Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Nick42 vom 16.04.2023, 14:31:36

Danke, @Nick42 für deinen Beitrag und die Schilderung der Episode eures leider misslungenen "Feierausflugs" nach Neckarwestheim. Sehr ärgerlich - wie ich finde - für mein Dafürhalten geht momentan zuviel durcheinander in der Umwelt- und Energiefrage. So scheinen auch die Demonstranten unkoordiniert zu agieren.

Nimm's mir nicht übel, ich habe allerdings nicht den Zusammenhang mit meinem zitierten Post verstanden.
Darin wollte ich die Zusammenhänge der Merkel'schen "Rein und Raus Politik" in Sachen Energiegewinnung durch Atomstrom aufzeigen und kritisieren.

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Nick42 vom 16.04.2023, 14:31:36

Dass ihr mit dem Zug  nach Neckarwestheim gefahren seid, „um an den um an den Feierlichkeiten  in Sachen Ende AKW in Deutschland teilzunehmen“, finde ich wirklich super.
Was ich dann aber gar nicht verstehe, ist, dass die letzte Generation ausgerechnet auf dieser Strecke damit beschäftigt war, Bahngleise zu blockieren.
Da hätten sie mal lieber mitfeiern sollen, das müsste doch in ihrem Sinne sein.
Es ist schon ziemlich kontraproduktiv, was die machen, ich habe dafür kein Verständnis. Auch wenn ich letzte Woche beim WDR-Kabarett-Festival, wo ich life zugegen war, von einem Kabarettisten vernommen habe, es würden die falschen festgeklebt, nämlich die, die sowieso wenig CO 2 verbrauchen. Man sollte lieber andere festkleben, z. B. Herrn Lindner. 😉
Fand ich alles sehr witzig und treffend.

Lindner-Fans bitte hier nicht lesen. 😊
 

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Nick42
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2023, 15:08:38
Danke, @Nick42 für deinen Beitrag und die Schilderung der Episode eures leider misslungenen "Feierausflugs"....

Nimm's mir nicht übel, ich habe allerdings nicht den Zusammenhang mit meinem zitierten Post verstanden.
Darin wollte ich die Zusammenhänge der Merkel'schen "Rein und Raus Politik" in Sachen Energiegewinnung durch Atomstrom aufzeigen und kritisieren.
geschrieben von Enya
Hallo Enya,
ich nehme an, dass du auch schon lange dabei bist, die Argumete kennst, da gibt es selten was neues zu hören. Mir ging es darum, dass ich nochmal dabei bin.

Und zu den jetzigen jungen Leuten wurde schon viel gesagt. das ist zwar ärgerlich, wenn man mal direkt betroffen ist, aber ich mische mich da nicht mehr ein.  Junge sind immer ungeduldiger wie Rentner, das war auch in unserer Zeit so.

Und es gibt den guten Spruch: Wer in seiner Jugend nicht radikal ist, aus dem wird nichts im Leben.

Nick42

Anzeige

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Nick42 vom 16.04.2023, 16:59:00

Und es gibt den guten Spruch: Wer in seiner Jugend nicht radikal ist, aus dem wird nichts im Leben.

Naja.... dann können wir uns ja entspannt zurücklehnen!
Kommt halt auf die Definition von "radikal" an. 😉

(Ich glaube, dass ich früher ganz in deiner Nähe gewohnt habe. Im schönen Nagoldtal.)
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Edita vom 16.04.2023, 12:10:30


Eines dürfte jedoch mehr als wahrscheinlich sein: Geht's ungebremst weiter mit der Nettoreproduktionsziffer der Menschheit, wird's verdammt eng auf dem Globus.
geschrieben von Bias


Nicht die Zahl der Menschen auf der Erde ist entscheidend, sagen Experten, sondern wie diese leben. Mit den richtigen Maßnahmen könnten auch zehn Milliarden Menschen auf dem Globus leben. Dafür müßten aber vor allem reiche Länder umdenken.

 
Sicher wäre es möglich, dass auch 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben können, aber um welchen Preis und vor allem - weshalb? Der Erde und den Menschen ginge es in vielen Bereichen  besser, wenn die Weltbevölkerung wieder bei ca. 4 Milliarden, wie es in den 70-ern war, liegen würde, statt eben jetzt bei rund 8 Milliarden.

 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von aixois
als Antwort auf innah vom 16.04.2023, 12:23:00

Wenn man das so liest, dann könnte man echt den Eindruck gewinnen, dass all die Versprechen, Zusicherungen, die seitens der Nuklearenergieversorger bislang gemacht wurden, nur eine 'Rosstäuscherei' waren, d.h. die Reaktoren waren doch nicht die besten, die sichersten, die modernsten, usw. ???

Die japanischen Ingenieure haben AKW gebaut, die in die Luft fliegen können, eil sie eben doch nicht sicher waren ?

Die Briten brauchen DE Hilfe , das 'größte und sicherste KKW' zu bauen ? Ist mir neu. Ich weiss nur, dass Bechtel und Westinghouse  mit dem Bau beauftragt sind . Dass da Ingenieure aus Deutschland mitarbeiten (wie auch in anderen Bauvorhaben) ist doch normal und nichts Neues und gan z sicher kein Ausweis für irgendeine, allen anderen  überlegene deutsche Sicherheitsleistung.

Das 'sichere' Verfahren der Finnen (Brennstäbe in Kupfergebinden) wird noch mindestens 20-30 Jahre lang getestet. Die Schweden haben ihre Tests (des gleichen 'Verfahrens') gestoppt, weil sie an der dauerhaften Stabilität erhebliche Zweifel haben, die die Finnen nicht mit ihnen teilen (aber die testen ja auch noch).

Was die 'Wiederverwendbarkeit' verbrauchter Brennstäbe angeht, handelt es sich dabei um Transmutationen und Recycling , um Teile des Atommülls in kurzlebigeres und stabileres umzuwandel und damit verbunden auch einer Reduzierung der Menge hochradioaktiven Materials. Es geht dabei nicht um einen geschlossenen Kreislauf, bestenfalls um ein Veringerung des Risikos (laufendes EU Forschungsprogramm "FAIRFUELS"). 

Nur, dass da nicht der Eindruck erweckt wird in Zuzkunft falle kein Atommüll mehr an und die Endlagersuche würde sich erübrigen...

Fazit: Nuklear erzeugte Energie geht nicht ohne hochriskante Strahlung. Eine absolute Sicherheit gibt es nicht, bestenfalls risikovermindernde technische Fortschritte.
Und das alles zu enormen Kosten auf allen Stufen der Entwicklung und Nutzung, die - wenn der Markt ehrlich wäre - zu Verbraucherpreisen führen , die gegen die EE - Preise keine Chance haben.

Und eine Frage haben selbst deutsche Ingenieure bis heute nicht gelöst: was tun,  wenn das benötigte Kühlwasser ausfällt, weil es immer mehr Dürren gibt, die Flüsse austrocknen bzw. deren weniges Wasser nicht mehr richtig kühlen kann. Die AKWs einfach weiterlaufen lassen ???
Die Franzosen haben sich das (zum Glück) nicht getraut und lieber Strom von DE gekauft, der mit (russischem) Gas produziert wurde ...

Also was soll die ganze Diskussion ? Die Klimazielevon Paris müssen jetzt angegangen werden, nicht erst in 40-50 Jahren. Wer aber gerne ein Endlager oder ein neues kleines AKWchen in seiner Nachbarschaft haben möchte, der kanan sich ja schon mal in Listen eintragen, das wird die Standortsuche enorm beschleunigen (aber in Flussnähe sollte es schon sein... ).




 


Anzeige

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Nick42
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2023, 17:49:32


(Ich glaube, dass ich früher ganz in deiner Nähe gewohnt habe. Im schönen Nagoldtal.)
geschrieben von Enya
Ja ich bin im Nagoldtal aufgewaches und lebe jetzt im Alter wieder hier. Welche Orte kennst du hier?
Urseli
Urseli
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Urseli
als Antwort auf Samick vom 12.04.2023, 17:00:26
Wir hatten einen guten Bekannten in der Vorderpfalz wohnend.

Er hat mich mal mitgenommen nach Mühlheim Kärlich ins AKW.

Dort musste er öfters zur Revision.

Nach dem Eingang war ein Rundraum für Besucher,
 dort befand sich ein größerer PC an dem man Fragen beantworten konnte, in Bezug
auf eben dieses AKW.
Herr D. holte sich mittels eigenem Schlüssel, rechts aus einem roten Schlüsselfach
seinen Schlüssel für den Raum um sich umzuiehen, bezw. ins Innere des AKW zu
steigen.
Ich bediente mich am großen Pc der Fragen und beantwortete sie mittels Knopfdruck.

hinter mir sprach mich ein großer Besucher an, warum ich immer die richtigen Antworten
wusste? Er war erstaunt. weil ich eine Frau bin.
Mit Herrn D. habe ich öfter diskutiert.
Er lebt nicht mehr.

Ich bin vom Nutzen der Kernkraft überzeugt, wenn man sie richtig anwendet.
Natürlich darf keine Bombe drauf.

Die Entsorgung der Brennstäbe sei das Problem.
Diese kommen in tiefe Stollen. Ich meinte darauf, dass man diese ja in flüssiges
Glas in diese Stollen einschließen könne.

Er sagte zu mir: Du bist gar nicht 
  dumm, das könnte eine gute Lösung sein.

Er erzählte mir auch, dass er eine Frau fragte,die über  das AKW meckerte,
woher sie ihren Strom nehme?
Kein Witz jetzt: "Aus der Steckdose"

Ich auch!
Liebe Grüße,

Urseli
















 
Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Nick42 vom 16.04.2023, 19:24:42

Das schreibe ich dir per PN - es passt nicht zum Thema.

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Michiko

Andere Länder - andere Sitten - andere Entscheidungen - anderer Weg zum Ziel?

Die britische Regierung und der größte heimische Energielieferant Centrica begrüßten die Nachricht, dass EDF die Laufzeit von zwei Kernkraftwerken in Nordengland verlängern wird, um Gasimporte zu reduzieren
Der französische Energieriese EDF hatte beschlossen, seine Kernkraftwerke Hartlepool und Heysham 1 um zwei Jahre länger als bisher geplant in Betrieb zu nehmen. Die beiden Kernkraftwerke sollen jetzt noch bis zum Jahr 2026 Strom produzieren. Die Ankündigung zielte darauf ab, die Nachfrage des Vereinigten Königreichs nach Gasimporten einzudämmen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen zu senken.
Kernenergie gilt als unverzichtbar für die Energiesicherheit des Vereinigten Königreichs, nachdem der von Präsident Wladimir Putin vor einem Jahr angeordnete Einmarsch Russlands in die Ukraine die Gas- und Stromrechnungen in ganz Europa in die Höhe schnellen ließ. „Die Entscheidung von EDF, die Laufzeit der Kraftwerke Heysham 1 und Hartlepool zu verlängern, ist daher eine willkommene Nachricht und kommt zu den Investitionen hinzu, die wir bereits in neue Kernkraftwerke tätigen“, sagte der britische Energieminister Grant Shapps.

Der einzige Kernkraftwerksneubau in Großbritannien ist Hinkley Point C, an dem neben EDF auch die China General Nuclear Power Group finanziell beteiligt ist, Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.

Anders als in Deutschland ist Atomkraft in Großbritannien allerdings kaum umstritten und wird als Möglichkeit im Kampf gegen den Klimawandel angesehen. Das Land verfügt derzeit über fünf Kernkraftwerke mit neun Reaktoren, die etwa 13 Prozent des Strombedarfs abdecken.

Quelle: Großbritannien begrüßt Verlängerung


Anzeige