekehrt machen:
die puppen im korb tragen und dafür den proviant für das picknick
in den grösseren puppenwagen. vielleicht macht das mehr sinn, denn
wein- und sonstige volle flaschen lassen sich leichter schieben als
tragen?

ich habe ein kunstwerk zu bieten, gesehen im weinviertel.



einen schönen tag wünscht die ulfhild
Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 27.02.2014, 13:00:17
Lach Ulfhild,

ich sehe hier öfter junge Mütter, die ihr Kind im Tragetuch und den Einkauf im Kinderwagen transportieren.



Und hier noch einmal 2 Fotos aus der Hochkönigsburg im Elsass.





Meli
jacare4
jacare4
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von jacare4
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.02.2014, 06:47:50
Hallo Ulfhild, Deinen Vorschlag finde ich sehr gut. Allerdings, früher waren die Menschen bescheidener, wenn sie auf Reisen gingen, zumindest die in Portugal, die mit solchen "Roten Körben" unterwegs waren. Sie nahmen nur eine Flasche Wein mit. Dazu natürlich eine große Dauerwurst und genügend Brot.

Das von Dir fotografierte "Kunstwerk" erinnert mich an Vieles, was heutzutage als Kunst ausgegeben wird. Lach.

---

Hallo Meli, Von Deinen Fotos gefällt mir das viele Holz, das im Dach der Hochkönigsburg verbaut worden ist. Sag nur, Du bist die Leiter hochgestiegen? Alle Achtung, wie mutig.

---

eine massive Bank auf dem Spazierweg am Wittensee.


ein von der Natur und Menschenhand (vielleicht unabsichtlich)geschaffenes "Kunstwerk". Für mich sieht es aus wie eine gigantische australische Gespenstschrecke.


(vermodernde) Sitzgelegenheiten um eine Feuerstelle am Wittensee.


Bollerwagen und Nistkästen.

Anzeige

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf jacare4 vom 28.02.2014, 08:55:24
Die Burg wurde von den Schweden geschleift, dann Kaiser Wilhelm als Ruine geschenkt, weil die Stadt Selestat (als Eigentümerin) sie los werden wollte.
Dieser freute sich und verfügte, dass die Burg wieder aufzubauen sei und übertrug die Aufgabe der Stadt Selestat.

Somit ist das Gebälk zwar alt, aber nicht so alt wie die ursprüngliche Burg.

Nein, ich bin nicht diese Leiter hochgeklettert. So trittsicher bin ich nicht mehr - vor 10 Jahren hätte ich es mir ernsthaft überlegt.

Zu Deinem Holz will ich erzählen, dass ich bis Sonntag nicht wußte, dass es eine Gespenstschrecke gibt.
Aber am Sonntag in Basel habe ich sie gesehen und fotografiert.
Auch wenn das jetzt der Holz-Thread ist, setze ich das Insekt mal ein.
Dann können auch andere sehen, was Du mit der Ähnlichkeit meintest.

LG Meli

Mary-Lou
Mary-Lou
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von Mary-Lou



Der Seelenriss (von Roland Lindner)
gesehen und fotografiert in der Kirche in Prerow
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf Mary-Lou vom 28.02.2014, 19:41:33
unser forsthaus mit bewirtung, da kehre ich öfter ein.



der einfache tischschmuck dort ist eine gute idee, finde ich.



hg ulfhild

Anzeige

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 28.02.2014, 19:55:54
Liebe Ulfhild,

das sieht sehr urig aus - da würde ich sofort mit einkehren.

LG Meli

Hier ein Blick in einen Burggraben...



Meli
anjeli
anjeli
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von anjeli
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.02.2014, 21:57:04
Ulfhild... ist das Essen auch so rustikal wie die Tische und Bänke?

Mein Bett wartet auch mich... es ist zum Reinschlüpfen bereit...



Gute Nacht sagt anjeli
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf anjeli vom 28.02.2014, 23:34:24
liebe meli und anjeli,
es ist dort wirklich sehr urig, ich bin gerne dort.
auch das essen ist urig - dort gibt es keinen strom.
kaffee wird auf dem gasofen frisch gekocht. ausser
würstl und gulaschsuppe gibt es nichts warmes, aber
u.a. herrliche schmalzbrote, die man sich aber vorher
durch einen marsch durch den wald verdienen muss!

bei dieser sitzgarnitur ist der tisch im sitzen zu hoch,
mir jedenfalls. aber so ist es gemütlich dort.



hg ulfhild

liebe anjeli,
beinahe hätte ich vergessen zu fragen, WIE du in diese
reinkommst ohne auf der anderen seite rauszufallen und
ob dir durch das schaukeln nicht k..übel wird?
jacare4
jacare4
Mitglied

Re: HOLZ - ein Naturmaterial
geschrieben von jacare4
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 01.03.2014, 02:07:25
Hallo Anjeli, wer bettet Dich denn in die Wiege? Bist Du schon so sehr geschrumpft?

---

Hallo Ulfhild, sind der Tisch und die Sitzgelegenheiten auf Deinem Foto Elefantenfüße?

---

Die ist die Eingangstür zum alten Rathaus in Rendsburg.


Anzeige