Diskussion historischer Ereignisse ISRAEL

hema
hema
Mitglied

Re: ISRAEL
geschrieben von hema
ohne Mauer wäre es besser
Jesus weinte über Jerusalem






JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: ISRAEL
geschrieben von JuergenS
hema, so ein Beitrag wie deiner bringt mir mehr als Diskussionen, sorry an die anderen.
hema
hema
Mitglied

Re: ISRAEL
geschrieben von hema
als Antwort auf hema vom 10.04.2012, 10:36:21
Jerusalem





vom Ölberg aus der Garten Gezemaneh





Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: ISRAEL
geschrieben von JuergenS
Für uns Touristen wirft ein Fischer ein Netz aus auf dem See Genezareth:

Re: ISRAEL
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 10.04.2012, 08:43:02

Ich denke, man wird es besser verstehen, wenn man stückweise die geschichtlichen Abschnitte durchgeht.
Ich kenne sie ebensowenig wie Du, auch weil ich nicht Zugang zu den historischen Aufzeichnungen habe.

Ich habe die Links gelesen, verstehe es so, daß bei Annahme durch die UNO 1947 der Bürgerkrig begann
mit Abwanderung/Vertreibung von 700 000 Palästinenser aus dem Gebiet, welches den Israelis zugewiesen wurde.

An der Stelle müßte man dann doch der UNO eine Schuldzuweisung machen, dass sie dieses überhaupt entschied.
Aber wie gesagt, meine Frage war, durfte die UNO das so entscheiden.

Die Folgen sind dann erklärlich, wobei es wichtig wäre, über den Bürgerkrieg mehr zu wissen, der bis Zur Staatengründung folgte.
Ab dann ist es ein Krieg der Armeen der umliegenden Staaten mit einem Angriff.
Das ist ein etwas anders gelagerter Fakt, aus meiner Sicht.

Ja, es ist nicht die Natur des Menschen, seine Heimat zu verlassen.
Darum die beharrliche Nachfrage meinerseits, darüber mehr zu wissen.

nordstern
Re: OT
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 10.04.2012, 10:25:14
Hallo Nordstern,

dein Ansatz, Diskussionen oder Hinweise auf Geschehen aus den eigenen Erfahrungen der User zu beziehen, wäre ein Idealzustand. In der Praxis wird man allerdings nur über das eigene Umfeld, die eigenen Hobbys, das eigenen Berufsleben und die eigenen Gefühle berichten können.

Wenn es um Politik geht, nimmt man Inhalte aus Schulbüchern sehr schnell als Wahrheit, bei Zeitungsartikeln , Radio u. Fernsehnachrichten, sowie Internetbeiträgen übernimmt man früher oder später auch eine Meinungsrichtung.


Ich wollte eigentlich nicht die persönliche Meinung wissen,
sondern die nachweisbaren geschichtlichen Fakten.
Etwas, was man beispielsweise nachlesen könnte im Internet.
Meinungen wären nicht förderlich,
weil man so ein Thema dann nicht so aufarbeiten und verstehen könnte,
wie es unbedingt nötig ist.

Es wäre wie immer. Zwei Fußballmannschaften und ihre Fangruppen.
Aber es geht um Menschen, hüben wie drüben, wobei mir dieses
"hüben wie drüben" schon gegen den Strich geht. Es trennt nämlich.

Ich bin Techniker.
Da mußte ich die Fehlersuche sehr logisch aufgebaut betreiben.
Das könnte man merken.
Es ist nicht der schlechteste Weg, den Fehler im Zusammenleben zu suchen,
indem man rückwärts sucht. Dann findet man Fakten und eine Fehlentscheidung.

nordstern

Anzeige

weserstern
weserstern
Mitglied

Re: OT
geschrieben von weserstern
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.04.2012, 12:36:09


Ich wollte eigentlich nicht die persönliche Meinung wissen,
sondern die nachweisbaren geschichtlichen Fakten.
Etwas, was man beispielsweise nachlesen könnte im Internet.

nordstern
geschrieben von nordstern


Vielleicht findest Du auf diesen Seiten etwas...

Die Gründung des Staates Israel

Bundeszentrale für politische Bildung..
ich beziehe diese Info- Blätter seit vielen Jahren...
nun ist ja alles online...

Gruß weserstern
Karl
Karl
Administrator

zum Thema
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.04.2012, 12:36:09
@ Nordstern,
Mich interessiert aber mehr die Ansicht der verschiedenen
Senioren. Sachlich bitte, nachvollziehbar dargelegt. Damit ich mein Wissen ergänzen kann.
Das wäre die Chance, für einen sachlichen, gemeinsamen Nenner.

Ich bin gespannt. Googlen kann ich übrigens selber.
Mich interessieren die verschiedenen, sachlichen Meinungen.
geschrieben von nordstern am 09.04.2012 21:52
Ich wollte eigentlich nicht die persönliche Meinung wissen,
sondern die nachweisbaren geschichtlichen Fakten.
Etwas, was man beispielsweise nachlesen könnte im Internet.
geschrieben von nordstern am 10.04.2012 12:36

Was nun?

Der arabisch-jüdische Bürgerkrieg begann übrigens bereits vor dem UNO-Beschluss.
[i]Als Menachim Begin 1942 mit der Waffe in Palästina desertierte, trat er in die revisionistisch-zionistische Untergrundorganisation Irgun Tzwai Le’umi (auch als Etzel bekannt) ein und wurde 1943 deren Führer. Die Irgun verstand sich als Speerspitze des Kampfes gegen das britische Mandat. Die sich von der Irgun trennende Stern-Gruppe (Lechi) befürwortete neben dem Kampf gegen die britische Mandatsherrschaft auch Aktionen gegen die palästinensischen Araber und organisierte Sprengstoffanschläge auf Marktplätze und Restaurants. Quelle[/indent]
Begin war verantwortlich für den Sprengstoffanschlag auf das King David Hotel 1946 in Jerusalem, bei dem 91 Menschen ums Leben kamen (28 britische Staatsangehörige, 41 Araber, 17 Juden und fünf aus anderen Ländern).
Unter Begins Befehl wurden zwei britische Soldaten – Clifford Martin und Mervyn Paice – entführt und gehängt. Begin wurde anschließend von der Briten steckbrieflich gesucht. Er tarnte sich unter anderem als bärtiger Rabbi Sassover.
Umstritten ist Menachem Begins Verwicklung in das Massaker von Deir Yasin vom 9. April 1948 an Arabern. Seine politischen Gegner des sozialistischen Parteienspektrums in Israel versuchten Begin wie überhaupt den revisionistischen Zionismus als faschistisch und radikal rechts abzustempeln. So verglich David Ben-Gurion Begin 1963 mit Adolf Hitler, und Erich Fried verglich ihn 1982 mit Reinhard Heydrich. Quelle
geschrieben von Wikipedia.de
Infolge des Massakers von Deir Yasin und aus weiteren Gründen waren bis zum eigentlichen Beginn des Palästinakriegs am 14. Mai 1948 – also binnen 35 Tagen – bereits zwischen 250.000 und 300.000 arabische Palästinenser geflohen oder wurden vertrieben. Quelle


Der Terrorismus hat also eine lange Tradition. Der Terrorist Begin wurde später israelischer Ministerpräsident. Quelle.

Karl
Re: zum Thema
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 10.04.2012, 16:12:52
Erstmal vielen Dank für die Quellen.

OK, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt.
Ich wollte nur vermeiden wieder in eine Meta-Diskussion hinein zu geraten.
Das ist ja nun nicht der Fall.
Ich will mir das ansehen und mein Geschichtswissen auffrischen.

nordstern
Re: zum Thema
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.04.2012, 16:48:06
Ohne jetzt die Geschichte neu schreiben zu wollen.

Demnach ist ja eigentlich das Dilemma durch die Mandate entstanden.

Mandat (Völkerrecht)

Eine Folge des verlorenen ersten Weltkrieges, wo dem Völkerbund, später vereinte Nationen
die Verfügung über Kolonien und Gebiete des osmanischen Reiches und des Deutschen Reiches zustand.
Vertreten durch die erteilten Mandate z.B. an England uns Frankreich.

Das hätte dann doch eigentlich die gleiche Berechtigung bei diesen Gebieten des Osmanischen Reiches, wie auch bei den Kolonien des Deutschen Reiches.

Demnach handelten die Briten in Vertretung des Völkerbundes und dessen Beschluß 1947 richtig.
Oder sehe ich es falsch.
Über terroristische Aktivitäten müssen wir nicht diskutieren, aber die gab es auch schon auf beiden Seiten, wenn ich es richtig verstanden habe. Selbst gegen die Mandatsträger.

Es ist ja verständlich, aber mir drängt sich dann der Vergleich mit der Behandlung anderer
durch Krieg verlorenen Gebiete und deren Bevölkerung auf.
Damit würde eine meiner Fragen ja eine Antwort finden, warum diese Einteilung überhaupt stattfand.

nordstern

Anzeige