Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?

Innenpolitik Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?

Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf pschroed vom 19.01.2024, 16:02:47
" Alois Müller (Müllermilch) 😉liebäugelt mit den AFD-NAZIS, anscheinend ist seine braune Milch nun schon viel weniger bei den Kunden gefragt, es ist zu hoffen dass die DE Wirtschaft nun auch nachlegt und sich distanziert sonst geht es bergab mit ihrem Umsatz, sollte dieser Verein der Fremdenfeindlichkeit  sich weiter ausbreiten. Phil."



Zum Glück geht es aber auch anders:👍

Flughafen Düsseldorf
Lars Redeligx und Pradeep Pinakatt finden klare Worte. Sie sprechen von einer "Zäsur" und meinen damit das Geheimtreffen von Rechtsextremisten und deren sogenannten "Remigrations"-Plänen, die Correctiv vergangene Woche enthüllt hat. Die beiden Flughafenchefs haben dagegen in einem Beitrag im sozialen Netzwerk Linkedin Stellung bezogen.

Flughafenchefs veröffentlichen Statement auf Linkedin:
​​​​​​​

"An unserem Flughafen arbeiten Menschen aus aller Welt Seite an Seite" schreiben sie in ihrem gemeinsamen Beitrag, den sie auf ihrer jeweiligen Linkedin-Seite veröffentlicht haben. "Das Terminal, die Verwaltung, das Vorfeld - unser Flughafen wäre trostlos leer, würde es nach den ausländerfeindlichen Plänen der Rechtsextremisten gehen."
ww1.wdr.de/nachrichten/statement-flughafenchefs

Auch Bosch-Chef Stefan Hartung und Jochen Hanebeck, Vorstandschef der
der Chipfrma Infineon, gehören zu der Gruppe deutscher Unternehmer, die
sich bereits gegen die verfassungsfeindlichen Pläne der Rechten positioniert

haben.

Rosi65
Karl
Karl
Administrator

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Karl
als Antwort auf Rosi65 vom 19.01.2024, 21:17:28

Ich bekenne zu der Personengruppe zu gehören, die mit abgeschoben werden soll, denn ich gehöre zu der Gruppe von Unterstützern von Migranten. Ich möchte mich nicht gegen das Abschieben in einer Diktatur wehren müssen und wähle deshalb lieber den Weg, mich jetzt rechtzeitig in einer wehrhaften Demokratie gegen solche rechtsextremistischen Menschenverächter zu wehren.

Karl

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pschroed vom 19.01.2024, 18:02:14

Eben darum habe ich ja den langen Artikel geschrieben. Leider wurde er von weiteren Kommentatoren nicht oder nur unvollständig gelesen, aber trotzdem kommentiert.

Um auf ein Problem mit der gebührenden Dringlichkeit hinzuweisen, muss man manchmal die daraus möglichen Konsequenzen etwas drastisch darstellen, damit es wahrgenommen wird.


Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von aixois
als Antwort auf lupus vom 19.01.2024, 20:22:52

Steinbrecht für recht erhellend und sinnvoll, dass sich Unzufriedenheit nicht verbieten lässt und das träfe auf einen Teil der jetzigen AfD zu.

Da hat er ja recht, Unzufriedenheit kann man nicht per Dekret beseitigen.
Das will aber auch keiner erreichen mit dem Verbot.
Gegen Unzufriedenheit gibt es vele andere Mittel, eines davon ist Lachen, d.h. sich nicht dauernd mit unzufriedenen, griesgrämigen, über alles und jedes jammernden Menschen zu umgeben und dadurch da eigene Mürrischsein zu verstärken. Ob in der AfD ehrlich gelacht werden kann, nicht nur über andere oder hämisch-verächtlich, weiß ich nicht.   Eine Würdigkeit für den Orden wider den tierischen Ernst kann ich nicht ausmachen...

Wird die Partei verboten, dann schlägt man diesen "Unzufriedenen" ein mächtiges Instrument praktischer Demokratie aus der Hand, das sie dann nicht mehr mißbräuchlich benutzen können (Netzwerke aufbauen, Verwaltungen infiltrieren, ....), um ungestraft ihre, die liberale Demokratie zersetzende , letztlich sie abschaffende Tätigkeit offiziell weiter zu betreiben.

Im Übrigen erklärt m.E. der Begriff "Unzufriedenheit" nicht das Erstarken speziell der AfD.
Als ob es Unzufriedene nicht überall, in allen Parteien gäbe.
Wo Unzufriedeneheit ist , ist meist auch das Bestreben (sollte wenigstens so sein) , Dinge, de nicht gut sind  besser zu machen, richtig und nicht nur auf die Schnelle  in Ordnung zu bringen, so daß man 'zufrieden' und stolz auf das Vollbrachte und Vorzeigbare blicken kann.
Dass die AfD dazu je in der Lage wäre, glaube ich nicht. Die würden, liesse man sie machen, nur einen Scherbenhaufen hinterlassen, wenn sie sich nicht vorher bis zur Lähmung und  Tatenlosigkeit  untereinander zerstritten hätten.
Karl
Karl
Administrator

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Karl

Aktuelle Demos (soweit bekannt) gegen Rechts nach Datum sortiert

Heute

Aachen - 20.01.2024: 16:00 Uhr, Hauptbahnhof
Ansbach - 20.01.2024: 14:30 Uhr, Martin-Luther Platz 
Bergisch Gladbach - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Am Alten Pastorat 2 
Bottrop - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Altmarkt 
Braunschweig - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Schlossplatz 
Buxtehude - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Has' und Igel Brunnen 
Celle - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Congress Union 
Dortmund - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Cinestar
Dortmund Dorstfeld - 20.01.2024: 16:00 Uhr, S-Bahn Dorstfeld
Eberswalde - 20.02.2024: 17:00 Uhr, Marktplatz
Emden (Ostfriesland) - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Vor der Löwenapotheke
Erfurt - 20.01.2024: 12:00 Uhr, Domplatz
Eschwege - 20.01.2024: 13:00 Uhr, Werdchen
Frankfurt (Main) - 20.01.2024: 13:00 Uhr, Frankfurter Römer
Freiburg - 20.01.2024: 12:30 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Gießen - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Berliner Platz
Heidelberg - 20.01.2024: 14:30 Uhr, Schwanenteichanlage 
Hannover - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Opernplatz Mehr 
Halle (Saale) - 20.01.2024: 14:00 Uhr, August-Bebel-Platz
Heidelberg - 20.01.2024: 14:30 Uhr, Schwanenteichanlage 
Kassel - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Friedrichsplatz
Karlsruhe - 20.01.2024: 12:30 Uhr, Marktplatz
Kevelaer - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Rathaus 
Koblenz - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Münzplatz 
Kusel - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Koch'scher Markt 
Limburg an der Lahn - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz
Lingen - 20.01.2024: 17:30, Marktplatz
Lippstadt - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Rathausplatz 
Luckenwalde - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Marktplatz 5 
Lübeck - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Markt
Lüneburg - 20.01.2024: 16:00 Uhr, Lambertiplatz
Magdeburg - 20.01.2024: 12:00 Uhr, Hauptbahnhof
Nürnberg - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz
Nürtingen - 20.02.2024: 15:00 Uhr, Schillerplatz
Offenburg - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Platz der Verfassungsfreunde
Oldenburg - 20.01.2024: 16:00 Uhr, Schlossplatz 
Osterholz - 20.01.2024: 18:00 Uhr, Stadthalle
Pforzheim - 20.01.2024: 15:00 Uhr, Leopoldplatz
Recklinghausen - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Altstadtmarktplatz 
Rotenburg - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Geranienbrücke 
Rott am Inn - 20.01.2024: 17:00 Uhr, Bahnhof
Spremberg - 20.01.2024: 13:30 Uhr, Pfortenplatz 
Stuttgart - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Innenstadt 
Westerland/Sylt - 20.01.2024: 14:00 Uhr, Rathaus
Überlingen - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Landungsplatz
Uelzen - 20.01.2024: 11:55, Herzogenplatz (am Rathaus)
Ulm - 20.01.2024: 15:30 Uhr, Münsterplatz
Weinheim - 20.01.2022: 14:00 Uhr, Windeckplatz/Fußgängerzone
Wildeshausen - 20.01.2024: 11:00 Uhr, Marktplatz
Wilhelmshaven - 20.01.2024: 12:00 Uhr, Valiosplatz 
Wuppertal - 20.01.2024: 13:00 Uhr, Platz Wuppertaler Hbf.
Würzburg - 20.01.2024: 12:00 Uhr, Marktplatz
Bamberg - 20.01.2023: 14:30 Uhr, Bahnhofsvorplatz 

Morgen

Berlin - 21.01.2024: 16:00 Uhr, Ort wird noch angekündigt 
Bonn - 21.01.2024: 12:00 Uhr, Marktplatz oder
Bonn - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Bonner Markt 
Bremen - 21.01.2024: 12:00 Uhr, Marktplatz 
Chemnitz - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Karl-Marx-Kopf
Coburg - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Marktplatz 
Cottbus - 21.01.2024: 11:00 Uhr, Stadthallenvorplatz 
Detmold - 21.01.2024: 13:00 Uhr, Marktplatz 
Dresden - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Schlossplatz
Euskirchen - 21.01.2024: 12:00 Uhr, Alter Markt 
Flensburg - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Südermarkt 
Freiburg - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Görlitz - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Marienplatz
Göttingen - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Platz der Göttinger
Henstedt-Ulzburg - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Rathaus 
Herrenberg - 21.01.2024: 12:30 Uhr, Stadthalle
Kleve - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Bahnhof 
Köln - 21.01.2024: 12:00 Uhr, Alter Markt
Leipzig - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Marktplatz
Mülheim an der Ruhr - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Rathausmarkt 
München - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Siegestor 
Neubrandenburg - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Marktplatz
Neuhaus - 21.01.2024: 17:00 Uhr, Sporthalle Neuhaus
Offenbach am Main - 21.01.2024: 11:00 Uhr, Rathaus 
Perleberg - 21.01.2024: 14:00 Uhr, Grosser Markt
Pinneberg - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Platz der Kinderrechte (Drosteiplatz)
Pirna - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Friedenspark
Regensburg - 21.01.2024: 11:00 Uhr, Haidplatz 
Radeberg - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Markt
Strausberg - 21.01.2024: 11:00 Uhr, Landsberger Tor 
Stuttgart - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Marktplatz 
Torgau - 21.01.2024: 15:00 Uhr, Markt
Vechta - 21.01.2024: 12:00 Uhr, Europaplatz (am Pferd) 

Montag und später

Bayreuth - 22.01.2024: 16:00 Uhr, Marktplatz Neptunbrunnen
Meißen - 22.01.2024: 19:00 Uhr, Marktplatz
Soest - 22.01.2024: 18:00 Uhr, Rathausbögen
Eitorf - 23.01.2024: 17:30 Uhr, Bahnhofsvorplatz 
Siegen - 25.01.2024: 17:30, Bismarkplatz Weidenau
Wiesbaden - 25.01.2024: 18.00 Uhr, Hauptbahnhof WiesbadenDorsten - 26.01.2024: 17:30, Marktplatz. Vor dem Alten Rathaus
Neustadt in Holstein - 26.01.2024: 17:00Uhr, MarktplatzDüsseldorf - 27.01.2024: 12:00 Uhr, DGB Haus, Friedrich Ebert Straße 34-38
Husum - 27.01.2024: 13:00 Uhr, Kreishaus
Schwäbisch Hall - 27.01.2024: 15:00 Uhr, Marktplatz 

Quelle: zusammen-gegen-rechts.org
 

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Doris31
als Antwort auf Karl vom 20.01.2024, 06:31:20

Lieber @Karl an der heutigen Demo in Stuttgart nehme auch ich und weitere Kollegen teil. Die Grenze zwischen Demokratie und Autokratie ist die am schlechtesten bewachte Grenze. Daher ist es ein zwingendes MUSS das jeder der kann, sich gegen die AfD stellt !! 


Anzeige

Agathe
Agathe
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Agathe
als Antwort auf Karl vom 19.01.2024, 21:58:20

Ganz schön mutig, Karl. Gratuliere!

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von schorsch
als Antwort auf aixois vom 20.01.2024, 00:43:21

Wo Unzufriedenheit, Neid und Hass Programm sind, da ist kein Heilkraut gewachsen.

lupus
lupus
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von lupus
als Antwort auf aixois vom 20.01.2024, 00:43:21

Das Erstarken kann Unzufriedenheit schon mengenmäßig erklären, vermute ich.
Ich persönlich kann nur vermuten, denn ich kenne in meinem zugegeben recht begrenzten Bekanntenkreis keine Person, die sich offen zur AfD bekennt.
Die Unzufriedenheit löst ja selten die auch von dir erhofften Aktivitäten aus und hat recht wenig das Wohl des Ganzen als Ziel. Allzu oft ist das Resultat eine gezielte Forderung im Verteilungskampf begrenzt auf die eigene Klientel.
Abgehobene Vorstellungen führen auch oft zur Unerreichbarkeit und unrealen hehren Zielen und erreichen bei vielen Menschen gegenteiliges..
 lupus
 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 19.01.2024, 19:50:08

Liebe Olga,

ich habe ähnliche Bedenken: Was ist, wenn es nach einem Verbotsantrag oder gar einem Verbot zu weiterer Radikalisierung der Mitglieder und Sympathisanten oder gar der Wähler kommt? Ich glaube nicht, dass sich so eine große Zahl von Wählern und Sympathisanten "ihre" Partei nehmen lässt. Nicht zuletzt werden die bereits Radikalisierten schon dafür sorgen, dass die Masse aufgehetzt wird. Und dann? Proteste? Gewalttätige Proteste? Oder noch Schlimmeres?

Ich bekomme immer mehr Zorn auf die Parteien, die (außer vielleicht die Grünen, und nun LANGSAM wohl auch die SPD) den Ernst der ganzen Situation entweder nicht begreifen, oder nicht begreifen wollen. Der alte Spruch "Es ist noch immer gut gegangen" gilt aber heute weniger denn je. Und wie Sie schon schrieben, das Klein-Klein mancher führender Unionsfiguren ist entsetzlich, kaum noch auszuhalten. Insgesamt wurde viel zu spät reagiert. Umso froher bin ich über die Demonstrationen gegen Rechts.

LG

DW


Anzeige