Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Was bringt mehr Sicherheit ?

Innenpolitik Was bringt mehr Sicherheit ?

olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 15.08.2016, 10:25:29
Bei dieser nach wie vor hitzigen Diskussion über ein Burkaverbot in Deutschland würde mich interessieren, wann die DiskutantInnen zuletzt eine Burkaträgerin in Deutschland überhaupt gesehen haben (Burkas werden übrigens nur in Afghanistan getragen und diese dortigen Damen haben sicher nicht oft die Chance, sich auf Deutschlands Strassen den kritischen Blicken der hiesigen Eingeborenen auszusetzen).
In Frankreich gibt es das Burkaverbot; bei Zuwiderhandlung, die nach wie vor erfolgt, müssen 150.- Euro bezahlt werden. Dies erfolgt auch, meist durch einen nicht Burka-tragenden Mann. Insbesondere die "Oberschicht" der Burkaträgerinnen provoziert damit.
Merke: jedes Gesicht wird umgangen oder nicht befolgt. Das sollte jeder von uns aus eigener Erfahrung wissen, oder? Olga
lupus
lupus
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von lupus
als Antwort auf olga64 vom 16.08.2016, 16:14:12
Merke: jedes Gesicht wird umgangen oder nicht befolgt. Das sollte jeder von uns aus eigener Erfahrung wissen, oder? Olga


Dunkel ist der Rede Sinn !

lupus
olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf lupus vom 16.08.2016, 16:42:02
xxxx Merke: jedes Gesicht wird umgangen oder nicht befolgt. Das sollte jeder von uns aus eigener Erfahrung wissen, oder? Olga


Dunkel ist der Rede Sinn !

lupus


Oh Entschuldigung - muss natürlich heissen, dass jedes Gesetz umgangen wird. Danke, dass Sie mich aufmerksam machten. Olga

Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von Tina1
Linktipp:In diesen Bereichen will die Union Verschleierung verbieten

"Die Unions-Innenminister stellen ihre "Berliner Erklärung" vor. Ein Maßnahmenkatalog, der ein Teilverbot von Burka und Niqab vorsieht - und eine Liste, wo genau Verschleierung untersagt werden soll.

"Wir lehnen die Burka ab", sagte de Maizière. "Sie passt nicht zu unserer weltoffenen Gesellschaft." Die Innenminister der Union seien sich demnach einig, "dass wir ein Gebot auch rechtlich vorschreiben wollen, Gesicht zu zeigen, wo es für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft nötig ist".

Doppelpass auf dem Prüfstand

Die Innenminister der Unionsparteien wollen außerdem deutsche Staatsbürgerschaft in bestimmten Fällen aberkennen lassen, und zwar dann, wenn jemand im Ausland einer Terrormiliz angehöre. Dies betreffe allerdings "keine sehr große Gruppe", räumte de Maizière ein.

Auch den Doppelpass wollen die Unions-Innemininster auf den Prüfstand stellen: "Die Vermeidung von Mehrstaatigkeit muss prägender Grundsatz im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht bleiben", heißt es in dem Papier. Zwar soll die doppelte Staatsbürgerschaft, die seit 2014 gilt, unangetastet bleiben. Es ist aber geplant, bis zum Jahr 2019 zu "evaluieren", wie sich diese Ausnahmeregelung auf die Integration auswirke."
olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina1 vom 19.08.2016, 14:38:22
Tina, wann haben Sie zuletzt eine DAme in einer Burka (also, das sind die feschen Kleider mit Gitter an der Augenpartie) in Deutschland gesehen und dies auch noch am Steuer eines Autos?

Würden Sie ein Burkaverbot auch auf den Nikolaus ausdehnen, der ja bald wieder kommt und Kinder erschrecken wird, wenn er in seinem langen,verhüllenden Kleid mit ebensolcher Verhüllung am Kopf, die noch durch einen Rauschebart verstärkt wird? Insbesondere, wenn er in diesem Outfit ein Auto fährt, um zum nächsten Einsatz zu gelangen???? Olga
Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 19.08.2016, 15:54:17
Nicht Tina hat die Burka ins Gespräch gebracht, sondern de Maizière: "Wir lehnen die Burka ab", sagte de Maizière.
Es sind folglich auch unsere Politiker die eine Burka nicht von einer Vollverschleierung wie bei Hidschab - Niqab unterscheiden können. Ich habe mich nie an der Tracht der Frauen gestört wenn ich in arabischen Ländern war. Aber nach Deutschland passen diese Verkleidungen nicht, demzufolge sollte man nicht überrascht sein, wenn diese Bekleidungsstücke in Deutschland abgelehnt werden. Als ich in Syrien, im Libanon, in Jordanien, in Ägypten und im Iran war habe ich mich immer angepasst gekleidet, aber nie verkleidet, verschleiert. Und dabei bin ich nie negativ aufgefallen wurde auch mit Respekt behandelt. Nur einmal beim Besuch der iranischen Moschee in Syrien sollte ich einen Hidschab tragen. Ich habe auf den Besuch der Moschee verzichtet, hätte sowieso damit auch nur den Vorraum betreten dürfen, denn Ungläubige durften die Moschee mit oder ohne Hidschab nicht betreten. Ich habe in Syrien nur eine Handvoll Frauen im Niqab gesehen, viele trugen Kopftücher, viele aber auch nicht.
Bruny

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.08.2016, 16:06:49
Die erste, die dies forderte, war Julia Klöckner, die mal MP in Rheinland-Pfalz werden wollte; es klappte damals nicht. Und natürlich wollte Bayern ein Burka-Verbot aber hielt sich dann zurück, weil dann die KundInnen auf der Münchner Maximilianstrasse, die dort viel Geld ausgeben, fehlen würden.
Jetzt ist es der Innenminister. Da dieser aber Jurist ist, weiss er sehr genau, dass ein solches generelles Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht niemals Bestand hätte und zieht sich klugerweise aus der Forderung zurück.

Bei allem was Sie schildern, scheinen Sie ja in den letzten Jahren nicht im Iran gewesen zu sein. Eine Freundin von uns war im Frühjahr dort und musste sich bereits im Frühjahr verhüllen (mit haarbedeckendem Kopftuch, Mantel, der über Knie und bis zu den Händen reicht, Strümpfen usw.). Sie bereiste das Land mit einer deutschen Studiengruppe dennoch, obwohl die draussen vorherrschenden ca 30Grad nicht unbedingt angenehm in diesem Outfit waren. Am Ende der Reise ging sie verstärkt aufs Klo, um sich mal ein wenig Luft zu verschaffen.
Unsere Freundin ist 78 Jahre alt und wusste als weitgereiste Frau natürlich, worauf sie sich eingelassen hatte (andere Länder, andere Sitten) - aber sie schwärmt noch heute von dieser Reise. Olga
ehemaligesMitglied29
ehemaligesMitglied29
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von ehemaligesMitglied29
als Antwort auf olga64 vom 19.08.2016, 16:27:37
Wir waren im letzten Jahr in vielen Moscheen in Dubai und Abu Dhabi,
Schuhe ausziehen und ein normales Tuch über die Frisur, das wars.

Wenn man in anderen Ländern ist, ist es selbstverständlich, daß man nicht das Anliegen hat, in Shorts und luftigem Tshirt rumzulaufen, wenn man eine Kirche und Sonstiges besichtigen will.

Stellen SIE doch bitte nicht immer die User hier als dumm hin,
andere Menschen sind auch oftmals weitgereist und prahlen nicht immer
damit rum.
Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 19.08.2016, 16:27:37
Selbstvertändlich habe ich Ihren etwas eigenartigen Post von der Freundin die in den Iran flog gelesen und mir auch meine eigenen Gedanken darüber gemacht, die Sie allerdings nicht weiter interessieren müssen. Ich bin öfter und gerne im Iran, besuche dort einen Kunden und seine Familie die zwischenzeitlich Freunde geworden sind. Nicht nur m Flugzeug muss ein Kopftuch getragen werden, sondern das Visabild muss mit Kopftuch aufgenommen sein.
Ich trug einen leichten Trenchcoat, ein schönes Baumwollkopftuch in der Farbe des Islam, lange Hosen und was ansonsten darunter ist, ist egal. Ich fand die Kleidung nicht unangenehm, sie schützte mich vor starker Sonne.
In den arabischen Ländern gab es keine Kleidervorschrift, man kleidete sich eben angepasst. Ich bin aber auch nie in der Türkei mit kurzen Hosen und Trägershirts unterwegs gewesen. Das hätte mir mein Anstand verboten.
Bruny

P.S.: im Frühjahr bin ich dort noch im Schnee stecken geblieben
olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bringt mehr Sicherheit ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.08.2016, 16:49:20
Also im Flugzeug musste meine Freundin kein Kopftuch oder den Mantel tragen, sondern erst beim Ausstieg desselben. Mehr verlangte die Türkish Airlines ab Istanbul auf dem mehrstündigen Flug nicht.
Das Bild für das Visum zeigt sie mit einem chicen Hermes-Kopftuch, das sie aber auch gerne trägt, wenn der Wind an unserem schönen See durch ihre Haare wirbelt, wenn sie in ihrem Cabrio sitzt. Olga

Anzeige