Digitale Fotografie Vögel

ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf Karin_46 vom 15.06.2014, 07:17:48
das warten hat sich gelohnt, liebe karin!
schön ist dein storch,
ein zeichen, dass dort die welt noch halbwegs in ordnung ist.

hg ulfhild
destille
destille
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von destille
täglich durchsucht die gerade flügge gewordene Spatzenbande meine Fuchsie nach winzigen Insekten

Schräg durch eine Thermopanescheibe fotografiert, daher die mangelnde Bildqualität

Er ist der Animateur zu dieser Aktion

















clara
clara
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von clara
als Antwort auf destille vom 18.06.2014, 16:35:46
Wo anfangen mit dem Lob für viele schöne Vogelbilder? Ich greife mal ein paar heraus, ohne die anderen zu missachten.

Jacare, gelungen sind die Schnappschüsse von den Seeschwalben, klasse der Fisch im Schnabel. Natürlich auch die witzigen Angriffe dieser Vögel!

Britt, es stimmt, dass momentan an der Nordsee viel los ist. Ich wäre gern noch öfter dort, weil es sooo viel zu sehen gibt. Aber auch die "gewöhnlichen" Vögel wie Deine Meise sind immer wieder lohnende Objekte.

Therese, drei Jungvögel bei Störchen sind nicht allzu häufig!

Ulfhild, ich mache auch die Beobachtung, dass Spatzeneltern bes. fürsorglich sind.

Advise, danke für Deine Zoovögel. So sieht man auch mal nicht nur heimische.

Hier ein paar Jungvögel der letzten Wochen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Der junge Specht muss sich inzwischen selbständig ernähren.

















Clara

Anzeige

jacare4
jacare4
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von jacare4
als Antwort auf clara vom 19.06.2014, 12:58:36
Hallo Karin, Die Störche stört das offenbar überhaupt nicht, wenn sie ihre Nester mitten in der Stadt haben und unten die Menschen zu Tausenden rumlaufen. Die Hauptsache, es gibt in der Umgebung auf den Wiesen genügend Heuschrecken, Regenwürmer, Frösche, Maulwürfe, Jungvögel etc. um die Jungen großzuziehen.

---

Hallo Destille, Dein Angebot an die Spatzen, mitten in der Großstadt auf Deinem Balkon die Fuchsien von den Blattläusen zu befreien, nehmen die Vögelchen gerne an. Die Spatzen haben es gut in den Städten, wo es bei den Menschen immer etwas für sie zu holen gibt.

---

Hallo Clara, Toll, Deine Serie von den Jungvögeln. Du hast sie wunderbar porträtieren können. Zu süß, die Jungmeisen, wie sie optimistisch in die Welt schauen. Und dann der junge Buntspecht, wie er am Ast hängt und der Altvogel über ihm das Futter anbietet. Erst dachte ich, es wär eine Spiegelung. Es ist ein sehr gelungenes Bild. Und dann der junge auf dem Pfahl. Super.

---
Hier meine Fotobeute von einem Ausflug vorgestern ganz früh in die Wiesen bei Meggerdorf und Börm.
Der große Brachvogel, der sich durch mich kaum hat stören lassen.


Der Reiher, der gleich nach dieser Aufnahme ein paar Meter weiter weg geflogen ist.


Die singende Goldammer.


Der Kranich mit dem roten Fleck oben am Kopf.


Die Sumpfschnepfe mit dem enorm langen Schnabel. Sie saß nur kurz, um mich von ihren Jungen wegzulocken.


Die Sumpfohreule konnte ich lange auf ihrem Pfahl vom Auto aus beobachten.


Sie schaut nach unten, aber keine Maus wollte sich fürs Eulenfrühstück aus dem hohen Gras wagen.


Junger Kiebitz. Er muss selbständig sich ums Futter kümmern.


Eine Gruppe von ca. 30 Kranichen beim Frühstücken. Es waren keine Jungvögel dabei. Vielleicht Jungvögel vom letzten Jahr, die dieses Jahr noch nicht alt genug sind, um zu brüten.


Reh und Kraniche zusammen.
jacare4
jacare4
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von jacare4
als Antwort auf jacare4 vom 19.06.2014, 15:36:11

Der Buchfink ist ganz rund von dem vielen Futter, das er vorfindet.


Der kleine Große Brachvogel.


Die Kiebitze mögen gern frisch gemähte Wiesen.


Die Jungstörche haben schwarze Schnäbel.


Eine hungrige Krähe hat Glück.


Der Hahn hat viel Arbeit auf dem Hühnerhof.

Die arme Möwe hat nur ein Bein.


Die Kanadagänse machen Gefiederpflege.
Mary-Lou
Mary-Lou
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von Mary-Lou


Da sitzt "meine" Wildtaube, und sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben.
Und weiß nicht, dass sie mir mit ihrem stundenlangen Gegurre den letzten Nerv raubt

Anzeige

pippa
pippa
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von pippa
als Antwort auf Mary-Lou vom 26.06.2014, 16:26:46








Helgoland

Pippa
destille
destille
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von destille
sie sind zwar erst einige Wochen flügge, aber sie wissen genau, daß an meiner Gartenpumpe immer einige Leckerbissen zu holen sind









clara
clara
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von clara
als Antwort auf destille vom 29.06.2014, 17:53:11
Destille, wieder witzig, Deine "Aktionsfotos" und gut getroffen!

Pippa, also still und heimlich hast Du Helgoland besucht! Bei mir ist es schon etwas länger her. Ein Bekannter war neulich auch zum Fotografieren dort, ist ja momentan ein Genuss für Ornithologen mit all den Seevögeln. Deine Basstölpel sind sehr gelungen.

Mary-Lou, ja, Tauben können schon früh einen Wecker ersetzen. Deine ist, glaube ich, eine Türkentaube, oder? Die mag ich farblich gern.

Jacare, danke für Dein Lob! Zu Deinen Bildern kann ich nur wieder klasse sagen! Bes. die Sumpfohreule ist Dir super gelungen, auch die Kraniche und Brachvögel groß und klein. Um nur einige hervor zu heben. Bitte weitere ähnliche Fotos!

...

Ich habe in letzter Zeit viel draußen fotografiert, und zeige zunächst mal zwei typische Vertreter der offenen, auch feuchten Wiesenlandschaft, wie ich sie in meiner Nähe antreffe.
Das Schwarzkehlchen und die Schafstelze ließen sich vom Auto aus ablichten.









Clara
pippa
pippa
Mitglied

Re: Vögel
geschrieben von pippa
als Antwort auf clara vom 29.06.2014, 23:10:26
Ja, clara und an jedem einzelnen Tag habe ich an Dich und Deine Kunst, Vögel zu fotografieren, gedacht.
Hunderte von Fotografen mit "schwerem Geschütz" konnte ich beobachten und kam mir mit meiner kleinen Digi oft richtig "unterbelichtet" vor. Aber meiner Begeisterung tat das keinen Abbruch. Wir hatten 1 Woche Sturm, so dass das Fotografieren für mich (ohne Stativ) recht beschwerlich war, aber im Gegensatz zum Festland hatten wir keinen Regen.




Bisher dachte ich, die Austernfischer rennen nur immer am Strand entlang


Gerade flügge gewordener Basstölpel


Ein kleiner Plausch während des anstrengenden Brutgeschäftes der Trottellummen


Flugstunde bei guten Aufwinden am Fels


Geschafft

Den berühmten "Lummensprung" habe ich zwar nicht beobachtet, wohl aber riesige Familienclans, die bereits unten im Wasser waren.
So eine interessante Woche habe ich noch nie erlebt.



Der hier scheint sich ganz besonders über seinen gelungenen Flugversuch zu freuen.

Pippa

Anzeige