Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?

Innenpolitik Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?

rawk291
rawk291
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von rawk291
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 13:22:22

--
rawk291Ich hab mich ja entschuldigt, aber mich kannst Du auch nicht anzeigen, denn die nächst höhere Instanz kann Auskünfte verlangen, der Steuerbescheid bleibt nicht bei Frau Plaschke liegen.
baerliner
baerliner
Mitglied

Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?
geschrieben von baerliner
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 13:18:36
Das Thema ist eine Steuer und Subventionsstruktur, die der Struktur unserer Wirtschaft und der Situation unserer Bürger nicht gerecht wird.



Nee, das Thema lautet wie von mir im Titel abgeändert.

Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?


Was ist Deine Meinung dazu? Alles andere kannst Du meinetwegen in einem neuen Thread ansprechen.

--
baerliner
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf baerliner vom 21.05.2008, 13:35:08

Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?[/b]

Was ist Deine Meinung dazu? Alles andere kannst Du meinetwegen in einem neuen Thread ansprechen.

--
baerliner

Na und? Der Solidarzuschlag gehört dazu. Könnte es sein, dass ich weniger auf die kleinen Karos achte und mehr an das Ganze denke?

Jedenfalls gehe ich jetzt zurück ins reale Leben. Horrido!

--
silhouette

Anzeige

rawk291
rawk291
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von rawk291
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 13:22:22

--
rawk291
wird´s jetzt juristisch?

Bitte was ist Posting? bei englischen Wörtern übersetze ich nicht, sondern denke englisch und da finde ich in diesem Falle keinen Sinn.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf rawk291 vom 21.05.2008, 13:42:44

--

Bitte was ist Posting? bei englischen Wörtern übersetze ich nicht, sondern denke englisch und da finde ich in diesem Falle keinen Sinn.


Gemach, gemach. Noch ein bisschen hier herumstreiten, und dieses durchaus gebräuchliche Wort lernst du auch noch.

Schön, dass du englisch denkst. Es wimmelt hier von Polyglotten. Willkommen im Club!

--
silhouette
rawk291
rawk291
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von rawk291
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 16:45:17

--
rawk291
Beim posting dachte ich zunächst an eine Drohung mit dem Zaunpfahl. Wenn ich englisch denke hat das nichts mit polyglott zu tun, sondern liegt daran, daß ich mehrere Jahre in Yorkshire und der Rep.Irland verbracht habe. Simultanübersetzer denken auch bei ihrer Arbeit zweisprachig. Ich bin auch ein Anhänger von Prof. W. Krämer und hasse Sprachvermischungen, vor allem Verstümmelung der fremden Sprache, die man benutzt: z.B. gepostet gibt es im Englischen nicht und auch flyer werden dort nicht gelayouted usw.

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von hugo
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 16:45:17
hallo meine lieben Streithähne, nun holt Euch mal wieder ein,,ihr seid doch sonst so vernünftig ,,

Außerdem ist es das Thema gar nicht so sehr wert das wir uns dafür in die Wolle kriegen, dafür gäbs reichlich anderen Zündstoff.

Wenn ich lese das es sich bei der Inverst-Zulage Ost um lediglich 600 Millionen handelt,
dann ist das eine Summe von ca 3 € pro Ostdeutscher im Monat,,,

und weil wir gerade bei Summen sind,,rawk schrieb dazu weiter oben: "Wer 14000000 € verdient zahlt 6200000 € Steuern incl Soli. Ist das nichts?"

naja da bin ich mir nicht so sicher, das kommt auf den Standpunkt des Betrachters an..

erstmal kann man -nach meiner Meinung- gar nicht 14 Millionen € im Jahr verdienen. Das geht weder durch eigene Arbeit noch durch eigene Schufterei noch durch wasweissichwas,,aber, man kann und das zeigen viele Beispiele eben dafür sorgen (unter den günstigen deutschen Umständen und Zuständen) das man im Laufe eines Jahres solch eine horrende Summe aus der Allgemeinheit der Menschenmassen heraussaugt.

und wenn diesem armen Dingsda dann eben "NUR" -wie bedauerlich wie bedrückend,,,also nur noch 6 Millionen netto bleiben, ach mir kommen die Tränen,,wolln wir sammeln für den Herrn Ackermann ??

was hat diese "arme Sau" nur verbrochen das sie so abgezockt wird,,so miserabel behandelt, dermaßen beschnitten ud ausgenommen bis aufs Blut,,,das sich sogar hier im ST Leute finden die seine Leistung hoch anrechnen und vielleicht sogar noch stolz auf solche Leute sind?

Nee Solidarprinzip hab ich mir anders vorgestellt, soziale Marktwirtschaft hab ich mir auch anders erklären lassen,,aber wie gesagt das ist nur reine Neiddebatte das sollten die Harz IV Leute gefälligst und tunlichst unterlassen
nee, wenn Jemand einen Heiligenschein verdient, dann sind es genau diese Leute die mit fast nix in de Tasche Monat für Monat über die Runden kommen müssen und das im Anblick solch glorreicher Manager die das tausendfache (netto) verfügbar haben und dann noch unzufrieden mit Abgaben, Steuern Umfeldbedingungen usw. sind,,

Entschuldige baerliner, auch wenn das Anfangsthema Steuer und Subventionsstruktur war,,es bietet sich förmlich an da an eine Weggabelung und auch mal vom rechten Weg ab zu kommen,,*g*

--
hugo
rawk291
rawk291
Mitglied

Re: Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?
geschrieben von rawk291
als Antwort auf baerliner vom 21.05.2008, 13:35:08
Zitat baerliner:

Nee, das Thema lautet wie von mir im Titel abgeändert.

Soll der Solidarzuschlag in 2009 auslaufen?

Was ist Deine Meinung dazu? Alles andere kannst Du meinetwegen in einem neuen Thread ansprechen.

rawk:
Nachdem peter25, heinzdieter und ich (wir sind doch wohl eine kompetente Abschaffungskommission) die Abschaffung beschlossen haben, ist doch alles klar. Du brauchst jetzt nur noch "basta" sagen, wie einst uns Gerhard.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf rawk291 vom 21.05.2008, 17:23:36

Simultanübersetzer denken auch bei ihrer Arbeit zweisprachig.

Ach ja? Sicher? Bist du einer?

Davon abgesehen: Wer ein bisschen Forenerfahrung hat, der weiß, dass lange Exkurse in das Thema "Ausdrücke", "Grammatik", "Schreibweise" usw. gerne genommen werden, um irgendeine Form von Motzen an die Stelle von Argumenten zu setzen, die vorübergehend nicht zur Hand sind.

--
silhouette
carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Soll die Investitionszulage Ost in 2009 auslaufen?
geschrieben von carlos1
als Antwort auf arno vom 17.05.2008, 23:49:30
sind die zu entrichtenden [i]Solidarbeiträge über 2009 hinaus noch gerechtfertigt? arno[/indent]Die Solidarbeiträge sind nichts anderes als eine Sondersteuer. Steuern, insbesondere Sondersteuern, bringen es mit sich, dass sie in den seltensten Fällen verschwinden, wenn der konkrete Anlass, dessentwegen sie erhoben wurden, entfallen. Ein Beispiel dafür ist die Sektsteuer, die im Jahre 1902 für den Bau der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt wurde, die aber in abgeänderter Form (Schaumweinsteuer) heute immer noch existiert und 400 Mio € im Jahr einbringt. Die Erhebung von Steuern wird durch die Ausgabenpolitik des Staates bestimmt. Im GG heißt es, dass die Bundesrepublik ein demokratischer und sozialer Bundesstaat sein soll. Das Sozialstaatsgebot lassen wir uns zwischen 700 und 800 MRD € im Jahr kosten. Damit liegen wir - gerechnet auf den Anteil am BSP - weltweit auf einem der vordersten Plätze. Es gibt andere Steuern, die dem Namen nach zweckgebundene Steuern sein könnten oder sollten, aber nicht sind, wie die Mineralölsteuer. Sie wird zu einem guten Teil für die Auszahlung der Renten benutzt und nicht zum Ausbau der Straßen und Verkehrswege. Ähnliches geschieht auch mit dem Solidarbeitrag, der - wie regelmäßig zu lesen ist - zweckentfremdet zur Deckung von Haushaltslöchern genutzt wird.

Legitimiert wird der Solidarbeitrag durch die Bestimmung des Grundgsetzes, dass in Deutschland möglichst gleiche Lebensverhältnisse anzustreben sind. Es heißt nicht, dass sie unter allen Umständen verwirklicht werden müssen oder können. Deshalb wird lange danach "gestrebt" werden. Es gibt Regionen, die hohe Einnahmen aus der Wirtschaftstätigkeit beziehen und andere deren Wertschöpfung kläglich ist, schon immer kläglich war. Auch solche, die früher an der Spitze lagen und nun am Ende der "Tabelle" rangieren. In erster Linie sollte der Finanzausgleich zwischen den Bundesländern diesem Ziel dienen. Tatsächlich schafft er Unausgegorenheiten und eklatante Ungerechtigkeiten. So kommt es, dass ein Geberland wie Baden-Württemberg, das letztes Jahr fast vier Mrd € zum Finanzausgleich beigesteuert hat, hohe Kredite aufnehmen muss, um seinen Haushalt auszugleichen. Ohne Finanzausgleich wäre dies Bundesland in der Lage ohne jede Schuldenmacherei auszukommen. Nach dem bezahlten Finanzausgelich rangiert das größte Geberland im unteren Mittelfeld. Länder wie das kleine Saarland dagegen, verfügen nicht einmal über genügend Einnahmen, um seine Beamten, das Parlament etc. zu bezahlen. Es gibt weitere Beispiele im Westen der Republik, die deutlich machen, dass es nicht ein Problem der deutschen Einheit allein, sondern des deutschen Föderalismus überhaupt ist. Zum Soli wäre noch zusagen, dass Solidarität immer ein gemeinschaftliches Zusammenstehen in Zeiten akuter Not bedeutet, in Katastrophenfällen etwa. Wir leben aber seit 17 Jahren in Friedenszeiten, sicher in Zeiten eines wirtschaftlichen und sozialen Wandels. Dieser Wandel hat aber nicht erst mit der deutschen Einheit begonnen. So betrachtet hat der Solidaritätsbeitrag nichts mit echter Solidarität zu tun. Es ist bequem dem andern in die Tasche zu greifen und auf dessen Kosten zu leben. Hilfe in Notfällen ja, Hilfe auch zur Selbsthilfe, aber nicht Dauerunterstützung. Das wirkt lähmend.

Anzeige