Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen

Innenpolitik Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 14.01.2009, 00:14:20
Ist es nicht schade, dass Themen in die immer gleichen, ausgeleierten Fahrwasser abdriften?
--
mart1
arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2009, 07:41:17
Hallo, mart1,

für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft halte es für sehr
wichtig, daß über den Vergleich verschiedener politscher
Strukturen offen gesprochen wird. Über den Vergleich findet
immer eine Wertung nach beiden Seiten statt.
Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall werden wohl alle
Menschen, die heute beide Systeme kennen gelernt haben, besser
beurteilen können, was in welchem System gut und schlecht war.

Viele Grüße
--
arno
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 14.01.2009, 09:31:40
Das stimmt, wenn es darum ginge, ein politisches System friedlich oder gewalttätig (dann wird es wohl weniger Diskussionen darüber geben) umzustellen.


Allerdings kann ich nicht erkennen, dass die Union beabsichtigt eine Planwirtschaft zu errichten.


--
mart1

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2009, 09:45:55
hallo mart, mal eine Frage um besser zu verstehen..

welche TV Sender kannst du gucken ..sind da Ostdeutsche dabei und falls ja ,,guckst Du sie auch ?

welche Zeitungen liest Du,,,sind da ostdeutsche dabei ?

hast Du außer Internet und einigen Bekannten Verwandten und Freunden usw die etwas zu ihrer DDR-Vergangenheit und zum jetzigem Leben in Sachsen Anhalt Vorpommern usw, berichten können noch andere Möglichkeiten zur Kommunikation ?

Der ST -besonders das Forum muss Dir doch Kopfzerbrechen bereiten vor allem wenn du Beiträge liest von Leuten aus der Ex-DDR die zu sehr verschiedenen ja teilweise total gegensätzlichen Extrakten kommen,,

ich finde die Möglichkeiten die solch ein Forum bietet, außergewöhnich nützlich,,man muss nur die richtigen Fragen stellen und die richtigen Leute für deren Beantwortung ,,das ist die einzige -wenn auch sehr schwere- Bedingung um der Wahrheit nahe zu kommen.
--
hugo
arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2009, 09:45:55
Hallo, mart1,

Du wirst mir beipflichten, daß die Politik auf die immer größer
werdende Dynamik in der Wirtschaft gezungen ist, zu reagieren.
Die Regierung agiert nicht, sie reagiert nur noch, weil sie
selbst keine tragbaren Konzepte für die Zukunft erarbeitet hat.
Die Parteiprogramme sind alle überholt und taugen auch nicht mehr
als Wahlhilfe. Die Regierung flickschustert halt und verwässert
somit immer mehr die allen bekannte Abgrenzung zwischen Markt- und Planwirtschaft.
Was letztlich dabei rauskommt, ist selbst den Fachleuten ein Rätsel!
Immer mehr Elemente der Planwirtschaft werden in der Marktwirtschaft
eingebaut. Das ist Fakt.

Viele Grüße
--
arno
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 14.01.2009, 10:14:42
Ich äußere mich nicht mehr zu innerdeutschen Angelegenheiten.
Falls dich aber vielfältige Erfahrungen mit ganz- oder teilverstaatlichen Betrieben interessieren, wirst du in Österreich fündig werden.

Allerdings, da sich die Umstände ständig ändern, ist nichts für alle Zeiten festgeschrieben und ich meine, dass was notwendig ist, sind den jeweiligen Schwierigkeiten angepaßte Maßnahmen, wobei die gr. Linie (Marktwirtschaft vs.Planwirtschaft) natürlich nicht verloren gehen sollte.
--
mart1

Anzeige

arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2009, 11:36:11
Hallo, mart1,

mit Deinem letzten Satz bin ich nicht einverstanden.
Für die Lösung von wirtschaftlichen und/oder die
Organisation der menschlichen Gemeinschaft
betreffenden Problemen ist es doch vollkommen egal
welche Elemente eines anderen Systems die Schwierigkeiten
beseitigen helfen! Über die Globalisierung verwässern und
vermischen sich demnächst bestimmt alle Ideologien!
Das ist auch gut so!

Viele Grüße
--
arno
heinzdieter
heinzdieter
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von heinzdieter
als Antwort auf arno vom 14.01.2009, 10:14:42
Die Beeinflussung der Poliker durch die Industrie- und WirtschaftsFührungskräfte ist nicht zu vernachlässigen.
Am deutlichsten ist es in den Konjukturpaketen I und II ersichtlich.


--
heinzdieter
arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf heinzdieter vom 14.01.2009, 11:51:36
Hallo, heinzdieter,

wenn es denn helfen sollte, die Konjunkturprobleme
zu lösen, warum denn nicht?

Viele Grüße
--
arno
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 14.01.2009, 11:46:47
...Für die Lösung von wirtschaftlichen und/oder die
Organisation der menschlichen Gemeinschaft
betreffenden Problemen ist es doch vollkommen egal
welche Elemente eines anderen Systems die Schwierigkeiten
beseitigen helfen!
geschrieben von arno



Hier bin ich einverstanden. Ich denke, es ist im Augenblick ganz allgemein gesprochen, sinnvoll, dass der Staat nicht nur den Goldesel spielt, sondern auch noch einen bestimmten Einfluß und Kontrolle haben will, was mit seinen Dukaten geschieht. (Wie gesagt, ich weiß nicht, was in Deutschland alles geplant oder nichtgeplant oder fehlgeplant wird.)

Es mag sich ja ein Mißverständnis um das Wort "Planwirtschaft" handeln. Wenn ich mir allerdings den früheren Verlauf dieser Diskussion vor Auge halte, glaube ich das weniger.


Anzeige