Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Alkoholverbot in der Bahn ?

Innenpolitik Alkoholverbot in der Bahn ?

hafel
hafel
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von hafel
als Antwort auf sammy vom 20.10.2009, 11:42:47
Ich hatte mich dazu bereits schon einmal geäußert. Rein sachlich ist es doch mit so einem Aikoholverbot in der Bahn nicht getan. Viele (z. B. Fußballfans) kommen ja bereits angetrunken an. Das würde konkret bedeuten, dass auf allen Bahnhöfen ein "Eingangs-Alkoholtest" vollzogen werden müsste. Das ist weder durchführbar noch würde es einer normalen Bahnreise "gut tun". Womit das Problem einigermaßen lösbar ist, wäre mit "dutch's Vorschlag": mehr Sicherheitspersonal. Ein reines Verbot ist kontraproduktiv.

--
hafel
sammy
sammy
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von sammy
als Antwort auf dutchweepee vom 20.10.2009, 11:53:09
Es geht nicht um randalierende Bahnfahrer, sondern vor allem um ein Alkoholverbot in der Bahn.

nun dutchweepee, da muss ich doch noch mal erwidern, es geht sehr wohl u.a. um randalierende Bahnfahrer, da letztlich fast immer der übermäßige Alkoholkonsum der Ausgangspunkt ist.


Dazu ein Auszug aus "Sueddeutsche.de":

"Zug wird zum Katastrophengebiet"

Die norddeutsche Eisenbahngesellschaft Metronom zieht wegen der Belästigung von Reisenden und Vandalismus betrunkener Fahrgäste schon die Notbremse: Das norddeutsche Unternehmen führt ab dem 15. November ein generelles Alkoholverbot ein. Exzessiver Alkoholkonsum verwandele viele Züge in regelrechte "Katastrophengebiete", erklärte ein Sprecher.

Die private Bahngesellschaft transportiert nach eigenen Angaben täglich 80.000 Fahrgäste aus Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Metronom hat festgestellt, dass Pendler Züge zu bestimmten Zeiten bereits meiden. "Ungehemmtes Benehmen, Belästigungen und sogar Bedrohungen von Fahrgästen und Mitarbeitern, Vandalismus und Verunreinigungen der Züge sind Auswüchse, die fast immer in Verbindung mit Alkoholkonsum stehen", erklärte das Uelzener Unternehmen.

Mit dem Alkoholverbot glaubt das Unternehmen, im Interesse der meisten Kunden zu handeln: "Bei einer Befragung sprach sich eine große Mehrheit der Fahrgäste - teilweise nachdrücklich - für ein Alkoholkonsumverbot aus."
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf sammy vom 20.10.2009, 12:30:33
@sammy

Ich habe noch nie in einem Zug randaliert oder Leute belästigt. Wie willst du meine Flasche Bier von der eines Trunkenbolds unterscheiden?

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von clara
als Antwort auf benny vom 20.10.2009, 11:40:26

Es sind auch nicht alle Fußballfans besoffen, diese Verallgemeinerung ist völlig daneben.
--
benny


Ist doch klar, dass nicht alle gemeint sind.
Wenn die Nationalmannschaft gewonnen hat, sagen wir ja auch Wir haben gewonnen.

--
clara
hafel
hafel
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von hafel
als Antwort auf clara vom 20.10.2009, 13:09:09
Ich bin schon lange der Meinung, dass die Kosten für Polizeieinsätze bei Fussballrandalierereien von der Bundesliga getragen müssen. So dann ebenfalls das Kontrollpersonal auf Bahnhöfen und Zügen. Es ist nicht einzusehen, dass diese Kosten von der Allgemeinheit zu tragen sind.

Klar, sind einige Vereine mit ihrem finanziellen Spielraum am "Ende der Fahnenstange" aber dann müssen eben die "Tantiemenzahlungen" bei den Fußballer-Transfers etwas bescheidener ausfallen. Auch in diesem Metier muss gespart werden.
--
hafel
helgaw
helgaw
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von helgaw
als Antwort auf heide † vom 19.10.2009, 21:41:44

Hallo Heide, da stimme ich Dir aber voll zu.
Da ich seit dem Tod meines Mannes kein Auto mehr habe, fahre ich mit der Bahn und das nicht wenig.
Betrunkene in dem geschilderten Mass habe ich nie erlebt. Ich glaube zweimal in meinen schon langen Leben kamen ziemlich angetrunkene Männer in den Zug, aber das waren Rekruten, die ihre Bundeswehrzeit hinter sich hatten und entsprechend gefeiert hatten.
Verständnis zu haben fiel mir nicht da nicht schwer.
Diese Verbieterei in Deutschland nimmt wirklich überhand, da gebe ich dutchweepe völlig Recht.
Erst das Rauchen, nun das Bierchen..... was kommt dann noch ?
Vielleicht schaffen sie auch noch die Toiletten ab, es könnte sich ja jemand gestört fühlen.
Prost Mahlzeit kann man da nur sagen.
helgaw

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf hafel vom 19.10.2009, 16:11:45
Sicher wird im Flugzeug Alkohol gegen Bezahlung angeboten; aber aufgrund der kurzen Flugzeit (ca 1/2 Stunde - bei Starts und Landungen wird ja nix angeboten) hält sich ein entsprechendes Besäufnis wirklich im Rahmen. Dazu hat der Kapitän ja "Hausrecht" auf den Maschinen; angetrunkene und pöbelnde Leute werden einfach nicht mitgenommen.

--
olga64
olga64
olga64
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf helgaw vom 20.10.2009, 14:12:23

Vielleicht schaffen sie auch noch die Toiletten ab, es könnte sich ja jemand gestört fühlen.
Prost Mahlzeit kann man da nur sagen.
helgaw[/quote]

Oft sind die Toiletten in den Zügen nicht benutzbar, woran übrigens nicht die Bahn Schuld hat, sondern irgendwelche Ferkel, die für Verstopfung derselben sorgen, bzw. dort einen solchen Dreck hinterlassen,dass man sich nur fragen kann, wie es bei diesen Leuten zu Hause gehandhabt wird.

--
olga64
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf olga64 vom 20.10.2009, 15:18:31
@olga64

Ich fahre sehr häufig mit dem ICE und teilweise in Brandenburg auch mit den Regionalbahnen. Obwohl die Züge immer rappelvoll sind, sehen die Toiletten sehr sauber aus und sind mit modernster Technik ausgestattet - wie auf dem Raumschiff Enterprise.

Manchmal frage ich mich allerdings im ICE, ob all die TFT-Monitore und das übrige berührungsfreie Technikgedöns wirklich sein muss.

p.s.: Die Abschaffung des Aschenbechers auf den Toiletten war allerdings ein großer Fehler - so muss man immer unnötigerweise die Spühlung nach getaner Ziggie betätigen.
rello
rello
Mitglied

Re: Alkoholverbot in der Bahn ?
geschrieben von rello
als Antwort auf olga64 vom 20.10.2009, 15:15:54
Gegen das das Hausrecht des Käpt´n ist ja nichts einzuwenden, solange er während des Transatlantikfluges den Schickermann nicht auf den Hof schickt und die Pulle hinterher wirft..

--
rello

Anzeige