Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?

Innenpolitik Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bruny_K vom 26.01.2022, 09:18:38
Dann gäbe es evtl. weniger Kriege wenn Soldaten das tun was sie am meisten wollen, nämlich lebendig und unversehrt bleiben. 
Kriege wollen ja auch nur die, die für sich das schöne Wort Heimatfront erfunden haben. Heimatfront, von der sie leider, leider unabkömmlich sind.
Und denen, die sich mit Heldenphrasen, Heimat, Vaterland und Pflicht besoffen reden lassen, gehen bald die Augen auf.       
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von Michiko

Ja wozu noch Amtseide und Gelöbnisse?  Hat nicht auch einer mal gesagt:  Stell Dir mal vor es ist Krieg und keiner geht hin!

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Michiko vom 26.01.2022, 09:26:57
Ja wozu noch Amtseide und Gelöbnisse?  Hat nicht auch einer mal gesagt:  Stell Dir mal vor es ist Krieg und keiner geht hin!
Aber Michiko, seit Kohl wissen wir doch, dass solche Amtseide nur Folklore sind. Völlig inhaltsleer.
Und mit diesen Gelöbnissen geben die armen Leute fremden Menschen das Recht, über ihr Leben zu entscheiden. Man nimmt sie mit Fähnchen und humba tärerä in einen auserwählten Kreis auf.   
   

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.01.2022, 09:24:53
Dann gäbe es evtl. weniger Kriege wenn Soldaten das tun was sie am meisten wollen, nämlich lebendig und unversehrt bleiben. 
Kriege wollen ja auch nur die, die für sich das schöne Wort Heimatfront erfunden haben. Heimatfront, von der sie leider, leider unabkömmlich sind.
Und denen, die sich mit Heldenphrasen, Heimat, Vaterland und Pflicht besoffen reden lassen, gehen bald die Augen auf.       
Ich finde es zur Zeit gut wie DE sich heute im Ukrainekonflikt, benimmt, auch wenn es viel Kritik für DE geben wird, es wird niemals bei einem Krieg einen Gewinner geben. Es ist die Strategie von Frau Merkel. Es ist sehr traurig dass Regime keine andere Sprache als die Gewalt und  nur das gegenseitige Töten als Lösung kennen. 
Sollte es zu einem heissen Krieg kommen, wird DE als „Neutral“ langzeit der Gewinner sein. Phil.
Karl
Karl
Administrator

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 26.01.2022, 09:57:42

@pschroed,

da Deutschland in die NATO eingebunden ist, sind wir sicherlich nicht neutral. Deutschland kann aber innerhalb der NATO seinen Einfluss mäßigend geltend machen. Allen Europäern sollte klar sein, dass Europa (und primär die Ukraine) das Schlachtfeld sein würde. Das kann niemand in Europa wirklich wollen. Das sollte uns aber durch Russland nicht erpressbar machen, denn für Russland gilt als europäische Macht dass Gleiche.

Es gilt die gemeinsamen Interessen zu definieren und zu erkennen. Krieg kann da nun wirklich auf beiden Seiten ausgeschlossen werden. Das muss man auch den Amerikanern klar machen.

Karl

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 26.01.2022, 09:57:42
 
Kriege wollen ja auch nur die, die für sich das schöne Wort Heimatfront erfunden haben. Heimatfront, von der sie leider, leider unabkömmlich sind.
Und denen, die sich mit Heldenphrasen, Heimat, Vaterland und Pflicht besoffen reden lassen, gehen bald die Augen auf.       
Ich finde es zur Zeit gut wie DE sich heute im Ukrainekonflikt, benimmt, auch wenn es viel Kritik für DE geben wird, es wird niemals bei einem Krieg einen Gewinner geben. Es ist die Strategie von Frau Merkel. Es ist sehr traurig dass Regime keine andere Sprache als die Gewalt und  nur das gegenseitige Töten als Lösung kennen. 
Sollte es zu einem heissen Krieg kommen, wird DE als „Neutral“ langzeit der Gewinner sein. Phil.
Man wird den Deutschen nicht gestatten neutral zu bleiben.
Übrigens, nach dem Krieg gab es das Angebot aus Moskau, ihre Truppen aus Deutschland abzuziehen. Als Gegenleistung für die zukünftige militärische Neutralität des Landes. Für Adenauer und seine Nazis war
das aber unannehmbar. Eine neue deutsche Armee unter dem Oberkommando der USA war ihnen lieber.         

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.01.2022, 10:16:16

Der erste Schritt ist schon sehr richtig, keine DE Waffen in die Ukraine, ausser Medizinisches Material.
Das ist schon ein starkes Signal. Phil.

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.01.2022, 10:16:16
Man wird den Deutschen nicht gestatten neutral zu bleiben.
Übrigens, nach dem Krieg gab es das Angebot aus Moskau, ihre Truppen aus Deutschland abzuziehen. Als Gegenleistung für die zukünftige militärische Neutralität des Landes. Für Adenauer und seine Nazis war
das aber unannehmbar.

*Eine neue deutsche Armee unter dem Oberkommando der USA war ihnen lieber.*   



 Ähhh, du meinst jetzt aber nicht ernsthaft, dass Deutschland eine Wahl hatte?
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.01.2022, 10:16:16
Man wird den Deutschen nicht gestatten neutral zu bleiben.
Übrigens, nach dem Krieg gab es das Angebot aus Moskau, ihre Truppen aus Deutschland abzuziehen. Als Gegenleistung für die zukünftige militärische Neutralität des Landes. Für Adenauer und seine Nazis war
das aber unannehmbar. Eine neue deutsche Armee unter dem Oberkommando der USA war ihnen lieber.         
So einfach war das nicht Jolly, Das Angebot von Stalin datiert aus dem Jahr 1952, da hatte die Umgestaltung in D in Ost und West schon Form angenommen. Es gab auch einige, die die Stalin-Note nicht ernst nahmen und anzweifelten. Ist Geschichte und verpasst und kaum vorstellbar.
RE: Darf ein Vizeadmiral öffentlich seine Ansicht äußern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.01.2022, 10:38:11
Man wird den Deutschen nicht gestatten neutral zu bleiben.
Übrigens, nach dem Krieg gab es das Angebot aus Moskau, ihre Truppen aus Deutschland abzuziehen. Als Gegenleistung für die zukünftige militärische Neutralität des Landes. Für Adenauer und seine Nazis war
das aber unannehmbar.

*Eine neue deutsche Armee unter dem Oberkommando der USA war ihnen lieber.*   



 Ähhh, du meinst jetzt aber nicht ernsthaft, dass Deutschland eine Wahl hatte?
Österreich hatte die Wahl.
Die hatten hatten ja auch einen Andreas Hofer.
Deutsche hingegen sind stolz darauf Befehle befolgen zu dürfen.
Auch die von Lumpen und Verbrechern. 

Anzeige