Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Todeslisten auf Telegram

Innenpolitik Todeslisten auf Telegram

Bias
Bias
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Bias
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.01.2022, 12:23:27
Wo habe ich das denn gesagt? Ich habe gesagt, dass die deutschen Behörden wieder einmal auf dem rechten Auge blind seien, und das ist eine metaphorische Aussage für: Die Behörden/Politik interessieren sich weniger für die rechte Gefahr (unterschätzen sie also nach wie vor) als für die angebliche linke. Was konstruierst Du denn daraus?
geschrieben von Der-Waldler
Jetzt Du auch noch, aber gut:
"Siehst Du eine "linke Gefahr", die der gegenwärtigen rechten Gefahr auch nur das Wasser reichen  könnte?"
Wie soll ich der Aufforderung zum Vergleich denn anders nachkommen, als nach links zu schauen?

So, genug an Unterhaltung für heute Vormittag.
Ich mach mich dann mal auf um zu sehen wie es draußen ausschaut.
 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Bias vom 05.01.2022, 12:34:53
Wo habe ich das denn gesagt? Ich habe gesagt, dass die deutschen Behörden wieder einmal auf dem rechten Auge blind seien, und das ist eine metaphorische Aussage für: Die Behörden/Politik interessieren sich weniger für die rechte Gefahr (unterschätzen sie also nach wie vor) als für die angebliche linke. Was konstruierst Du denn daraus?
geschrieben von Der-Waldler
Jetzt Du auch noch, aber gut:
"Siehst Du eine "linke Gefahr", die der gegenwärtigen rechten Gefahr auch nur das Wasser reichen  könnte?"
Wie soll ich der Aufforderung zum Vergleich denn anders nachkommen, als nach links zu schauen?

So, genug an Unterhaltung für heute Vormittag.
Ich mach mich dann mal auf um zu sehen wie es draußen ausschaut.
 
geschrieben von Bias

OK, das hatte ich in einem anderen Zusammenhang gelesen. Das tut mir leid, Entschuldigung @Bias

Und ja, nach links zu schauen, um abzuwägen, welche Gefahr größer ist, ist gut und sinnvoll. Ich habe daraus für mich den Schluss gezogen, dass die rechte Gefahr für unsere Demokratie bedeutend (!) größer ist als eine potentielle linke.

DW
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.01.2022, 12:38:23
Und ja, nach links zu schauen, um abzuwägen, welche Gefahr größer ist, ist gut und sinnvoll. Ich habe daraus für mich den Schluss gezogen, dass die rechte Gefahr für unsere Demokratie bedeutend (!) größer ist als eine potentielle linke.
 
Das sehe ich ganz ähnlich!
zudem hab ich mir die Zahlen, auf der Seite, die @ingo  (zum Linksextremismus) verlinkt hatte angesehen und mit denen, zum Rechtsextremismus verglichen, bzw. vergleichen wollen.
"Man" muss dabei allerdings selbst genau lesen und anschließend, z.B. mit Excel, selbst "Hand anlegen" um wirklich vergleichbares sehen zu können. Weiß der Henker, warum das so sein soll/muss .....
Nein, ich unterstelle dazu niemandem, aus dem Verfassungschutz, irgendeine gezielte Absicht!

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von ingo
als Antwort auf Bias vom 05.01.2022, 12:19:20

@Bias: """ Immer dann, wenn etwas für jedermann offensichtlich und damit nachvollziehbar ist...."""

Ich korrigiere mal: """"" Immer dann, wenn das, was ich behaupte für jedermann offensichtlich und damit nachvollziehbar ist.....""""
Wenn Du meinen Link rungergescrollt hättest, hättest Du in Zahlen gesehen, dass der Verfassungsschutz sehr wohl zwei Augen auf die linke Szene wirft. Nur das wollte ich vermitteln.....Abgehakt!

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Michiko vom 05.01.2022, 11:54:49
Linksextremistische Straftaten wie Landsfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung passieren noch immer häufiger als rechtsextremistische (Stand Juni 2021), womit der aufkeimende Rechtsextremismus durchaus nicht unterschätzt werden soll.
 
Das behauptest du einfach ohne Quellenangabe.
Das Gegenteil ist richtig. Es gab mehr rechtextremistische Straftaten im Jahr 2020 als linke, und die Bedrohung ist größer. Das sagt sogar Herr Seehofer nach einem Bericht des Verfassungsschutzes, und der ist nun wirklich kein Linker. Ich vermute mal, dass die Zahlen für 2021 noch nicht ausgewertet wurden, aber klar ist, dass inm letzten Jahr noch viel mehr von den Rechten angezettelt wurde.

Hier kannst du dich informieren: Zahl der rechtsextremen Straftaten auf höchstem Stand seit 2001https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/horst-seehofer-politisch-motivierte-straftaten-statistik-holger-munch
ingo
ingo
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von ingo
als Antwort auf pschroed vom 05.01.2022, 12:23:13

@pschroed: Ich meine nicht "richtig stellen"; das tue ich ja auch, sondern das ganz persönliche Angehen.


Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Rispe vom 05.01.2022, 13:53:23
Linksextremistische Straftaten wie Landsfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung passieren noch immer häufiger als rechtsextremistische (Stand Juni 2021), womit der aufkeimende Rechtsextremismus durchaus nicht unterschätzt werden soll.
 
Das behauptest du einfach ohne Quellenangabe.
Das Gegenteil ist richtig. Es gab mehr rechtextremistische Straftaten im Jahr 2020 als linke, und die Bedrohung ist größer. Das sagt sogar Herr Seehofer nach einem Bericht des Verfassungsschutzes, und der ist nun wirklich kein Linker. Ich vermute mal, dass die Zahlen für 2021 noch nicht ausgewertet wurden, aber klar ist, dass inm letzten Jahr noch viel mehr von den Rechten angezettelt wurde.

Hier kannst du dich informieren: Zahl der rechtsextremen Straftaten auf höchstem Stand seit 2001https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/horst-seehofer-politisch-motivierte-straftaten-statistik-holger-munch
Ich würde nie etwas einfach so behaupten und erst recht nicht zu einem solchen Thema, am blauen link von statista kannst Du Dich genau informieren, so wie ich es auch getan habe. Auch bei den versuchten Tötungsdelikten steht die Linksextremisten vorn. Stand der Auswertung wie bereits in meinem Beitrag angegeben ist der 15.6.2021.
Dein Zeit-Artikel vom Mai letzten Jahres ist interessant zu lesen.

...politisch motivierte Straftaten mit rechts- und linksextremistischer Hintergrund in Deutschland in 2020
 
Karl
Karl
Administrator

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Karl
als Antwort auf Rispe vom 05.01.2022, 13:53:23
Linksextremistische Straftaten wie Landsfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung passieren noch immer häufiger als rechtsextremistische (Stand Juni 2021), womit der aufkeimende Rechtsextremismus durchaus nicht unterschätzt werden soll.
 
Das behauptest du einfach ohne Quellenangabe.
Das Gegenteil ist richtig. Es gab mehr rechtextremistische Straftaten im Jahr 2020 als linke, und die Bedrohung ist größer. Das sagt sogar Herr Seehofer nach einem Bericht des Verfassungsschutzes, und der ist nun wirklich kein Linker. Ich vermute mal, dass die Zahlen für 2021 noch nicht ausgewertet wurden, aber klar ist, dass inm letzten Jahr noch viel mehr von den Rechten angezettelt wurde.

Hier kannst du dich informieren: Zahl der rechtsextremen Straftaten auf höchstem Stand seit 2001https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/horst-seehofer-politisch-motivierte-straftaten-statistik-holger-munch
Danke für die Richtigstellung @Rispe,


dieser seltsam faktenverzerrende Blick auf Links und Rechts ist Tradition in diesem Land. Ich habe schon öfters darauf hingewiesen, wie tendenziös und wahrheitsverzerrend viele Statistiken präsentiert werden - auch und besonders in offiziellen Berichten der Vergangenheit. Dass dann einfache Bürger darauf hereinfallen ist beabsichtigt.

Karl
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Karl vom 05.01.2022, 14:31:36
Linksextremistische Straftaten wie Landsfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung passieren noch immer häufiger als rechtsextremistische (Stand Juni 2021), womit der aufkeimende Rechtsextremismus durchaus nicht unterschätzt werden soll.
 
Das behauptest du einfach ohne Quellenangabe.
Das Gegenteil ist richtig. Es gab mehr rechtextremistische Straftaten im Jahr 2020 als linke, und die Bedrohung ist größer. Das sagt sogar Herr Seehofer nach einem Bericht des Verfassungsschutzes, und der ist nun wirklich kein Linker. Ich vermute mal, dass die Zahlen für 2021 noch nicht ausgewertet wurden, aber klar ist, dass inm letzten Jahr noch viel mehr von den Rechten angezettelt wurde.

Hier kannst du dich informieren: Zahl der rechtsextremen Straftaten auf höchstem Stand seit 2001https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/horst-seehofer-politisch-motivierte-straftaten-statistik-holger-munch
Danke für die Richtigstellung @Rispe,


dieser seltsam faktenverzerrende Blick auf Links und Rechts ist Tradition in diesem Land. Ich habe schon öfters darauf hingewiesen, wie tendenziös und wahrheitsverzerrend viele Statistiken präsentiert werden - auch und besonders in offiziellen Berichten der Vergangenheit. Dass dann einfache Bürger darauf hereinfallen ist beabsichtigt.

Karl
geschrieben von karl
Danke @karl für die Info, dass ich als "einfacher Bürger" bei statista.de auf deren tendenziöse Berichterstattung hereingefallen bin. Glaube mir, auch als einfacher Bürger kann ich 1 und 1 zusammenzählen.

Mein kompletter Beitrag lautete:
Ich würde nie etwas einfach so behaupten und erst recht nicht zu einem solchen Thema, am blauen link von statista kannst Du Dich genau informieren, so wie ich es auch getan habe. Auch bei den versuchten Tötungsdelikten stehen die Linksextremisten vorn. Stand der Auswertung wie bereits in meinem Beitrag angegeben ist der 15.6.2021.
Dein Zeit-Artikel vom Mai letzten Jahres / Interview mit Horst Seehofer ist interessant zu lesen. Ihm ist immerhin zu entnehmen, dass auch der Linksextremismus und der Islamismus weiterhin eine Gefahr für Deutschland darstellen. Im linksextremen Spektrum verzeichnete das Bundeskriminalamt einen starken Zuwachs an Gewalttaten um fast 45 Prozent.

...politisch motivierte Straftaten mit rechts- und linksextremistischer Hintergrund in Deutschland in 2020
 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Todeslisten auf Telegram
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 05.01.2022, 14:31:36

Und für Laien wird das immer schwerer zu verstehen.


Anzeige