Innenpolitik Corona-Widerstand 2020

Mitglied_cde6d1e
Mitglied_cde6d1e
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 29.07.2021, 07:54:43

keine Ahnung wo Du Dich rumtreibst !
Ist mir aber auch egal!
Lies doch einfach mal einen Text, bevor Du Deine "Info" verbreitest.
Und natürlich warst Du nicht gefragt
Morvan

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.07.2021, 07:33:56
Deine "Info" kannste behalten !
Du bist nicht gefragt !
Morvan
OFF TOPIC

Die Niveaumeßlatte wieder mal was verrutscht ?
Phil.
Mitglied_cde6d1e
Mitglied_cde6d1e
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 29.07.2021, 08:21:18

Ja, fand ich auch,
daher auch meine entsprechende Antwort.
"Du bist nicht gefragt" ist ein Zitat, das hier im ST gerne verwendet wird.
und in diesem Fall auf Editas "Info" absolut stimmig ist !

Komm niveauvoll durch den Tag ohne zu entgleisen.

Morvan


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von pschroed
Söder tut sich im Moment schwer mit seinem Vize , Aiwanger.
Aiwanger möchte sich nicht Impfen lassen wegen Angst vor massiven Nebenwirkungen.
Ein Verhalten wo nicht besonders gut ankommt, wo doch die Impfung, die einzige Lösung ist um aus dem Pandemie Dilemma herauszukommen.
Für einen bayerischen  Politiker schon ein befremdliches Verhalten, wo seinem Chef Söder bestimmt keine Freude macht. Phil.


QUELLE https://www.zeit.de/politik/2021-07/hubert-aiwanger-vize-ministerpraesident-bayern-corona-impung-skepsis

ZITAT DIE ZEIT

Statt auf Impfungen setze er auf Masken, Abstandhalten und Testen, sagte der bayerische Wirtschaftsminister. Es solle lieber übers Testen gesprochen werden, als "die Jagd" aufzunehmen auf diejenigen, die noch nicht geimpft seien, forderte Aiwanger. Die Bürger müssten "ohne Druck" und mit guten Fakten überzeugt werden. 
arno
arno
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von arno

Moin,

das Impfen gegen Corona  wird wohl bald überflüssig werden.

Die Göttinger Forscher des MPI ´s haben ein Antivirus entdeckt,
der als Spray alle Corona-Virenstämme unschädlich machen kann.

Schaut mal hier!

Gruß arno

Via
Via
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Via
als Antwort auf pschroed vom 29.07.2021, 08:40:18

Auf Überzeugung durch faktengestützte Aufklärung setzt auch ein Intensivmediziner, der seit Monaten im Einsatz ist, bis "sein" Krankenhaus Hochwasserschäden erlitt. Kam heute im Morgenmagazin.

Mir ist es auch schon gelungen, mehrere Gegner und Zweifler in meiner alten Wahlheimat Sachsen-Anhalt zu überzeugen. Hier mangelt es gewaltig an Aufklärung z. B. durch den eklatanten Mangel an Hausärzten, an die man sich vertrauensvoll wenden könnte.
VG - Via


Anzeige

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.07.2021, 08:33:49

Komm niveauvoll durch den Tag ohne zu entgleisen.

Morvan

das gefällt mir, lieber Morvan!
Werd es gleich für mich merken.

Bleib gesund!
Clematis


 
Via
Via
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Via
als Antwort auf arno vom 29.07.2021, 08:45:15

Kam auch auf NDR:

Corona-Antikörper aus Alpakas

Interessanter Ansatz!.
VG - Via

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf Via vom 29.07.2021, 08:51:43

Wer weiß schon vorher , was richtig ist ?
Ich bekomme heute in der Mittagspause meine zweite Corona - Impfung .
Erstere war Astra , heute Biontech .
Das mache ich schon wegen Beruf und Reisen .
Die Sache mit dem Spray klingt sehr gut .
Der Mangel an Hausärzten ist mir in einigen Bundesländern bekannt .
Schönen Tag wünscht Joggerin !

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Michiko

Ältere Menschen sollen laut Landesgesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) ab Herbst eine dritte Corona-Impfung bekommen können. Der niedersächsische Hausärzteverband hält den Vorstoß für verfrüht.
Es gebe noch nicht ausreichend wissenschaftliche Daten darüber, ob vollständig Geimpfte schwer erkrankten, sagte Jens Wagenknecht, Vize-Landeschef der Hausärzte. Wenn Todesfälle und schwere Erkrankungen durch die bereits bestehende Immunisierung verhindert werden könnten, könne man möglicherweise auf die Auffrischung verzichten. Zudem müsse man die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (StiKo) abwarten. Sollte ein Auffrischen der Corona-Impfung sinnvoll sein, könnte das ab Dezember nach der Grippeimpfzeit auch in Arztpraxen geschehen, so Wagenknecht.

Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens hatte das Thema bei der Landespressekonferenz angerissen. "Wir müssen zu Auffrischungsimpfungen kommen", so Behrens am Dienstag. Darüber sei am Tag zuvor im Kreise der Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder und des Bundes intensiv diskutiert worden. Das Robert Koch-Institut (RKI) sei gebeten worden, eine wissenschaftliche Grundlage dazu auszuarbeiten.


 

Anzeige