Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe

Innenpolitik Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf ingo vom 02.02.2022, 11:34:50
@freddy-2015: Der Ausbau scheitert in erster Linie an den Grundstückseigentümern, dann an den  Genehmigunsverfahren. Politiker können Verwaltungsverfahren per Gesetz verkürzen, könnten theoretisch Gesetze zur Enteignung machen; aber sie sind nicht, wie Du denkst, die Hauptverantwortlichen.....geschrieben von ingo
Ich denke doch Ingo,
dass ist der Nachteil wenn man an der Front steht im Rampenlicht, nenn es wie du willst.
Es muss ja nicht enteignet werden weil das Land hinterher weiter genutzt wird.
Auch da gibt es Lösungen,
wer will Strom
wer will keinen Strom.


Da kann man den Hebel ansetzen.
ingo
ingo
Mitglied

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ingo
als Antwort auf freddy-2015 vom 02.02.2022, 12:52:54

@freddy-2015: """"Wer will Strom, wer will keinen Strom""

Das ist nicht Dein Ernst. Das stünde doch auf einer Stufe mit Enteignung. Die will ich übrigens auch nicht; aber sie wäre wohl die "Ulitma Ratio"(letzte Möglichkeit)

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Es gibt viele Beispiele verfehlter Politik, das aus für die Atomenergie, nachdem vorher die Laufzeiten verlängert wurden und dann nicht dafür zu sorgen, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut wurden ist auch so eines. Der Stromtrassenstreit, weil  Grundstuecksbesitzer keine Leitungen über ihrem Grundstück wollen, währt auch schon Jahre. Im übrigen befürchte ich beim Ausbau der Windenergie das gleiche, die Bürger in Bayern wollen gruenen Strom, aber keine Windraeder in ihrer Nähe haben, deswegen gibt es bei uns die H Regelung. 

Rosenbusch 


​​​


Anzeige

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2022, 14:10:30
Es gibt viele Beispiele verfehlter Politik, das aus für die Atomenergie, nachdem vorher die Laufzeiten verlängert wurden und dann nicht dafür zu sorgen, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut wurden ist auch so eines. Der Stromtrassenstreit, weil  Grundstuecksbesitzer keine Leitungen über ihrem Grundstück wollen, währt auch schon Jahre. Im übrigen befürchte ich beim Ausbau der Windenergie das gleiche, die Bürger in Bayern wollen gruenen Strom, aber keine Windraeder in ihrer Nähe haben, deswegen gibt es bei uns die H Regelung. 

Rosenbusch 


​​​
Beim Bau öffentlicher Straßen und Autobahnen, die das Landschaftsbild um einige Stufen verschönern, wird nicht lange gefackelt.   
RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2022, 14:18:35

Jolly, das ist schon richtig, aber ob man sich  so einfach über die Köpfe der Grundstücks Besitzer hinwegsetzen kann, da habe ich meine Zweifel. Aber irgendwie muss es geregelt werden.
Ich dachte, sie haben als Alternative die unterirdischen Leitungen erwogen, aber da stehen womöglich die gleichen Grundstücke im Wege mit dem gleichen Problem /Streit. 

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2022, 14:25:34
Jolly, das ist schon richtig, aber ob man sich  so einfach über die Köpfe der Grundstücks Besitzer hinwegsetzen kann, da habe ich meine Zweifel. Aber irgendwie muss es geregelt werden.
Ich dachte, sie haben als Alternative die unterirdischen Leitungen erwogen, aber da stehen womöglich die gleichen Grundstücke im Wege mit dem gleichen Problem /Streit. 
Du kannst zweifeln. Aber es wird trotzdem gemacht.

Anzeige

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2022, 14:32:35

Wenn man den im Norden erzeugten Strom in Gas umwandelt oder umwandeln kann, wuerde sich das Problem mit den Stromtrassen erübrigen. Ich habe heute in Bezug auf Wasserstoff, sowas gehört, wenn das stimmt, dann wird Wasserstoff die Energie der Zukunft und Wasserstoff könnte man mit mit Tanklaster oder per Schiene und Wasser weltweit transportieren, also importieren und exportieren, je nach dem wo der meiste Wasserstoff produziert wird. In den Wuestenstaaten gibt es Sonne im Überfluss und in Kuestenregionen weht immer Wind.
 

Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von Tina48
als Antwort auf lupus vom 02.02.2022, 11:45:48

Hatte ich "man" geschrieben ?

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2022, 14:50:40
Wenn man den im Norden erzeugten Strom in Gas umwandelt oder umwandeln kann, wuerde sich das Problem mit den Stromtrassen erübrigen. Ich habe heute in Bezug auf Wasserstoff, sowas gehört, wenn das stimmt, dann wird Wasserstoff die Energie der Zukunft und Wasserstoff könnte man mit mit Tanklaster oder per Schiene und Wasser weltweit transportieren, also importieren und exportieren, je nach dem wo der meiste Wasserstoff produziert wird. In den Wuestenstaaten gibt es Sonne im Überfluss und in Kuestenregionen weht immer Wind.
 
Das geht natürlich! Mit Grüner Energie Wasserstoff herstellen, Wasserstoff transportieren und in Gaskraftwerken im Süden verbrennen und wieder zu Strom umwandeln! So könnte man theoretisch auf die Stromtrassen verzichten ... theoretisch!

Dann ist aber von der gewonnenen Windenergie nicht mehr viel da ... die Verluste bei der jeweiligen Umwandlung sind viel zu hoch! Wasserstoff ist auch nicht so einfach zu transportieren. 

Das ginge nur wenn wir EE nahezu "ohne Ende" hätten ... und davon sind wir weit entfernt!

Wir brauchen die Stromtrassen sonst scheitert die Energiewende und die halbe Welt lacht sich über Deutschland kaputt! Vorbild sind wir bei dem Gewürge sowieso nicht mehr ... falls wir es denn jemals gewesen sein sollten.

Wie viele Prozesse sollen denn geführt werden bis der Strom endlich fließt? Nach der juristischen Freigabe  muss ja auch noch gebaut werden! Der FAZ Artikel von Ingo sagt doch alles: machen wir in dem Tempo weiter dauert es noch 30 Jahre ... dann sind die Windanlagen schon lange technisch überholt und wir brauchen neue , die Kohlekraftwerke sind abgeschaltet, AKWs sowieso ... das nennt man Quadratur des Kreises!
MarkusXP
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Stromleitungen nach Süden(Südlink).....Eine Katastrophe
geschrieben von pschroed

Die EU hat heute Gas und den Atomstrom als nachhaltig eingestuft. Siehe Tante Google.
Phil.


Anzeige