Digitale Fotografie Pflanzen am Wegesrand

Magdalena-G.
Magdalena-G.
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Magdalena-G.
als Antwort auf Karin_46 vom 03.04.2016, 18:50:30
Blumen und Blüten(Magdalena-G.)


Veilchen neben dem Weg zum Bergheimer Friedhof
Alles Liebe
Magdalena
Britt
Britt
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Britt
Der Gemeine Schuppenwurz wächst nicht unbedingt am Wegesrand, aber am Rand von Bächen im Buschwerk. Hummeln finden ihren ersten Nektar, nachdem sie aus ihren Winterhöhlen im Erdreich kriechen.



LG - Britt
Karin_46
Karin_46
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Karin_46
@ Britt, so schön frisch sah ich den Schuppenwurz noch nie. Super!

Ich war am Sonntag im Botanischen Garten, Bonn. außer den 3 vor 2 Tagen eingestellten Unbekannten sah ich jede Menge vertrauter Blühpflanzen . . . es geht los! Endlich!

Knolliger Beinwell


Blaustern


Gundermann wächst aus Treppenabsatz


Hohler Lerchensporn


Milzkraut


Balkan-Windröschen


Balkan-Windröschen


Viele Grüße an euch alle
Karin

Anzeige

Britt
Britt
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Britt
als Antwort auf Karin_46 vom 05.04.2016, 13:23:48
Hallo Karin,
tolle Bilder mit Namen zeigst du. Bei den vorherigen ist vielleicht eine Zwergtulpe dabei und eine Lilienart, aber ich habe mir deinen Gundermann vom letzten Jahr gemerkt. Bevor ich noch lange rum suche, radle ich lieber los, will mal wieder etwas filmen.
Liebe Grüße
Britt
Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von ehemaliges Mitglied
erwin7(erwin7)
Britt
Britt
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Britt
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.04.2016, 18:03:42
Am Wegesrand an der Isar diese Pflanze, die ich leider nicht kenne.
Der Stengel sieht nach Schachtelhalm aus ...
Es gibt immer wieder Überraschungen.



Britt

Anzeige

Klara39
Klara39
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Britt vom 14.04.2016, 07:37:01
Hallo Britt, die schöne Blüte ist eine Rote Pestwurz (ob sie mal gegen Pest geholfen hat, weiß ich nicht, vielleicht ist auch ihr lat. Name "Petasites" an Pestwurz schuld.)
Sie wird auch "wilder Rhabarber" genannt.



Überall stehen ganze Felder der Gefleckten Taubnessel an den Weg- und Waldrändern!
Klara39
Klara39
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Klara39 vom 14.04.2016, 09:06:00


So schön sieht jede einzelne der vielen Taubnessel-Blüten innen aus!
(Leider etwas unscharf, aber man muss sich zum fotografieren auch beinah auf den Bauch legen .)
Karin_46
Karin_46
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Karin_46
als Antwort auf Klara39 vom 14.04.2016, 11:56:26
Ja Klara, ich finde die Blüten der Taubnesseln auch wunderschön! Ich lade auch noch mal ein paar Taubnessel-Fotos hoch:

Gefleckte Taubnessel So tief, wie Klara habe ich mich nicht gebückt . . .


Silberblättrige Taubnessel


Hier noch Pestwurz-Blätter, die erst nach der Blüte erscheinen (sehen wirklich wie Rhabarber-Blätter aus)


Viele Grüße, Karin
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf Karin_46 vom 14.04.2016, 16:51:32






ein schönes wochenende wünscht susanne

Anzeige