Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Todeslisten auf Telegram

Innenpolitik Todeslisten auf Telegram

Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf olga64 vom 05.01.2022, 18:24:00

Zur Verdeutlichung:

"Kein Kommentar mehr" bezog sich darauf, dass ich dem Mitglied "Michiko" in dieser Sache keinen Kommentar mehr gebe.
Das Mitglied hat auch Churchills Zitat angedeutet. Es ist wohl nicht ersichtlich, dass ich es ironisch benutzt habe.

Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf wandersmann vom 05.01.2022, 20:11:09
https://www.om-online.de/politik/todesliste-auf-telegram-mann-aus-bad-zwischenahn-festgenommen-93458

Ich erinnere an die Hetze gegen Dr. Walter Lübcke und wie sie ausgegangen ist.
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Lenova46 vom 05.01.2022, 21:42:22

Ja, das ist wohl uns allen noch in Erinnerung.


Anzeige

Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf Tina48 vom 05.01.2022, 20:10:17
Keinesfalls sind wir gegen Telegram machtlos. 
Wir müssen uns eben bewegen. 

"Telegram:
 Wie kann gegen strafbare Inhalte auf der Chat-App Telegram vorgegangen werden? Weil öffentliche Kanäle der App nach Einschätzung des Bundesamts für Justiz als soziales Netzwerk zu verstehen sind, gelte auch für diese das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, so Übersichten von FAZ (Corinna Budras) und spiegel.de (Max Hoppenstedt). Bisherige Anschreiben des Amtes an die Telegram-Zentrale in Dubai blieben jedoch unbeantwortet. Eine Verabschiedung der Digitale-Dienste-Verordnung der EU sei noch nicht absehbar. Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius schlägt daher in einem Interview mit spiegel.de (Hubert Gude) vor, Apple und Google davon zu überzeugen, die Telegram-App wegen des Verstoßes gegen firmeninterne Compliance-Regeln aus ihren App-Stores zu entfernen.

Die von LTO zitierten IT-Rechtler sprechen sich zwar gegen Löschung aus, plädieren für konsequente Anwendung bestehender Regeln und halten in einem Fall auch eine Neudefinition des Anwendungsbereiches des NetzDG für erforderlich.
Michael Hanfeld (FAZ) entwirft im Medien-Teil eine Handlungsanleitung. Zunächst solle die Anwendbarkeit des NetzDG nicht mehr von Größe oder Geschäftsmäßigkeit der Plattform abhängen, sondern von der Strafwürdigkeit der Inhalte. Im Telekommunikationsgesetz solle eine Haftungsreihenfolge Post-Urheber, Plattform, Distributeure definiert und durchgesetzt werden. Auf Bundesebene sollten der Medienaufsicht Rechtshilfeersuchen zugebilligt werden. Helene Bubrowski (FAZ) meint im Leitartikel, dass sich Telegram "ohne Druck" nicht bewegen werde. Es sei bezeichnend, dass bereits die ersten Überlegungen "die Netzgemeinde in Deutschland aufjaulen" ließen. Tanja Tricarico (taz) schließlich erinnert daran, dass es Polizeibehörden unbenommen sei, Chatverläufe in offenen Gruppen mit vielfachen Klarnamen zu verfolgen und zu ahnden."

Quelle: LTO ist Legal Tribune Online v. 15.12.2021
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von olga64
als Antwort auf Lenova46 vom 06.01.2022, 00:23:56

'Wenn ich das lese, bin ich nicht sehr hoffnungsfroh,dass eine Ausschaltung von Telegram zeitnah geschehen könnte.
Da sich die User solcher menschenverachtendere Messenger-Dienste aber sicher ebenfalls rüsten, tauchen bereits andere auf,die an diesem "Erfolgsmodell" partizipieren wollen und es dann vermutlich noch perfekter machen, um ihrer Gemeinde der Verquerdenker und -gröler zu entsprechen.

Worten werden Taten folgen - das muss nicht nur positiv ausgelegt werden, sondern in Zeiten der zunehmenden Radikalität und Aufrufen bei Telegram, bewaffnet und auch mit Kindern an den Märschen teilzunehmen, sind die grölenden Worte vermutlich erst die Vorstufe zu dem, was hier noch erwartet werden kann. Olga

olga64
olga64
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina48 vom 05.01.2022, 20:06:36
 


"Todeslisten" kann jeder führen . Ohne dass es jemals zu einer tatsächlichen Durchführung kommt .



LG Tina48/Buntnessel.
Ähnlich laienhaft und pauschal urteilen Menschen ohne jegliche Expertise auch über Selbstmörder. Da gibt es die volksnahe Erklärung, wer ankündigt, Suizid zu begehen, macht es nie.
Oft erleben dann diejenigen, die dies verkünden in der gesamten Grausamkeit, wenn der Selbstmörder unwiederbringlich tot aufgefunden wird.
Man sollte vorsichtig sein mit solchen unbeweisbaren Aussagen. Olga

Anzeige

Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Tina48
als Antwort auf olga64 vom 06.01.2022, 15:59:13

Ich liebe es ein Laie sein zu dürfen.
Gebe ich damit immerhin den absoluten Experten hier und anderswo das Gefühl besser sein zu können.

Mache ich gerne .

Bin Menschenfreund .

 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 06.01.2022, 15:56:05

Liebe Olga,

Ihren Pessimismus muss ich leider teilen. Ich wünschte, ich könnte Ihnen begründet widersprechen. Aber ich sehe das alles ähnlich düster wie Sie.

Lieben Gruss aus dem Bayerwald an den See.

DW


Anzeige