Innenpolitik #allesdichtmachen

lupus
lupus
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bias vom 26.04.2021, 11:58:31

Hallo der Liebers wirkt m.E. ein wenig als hätte er aus Versehen Zahnpasta ausgedrückt.😁
Das er auch gemangelt wird ist natürlich auch erkennbar.
Hast du einen souveränen Eindruck?
bleib gesund
lupus

Edita
Edita
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.04.2021, 12:56:02

Ben Becker in einem Bild Live-Gespräch: Seine Schwester Meret Becker hatte sich an #allesdichtmachen beteiligt, ihr sei viel Hass dafür entgegen geschlagen. „Meine Schwester sitzt zuhause und weint. Sie bekommt sogar Morddrohungen“, sagte Becker.
Becker selbst befindet sich derzeit bei Dreharbeiten für einen ZDF-Film. „Ich sitze hier am Set in meinem Wohnwagen, und draußen stehen Leute und rufen, wo der Becker ist. Das macht Angst. Wer weiß, was noch alles passieren wird.“     Quelle


Bischen dubios sein "Gespräch", aber bei BILD wohl höchst willkommen ......

Edita

Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf dutchweepee vom 24.04.2021, 08:58:26

Hallo!
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und Satire darf auch überspitzt darstellen, jedoch fehlte mir bei einigen Beiträgen der Respekt vor den Verstorbenen und schwer Erkrankten. 
 Sicher sind verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie inzwischen schwer nachvollziehbar doch wird immer vergessen dass dem auf seinem Sonntagsausflug verunglückten Motorradfahrer oder Radler ein Rettungsteam helfen muss, das sonst nicht ausrücken hätte müssen. Viele Dinge die jetzt an Freiheit eingefordert werden funktionieren nur beim überlegten Umgang mit dieser Freiheit. Leider fehlt es oft an der zugehörigen Ernsthaftigkeit der Feierwütigen. 
 Dann kommt noch dazu dass sich die Leute von "allesdichtmachen" und viele andere erst jetzt zu Wort melden. Warum haben sie nicht von Anfang an die Öffentlichkeit entsprechend beraten. Es ist eben wie immer. Nachher sind alle klüger. Ich meine man muss auch der Politik Zeit geben zu lernen. Wie schwierig das Unterfangen ist, haben unsere Ministerpräsidenten anschaulich demonstriert. Erst in vielen Konferenzen Beschlüsse gefasst, diese dann im eigenen Land nicht umgesetzt und jetzt das große Lamento über den Föderalismus.
 Viel unsinniges Geschrei aus der Politik beschert uns zur Zeit natürlich der Wahlkampf. Die Aufregung ist müßig, weil sich bis in zwei Monaten durch das Impfen zwar nicht der Virus aber die Beschränkungen erledigt haben werden. Diese zwei Monate werden wir doch auch noch aushalten.

Anderl            


Anzeige

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von Lorena
als Antwort auf lupus vom 26.04.2021, 13:14:21
Hallo der Liebers wirkt m.E. ein wenig als hätte er aus Versehen Zahnpasta ausgedrückt.😁
Das er auch gemangelt wird ist natürlich auch erkennbar.
Hast du einen souveränen Eindruck?
bleib gesund
lupus
@lupus

Für das, dass er gemanagt wird, macht er es aber sehr schlecht.
Schau Dir das Video an einige Etagen unter Dir, von Bias eingestellt.

Für so ein Interview braucht man keinen Manager.

Nicht falsch verstehen, ich mag Herrn Liefers, so wie man ihn eben auch sonst kennt,
ich kenne seine politische Ansicht auch nicht, für mich ist er bisher ein patenter Kerl gewesen.
Ich hoffe, es bleibt auch so. Man sollte schon zwischen pol. Ansichten und dem Menschen unterscheiden.
Ja, ist nicht leicht. Immer wieder üben.... 

Lorena 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Bandagenanderl vom 26.04.2021, 13:14:50
Hallo!
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und Satire darf auch überspitzt darstellen, jedoch fehlte mir bei einigen Beiträgen der Respekt vor den Verstorbenen und schwer Erkrankten. 
 Sicher sind verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie inzwischen schwer nachvollziehbar doch wird immer vergessen dass dem auf seinem Sonntagsausflug verunglückten Motorradfahrer oder Radler ein Rettungsteam helfen muss, das sonst nicht ausrücken hätte müssen. Viele Dinge die jetzt an Freiheit eingefordert werden funktionieren nur beim überlegten Umgang mit dieser Freiheit. Leider fehlt es oft an der zugehörigen Ernsthaftigkeit der Feierwütigen. 
 Dann kommt noch dazu dass sich die Leute von "allesdichtmachen" und viele andere erst jetzt zu Wort melden. Warum haben sie nicht von Anfang an die Öffentlichkeit entsprechend beraten. Es ist eben wie immer. Nachher sind alle klüger. Ich meine man muss auch der Politik Zeit geben zu lernen. Wie schwierig das Unterfangen ist, haben unsere Ministerpräsidenten anschaulich demonstriert. Erst in vielen Konferenzen Beschlüsse gefasst, diese dann im eigenen Land nicht umgesetzt und jetzt das große Lamento über den Föderalismus.
 Viel unsinniges Geschrei aus der Politik beschert uns zur Zeit natürlich der Wahlkampf. Die Aufregung ist müßig, weil sich bis in zwei Monaten durch das Impfen zwar nicht der Virus aber die Beschränkungen erledigt haben werden. Diese zwei Monate werden wir doch auch noch aushalten.

Anderl            

Hallo, Anderl,

das ist prima  auf den Punkt gebracht, danke, Anderl.

Vielleicht könnten wir das zum Anlass nehmen, und uns wieder mal dem Thema zu widmen anstatt hier weiterhin Selbst- und Fremdbeweihräucherungen auszuleben, durch die (und wegen derer) dann andere sich die Köppe einschlagen. Langsam reicht es doch, Leute, oder?

 
Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von ehemaliges Mitglied

...ein Leserkommenar in der NZZ unter dem Beitrag zu 'allesdichtmachen von einem Herrn Christoph B. gefiel mir sehr und den möchte ich hier zitieren:

Ein Loriot in der Runde fehlt uns, ich male mir das aus: wenn  2 Geimpfte in der Badewanne mit FFP2-Maske sitzen und ihren 2m - Abstand verteidigen und Herr Müller-Lüdenscheidt die sofortige Öffnung des Badezimmerfensters von  Dr.Klöbner fordert und der seinerseits von diesem das Vorzeigen eines aktuellen negativen Schnelltests verlangt. Ich bin mir sicher: Loriot wäre einiges eingefallen zur Absurdität etlicher Coronamaßnahmen. In jedem Fall ist eine solche Aktion wie die #allesdichtmachen schon längst fällig gewesen. Beifall...

wenn hier nun schon die BILD zitiert wird um die Aussage eines Künstlers in  Frage zu stellen, braucht es sicher keine seriöseren Quellen mehr. 

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.04.2021, 13:40:35

Bis jetzt gibt es keine anderen oder gar offizielle Stellungnahmen zu Morddrohungen, auch nicht der anderen #-Teilnehmer, außer der von Herrn Becker in der BILD, so what?

Edita

Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 26.04.2021, 13:48:57

geeenau, so what

marianne
marianne
Mitglied

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von marianne
als Antwort auf dutchweepee vom 24.04.2021, 08:58:26

Ich habe hier mitgelesen-, aber ich kapiere beim besten Willen nicht, worum es geht!? Scheint so zu sein: ich habe "bloß" Realschulabschluß..,sorry, zusammen!
Marianne

RE: #allesdichtmachen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 26.04.2021, 13:14:33

Danke, @Edita für den Link zum Merkur


Anzeige