Innenpolitik Ergebnisse der Streiks

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von pschroed
als Antwort auf hobbyradler vom 31.03.2024, 09:29:18

Der Begriff  "Selbsständig"  verstehe ich in diesem Beispiel daß die Frau finanziell nicht von einem Mann abhängig ist, mehr nicht.

Was du jetzt wieder versuchst aus dem "Begriff" zu machen ist deine Sache, ich kenne viele berufstätige Frauen, wo ihr Geld selbst verdienen auch wenn sie verheiratet sind, du hälst eher an dem alten Frauenbild fest. Die Arbeitswelt ist schon länger eine andere.  Von der späteren Rente für die erwerbslose Frau mal zu schweigen, besonders wenn es zu einer Scheidung kommt. Phil.

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von schorsch

Ich hatte - in meinen "besten Zeiten" über 50 MitarbeiterInnen. Über die Hälfte waren Frauen, die zu 100 % im Beruf waren - und daheim den Haushalt - mit Kindern - auch noch zu erledigen hatten. Ich bewunderte diese Frauen. Zudem hatten sie weniger Lohn. Am Anfang war dies etwa 1/3 weniger. Mit den Jahren konnte ich bei Lohngesprächen beim Chef dies auf etwa 10 % Differenz korrigieren. Auf 100 % aus dem Grund nie, weil sie nicht die schwergewichtigen Arbeiten ausführen konnten, wie die Männer.

Dabei wäre noch zu erwähnen: Die meisten Frauen waren Ausländerinnen. Einmal waren es gegen 10 Nationalitäten. In Gesprächen bekam ich zu hören, dass von den ausländischen Ehegatten kaum einer im Haushalt mithalf. Bei den Schweizern aber praktisch jeder. Was für mich hiess: Die Schweizer Männer waren eben schon von ihrem Müttern so erzogen worden.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 31.03.2024, 10:38:42

Wie sollte sich auch ein junger Haushalt ein Eigentum anschaffen bzw. ihren Urlaub bezahlen mit nur einem Lohn ?
Heute ist es normal daß ein Haushalt zwei Autos fährt, beide arbeiten, die Kitas sind ja nicht umsonst ausgebucht, auch in unserer Gegend. Es ist eine breite positive Weiterentwicklung auch für die Frau sollte sie sich von ihrem Mann einmal trennen.   Phil.


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pschroed vom 31.03.2024, 10:47:04

Darum kommt es auch immer öfter vor, dass die Frau so lange ausharrt, bis die Kinder selbständig sind - und dann beantragt sie die Scheidung.

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf pschroed vom 31.03.2024, 10:47:04
Wie sollte sich auch ein junger Haushalt ein Eigentum anschaffen bzw. ihren Urlaub bezahlen mit nur einem Lohn ?
Heute ist es normal daß ein Haushalt zwei Autos fährt, beide arbeiten, die Kitas sind ja nicht umsonst ausgebucht, auch in unserer Gegend. Es ist eine breite positive Weiterentwicklung auch für die Frau sollte sie sich von ihrem Mann trennen.   Phil.
Das war übrigens während der gesamten 40 Jahre in der Ostzone gang und gäbe, und das nicht ausschließlich aus finanziellen Gründen. Nur das mit den 2 Autos stimmte dort nicht, denn in der Regel hatten die keins oder nur eines. Der ÖPNV war fast kostenlos und gut ausgebaut, so dass das auch halbwegs ohne Autos ging. Da hat doch auch der Westen mal was vom Osten übernommen. Selten, aber gut.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 31.03.2024, 10:56:38
Darum kommt es auch immer öfter vor, dass die Frau so lange ausharrt, bis die Kinder selbständig sind - und dann beantragt sie die Scheidung.
Ich erlebte zwei Fälle , wo die Angestellte ihre zwei Kinder mit ins Büro brachte weil kurzfristig zu Hause etwas schief gelaufen war, bis sie wieder  eine Lösung fand, schon in dden 2000er waren die Konzerne schon sehr entgegen kommend bis hin zur eigener Kita. phil.

Anzeige

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von Elbling
als Antwort auf pschroed vom 31.03.2024, 08:23:19
Markus, Olga ist eine selbständige Frau, wo es in der Industrie mittlerweile heute besonders sehr viele gibt, bis in die oberen Konzern Etagen hinauf, was soll daran falsch sein wenn sie auf das traditionnele Leben verzichtete ? 

 
Phil, jeder ist für sein Model seines Lebens allein verantwortlich, aber jeder sollte es auch unterlassen sein Model als das alleinig glückseelig machende darzustellen. Für jeden kommt auch mal die Zeit des Ruhestandes, da werden die 'Freunde' von einst auf natürliche Weise weniger - und es bleibt die Einsamkeit. Hat man Kinder so lenken diese einen ab vom "Alter" und seinen Problemen ab. Schlimm für jene die dafür sogar bezahlen müssen, damit andere Menschen nachschauen ob man noch atmet. Was nützt da noch die Karriere, sie ist dann nur noch 'Schal und Rauch' und beides verschwindet sehr schnell, wie man doch weiß.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Friedensfreund vom 31.03.2024, 11:05:25

Hallo Friedensfreund
Das stimmt das habe ich schon oft gelesen, die DDR hatte  in diesem Punkt schon eine etwas andere bzw. bessere Erfahrungen. Phil.

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von Elbling
als Antwort auf pschroed vom 31.03.2024, 11:09:48

Phil, wir brauchten ja auch den ÖPNV - auf ein Auto mußte man bis zu 16 Jahre warten....

..und wegen fehlernden Autos gab es in der DDR auch keine Banküberfälle. Mit dem Fahrrad oder Öffi's fliehen ist halt schwierig....😁

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ergebnisse der Streiks
geschrieben von olga64
als Antwort auf Elbling vom 31.03.2024, 11:09:23
Markus, Olga ist eine selbständige Frau, wo es in der Industrie mittlerweile heute besonders sehr viele gibt, bis in die oberen Konzern Etagen hinauf, was soll daran falsch sein wenn sie auf das traditionnele Leben verzichtete ? 

Phil, jeder ist für sein Model seines Lebens allein verantwortlich, aber jeder sollte es auch unterlassen sein Model als das alleinig glückseelig machende darzustellen. Für jeden kommt auch mal die Zeit des Ruhestandes, da werden die 'Freunde' von einst auf natürliche Weise weniger - und es bleibt die Einsamkeit. Hat man Kinder so lenken diese einen ab vom "Alter" und seinen Problemen ab. Schlimm für jene die dafür sogar bezahlen müssen, damit andere Menschen nachschauen ob man noch atmet. Was nützt da noch die Karriere, sie ist dann nur noch 'Schal und Rauch' und beides verschwindet sehr schnell, wie man doch weiß.
Aber Elbling - haben Sie eigentlich ein kleines oder grosses Kästchen, in dem Sie Ihre Klischees aufbewahren,damit Sie immer gerüstet sind,damit Ihre Vorstellungen zu schmücken?

Natürlich ist jeder für sein eigenes Leben verantwortlich - aber es gibt immer noch sehr viele (und früher gab es sie noch häufiger insbesondere bei Frauen) die für das eigene Leben und dessen Ausgestaltung den Staat, die Politik, bzw. LebenspartnerIn verantwortlich machen wollen. Das geht aber meist schief.

Da ich in meinem beruflichen Umfeld wenig Freundschaften pflegte, konnten die bei Renteneintritt auch nicht weniger werden. ich pflege heute noch Freundschaften aus meiner Zeit des Studiums, bzw. meiner Zeit in anderen Städten und Ländern. Geht ja heute vorzüglich mit E-Mail und billigeren Telefonaten.

Aber es ist wichtig, vorausschauend zu planen für das eigene Alter, damit auch die Pflege gewährleistet ist, bzw. ein Umzug in ein Altenheim. Damit darf man nicht erst anfangen, wenn man kurz davor steht, sondern sollte emotionslos und sachlich die eigenen Möglichkeiten in die Vorsorge mit einbeziehen.

Ich betone ausdrücklich, dass ich selbstverständlich meine Lebensplanungen nicht "als alleinig glückselig machend" darstellen kann und möchte. Zu mir passte das alles und zwar bis heute.
Auch in meiner langjährigen Beziehung ist das immer gut abbildbar gewesen, weil mein Freund und ich persönliche Erfahrungen damit machten,dass die Stabilität einer Partnerschaft die höchsten Chancen hat, wenn beide Personen auch gewisse Distanzierungen schätzen. Olga

Anzeige