Geisteswissenschaft / Philosophie Was ist Wahrheit

hema
hema
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von hema
als Antwort auf Marija vom 06.09.2011, 10:10:43
Wenn ich diplomatisch, höflich, menschlich bin dann hat das mit Wahrheit oder Lüge gar nichts zu tun.

Keiner kann mich zwingen, einem anderen Menschen die Wahrheit ins Gesicht zu schleudern, etwas "du bist ein Idiot und verblödet." Das ist weder notwendig noch gut.
Jeder Mensch darf doch seinen eigenen Weg gehen, selber Erfahrungen sammeln und lernen.

ein Lehrsatz: Die Wahrheit soll man sagen, wenn man danach gefragt wird. Dann aber "die ganze Wahrheit!".
clara
clara
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von clara
als Antwort auf Marija vom 06.09.2011, 10:10:43

Kann ich jedem, von dem ich annehme, dass er sich idiotisch verhält, ins Gesicht sagen : "Hey, du bist ein Idiot, du gehörtst in die Irrenanstalt ?"


Gruß
Marija

An diesem Beispiel erkennt man gut, wie relativ die Wahrheit ist. Du schreibst selbst "von dem ich annehme", denn aus Deiner Sicht benimmt sich jemand idiotisch. Vielleicht sieht Dich der "Idiot" genau so, also Du benimmst Dich aus seiner Sicht "idiotisch".
Für mich gibt es keine absolute Wahrheit. Sie ist immer abhängig von sozialen, kulturellen, traditionellen, religiösen u. a. Gegebenheiten.
Aus diesem Grund darf ich auch Notlügen gebrauchen, wenn ich einem Menschen nicht schaden will.

Clara
val
val
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von val
als Antwort auf clara vom 06.09.2011, 14:04:16
Vor vielen Jahren sah ich einen Film (den Titel habe ich vergessen) mit einer absurden Szene: gut meinende Menschen
wollen unentwegt einen Blinden auf die andere Strassenseite f¨hren, wohin dieser garnicht will. So ist es auch mit DER
Wahrheit ('meiner' Wahrheit).
LG Val

Anzeige

carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Marija vom 06.09.2011, 10:03:05
Hallo Marija,
ich kann mitgehen mit dem, was du sagst. Eine Grenzsituation ist etwas anderes als die Fertigung eines technisch hochwertigen Produkts. In jedem technischen Produkt steckt auch eine Wahrheit. Die Wahrheit, die ich durch eine schwere Prüfung erfahre, verändert mich aber. Es ergeben sich für mich daraus u. U. Konsequenzen, die ich in Grundsätzen und Normen fasse. Das ist unbestreitbar richtig. Nur dürfen wir nicht alles durcheinander bringen. Popper war Physiker von Haus aus. Er fasst den Begriff Wahrheit nicht subjektiv als Glaubenswahrheit, persönliche Glaubensüberzeugung, als Norm oder moralischen Appell, sondern als Aussage, die einen Wahrheitswert haben kann. Wie gelange ich zu einem wahren Urteil in einer Aussage? Wann sind getroffene Aussagen wahr? Ich gehe von der formalen Logik aus, wenn über Wahrheit gesprochen wird und halte mich an deren Regeln. Damit spreche ich niemand wertvolle persönliche Erfahrungen ab.

„Jeder Satz hat einen Sinn, …. Aber nicht jeder (Satz) sagt etwas aus, sondern nur derjenige, der wahr oder falsch sein kann. Das kann aber nicht jeder, so ist z.B. eine Bitte zwar ein Satz, aber weder wahr noch falsch.“ Aristoteles, De Interpretatione


Jeder Mensch darf und soll seine eigene Wahrheit, seine subjektive Wahrheit haben. Jeder soll und darf sich Normen setzen, die er einhalten soll, sofern sie anderen nicht schaden. Solche subjektiven Wahrheiten (welche eigentlich?) sind objektiv weder wahr noch falsch. Sie werden von einem Subjekt in einem Willensakt erzeugt. Eine solche subjektive Wahrheit kann eine Norm sein, die in einem Normensystem gilt, in einem anderen nicht. Es gibt keinen logischen Widerspruch zwischen Normen. Allerdings können Normenkonflikte auftreten (Glaubenskriege!).

Es gibt natürlich auch Normen, die objektiv gültige Wahrheiten darstellen, die jedoch keinen Ewigkeitswert haben und nicht allgemeingültig sind. Die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst stellen keine allgemein gültige Wahrheit dar. Sie sind eine Übereinkunft, die eine Norm vorschreibt für technisch richtiges Bauen, damit den Leuten, die in den Häusern wohnen nicht die Bude überm Kopf zusammenstürzt. Das ist nicht nur eine technisches Problem, sondern auch ein moralisches. Hat mit Wahrheit zu tun. Es gibt Normen für die Ausbildung Von Piloten. Die Air France Maschine die vor zwei Jahren über dem Atlantik abstürzte, hat als Ursache elementare Pilotenfehler. Bei einem Strömungsabriss rissen sie die Nase des Flugzeugs nach oben. Sie hätten bei „STALL“ genau das Gegenteil tun müssen. Das lässt sich trainieren. Ingenieure sind für wirkungsvolle Bremsen an den Fahrzeugen verantwortlich, Chirurgen für die Gesundheit des Patienten. Kleine Fehler bei der technischen Ausführung können in der technischen Zivilisation schwerwiegende Auswirkungen haben. Die Gesellschaft baut sich auf Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Verantwortung auf. Der Glaube an Gott steht der Verantwortung gegenüber den Mitmenschen ganz und gar nicht im Wege. Gott sagt uns aber nicht, warum dieses oder jenes Naturgesetz wahr (gültig) ist. Danach suchen müssen wir schon selber.

Hertliche Grüße
c.

carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Marija vom 06.09.2011, 10:03:05
Hallo Marija,
ich kann mitgehen mit dem, was du sagst. Eine Grenzsituation ist etwas anderes als die Fertigung eines technisch hochwertigen Produkts. In jedem technischen Produkt steckt auch eine Wahrheit. Die Wahrheit, die ich durch eine schwere Prüfung erfahre, verändert mich aber. Es ergeben sich für mich daraus u. U. Konsequenzen, die ich in Grundsätzen und Normen fasse. Das ist unbestreitbar richtig. Nur dürfen wir nicht alles durcheinander bringen. Popper war Physiker von Haus aus. Er fasst den Begriff Wahrheit nicht subjektiv als Glaubenswahrheit, persönliche Glaubensüberzeugung, als Norm oder moralischen Appell, sondern als Aussage, die einen Wahrheitswert haben kann. Wie gelange ich zu einem wahren Urteil in einer Aussage? Wann sind getroffene Aussagen wahr? Ich gehe von der formalen Logik aus, wenn über Wahrheit gesprochen wird und halte mich an deren Regeln. Damit spreche ich niemand wertvolle persönliche Erfahrungen ab.

„Jeder Satz hat einen Sinn, …. Aber nicht jeder (Satz) sagt etwas aus, sondern nur derjenige, der wahr oder falsch sein kann. Das kann aber nicht jeder, so ist z.B. eine Bitte zwar ein Satz, aber weder wahr noch falsch.“ Aristoteles, De Interpretatione


Jeder Mensch darf und soll seine eigene Wahrheit, seine subjektive Wahrheit haben. Jeder soll und darf sich Normen setzen, die er einhalten soll, sofern sie anderen nicht schaden. Solche subjektiven Wahrheiten (welche eigentlich?) sind objektiv weder wahr noch falsch. Sie werden von einem Subjekt in einem Willensakt erzeugt. Eine solche subjektive Wahrheit kann eine Norm sein, die in einem Normensystem gilt, in einem anderen nicht. Es gibt keinen logischen Widerspruch zwischen Normen. Allerdings können Normenkonflikte auftreten (Glaubenskriege!).

Es gibt natürlich auch Normen, die objektiv gültige Wahrheiten darstellen, die jedoch keinen Ewigkeitswert haben und nicht allgemeingültig sind. Die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst stellen keine allgemein gültige Wahrheit dar. Sie sind eine Übereinkunft, die eine Norm vorschreibt für technisch richtiges Bauen, damit den Leuten, die in den Häusern wohnen nicht die Bude überm Kopf zusammenstürzt. Das ist nicht nur eine technisches Problem, sondern auch ein moralisches. Hat mit Wahrheit zu tun. Es gibt Normen für die Ausbildung Von Piloten. Die Air France Maschine die vor zwei Jahren über dem Atlantik abstürzte, hat als Ursache elementare Pilotenfehler. Bei einem Strömungsabriss rissen sie die Nase des Flugzeugs nach oben. Sie hätten bei „STALL“ genau das Gegenteil tun müssen. Das lässt sich trainieren. Ingenieure sind für wirkungsvolle Bremsen an den Fahrzeugen verantwortlich, Chirurgen für die Gesundheit des Patienten. Kleine Fehler bei der technischen Ausführung können in der technischen Zivilisation schwerwiegende Auswirkungen haben. Die Gesellschaft baut sich auf Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Verantwortung auf. Der Glaube an Gott steht der Verantwortung gegenüber den Mitmenschen ganz und gar nicht im Wege. Gott sagt uns aber nicht, warum dieses oder jenes Naturgesetz wahr (gültig) ist. Danach suchen müssen wir schon selber.

Herzliche Grüße
c.

hema
hema
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von hema
als Antwort auf clara vom 06.09.2011, 14:04:16

Die Beurteilung eines Menschen hat doch nichts mit Wahrheit zu tun. Das ist doch meine Meinung!

Die hat sich gebildet vom äußeren Eindruck, vielleicht von einem Gespräch. Das kann sehr irreführend sein.

Ist mir auch schon so ergangen. Bei einer Reise in D.
Da hab ich einen Menschen total falsch eingeschätzt. Dachte sogar dass er leicht debil ist.

Das Gegenteil war der Fall. Er war Jurist, sehr gescheit und bei einer evangel. Messe war er der Vor-Sänger mit einer ganz tollen Stimme.

Das war meine falsche Beurteilung dieses Menschen, mein erster Eindruck von ihm. Hat wiederum mit Wahrheit oder Lüge gar nichts zu tun. Ich hab mich schlicht und einfach geirrt, weil ich zu sehr aufs Äußere bei diesem Menschen geschaut hab. Sorry!


Anzeige

Marija
Marija
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von Marija
als Antwort auf carlos1 vom 06.09.2011, 18:41:35
Lieber Carlos1,

ja das ist mal eine Diskussion ! Prima !

Ich komme noch einmal auf die Pilatusfrage zurück. Denn sie bildet die Basisfrage bei unserem abendländischen Denken.
Carlos, wir können alle nur so denken, wie wir "gebildet" worden sind.
Subjektiv, objektiv....

Zitat carlos1: " ..........warum dieses oder jenes Naturgesetz wahr (gültig) ist. Danach suchen müssen wir schon selber. " Zitatende

Ist die Gültigkeit eines Gesetzes denn keine Wahrheit, carlos ?
Es ist wahr, dass auf dieser Erde, ein Apfel immer Richtung Boden fällt.
Und was würde Popper dazu gesagt haben ? .......................

Liebe Grüße, bin mal wieder in Eile ! Und das ist die Wahrheit.
Marija





erafina
erafina
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von erafina
als Antwort auf hema vom 06.09.2011, 18:41:39
Nun, ich sehe meist, dass Menschen Ihre Meinung über andere Menschen für die Wahrheit halten, die der andere nicht sieht. Darum regen sie sich ja auch so auf und meinen, dem Betreffenden "mit Ehrlichkeit" helfen zu wollen.
(Besonders gern unter "Freundinnen" so gehandhabt.)

Ich bitte übrigens um Entschuldigung.
Ich bin scheinbar weit am Thema vorbeigeschossen.
Ich dachte wegen des Geamtthemas, es geht um eine Art philosophische Betrachtung des Begriffs Wahrheit.
Sorry - ich hab das Thema verfehlt.


Peinlich
erafina
hema
hema
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von hema
als Antwort auf erafina vom 06.09.2011, 20:39:40
Liebe Erafina! Nicht peinlich und auch kein Problem. Jeder kann doch hier das schreiben, was ihm/ihr im Kopf herum geht. Ob philosophisch oder eher der Praxis nahe.

Nach der Wahrheit kann man überall suchen.

Mit ganz lieben Grüßen
Hema


clara
clara
Mitglied

Re: Was ist Wahrheit
geschrieben von clara
als Antwort auf hema vom 07.09.2011, 09:50:52
Hema, ich kann mich erafina anschließen. Meinung wird oft als Wahrheit dargestellt. Dein Erlebnis zeigt ja deutlich, wie fragwürdig dies wäre.

@ Erafina: Wahrheit spielt nicht nur in der Philosophie eine Rolle, sondern bes. auch in Religionen und Glauben.

Clara

Anzeige