Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen

Innenpolitik Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen

eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von eliza50
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.01.2009, 09:47:55
Ja klaus, so wie Du es hier darstellst, sind mir die Zustände in der DDR von all meinen Verwandten und auch Bekannten, die dort lebten, dargestellt worden. Selbst der Politsteiger des Salzbergwerkes vertrat die Meinung, kurz nach der Wende. Mit Wiedererstarken der PDS hat sich seine Einstellung jedoch wieder geändert, er ist ein großer Propangandist für den Verein geworden. Das Ergebnis für ihn jedoch ist: Er wird von fast Allen im kleinen Dorf gemieden und seine Verbitterung ist unerträglich. Ich glaube, so geht es auch einigen hier.
--
eliza50
nasti
nasti
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von nasti
als Antwort auf hugo vom 12.01.2009, 19:18:20

Hugo,

das stimmt

„ …..Die Lebenssicherheit war sehr groß, die Unsicherheit, was wird morgen sein, werde ich noch Arbeit haben, ein Dach über dem Kopf ,was sollen meine Kinder essen, wie finanziere ich deren Bildung, was wird wenn ich Krank werde und alt,,,,??“
aber
wir waren gesperrt, ausgesperrt von Welt, die Bonzen haben uns arm gemacht. Sicher gab es vielen welcher aus Bequemlichkeit und Fantasielosigkeit so ein System bevorzugen. Ein Mensch ist wie ein wildes Tier, gehört in Urwald wo der stärkste überlebt —und Kapitalismus ist ein Urwald. Trotz allem wenn ich höre über Verstaatlichung einiger Banken und Industrie fühle mich dabei wohl, als wäre das die Rettung. Unser Sozialismus war sicher nicht unsere Rettung….*g*
Du schreibst:
…“Bevölkerung zu 95% eine solche Sicherheit -wenn auch auf entsprechend niedrigem Niveau der Warenversorgung- haben ? Mir fällt nicht ein einziges ein,,nicht ,mal die BRD -dieser tolle ,super reiche Staat, kommt diesem Anspruch auch nur entfernt nahe, wegen der kopflastigen ungerechte Verteilung des Reichtums….“

Doch, es gibt, es ist die Madeira, ein Land halb Kommunistisch /nach meiner Meinung nach/ und halb kapitalistisch.
Die Ware in Geschäfte ist teuer wie in Deutschland, das Lohn niedrig, zb. Eine Kellnerin verdient 400 Euro Monatlich für Vollarbeit. Wer Ausdauer, Fleiß, Glück und Talent hat darf reich werden, gibt genügend Reiche mit privat Kapital.
Die Menschen sind sehr zufrieden, alle haben eine Arbeit. Erste Abend habe ich das von Gesichter abgelesen in Straßen Cafe, was hat mir ein dort lebender Deutscher sofort bestätigt.
Wir sollten alle aufbrechen Richtung Madeira, die Klima ist herrlich mild so Sommer wie in Winter

Nasti








hugo
hugo
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von hugo
als Antwort auf nasti vom 13.01.2009, 10:20:47
All klaus, hallo nasti,,es ist doch immer wieder erstaunlich wie viele gemeinsame Erinnerungen auch zu gleichen und/oder ähnlichen Bewertungen führen und welch geringer Teil uns trennt.

Das man auf bestimmte Waren (die damals teilweise als Luxus galten nur weil sie knapp waren) länger warten musste ist keine wesentliche Einschränkung,,,auch heute muss ich warten, zwar nicht auf die Ware aber auf den Moment wo ich das Geld zusammen gespart habe,,

Oft klingt es so als ob man heutzutage im Westen, im Kapitalismus nur einen Wunsch aussprechen oder sich ausdenken bräuchte und,,schwuppdiwupp schon kommt die Taube gebraten geflogen,,

früher brauchten sich Viele Menschen die Nase am DDR-Schaufenster nicht platt zu drücken, es lohnte sich nicht weil nix drin war,,heute lohnt es nicht weil im Portemonnaie nix drin ist,,

was ist nun viel schöner ?? natürlich, die Hoffnungen, die Wünsche, die Ziele sind andere geworden aber besser, schöner ?? Es gibt neue Wünsche die nicht erfüllbar sind ,und solche, die es sind:,sogar Madeira ist im Blickfeld,,

mal ganz profan,,heute freut sich mein Nachbar A der sich sowieso ein neues Auto kaufen wollte, weil er ein uraltes Schrottauto fährt, das er vermutlich 2500 € Abwrackprämie bekommt.
Tolles Geschenk.

Mein anderer Nachbar B hat sich erst neulich eins gekauft,,der freut sich nicht, nee der ist stinkig ,,anstatt sich für A zu freuen,,,der Neid frisst uns auf, der trennt uns und der wird durch solche Gesetze geschürt,, das ist eine der Stärken unserer Politiker, die Bevölkerung zu trennen, sie in Bessergestellte, in Bevorzugte und in den Rest aufzuteilen.

Und wenn demnächst ein Prozess gegen Steuerhinterzieher erfolgt, dann wird der größte unter ihnen ohne gerechte Strafe davonkommen,,die anderen, Kleineren werden entsprechend unverhältnismäßig hohe Strafen aufgebrummt bekommen,,

Die gefühlte Gerechtigkeit wird weiter abnehmen,,
früher, oh ja, da waren wir alle sehr viel Gleicher,,dem Mangel waren wir (fast) Alle ausgesetzt, die Reisebeschränkungen betrafen (fast) Alle gleichermaßen, mit der von Klaus beschriebenen Altersarmut mussten (fast) Alle rechnen,

zumindest bezüglich der Gleichbehandlung sehe ich die heutige Gesellschaftsordnung sehr im Nachteil und der Trend immer weiter in diese schlimme Richtung,,da brauch ich gar nicht mehr zurück zu blicken um Beispiele hervor zu kramen die kommen auf uns zu,,


--
hugo

Anzeige

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 13.01.2009, 11:18:36
@hugo,
"Das man auf bestimmte Waren (die damals teilweise als Luxus galten nur weil sie knapp waren) länger warten musste ist keine wesentliche Einschränkung,,,auch heute muss ich warten, zwar nicht auf die Ware aber auf den Moment wo ich das Geld zusammen gespart habe,,"

Siehste - das habe ich noch nicht so gesehen. Da waren die 12-14 Jahre Wartezeit auf das Auto wahrscheinlich eine Erziehungsmaßnahme für die Bevölkerung, nicht jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen. Das wäre ja bei den Gehältern überhaupt kein Problem gewesen.

Es ist wohl besser, dieses Thema zu beenden - sonst bekomme ich noch einen Lachkrampf und der soll nicht so gesund sein.
--
klaus
nasti
nasti
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von nasti
als Antwort auf hugo vom 13.01.2009, 11:18:36

Hallo Hugo,

mein Sohn wenn er für sein Chef eine gute Laune verschaffen möchte, erzählt er über seine Erinnerungen an ehemalige CSSR, er war noch Kind, aber kein Kleinkind.
Die Mutter /Ich/ arbeitete in staatlichen Verlag, alles war staatlich, und 2 mal monatlich bekamen wir unser Lohn, so 2 mal verteilt. Natürlich hatten wir keine Bank Konten, wir holten unser Geld von der Hauptgebäude Verlag –Smena, Uj Szó, Pravda----wo ich gerade gearbeitet habe als Grafikerin + Redakteurin.
Wir standen alle in einer langen Reihe, ganz geduldig, es ging um unser Geld. Mein Sohn schlichte sich oft zu mir und schwänzte die Schule. Nachdem ich mein Geld in einem Kuvert abgeholt hatte, gingen wir sofort in Konditorei und Spielzeugwaren Geschäft, das war so ein Ritual.
Sein Chef hier -ein Millionär- aber kein Neureiche - der fand die Situation sehr komisch, und mein Sohn karikierte noch das ganze, was damals ganz normal scheint.
Unsere Wege, Hugo, gingen bestimmt ganz anders hier in BRD, ich warf mich wie ein wildes Tier in Urwald an die Möglichkeiten welcher für mir geeignet waren, und beim meinem ersten Karikier und Porträt Tag habe ich mehr verdient als in meine Heimat ein halbes Jahr als Redakteurin in Verlag. So umgerechnet. Natürlich das Geld hatte ganz andere Kaufkraft in der Zeiten, man könnte leicht ein Haus Kaufen , hier in BRD ging das nicht so leicht.
In keinem Fall weine ich die Zeiten zurück, nur meine Jugend und viel Energien welcher ich so verschenkte für die Kommunistische Bande.

Nasti
arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf hugo vom 13.01.2009, 11:18:36
Hallo, hugo,

ich bin nie in der DDR gewesen.
Mich würde mal interessieren, ob es in der DDR
auch Kinderarbeit gab und ob Frauenarbeit
auch um ca. 20% niedriger bezahlt wurde?

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.01.2009, 15:46:09
siehste klaus, wir sehen nur was wir sehen wollen,,und momentan willst nur das Schlechte das negative aus DDR Zeiten sehen und dafür biste bereit alles was jetzt, ist viel besser darzustellen als es tatsächlich ist.
Gerne würde ich einen Mercedes-Benz S 350 L Mod. fahren,,nee nicht nagelneu aber so 2 Jahre alt, 20 bis 30.000 Km auf dem Buckel,,aber ich bekomme ihn nicht,
seit fast 20 Jahren warte ich auf so ein ähnliches Auto und ich glaub ich muss meinen Lebenstraum endgültig aufgeben.. ich müsste sonst auf fast alle Annehmlichkeiten verzichten und das kann ich meiner Familie nicht antun..

Ich kann ihn nicht bezahhhhhlen,,,,ich bin ja nur ein einfacher Bürger und ein einfacher Bürger hat keinen Anspruch auf bestimmte Dinge,,,und weil das nicht ins Konzept eines Wirtschaftswunderland passt das sich jeder eigentlich solch ein Gefährt leisten kann,,wird die Zuteilung, die Verteilung über den Preis geregelt und über das Einkommen,,

und was ist daran so gut ?? was ist daran so gerecht ? was ist daran so anders als früher ?? Du pickst Dir die paar materiellen Dinge raus die Dir gerade in den Kram passen,,,,Mängel in der DDR,,,, und forderst mich auf, dies nicht auf heute gemünzt anzuwenden,,,,

nasti hat recht,,es gab andere Prioritäten, die Zeiten waren auch andere und -ehrlich gesagt- ists mir auch relativ Schnuppe was für ein Statussymbol mein Auto hat, ich war und bin seit 20 Jahren mit Opel zufrieden,,und ich rümpfe noch nicht mal über mich die Nase,,

Früher hast Du Dich vermutlich über ein Kilogramm Tomaten im Mai, eine Büchse Pfirsiche zu Weihnachten und zwei nagelneue Keilriemen für den Trabbi und einige Rollen Rauhfasertapete gefreut die Du durch Zufall oder über Beziehungen ergattern konntest,,

ok, aber heute bin ich froh wenn mein Enkel einen Job bekommt, meine Töchter nicht entlassen werden,,,meine Freunde ihre Kredite abzahlen, ihre Zahnarztrechnung begleichen können und nicht die Lebensversicherung vorzeitig auflösen müssen,,

merkste was ?? Die Relationen sind gar nicht so viel günstiger geworden wenns ans Sichern des Lebensstandards geht, nein sie sind explizit grausamer wenns Jemanden erst mal erwischt, da gehts um Existenzen und nicht um eine Büchse Ananas,,,

Mir wär doch völlig egal wer ein Unternehmen führt, eine Fabrik leitet, einer Firma vorsteht, welchen Status er hat, obs eine Genossenschaft ist, Aktiengesellschaft, eine GmbH, ob der Staat zwei Finger drin hat oder die ganze Hand, oder gar nix.

Hauptsache etwas mehr Gerechtigkeit ein klein wenig mehr Versorgungssicherheit für die allerwichtigsten Dinge im Leben, wir leben doch nicht in Togo, Nigeria oder Haiti,,wo es normal ist, das die Leute nix im Portemonnaie haben um den Kühlschrank zu füllen

Als vor über 30 Jahren in New York City Harvest der Tafelgedanke entstand und Du noch vom Goldenen Westen träumtest, wäre Dir sicher nicht eingefallen (und keinem anderem DDR Bürger) das einige von uns mal im Jahre 2009 in der Schlange stehen werden um als sogenannte Bedürftige, überschüssige und nicht gebrauchte Lebensmittel kostenlos zu empfangen ,

, wäre Dir nie und nimmer eingefallen das das was sich am schnellsten und am meisten ausweitet, die Armut ist, (die Tafeln, Suppenküchen, Armenküchen, Wärmestuben, Sozialkaufhäuser, breiten sich aus, wie eine von niemandem aufzuhaltende Sintflut,,

aber Du findest alles schön und wunderbar und suchst die tollen Sahnehäubchen -die glänzen und leuchten ja auch so toll-

erst wenn wir wieder da sind wo wir schon mal waren -und nie wieder hin wollten- wirst Du aufwachen,,ich bin hellwach,,und lass mich von Dir nicht einlullen,,

hallo arno,,beides war verboten,,,so wie heute,,,aber es wurde etwas genauer drauf geachtet,, nur soviel in Kürze (edit)
--
hugo
hockey
hockey
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von hockey
als Antwort auf hugo vom 12.01.2009, 19:18:20
Hugo
wenn es so herrlich war in der sog. DDR warum wurde den die Mauer gebaut? Um die Westler wegzuhalten von den Errungenschaften des landes??
Na wenn du politisch nicht "rein" warst war es aber mit der Ausbildung auch am Ende oder die Ausbildung deiner Kinder. (Mache mir bei dir da keine Sorgen)
Frage mal meinen Freund der in Bautzen gesessen hat weil ein netter Nachbar der Herr Stasi ueber ihn berichtete. Wer hat den Menschen wie Sklaven verkauft ?? (an den WEsten)
Da du doch so ein land wie die DDR suchst ich kann dir eins nennen. North Korea
auch ein grosses gefaengniss und wirst auch erschossen wenn du das land verlassen willst ohne die Genehmigung des grossen Leaders.

--
hockey
arno
arno
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von arno
als Antwort auf hockey vom 13.01.2009, 23:16:25
Hallo, hockey,

es geht doch gar nicht um die Verherrlichung der DDR.

Wenn man die Diskussion verfolgt, kristallisieren sich
allmählich die Vor- und Nachteile in verschiedenen
Wirtschaftssystemen heraus, wobei berücksichtigt werden muß,
daß die sehr verschiedene Politik den Handlungsrahmen
für die Wirtschaft festlegt.
Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung war für die betrachteten
politischen Systeme oberstes Ziel, welches mehr oder weniger
erreicht wurde!
Interessant sind die Betrachtungen, ob ein Konsumproduktmangel
schlimmer oder gleichwertig einem Konsumüberfluß ist, den sich dann
doch kaum jemand leisten kann! Oder die Existenzängste durch
Arbeitslosigkeit in der BRD, die es in der DDR so nicht gab,
die Zunahme an Suppenküchen in den reischsten Ländern der Erde, usw.,usw..
Es wird immer deutlicher, daß auch in den reichsten Ländern der Erde
immer mehr Menschen von der Versorgungssicherheit ausgegrenzt werden!
Da muß doch in der Politik viel falsch laufen, oder?

Viele Grüße
--
arno
hugo
hugo
Mitglied

Re: Union will notfalls auch Unternehmen teilverstaatlichen
geschrieben von hugo
als Antwort auf hockey vom 13.01.2009, 23:16:25
ockey schade, gerade heute hat der mdr eine Sendung darüber -eine gelungene Dokumentation- gebracht

Damals in der DDR (2/5)
Neubeginn auf Russisch
Ein Film von Sven Ihden, Roland May und Karsten Laske

Die haben doch tatsächlich u.a herausgefunden das die DDR aus westlicher Richtung ausblutete ausgesaugt wurde,,und Ulbricht (entgegen seinen Beteuerungen) schon Jahre lang in Moskau um diese Mauer bettelte,, aber was hilfts, Du wirst das nicht vestehen.

Bild schreibt darüber anders, aber ich erkenne Deine Formulierung,,

wer hat die Menschen wie Sklaven aufgekauft ??oder so ähnlich,,zu einem solchem Verbrechen gehören immer zwei aber darüber hatten wir an anderer Stelle schon,,

DDR,,nee, so herrlich wars nun auch wieder nicht und Diejenigen die sich darüber heute besonders mokieren haben zumeist einen großen Anteil daran (die Opfer mal ausgeklammert)

und falls Du mal die Umschau vom 13.01 geguckt hättest ,,zufällig haben die dutzende Beislpiele gebracht die auf gewaltige Unzulänglichkeiten Deines gelobten Staates hinwiesen,,,
Wiederholung übrigens
Mi, 14.01.2009 | 10:48 Uhr mdr


--
hugo

Anzeige