Forum Tierschutz etc. Haustiere Warum keine Katzensteuer?

Haustiere Warum keine Katzensteuer?

Re: ein ganz klein wenig off topic - tod im wasser
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.11.2013, 19:38:55
auch daran sterben vögel in grosser zahl, weniger durch hauskatzen.

das video ist kurz, bitte nicht nur die ersten szenen, sondern weiter ansehen.

kunststoff-unrat sieht man überall.
aber in gewässern und meeren sieht man sie selten.
wasservögel fressen von dem unrat und sterben daran.
ein beeindruckender kleiner film.



m./.
lupus
lupus
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von lupus
als Antwort auf clara vom 18.11.2013, 17:35:27
Zum Teil Steuern dieses Fadens hätte ich gern gewußt, was denn ein "eigentlicher Zweck" einer Steuer ist, dem sie "zugute" kommen kann.

Und da du weißt, daß dieser Fall oft eintritt, bin ich wohl an der richtigen Stelle mit meiner Frage.

lupus
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: ein ganz klein wenig off topic - tod im wasser
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.11.2013, 12:26:56

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von justus39
als Antwort auf lupus vom 19.11.2013, 13:01:21
Mir ist der Sinn einer Hundesteuer auch nicht klar.

Aber wenn es die nun einmal gibt, dann stellt sich natürlich auch die Frage warum nicht auch für Katzen, Reitpferde, Goldfische, Mäuse. Meerschweinchen, Ratten, Hamster und Kanarienvögel?
Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lupus vom 19.11.2013, 13:01:21
.
steuern, lupus, stehen (vereinfacht gesagt) dem staat zur freien verfügung.
so geht z.b. die uralte hundesteuer, die teilweise extrem erhöht wurde, in den gemeinsamen staatssäckel.
wo sie landet, bleibt für margaritchen müller ein geheimnis.
steuern, einmal eingeführt, haben die unangenehme eigenschaft, "auf immer und ewig" gefordert zu werden (sehr seltene ausnahmen bestätigen die regel).

abgaben dagegen sind (sollten sein) zweckgebunden,
wobei der zweckrahmen von politikern aller klassen oft sehr hin- und hergebogen wird.

beispiel: einige orte haben pferde-abgaben eingeführt,
die ich dann vernünftig finde, wenn sie z.b. zur restauration der von den reitpferden sehr strapazierten wege verwendet werden.
durch pferde-abgaben wird eine belastung der allgemeinheit durch den reitsport vermieden.

grunsätzlich gilt das prinzip, was der staat einmal hat, hat er.

alles vereinfacht dargestellt und ohne gewähr ,
ausserdem lasse ich mich gern eines besseren belehren.

-
m./.

@justus,
ich füge deiner liste noch krokodile und gift- und würgeschlangen hinzu.
im kölner raum war mal ein krokodil entkommen,
das einfangen kostete sehr viel.
Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lupus vom 19.11.2013, 13:01:21
.
hier ein (kurzer, allgemeinverständlicher) link, den ich schon mal in einem anderen thread (name nicht mehr parat) eingefügt hatte

steuern, abgaben, gebühren - UND ANDERE GRAUSAMKEITEN

-

m./.

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von hafel
als Antwort auf justus39 vom 19.11.2013, 13:13:26
Ich erweitere Deine Liste noch, Justus; warum nicht auch für Bier und Wein, wenn es bereits eine Sektsteuer gibt? Im Prinzip könnte der Staat alles noch einmal versteuern. Vielleicht sind dann die Katzenbesteuerer zufrieden.

Hafel
Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hafel vom 19.11.2013, 15:30:45
.
hafel, vielleicht ist es mittlerweile einfacher, sachen aufzuzählen,
die nicht besteuert und von abgaben und gebüren usw. belastet werden können?

wie wär's mit einer abwesenheitsgebühr für bundestags-abgeordnete,
da kommt problemlos eine hohe st-zustimmungs-quote zusammen,
brüssel müsste aber auch einbezogen werden.

-

m./.

ps: bier und wein sind längst belastet.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.11.2013, 15:44:00
Wenn man eine Abwesenheitsgebühr erheben möchte (wäre sicher ein guter Nebenjob für nicht ausgelastete Senioren!), sollte man aber auch die Überstunden z.B. unserer Kanzlerin bezahlen, wenn diese praktisch 24 h nonstop im Einsatz ist. Wie ich Frau Dr. Merkel aber einschätze (auch Herrn Schäuble und viele mehr) würden diese darüber nur lachen, weil sie es als ihre Pflicht ansehen, diesen hohen Einsatz zu bringen. Olga
Locomotivedriver
Locomotivedriver
Mitglied

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von Locomotivedriver
als Antwort auf Drachenmutter vom 13.11.2013, 19:05:53


Zum Thema Katzensteuer werde ich nichts schreiben, denn ich befürchte, dass dieser Thread in kurzer Zeit wieder eine äußerst unschöne Wendung nehmen wird.

Tierfreunde vs. Tier....... ja wie nennt man sie eigentlich, die Menschen, die sich über jeden Hund und jede Katze aufregen? Na auf jeden Fall kann da nichts Gutes bei rauskommen, wenn diese beiden Parteien hier im Forum aufeinander treffen.

Und verändern wird sich durch so eine Diskussion eh nichts, außer, dass die Gräben zwischen den beiden Parteien immer tiefer werden.

woelfin


Das sehe ich genauso, deswegen wundert es mich immer wieder, dass einige "Forengöttinnen", diese Themen mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder lancieren, genauso wie die Diskussionen über ein Tempolimit auf Autobahnen!!

Denn so eine Göttin hat diese Diskussion auch mal wieder ausgelöst.

Mehr sage ich dazu nicht.

Anzeige