Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Bundespräsidentensuche

Innenpolitik Die Bundespräsidentensuche

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von silhouette
als Antwort auf loretta vom 19.02.2012, 22:20:32


Diese verstaubten Gestalten an den Spitzen, die sich abends, wenn sie auf Dienstreise sind, in teuren Edelpuffs verlustieren, sollen einfach mal die Luft anhalten.


Das möchte ich gerne noch variieren: Die Luft sollten auch die nachweislichen Stasi-Mitarbeiter anhalten, die bis heute behaupten, Gauck sei ein "Begünstigter der Stasi" gewesen. Als ob nicht alle irgendwie aus der Masse herausragenden Pfarrer in der DDR Begünstigte mit einer erstaunlichen West-Reisefreiheit gewesen wären! Dafür hatte das Regime nämlich ganz eigennützige Gründe: sie brauchten sie für die Sozialarbeit und als Werbeträger für ihr Regime, waren also interessiert daran, sie nicht zu verlieren. Und die Stasi-Typen, die mit solchen Vorwürfen kommen, wissen das auch.

Oh je, jetzt kann der Hugo wieder fabulieren, tut mir leid.
Keine Chance, mein Lieber, die ZEIT hat darüber vor 2 Jahren sehr gut recherchiert, was dank Internet noch auffindbar ist. Den Rest kann ich aus dem eigenen Freundeskreis beisteuern.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von hugo
als Antwort auf senhora vom 19.02.2012, 22:20:48
Übrigens, nun sind zwei Ostdeutsche an der Spitze des Staates, schon bemerkenswert, stimmt’s hugo? (senhora)

hm senhora *g*,,das kann man so oder so sehen,,,muss aber nicht Ohmen dafür sein das die "gebrauchten Bundesländer" nun überwiegend verbrauchte, also kaum noch frische Mandatsträger für die verschiedensten Funktionen verfügbar haben.

in Sachen Gauck war ich -was selten genug vorkommt- bei der Merkel.
Nun weiß ich nicht genau was Die bewegte (ich vermute die hat etwas gegen Ihn in der Schublade, ok das wird sie nun vorerst nicht mehr nutzen können)

Die Erwartungen an Gauck scheinen gewaltig, wenn ich an die Vorschußloorbeeren heute bei der Phönixpräsentation denke.

Er wird die Massen spalten müssen wenn er seine Linie beibehalten und nicht ständig lavieren soll. Er wird viele Menschen, Politikern, Parteisoldaten, Medienvertretern,, denen er nicht zu Munde reden kann, vor den Kopf stoßen müssen,,hab gerade bei Wiki geguckt und festgestellt das sein Biographie heute abend schon mehrfach geändert wurde.

Aber, geben Wir ihm fairerweise schon mal die üblichen ersten 100 Tage im Amt,,ehe wir übermäßig loben preisen und/oder kritisieren.

ps hallo "Oh je, jetzt kann der Hugo wieder fabulieren, tut mir leid." (silhouette)
zu spät silhouetten schon passiert,, *g*

hugo

loretta
loretta
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von loretta
als Antwort auf hugo vom 19.02.2012, 22:44:14

Aber, geben Wir ihm fairerweise schon mal die üblichen ersten 100 Tage im Amt,,ehe wir übermäßig loben preisen und/oder kritisieren.
geschrieben von hugo


Das nenn ich aber mal 'ne echt soziale Geste von dir, lieber ügo.

Weiter so
loretta

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von ingo
als Antwort auf loretta vom 19.02.2012, 21:52:06
Meinst Du justus und mich mit "einfach widerlich", loretta?
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von rolf †
Die FDP hatte mal wieder Gelegenheit, das Zünglein an der Waage zu spielen.
Ob das aber die Talfahrt der Partei beendet?
Jedenfalls hat die FDP damit ein Gerangel um den Kandidaten verhindert und damit weiteren Schaden vom Amt des BP abgewendet.
weserstern
weserstern
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von weserstern
als Antwort auf Karl vom 19.02.2012, 22:41:09
@ weserstern,

Du hinkst der Aktualität aber sehr deutlich hinterher und hast hier auch nicht aufmerksam gelesen. Immerhin gut, dass Du zum Thema zurück willst.

Karl
geschrieben von karl


Ja lieber spät als nie...
habe ich mal ..gehört
aber vielleicht habe ich doch noch son As im Ärmel...

datt haben ja nich so viele hier...
habe ich gelesen...

weserstern

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von dutchweepee
Jetzt müssen wir OSSIS nur noch die Sozies und die paar Neoliberalen unterwandern und dann hamwer die BRD im Sack.
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von rolf †
als Antwort auf weserstern vom 19.02.2012, 23:07:47
Danke für das Lob.
Ein As im Ärmel haben ja nur Falschspieler
Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ingo vom 19.02.2012, 22:50:09


Wie fast alle, hörte auch ich auf Phoenix die natürlich-frische und "lockere" Rede im Rahmen der Pressekonferenz.

Joachim Gauck ist eine beeindruckende Persönlichkeit.
Dass er die DDR-Zeiten aus eigener Erfahrung kennt, halte ich für einen derzeitigen Bundespräsidenten für sehr wichtig.

Ich hoffe, er wird ein guter Bundespräsident.

MargArit
Re: Die Bundespräsidentensuche
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 19.02.2012, 23:09:15
Jetzt müssen wir OSSIS nur noch die Sozies und die paar Neoliberalen unterwandern und dann hamwer die BRD im Sack.

Wir haben das Jahr 22 n.W. (nach Wiedervereinigung) und da gibt es keine Ost- und Westdeutschen mehr, sondern Gesamtdeutsche. Die Abkürzung BRD ist DDR-Jargon - heißt jetzt korrekt Bundesrepublik Deutschland.

- iPlane -

Anzeige