Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.

Innenpolitik NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 12:31:56
"Gestern habe ich euch geschrieben, das Mails die ihr an euch selbst schicken könnt (soweit ihr wenigstens zwei Accounts besitzt), mit einem zeitlichen Verzug von einer halben Stunde (oder ähnlich) bei euch wieder eintreffen, obwohl sie mit "Lichtgeschwindigkeit" versendet werden."


Wenn ich mir ein Mail zu meinen 2. Account schicke, ist es in 2 Sekunden eingetroffen.
Da kann ich auch Bombe oder ähnliche "nette Sachen" reinschreiben.
hafel
hafel
Mitglied

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 12:31:56
@ HW:

Ich empfehle Dir einen Grundkurs für politische Bildung zu belegen. Dir fehlen die elementarsten Grundbegriffe der parlamentarischen Demokratie. Mehr kann man zu diesen Unsinn, den Du geschrieben hast, nicht sagen.

hafel
eka231246
eka231246
Mitglied

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von eka231246
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 12:31:56
Hinterwäldler, jetzt erzählst du Märchen. Wenn das so wäre, würden mindestens die Hälfte meiner mails im Nirvana verschwinden, denn die meisten enthalten Informationen zu brisanten Themen.

Ich finde es außerdem völlig abwegig, dass Du annimmst, dass bei der Vergabe von Plätzen für die internationale Medienwelt Methode vorlag. Nachlässigkeit schon und unsensible Verfahrensweisen ohne das ein inzwischen leider sehr unglückliches Politikum hätte vermieden werden können. Beschäftigt uns alle und das lasse ich gelten!!

Eka

Anzeige

eka231246
eka231246
Mitglied

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von eka231246
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 00:41:26
Ich zitiere aus NTV nachdem wir uns heute am Frühstückstisch mit Juristen über die Diskussion ausgetauscht haben.

Rücksicht und Transparenz

Die Norweger entschieden sich, (Beivik) den Prozess in weitere 16 Gerichtssäle zu übertragen, um allen Angehörigen der 77 Breivik-Opfer die Möglichkeit zu geben, das Verfahren zu verfolgen. Das Münchener OLG hat sich sowohl gegen die Verlegung in andere Räumlichkeiten, als auch gegen eine Videoübertragung entschieden und dafür die Vermeidung möglicher Revisionsgründe ins Feld geführt. Das ist juristisch sicher einwandfrei, zumal Paragraph 169 des Gerichtsverfassungsgesetzes "Ton- und Filmaufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Vorführung oder Veröffentlichung ihres Inhalts" für unzulässig erklärt. Doch schwer zu verdauen sind diese Entscheidungen trotzdem.

Die Aussage über dritte Hassemer hätte im HR öffentlich vorgeschlagen, die Verhandlung außerhalb des Gerichts in einen größeren Raum zu verlegen, halte ich für abwegig. Er selbst weiß zu gut, dass der vorgesehene Gerichtsaal über Wochen mit imensen Kosten aufwendig umgebaut werden musste, um den Hochsicherheitsanforderungen zu genügen.

Eka
Mitglied_17db832
Mitglied_17db832
Administrator

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eka231246 vom 30.03.2013, 15:01:05
Die Aussage über dritte Hassemer hätte im HR öffentlich vorgeschlagen, die Verhandlung außerhalb des Gerichts in einen größeren Raum zu verlegen, halte ich für abwegig.
geschrieben von eka
Ich habe ihn aber in den Nachrichten selbst gehört und dann wird er auch im Spiegel und anderen Zeitungen so zitiert (s.o.). Karl
eka231246
eka231246
Mitglied

Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von eka231246
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 15:41:15
Karl, das versteh ich nicht. Dann hat er sich die Aussage nicht gut überlegt, denn er kennt doch das prozedere aus eigener Erfahrung ganz genau und welcher Sal käme denn dann außerhalb des Gerichts in Frage?

Eka

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

off topic
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 14:06:03
Wenn ich mir ein Mail zu meinen 2. Account schicke, ist es in 2 Sekunden eingetroffen.
Das geht mir genauso - eine Sekunde reicht. Wahrscheinlich ist nur hinterwaeldler ein "schwerer Fall"

Karl

P.S.: Für völlig absurd halte ich die Vorstellung, E-Mails würden durch das Mitlesen genauso aufgehalten wie das bei gelber Post natürlich der Fall war. Als wenn jemand den Versandt der E-Mail mit der Hand stoppen würde, sie dann lesen und erst dann freigeben würde.
Es wäre auch nicht zu verstehen, wieso die E-Mais zwischen zwei Personen sekundenschnell ausgetauscht werden, während E-Mails von meinem Account1 zu meinem Account2 30 Minuten brauchen sollen.
Re: NSU-Morde an Türken, aber keine türkischen Journalisten zugelassen.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 12:31:56
"Aber der gesetzlich befugte Leser dieser Mails wusste vermutlich nichts mit dem Inhalt anzufangen und hat sie sicherheitshalber gelöscht."


Na - logisch - wenn man sich ständig beobachtet, überprüft, verfolgt und "bestohlen" fühlt, wird man trotz hohen Wissens im Computerbereich und speziell zum Datentransport ( gerade du hast hier mehr Erfahrungen und Wissen als viele andere "Mitstreiter" hier!) keine anderen Ursache mehr akzeptieren. Das kann allerdings auch gefährlich werden und krank machen.

Nur zur Ergänzung zu meinem Kurzen Hinweis auf die Mailgeschwindigkeit
Wenn Mails mal länger brauchen, hat das unterschiedlichste Ursachen, wie z.B:
Spamfilter an versch. Stellen, unterschiedliche Anhänge, Überlastung v. Serversystemen oder Defekte in Servern, unterschiedliche Mailserver mit unterschiedlichen "Warteschlangen"...
ABER - all das ist dir natürlich bestens bekannt.

Ich habe einen Mailpartner in Tasmanien. Wir haben Mails mit unterschiedlichsten Anhängen ausgetauscht. Da ist nicht zu erwarten, dass Mails mit Lichtgeschwindigkeit ankommen. Das wären ja nur Bruchteile einer Sekunde.
Wir haben auch keine private Direktleitung.
Es ist trotzdem NIE ein Mail verloren gegangen.

Das soll's aber gewesen sein, denn du hast dich ohnehin wieder auf dein "Lieblingsthema" gestürzt, das mit dem Thread nichts zu tun hatte , was ich nicht weiter unterstützen will.
Re: off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 30.03.2013, 16:47:42
Kleine Anmerkung dazu.
Es kommt schon vor, dass eine E-Mail mal einen halben Tag braucht.
Das ist selten und liegt an Störungen der Eingangs/Ausgangs-Server
der Mailprovider.

Man kann sich die sogenannten "KOPFZEILEN" ansehen.
Dort sieht man welchen (zeitlichen) Weg die Mail über Server im Netz nimmt.
Man sieht auch, welchen Mail-Client der Sender benutzt.

nordstern
Off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2013, 16:48:24
Klaus, hast Du mal Skype nach/mit Tasmanien versucht?
Es würde mich interessieren, ob es erträglich funktioniert.
Sollte es eigentlich, wenn man bedenkt, dass ein 'ping' nach Australien pro Sekunde mindestens 5 x hin und her läuft (eher so 20x).

Anzeige