Gute Nachrichten Neulich an der Kasse

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.08.2016, 22:54:47
So ist es Morrison. Noch nie ist eine Generation so sorg- und achtlos mit Mutter Natur umgegangen wie die jetzige. Mir tut das in der Seele weh wenn ich die Plastikflaschen sehe die täglich am Straßenrand und im Campo liegen. Hundere von 1,5 oder 2 ltr Flaschen. Jede Menge Dosen die in ausgetrockneten Flussbetten liegen und vor sich hinrosten. Styropor Verpackungen von Burgerking oder MacDonalds auf den Straßen, aus fahrenden Autos geworfen, Marktplätze diebmit Plastiktüten übersät sind. Das alles macht mich so traurig, denn ich liebe das wilde Campo mit seinen Hasen, Schlangen, Wachteln, Eidechsen, Fröschen und sonstigen Lebewesen.
Bruny
Lissy52
Lissy52
Mitglied

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von Lissy52
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.08.2016, 15:57:20


Hallo Lissy,
das sehe ich ganz anders. Ela48 hat eine Beschreibung aus früherer Zeit eingestellt. Ich fasse sie als Anstoß für alle diejenigen auf, die vergessen haben, wie man was wieder machen könnte.

Ich erinnere mich, dass - zumindest bei meinen Eltern - durchaus großes Umweltbewusstsein vorhanden war. Nur existierte dieses Wort damals nicht.

In früheren Zeiten ging man mit Insektenvernichtungsmitteln nicht zimperlich um. Meine Mutter wollte das nicht, sie nannte es einfach "Gift". Sie meinte, wenn in einem/er Apfel, Birne, Kirsche ... kein Wurm sitzt, kann es für den Menschen auch nicht gut sein - sicher "gespritztes" Obst - wird also nicht gegessen!

Im Laden gab es Papiertüten, aber wir nahmen immer einen Korb zum Einkaufen mit (was sollen wir mit so viel Papier?).

Es gab Spülbürsten. Aber es wurde alte Unterwäsche als Spüllappen genommen. Und Zeitungspapier, um die mit alten gewaschenen Unterhosen geputzten Fenster trockenzureiben. .... und so weiter ...

Und? War das kein Umweltbewusstein? Es wurde nur nicht erwähnt.
Erfinderisch waren alle damals, heute kann man sich die alten Hausmittelchen bei fragmutti de googeln.
Morrison


Aha.
Ihr habt also damals alles der Umwelt und der Natur zuliebe so gemacht.
Toll, dann hast du ja sicher alles weiterhin so gehandhabt. Keine Spülmaschine, sondern weiterhin mit alten Unterhosen das Geschirr gespült .
u.s.w.

Entschuldige, aber das glaube ich dir nicht.
Man hat es damals so gemacht, weil man nichts anderes zur Verfügung hatte.
Wenn man die " neuen, umweltschädlichen" Sachen nicht gekauft und benutzt hätte, hätte die Wirtschaft sie nicht länger auf den Markt gebracht. Angebot und Nachfrage.

Also mach dir nichts vor, man hat sich damals keinerlei Gedanken um die Umweltschädlichkeit gemacht und einfach nur die Dinge benutzt, die man hatte. Sobald " bessere " Dinge angeboten wurden, hat man sie auch übernommen.

Erst in den letzten 20 Jahren hat sich das Bewusstsein für die Umwelt und und das falsche Verhalten langsam durchgesetzt und man begreift welchen Folgen unser Verhalten hat.

Also , morrison, zurück zu den Wurzeln
hol die Unterhosen raus, nur mit einem Einkaufskorb ist es nicht getan.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.08.2016, 23:48:05
Bruny, das was Sie bemängeln, dürfte Spanien betreffen. Ist Deutschland ist dies wirklich anders, schon allein deshalb, weil Flaschen mit Pfand belegt sind und zurückgegeben werden. In Parks gibt es dafür oft Vorrichtungen an den Abfalleimern,damit die Pfandsammler, die sich damit eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen, nicht im Müll kramen müssen.
Ein Problem sind z.B. in München (wohl auch in anderen Grossstädten) die nicht ausreichenden Abfalleimer bei Grossveranstaltungen, Grillfesten usw. ABer auch hier gibt es Aufpasser und Gäste, die die anderen dazu bewegen, ihren Müll wieder mitzunehmen, bzw. zu einem Container zu tragen, der evtl. ein wenig weiter weg steht.
Ich persönlich finde es sehr schlimm, wenn immer mehr Menschen ihren Kaffee aus gekauften Plastikbechern kaufen und trinken und für diese Müllvermehrung sorgen. Ich plädiere dafür, jeden dieser Plastikbecher mit einem Pfand zu belegen - ähnlich wie bei den Plastikbeuteln, wo dies ja nun geschieht und die schon spürbar weniger werden.
Wenn in Ihrem Gastland so schlichte Sitten vorherrschen, die Sie dann auch persönlich stören, was hindert Sie daran, hier mit netten Worten einzugreifen "und die Generation" aufzufordern, es anders zu machen? Es ist ja in jedem Land nicht schlecht, wenn die alten Menschen ihre ERfahrungen und ihre Weisheit weitergeben (muss ja nicht in böser, betont besserwisserischer Form sein - geht ja auch nett). Nur mit Beiträgen in einem deutschen Seniorenforum dürfte in Ihrem Gastland keine Änderung eintreten, nehme ich mal an. Viel Erfolg. Olga

Anzeige

kirk
kirk
Mitglied

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von kirk
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.08.2016, 23:48:05
Styropor Verpackungen von Burgerking oder MacDonalds auf den Straßen
Bruny


Also hier in Deutschland haben die beiden Unternehmen schon seit einiger Zeit keine Styropor Behälter mehr für ihre Produkte.
Trotzdem gehören die nicht auf die Strasse geworfen.
Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf kirk vom 01.09.2016, 14:46:46
@ Lissy
Mir ist es echt wurscht, ob du dich über die Berichte anderer Leute lustig machst oder nicht

@ Olga
Dann wohnen Sie aber in einer sauberen Gegend, alle Achtung!
Bei uns hier wird sehr viel Müll herumgeschmissen, auch leere Flaschen, und die gleich zerschlagen, Schokoriegel ausgepackt und einfach fallen lassen, Aschenbecher aus dem fahrenden Pkw geleert usw.
Im Wald entdeckte ich mal eine alte Waschmaschine (Entsorgung ist ja kostenpflichtig) ...... Ein Anlagensee muss regelmäßig leergepumpt werden, damit man die alten Fahrräder und sonstigen Schrott entfernen kann ...

Morrison
olga64
olga64
Mitglied

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.09.2016, 16:56:26
Ich weiss nicht, ob Bayern hier strenger und auch aufmerksamer ist, wenn es um diese Umweltverschmutzung geht. Ich habe aber auch schon gehört, wenn Leute z.B. Waschmaschinen in den Wald schaffen, sind sie oft doch so blöd und lassen verräterische Hinweise auf die eigene Person dann zurück; sie können dann schnell gefunden und auch bestraft werden (mit empfindlichen Bussgeldern).
Auch Anwohner und andere Passanten passen hier gut auf und attackieren die Übeltäter recht schnell.
Schlimm ist aber mittlerweile, wenn "ordentliche Hundebesitzer" zwar ein Tütchen mitnehmen, um die Kacke vom vierbeinigen Liebling einzusammeln, dieses volle Tütchen dann aber in Vorgärten oder auf Felder werfen, weil sie zu faul sind, den nächsten dafür vorbestimmten Eimer zu benützen.
In Feldern führt das dazu, dass der Bauer diese Kacke im Plastiktütchen mit umpflügt und diese Hinterlassenschaften wieder in die Nahrungskette kommen - für die Viecher im Stall und von denen für uns Zweibeiner. Dürfte dann nur die Ärzte freuen, die damit beschäftigt werden. Olga

Anzeige

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 01.09.2016, 14:42:30
Natürlich betrifft es Spanien, aber es ist egal welches Land betroffen ist, denn es gibt nur eine Umwelt. Hier sind es die Plastikflaschen und Getränkedosen. In Deutschland sind es die heimlichen Müllentsorger die ihren Schrott bei Nacht und Nebel auf den Feldern der Bauern entsorgen. Meine Verwandten können ein Lied davon singen. Erwischt hat man so einen "Fremdentsorger" noch nicht. Die regen sich eher noch darüber auf, warum die Bauern ihre Wiesen einzäunen.
Und noch etwas habe ich hier anzumerken. Olga, wollen Sie jetzt allen Ernstes bestimmen wer hier im Seniorenforum schreiben darf? So lange ich noch ein wenig Lust daran habe, werde ich dies tun, auch ohne Sie um Genehmigung zu bitten.
Bruny
olga64
olga64
Mitglied

Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.09.2016, 16:33:50
xxxx Und noch etwas habe ich hier anzumerken. Olga, wollen Sie jetzt allen Ernstes bestimmen wer hier im Seniorenforum schreiben darf? So lange ich noch ein wenig Lust daran habe, werde ich dies tun, auch ohne Sie um Genehmigung zu bitten.
Bruny
[/quote]

Laufen Sie sich schon wieder warm für das nachmittägliche Stänkern? Wie kommen Sie denn auf die Idee, dass ich hier dies bestimmen würde?
Es kommt doch nicht auf den Autor an, sondern auf die Güte der Beiträge.

Was mich bei Ihrem früheren Beitrag ein wenig störte, war die Chuzpe auf eine "jetzige Generation" zu schimpfen, die sich hier anscheinend (in Spanien) ungebührlich verhält. Aber es war doch die heutige Alten-Generation, die diese jungen und jüngeren Menschen erzogen hat, ihnen Werte vermittelte (sofern vorhanden) usw. Da sollte "man" immer vorsichtig sein, wenn man den Finger in eine Richtung zeigt, oder? Olga
Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 02.09.2016, 16:50:12
Mein früheres Schimpfen auf die jetzige Generation in Spanien? Ihre Phantasie trägt Blüten. Ich schimpfe über eine Großmutter die ihrem Enkel vorlebt, dass man aus dem eigenen Haus raus geht, eine Dose leer trinkt und diese dann auf ein benachbartes Grundstück wirft. Und keine Bedenken, der Großmutter habe nicht nur ich gesagt, dass dieses Verhalten kein gutes Beispiel für ihren Enkel ist.
Ansonsten würde ich sie bitten, einfach meine Beiträge zu überlesen, dann müssen sie sich nicht so künstlich echauffieren.
Bruny
Re: Neulich an der Kasse
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 02.09.2016, 16:50:12
Bei uns wird auch in Nacht- und Nebelaktionen Müll entsorgt. Vormittags sind dann vorhandene öffentliche Kleinmüllbehälter voll mit dick vollgepackten Mülltüten und rundherum liegt auch Müll. Hundekacktüten werden auch irgendwo hingeworfen, nur nicht in den dafür vorgesehenen Behälter. Sogar in irgendeinen privaten Vorgarten. Und ich sehe auch so größere Hundehaufen herumliegen. Die Leute sind einfach zu faul.

Aber aus solchen Gründen werden immer mehr öffentliche Müllbehälter entfernt. Wenn ich unterwegs bin und habe meine Bananen dabei, habe ich keine Möglichkeit mehr, sie unterwegs in einen Behälter zu tun, es gibt einfach keinen mehr - bzw. nur sehr sehr wenige. Ich nehme halt eine Tüte mit und die Bananenschalen wieder mit nach Hause

Habe sogar schon volle gelbe Säcke im Wald gesehen. Sowohl die Säcke als auch die Abholung ist aber kostenlos! Blöd, oder?

Da fällt mir das Filmchen von Loriot ein, in dem er verzweifelt eine Bananenschale auf dem Flughafen loswerden will, zum Kaputtlachen. Leider ist das Video nicht auf youtube.
Morrison

Anzeige