Innenpolitik Warum CDU?

Mitglied_1243d0e
Mitglied_1243d0e
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 13:52:33

Hallo Schachlik,
wen meinst Du mit den zu lynchenden?
Die mit 2% zum Klimaschaden beitragen oder die mit 80%?
Aber (wir) die Deutschen übernehmen gern auch die Verantwortung für die 80%, wir sind doch sowieso an allem Übel dieser Welt schuld.
Ich warte immer noch auf meinen Schuldkomplex ist das tragbar?
Gruß
P80

RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 14:02:17
Hallo Schachlik,
wen meinst Du mit den zu lynchenden?
Die mit 2% zum Klimaschaden beitragen oder die mit 80%?
Aber (wir) die Deutschen übernehmen gern auch die Verantwortung für die 80%, wir sind doch sowieso an allem Übel dieser Welt schuld.
Ich warte immer noch auf meinen Schuldkomplex ist das tragbar?
Gruß
P80

@Peter80, Du weißt wahrscheinlich ganz genau, wie mein letzter Beitrag gemeint ist: Die Leute, die den Klimawandel leugnen bzw. den Sinn von Maßnahmen gegen den Klimawandel relativieren (so wie Du und Bote Asgards), die werden sich eines Tages einem Mob gegenübersehen, der sie am liebsten am nächsten Baum aufknüpfen wollte, es sei denn, sie sind bis dahin aufgrund eines natürlichen Todes bereits verstorben. So war mein Beitrag gemeint.
Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Bodoso
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 14:22:20

Die Anhänger der Klimakirche als Mob zu bezeichnen ist wohl das einzige dem ich in diesem Beitrag zustimmen kann. Und wenn ganz Deutschland evakuiert würde , es zum Naturschutzgebiet erklärt und sich selber überlassen würde , das Weltklima würde nichtmal zucken.
Aber hier gehts ja um die CDU.
Für mich gibt es nicht einen Grund die CDU zu wählen .
Das begann mit der Euro Rettung und hört bei Energiewende und Schuldenunion noch nicht auf.
Der oder das einzig was meine meine Meinung beeinflussen könnte wäre ein Herr Dr. Maaßen in einer verantwortlichen Position. Ein Mann wie er fehlt an dieser Stelle. Integer , aufrecht und zutiefst demokratisch.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Warum CDU?
geschrieben von Karl
als Antwort auf wandersmann vom 06.04.2021, 14:02:15

@wandersmann,

dein Link zu Wikipedia ist sehr interessant. In der Tabelle wird nicht nur der Median und der Durchschnitt angegeben, sondern diese beiden Werte werden auch noch ins Verhältnis gesetzt, was einen gewissen Eindruck von der Ungleichverteilung der Vermögen in der Gesellschaft hinterlässt.

Zunächst zu den Begriffen:

Der Durchschnitt ist die Summe der Vermögen aller Bürger geteilt durch die Anzahl der Bürger. Um das einmal anschaulich zu machen, nehme ich ein einfaches Beispiel.

Nehmen wir ein kleines Dort mit 100 Einwohnern. Das durchschnittliche Vermögen der Dorfbewohner sei 50.000 €. Wir wissen dann aber nichts über die Verteilung dieses Geldes

Zwei mögliche Lösungen wären:

1. Alle haben gleichviel
100 x 50.000 € / 100 = 50.000 €

2. Einer hat alles, 99 haben nichts
(1 x 50.000.000 € +99 x 0 €)/100 = 50.000 €

Theoretisch könnte der Reichtum des einen sogar noch größer als 50 Millionen sein, dann wären die restlichen Einwohner verschuldet. Der Durchschnittswert sagt also absolut nichts über die Verteilung aus.

Der Median ist da schon besser. Es ist der Wert bei dem 50% der Bürger mehr besitzen und 50% weniger.

Hier sind die reichsten Staaten mit Durchschnitt und Median angegeben:

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.33.07.png
...

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.34.51.png
Interessant ist das Verhältnis von Durchschnitt zu Median

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.40.13.png
Je niedriger dieser Wert, umso "besser verteilt" scheint das Vermögen.

Karl

P.S.: Für die Berechnung der Vermögen, die sich unter anderem auf Statistiken der Zentralbanken stützen, werden finanzielle sowie materielle Aktiva wie Immobilien, Börsenanteile und Bankguthaben abzüglich von Schulden herangezogen und durch die Anzahl der erwachsenen Personen in einem Land geteilt. Quelle.

Bote Asgards
Bote Asgards
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Bote Asgards
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 13:52:33

Du hast mich falsch verstanden, ich sehe Klimaschutzmaßnahmen durchaus als notwendig an, aber mit Vernunft geplant und durchgeführt und nicht mit ideologischem Übereifer und grünem Schaum vor dem Mund. 

RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bodoso vom 07.04.2021, 14:43:08
Der oder das einzig was meine meine Meinung beeinflussen könnte wäre ein Herr Dr. Maaßen in einer verantwortlichen Position. Ein Mann wie er fehlt an dieser Stelle. Integer , aufrecht und zutiefst demokratisch.

Dass ich nicht lache.

Anzeige

Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Bodoso
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 14:44:19

😄
Das war meine gute Tat für heute

Bias
Bias
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2021, 14:22:20
Hallo Schachlik,
wen meinst Du mit den zu lynchenden?
Die mit 2% zum Klimaschaden beitragen oder die mit 80%?
Aber (wir) die Deutschen übernehmen gern auch die Verantwortung für die 80%, wir sind doch sowieso an allem Übel dieser Welt schuld.
Ich warte immer noch auf meinen Schuldkomplex ist das tragbar?
Gruß
P80

@Peter80, Du weißt wahrscheinlich ganz genau, wie mein letzter Beitrag gemeint ist: Die Leute, die den Klimawandel leugnen bzw. den Sinn von Maßnahmen gegen den Klimawandel relativieren (so wie Du und Bote Asgards), die werden sich eines Tages einem Mob gegenübersehen, der sie am liebsten am nächsten Baum aufknüpfen wollte, es sei denn, sie sind bis dahin aufgrund eines natürlichen Todes bereits verstorben. So war mein Beitrag gemeint.
Du willst es heute aber wissen, Schaschlik!

Wer so wie ich unweit von der Grube Messel lebt, schaut sich vermutlich ebenso wie ich von Zeit zu Zeit einmal an, was dort die Geologie über Klimawandel preisgibt und hört zu, was Geologen darüber zu erzählen haben.
Eine Leugnung, dass es Klimawandel gab, dass es ihn gibt und auch weiterhin geben wird,
ist unbeschadet dessen, was Klimawandel sowohl zum Guten als auch zum Schlechten hin anrichtet, bei vernünftiger Betrachtung unmöglich.

Ansonsten teile ich Peters Ansicht und denke regelmäßig bei Touren durch den Odenwald darüber nach, was die Baumschützer der 80er Jahre heute bewegt
- großflächig gesunde Bäume zu fällen,
- Beton in die Wälder zu gießen
- und darauf hochsubventionierte Windräder zu errichten.
Ich rate jedem der es noch nicht mit eigenen Augen gesehen hat, vor Ort zu betrachten was bereits im Vorfeld mit dem Wald geschieht, wenn die Planung für die Errichtung von Windrädern in bewaldeten Gegenden umgesetzt wird.

Was Deinen projizierten aufknüpfwilligen Mob angeht: Der wird sich zuvor darüber klar werden müssen, was zum Teufel bei ihm zu Hause wohl die Mäuse im Brotkasten suchen und weshalb sie so jämmerlich weinen🙏
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Bote Asgards vom 07.04.2021, 13:46:57
Ist auch nicht meine Partei bzw. die erste Sahne, aber es geht diesmal nicht anders.
Ja, mit den Grünen wird es endlich vorwärts gehen und aufwärts - mit Strompreisen, Heizölpreisen, Benzinpreisen, ... . Was muß das muß, auch wenn sich dann viele Menschen nicht mehr trauen abends den Fernseher einzuschalten oder gar im Winter zu heizen. Wer den weltweiten Anteil an Klimaschädigung seitens Deutschland auch von 2% auf 0% drücken will, wird solche notwendigen Opfer gerne bringen und unter vernachlässigbare Kollateralschäden abhaken. Man kann sich schließlich in der Wohnung auch dicker anziehen, statt zu heizen und aus dem Fenster schauen, statt den TV anzuschalten, wobei die frische Luft auch noch gut für die Gesundheit ist.
Also unbedingt Grün wählen! 
In etwa so könnte es passieren B.A., könnte.
Aber nur dann wenn die Grünen über 50 % an Stimmen
bei der Bundestagswahl bekommen und in den (entscheidenden) Landtagen
ebenfall die Mehrheit Ü-50% erreichen um alle Gesetze durch zu pauken.

Ich denke mal alles was du dir wünschst kann keine Partei realisieren,
dass wissen wir doch seit wir Volljährig sind.
Denn ab da hörte es mit der Märchenstunde auf und jeder wusste wie Politik
real umgesetzt wird.
Ich erhoffe mir in erster Linie das erneuerbare Energie wieder so wie früher
mehr gefördert wird, der Rest passiert dann von alleine.
Das war auch mal im Programm der Kanzlerin, sie hatte Grüne Energie gefördert
und hätte sie nicht gekürzt, wäre der Atom und Kohleaustieg,
nicht zu unseren Lasten gegangen.
Das ist einer der Gründe warum ich nicht CDU wähle.
Frau Merkel hat auch unsere Sonnenenergie-Industrie (Photovoltaik) kaputt gemacht.
 
RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Warum CDU?

Nun, allgemein ist der Deutsche ja nicht sehr wechselfreudig.
"Was du hast, das hast du" , also nehmen wir nur, was wir kennen.
Bloß keinem Neuen/keiner Neuen eine Chance geben, zu zeigen was in ihnen steckt.

Nach der Wahl, die dann meist kaum eine Veränderung bringt, geht es dann wieder los.
Es wird über die Regierung gejammert, gemeckert und geflucht.
"Wart mal ab, die nächste Wahl kommt, aber dann..."

Jetzt bitte nicht wieder/weiter in dysfunktionale Kommunikationsmuster fallen und vor allem, lasst die persönlichen Angriffe ausfallen.


 


Anzeige