Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?

Gesundheit Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?

poldy
poldy
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von poldy
als Antwort auf olga64 vom 07.09.2020, 16:36:40
Auch mich trifft es jetzt mit dem Tragen eines Hörgerätes (nur auf einem Ohr).

Die Sache mit der nicht so grossen Langlebigkeit der Batterien stört mich noch; je nachdem wie lange ich das Gerät trage, halten die nach meiner Info nicht allzu lange. Überlege jetzt, ob ich mir nicht von Anfang an ein AkkuGerät anschaffen soll, dann habe ich das Problem wohl gelöst.
Vielleicht gibt es auch dazu persönlche ERfahrungswerte von Leuten ,die schon länger ein Hörgerät tragen  - wäre sehr nett ,darüber zu lesen. LG Olga

Meine Batterien für die Innenohrgeräte halten so ca. 1 Woche,  ich habe mir ein kleines Testgerät besorgt, es zeigt die Power der Batterien an. 
Wenn es Angebote in unserem Pro Optik- Laden gibt, kann man diese Batterien  auch günstig erwerben.
Ich achte aber stets auf das Haltbarkeitsdatum.

Wichtig ist aber auch die Pflege der Innenohrgeräte, ich habe mir ein Ultraschallgerät besorgt, dazu werden sie fast täglich von mir geputzt  und beizeiten muss auch der Filter der Innenohrgeräte gewechselt werden.

poldy

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von olga64
als Antwort auf poldy vom 07.09.2020, 18:04:33

DAnke.
DAs Unternehmen, wo ich das Hörgerät erwerben werde, bietet ein umfangreiches Service-Paket, das ich vermutlich mitbuchen werde. Da sind auch Filter und professionelle Reinigung drin.
ABer jetzt tendiere ich noch mehr zu den Akkus als zu den Batterien; ist ja auch eine Frage der Umweltfreundlichkeit und das Entsorgen vieler Batterien passt da nicht so richtig dazu. Die Akkus sollen ähnlich funktionieren wie beim Handy; in eine Halterung einlegen und laden. Auch wenn die Anschaffung etwas teurer ist - man spart es wieder an den Batterien. Olga

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 07.09.2020, 16:36:40
"Willkommen im Club", liebe Olga, könnte ich sagen....so ist das Leben aber ich weiß aus eigener, mehrjähriger Erfahrung, dass es sich wirklich lohnt..., man hat einfach wieder mehr Teilhabe.

Ich kann nur empfehlen, mindestens 2-3 Hörgeräte auszuprobieren und zwar in jeder (!) Alltagssituation.
Das ist nämlich sehr wichtig, jedes ist halt anders und die jeweilige Hörschädigung ganz individuell.

Meine Hörgeräte (beidseitig) sind mit Batterien, die ich mir seit Jahren im Internet bestelle. Ich habe bis auf ein paar "Blindgänger" nur gute Erfahrungen gemacht.
Sind die Batterien nicht mehr ausreichend bzw. fast leer, senden zumindest meine ein entspr. Signal und ich weiß dann, ich müsste neue einlegen. Kein Problem für mich und auch keine Fummelei.

Wichtig ist nur, immer Ersatz dabei zu haben, ich habe überall Batterien verteilt ( Geldbörse, Auto, Radtasche, u.a.m), so kann also nichts passieren.

Empfehlen kann ich zusätzlich bei Bedarf einen Infrarotkopfhörer (drahtlos) zum fernsehen. Für mich ganz wichtig, damit ich gut alles verfolgen kann, allerdings kann ich zur Not auch mit den Hörgeräten relativ gut Sendungen verfolgen.
Das größte Problem aber sind weitestgehend Filme..., die sind oft leider mit Musik vollgestopft und somit ist selbst für einen Normalhörenden es oft nur schwer möglich, die Texte zu verstehen.

Empfehlen möchte ich auch noch einen Trockner (mit Stromzufuhr !). Die Hörgeräte lege ich jeden Abend hinein, somit wird Feuchtigkeit, die nun mal entsteht, rausgezogen. Also, sehr wichtig !

Zum Schluss kann ich nur sagen, dass man sich an das Tragen des Gerätes auch erst gewöhnen muss, irgendwann aber empfindet man es als ganz normal.

Wichtig und unerlässlich: Immer und überall tragen !

Viel Glück wünscht

Kristine

Anzeige

Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von Allegra
als Antwort auf zausel2 vom 17.07.2020, 12:39:44

@Zausel

Das  gleiche Problem habe ich auch und trage einen Schlauchschal,
den ich wie einen Schal um den Hals trage und bei Bedarf über
Mund und Nase ziehe. Damit habe ich gute Erfahrungen  gemacht,
es ist m.M. auch ansehnlich.
Es gibt sie im Internet unter "Schlauchschal" von etlichen Anbietern

Allegra

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Allegra vom 07.09.2020, 19:58:22

Kann ich mich anschließen aber im Sommer war es mir dann doch zu warm und somit hatte ich die entspr.. Maske dabei.
Für die kältere Jahreszeit ist ein Schlauchschal im doppelten Sinne praktisch..., er hält den Hals warm und kann sehr schnell hochgezogen werden, Mund und Nase verdecken.

Kristine   👍

olga64
olga64
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 07.09.2020, 19:56:52

Vielen, vielen Dank, liebe Werderanerin.
Nachdem ich jetzt den Kampf mit mir führte, nehme ich an, dass die nächsten SChritte einfacher werden. Ich fühle mich auch gut betreut von der Hörakustikerin und ich nehme an, ich werde sie noch oft treffen, auch wenn ich mich für ein Gerät dann entschieden habe.
Mein vordringlicher Wunsch war und ist, dass es recht klein ist - soviel Eitelkeit muss sein und ich kann es ja mit den Haaren überdecken.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass mir jemand seine Erfahrungen mit Akkus schildert, wofür ich mich aus Gründen der BEquemlichkeit und mit Rücksicht auf die Umwelt sicher entscheiden werde.
DAnke nochmals - lg Olga


Anzeige

poldy
poldy
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von poldy
als Antwort auf olga64 vom 08.09.2020, 19:06:15

Ja Olga,
es dauert einige Zeit bis die Hörgeräte richtig eingestellt sind So lange es mit der Motorik klappt, sind Innenohrhörgeräte stets vorteilhaft, sie fallen auch kaum auf.  . Aber nun zu den Batterien.

Die wiederaufladbaren Batterien, müssen nach einem Tag nachgeladen werden., falls ich richtig informiert bin.
Da du ja nur Sorgen mit einem Ohr hast-- brauchst du dir doch ganz einfach nur einen Wechselsatz zu kaufen.

Damit du auch -- On- bist 😉  , wenn die andere Batterie nachgeladen wird.

Schönen Abend poldy

 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von olga64
als Antwort auf poldy vom 08.09.2020, 19:17:44

WARUM VERSTEHT MAN MICH EIGENTLICH NICHT?

AUS GRÜNDEN DER BEQUEMLICHKEIT UND DES UMWELTSCHUTZES WILL ICH KEINE BATTERIEN; WENN ES DOCH AKKUS GIBT.
Denke nur ich so? Oder hat jemand Erfahrungen mit Akkus in Hörgeräten?

Poldy - meinen Sie mit "wiederaufladbaren Batterien" diese Akkus?
Ich bin so informiert, dass ich das machen kann wie beim Handy. Also rein in die Dose und aufladen; das geht doch über Nacht, wo ich mit Sicherheit kein Hörgerät tragen werde. Olga

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 08.09.2020, 19:06:15
Gerne doch..., ist doch schön, wenn man eigene Erfahrungen weitergeben und diese mit guten Tipps ergänzen kann.

Für mich waren die ersten Schritte auch die schlimmsten..., allein sich einzugestehen, dass es besser ist, mal einen HNO / Hörarkustiker zu konsultieren aber ich habe ein ganz tolle Schwester, die mir damals gut zugeraten hat.
Bin sehr dankbar dafür, heute noch...eigentlich ist es, wie mit einer neuen Brille, halt nur aufwendiger, weil das Ohr eben sehr viel komplizierter im Aufbau und Funktion ist.

Na dann, liebe Olga...gutes Hören  👂   zukünftig...wünscht

Kristine     
poldy
poldy
Mitglied

RE: Altersschwerhörigkeit - oder liegt das Problem doch woanders?
geschrieben von poldy
als Antwort auf olga64 vom 08.09.2020, 19:27:32

Also Olga--

vielleicht haben wir uns missverstanden ,  alles sind Batterien-- viele sind wiederaufladbar --  nun als Akku  so wie auch im Handy--

Die Tragequalität müssen sie selbst entscheiden, da wird ihr Fachmann sie sicher gut beraten und auch die eigene Erfahrung wird es bringen.   Einfach mal ausprobieren.

Gruß poldy


 


Anzeige