Innenpolitik Armes Deutschland?

rello
rello
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von rello
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.11.2009, 21:35:40
In der Türkei benutzt man einen preiswerten Dolmus (Nahverkehrsbus) um zur Arbeit oder zum Einkauf in die Stadt zu gelangen. (sagt der Mann aus dem hinteren Wald)

Wenn Du eine kleine Wiese hinter dem Haus hast, kannst Du Dir auch einen genügsamen Esel halten und auf ihm zur Arbeit reiten. Das wird ebenfalls und vielfach in der Türkei so gemacht. Ausser etwas zusätzlicher Arbeit, Zufüttern und Stall ausmisten, kostet das nichts.

--
rello
hugo
hugo
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von hugo
als Antwort auf rello vom 30.11.2009, 11:37:06
Gott behüte uns vor Planwirtschaft, so wie sie Dir und hugo vorschwebt.


gott behüte uns vor den bekannten schlimmen Auswirkungen der freien Marktwirtschaft

Es sind nicht die Armen und auch nicht die paar Harz IV Leute die -so nasti- sich die von der Regierung und dem System geschaffenen Schlupfwinkel nutzbar machen, welche den größten Schade anrichten es sind die gierigen Unternehmer,,

Der Argechef in Stralsund hat auf die Schnelle mal ca 50 Fälle rausgesucht wo betrügerische Unternehmer auf Staatskosten -auf unser aller Steuergroschen- Leute beschäftigen,,beginnend bei 26 Cent die Stunde,,

leider ist er wohl derzeit der einzige Wucherlohnbekämpfer weit und breit,,,mich würde mal die Dunkelziffer interessieren und,,,gibts unter uns User die in einer Gegend wohnen wo ebenfalls solche Fälle vors Gericht gebracht werden ?



--
hugo
rello
rello
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von rello
als Antwort auf hugo vom 30.11.2009, 12:02:29
Was kann ich dafür, dass Du in einer so korrupten Ecke wohnst? Aber ich bin empört!

Das sind ja Verhältnisse wie in Palermo!


--
rello

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von hugo
als Antwort auf rello vom 30.11.2009, 12:08:16
danke rello,,nun haben wir wenigstens mal einen Moment lang Gleichklang,,
ich bin auch empört,,aber im Gegensatz zu Dir bin ich relativ dauerempört weil ich dauernd in dieser Gegend mit solchen Dauerproblemen lebe.

Nun bleibt für uns alle -einschließlich der hier oft kritisierten Regierung- nur noch darauf entsprechend zu reagieren und darauf hinzuarbeiten, das sich der hiesige Zustand nicht Deutschland weit ausbreitet, sondern das die scheinbar besseren Verhältnisse Deiner Gegend, auch auf meine übertragen werden,,

,einer solchen Infizierung sehe ich gerne entgegen.

Dann wähle ich auch brav die Partei, welche das zustandebringt. *g*


--
hugo
rello
rello
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von rello
als Antwort auf hugo vom 30.11.2009, 17:04:24
Ich kann nichts dafür, dass ihr in MV mit rot/schwarz die verkehrte Regierung habt. Da haben wir in NRW es mit schwarz gelb besser. Aber viele rot/grünen Kommunen stecken auch bis zum Hals in Schulden, einige hatten das jedoch vor der Kommunalwahl vollkommen vergessen, bzw. die Stadtkämmerer kamen bis zum Stichtag mit dem Zählen nicht nach.

Trotz allem und selbst bei einer Arbeitslosenquote von ca. 14% geht es aufwärts mit dem Strukturwandel in meiner Heimatstadt.

In dem Technologiepark und auf Stahlwerksbrachen haben sich Unternehmen angesiedelt aus der Logistik, Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Biomedizin und Energietechnik.

Da werden fähige Leute gebraucht, die Du aber kaum unter den Arbeitslosen findest. und so warten die Unternehmen sehnsüchtig auf frisches Blut von der Universität.

Das alles Hugo kann ein Mädchen aus der Uckermark sich nicht aus dem Ärmel schütteln, da muss die staatliche Wirtschaftsförderung sich mit investitionsfreudigen Unternehmern und kapitalkräftigen Banken zusammensetzen.

Sonz wird dat nix.


--
rello
arno
arno
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von arno
als Antwort auf rello vom 30.11.2009, 11:37:06
Hallo, rello,

ein großer Industriezweig funktioniert in der BRD ohne
Planwirtschaft überhaupt nicht!
Du kennst sicher auch die Land- und Agrarwirtschaft!
Ich bitte Dich, zukünftig das nicht zu vergessen!

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

rello
rello
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von rello
als Antwort auf arno vom 30.11.2009, 18:18:21
Doch, in der Agrarwirtschaft plant der Agrarökonom selbst. Und er trägt das Risiko, wenn er es nicht abgesichert hat.

Keiner plant für ihn und sagt ihm, was auf den Acker oder in den Stall kommt.

Risiken:
Schweinegrippe, Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit, BSE, Schweinepest und Rotlauf, Darmkolik beim Pferd usw.
Trockenheit auf dem Acker, Hagel und zuviel Regen und vieles Ungemach mehr, über welches Kachelmann zu spät berichtet.
Sinkende Milch und Fleischpreise.

Ich höre jetzt auf, sonst wird es langweilig.

Nachdenken lont sich Arno !


--
rello
arno
arno
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von arno
als Antwort auf rello vom 30.11.2009, 18:35:23
Hallo, rello,

nur zum Nachdenken für Dich: Ohne die vielen Milliarden Euro pro Jahr
an Steuergelden würde unsere Agrarwirtschaft nicht mehr existieren!

Viele Grüße
--
arno
hugo
hugo
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von hugo
als Antwort auf rello vom 30.11.2009, 18:06:10
hm rello, das mag ja gut gemeint sein und auf den ersten Blick von anständiger Hilfsbereitschaft zeugen
Dein Wunsch:
,,"da muss die staatliche Wirtschaftsförderung sich mit investitionsfreudigen Unternehmern und kapitalkräftigen Banken zusammensetzen." (rello)

das dachte ich gleich nach der Wende auch, als die Bedingungen fast noch günstiger waren -was den Personalbestand anbetraf

Da damals jedoch so gut wie keine Logistikanbindung an den Westen vorhanden war ( Hauptstränge der Bahn ausschließlich Nord-Süd -Richtung und A-20 in weiter Ferne,,)
es zudem zu wenig Abnehmer für Zwischen-, oder gar Endprodukte hier gibt bei den paar Einwohnern,

,lohnten sich viele Betriebsumwandlungen bzw Neugründungen fast nur mittels staatlicher Zuschüsse und Fördermitteln des Landes, Steuerbegünstigungen des Bundes und Flächenschenkungen der Kommunen usw,,

ok das nutzten zumeist die Unsicherheitskandidaten, die Glücksritter die Fördermittelabsahner usw,

Du kennst sicher solche Eckpunkte wie,
-Hennemannmillionengrab und die vielen vielen Werftenpleiten
-die Insolvenzen des einst größten CD-Werks Europas
-die Kaviarspekulantengeschichten
-größtes Bio kraftwerk der Welt (Nawaro)auf der Kippe.
-die vielen Anlegerskandale
-und und und,,
und immer waren Steuergelder futsch

den größten Umsatz macht hier bei mir Branche die mit folgender Werbung hausieren geht: "Konkurs- und Insolvenzware – So sparen Sie bis zu 75 % beim Einkauf
Wie und wo Sie Konkurs- und Insolvenzware einkaufen können"

also zurück zur Deiner Idee der
staatlichen Wirtschaftsförderung mit investitionsfreudigen Unternehmern und kapitalkräftigen Banken.

ich bin geneigt solche Pläne aufzugeben,,sollen doch die Unternehmer dort
aktiv werden und von mir aus auch Fördermittel bekommen wo nicht Sie den größten kurzfristigen Reibach machen bis zur nächsten Pleite (die gleichzeitig eine Riesenenttäuschung für die Menschen bedeutet) sondern dort wo der größtmöglich nachhaltige Nutzen für uns alle herausspringt.

Mit einem Teil dieser "Riesengewinne" kann ja dann im Rahmen des Finanzausgleichs oder anderer Regularien reguliert werden. Aber so wie bisher herumgewurstelt wurde und in jedes Fass ständig Löcher gebohrt wurden, ist keine Besserung in Sicht das ist alles nur Augenauswischerei.

investitionsfreudige Unternehmer und kapitalkräftigen Banken haben sich hier stets auf Staatskosten anfänglich die Konten gefüllt um letztendlich doch klein beizugeben und einer gewinnorientierten Insolvenz zu zustreben und das immer auch auf Kosten der Bewohner,,

kannst ja selber lesen,,wenn ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern nur Pfennige zahlt mit dem Hintergedanken das sie ja vom Staat ihr Grundeinkommen sowieso bekommen und er somit jeglichen Wettbewerb manipuliert und ehrliche Unternehmer kaputtmacht, wenn dieser Bekannte und (un)bekannte Schuft Kurzarbeitergeld beantragt, seine Leute jedoch Vollzeit arbeiten läßt, wenn er Fördermittel absahnt um nach deren Einstreichen und Privatisieren der Gewinne, Insolvenz anmzumelden und das immer und immer wieder gelingt,,die vielen Steuerausfälle durch beschäftigen von Schwarzarbeitern und Hinterziehung noch gar nicht mitgerechnet usw,,dann ist doch allerhand faul im Staate Dänemark,,

ok arno und zur "Landplage" Deutschlands, Europas und Brüssel, Molkerei Pfusch, Seen-Wald- und Land Privatisierungen, Milchprämien, Stillegungsprämien usw hab ich ja meine Meinung schon oft genug dargelegt.

ps im Hintergrund läuft kleinrainers Rurpottmusike, das animiert,*g*

hugo
rello
rello
Mitglied

Re: Armes Deutschland?
geschrieben von rello
als Antwort auf arno vom 30.11.2009, 19:00:05
Agrarsubventionen und vom Staat gelenkte Planwirtschaft sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

--
rello

Anzeige