Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Woher kommen die Milliarden?

Innenpolitik Woher kommen die Milliarden?

helu2
helu2
Mitglied

Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von helu2
Hallo,die Banken sind pleite.
Deshalb frage ich mich,woher nimmt die Bundesregierung die Milliarden für die Konjunktur
Pakete 1 und 2 ?
Gruss
--
helu2
arno
arno
Mitglied

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von arno
als Antwort auf helu2 vom 20.01.2009, 11:35:08
Hallo, helu2,

die Milliarden werden nach Bedarf gedruckt und verteilt.
Danach muß der Bürger mit seinen Nachfolgegenerationen
über noch zu erhöhende Steuerlasten die Zinslast und
den Kapitalbetrag zurückzahlen.
Eine niedrige Einheitsrente für alle ist gar nicht mehr
so weit entfernt! Nicht vergessen: Eingebrockt hat uns
das die große Koalition !

Viele Grüße
--
arno
wikinger
wikinger
Mitglied

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von wikinger
als Antwort auf arno vom 20.01.2009, 14:42:18
Arno, ich würde sagen: Mach Dich erstmal schlau.
Was hat es mit der großen Koalation zu tun???
Es war die Wirtschaftskrise, die Banken weltweit.
Immer blind auf andere Parteien schlagen, aber "Deine" Linken hätten es sicher in Griff bekommen. Bin sicher, Du weißt einen Rat wie gegengesteuert werden kann. lolllllllllllllllllllllll
--
wikinger

Anzeige

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf wikinger vom 20.01.2009, 16:43:25
versteh ich nicht wikinger, ich hab eine gelddruckmaschine im keller und einen esel im garten. du etwa nicht ?
--
plumpudding
wikinger
wikinger
Mitglied

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von wikinger
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.01.2009, 16:47:59
psssssssssssst, das kann ich hier doch nicht öffenetlich nicht schreiben .
Ich glaube eher arno gehen die Argumente aus . Nur noch blind umsich schlagen :-D
--
wikinger
arno
arno
Mitglied

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von arno
als Antwort auf wikinger vom 20.01.2009, 16:51:40
Hallo, wikinger,

wer macht denn die Gesetze für die Wirtschaft?
Wer wurde bereits Jahre vorher gewarnt und hat nichts
dagegen getan???
Jetzt will ich mal Deine Argumente hören!
Wahrscheinlich kommt nur heiße Luft.

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 20.01.2009, 18:34:46
@arno,
"wer macht denn die Gesetze für die Wirtschaft?
Wer wurde bereits Jahre vorher gewarnt und hat nichts
dagegen getan???
Jetzt will ich mal Deine Argumente hören! "


Interessant, dass du von anderen Argumente forderst, selbst aber keine hier einstellst,
sondern nur Globalbeschuldigungen ablässt.

Welche Gesetze meinst du eigentlich, die die jetzige Regierung für die Wirtschaft gemacht hat und die jetzt zur weltweiten Finanzkrise geführt haben?

Da lass doch mal deine heißen Argumente sehen - vieleicht bildet das ja eine Diskussionsgrundlage.



--
klaus
wikinger
wikinger
Mitglied

Re: Woher kommen die Milliarden?
geschrieben von wikinger
als Antwort auf arno vom 20.01.2009, 18:34:46
Hallo, wikinger,

wer macht denn die Gesetze für die Wirtschaft?
Wer wurde bereits Jahre vorher gewarnt und hat nichts
dagegen getan???
Jetzt will ich mal Deine Argumente hören!
Wahrscheinlich kommt nur heiße Luft.

Viele Grüße
--
arno
geschrieben von arno


Argumente? Worauf?
Ich sprach von Banken. Lies doch nochmal nach.
Und wenn Du mit mir weiter diskutieren willst komme Du mit vernünftigen Argumenten und nicht so ein Wischiwaschi.
Ich habe keine Lust mehr auf Deine Beiträge, sie langweilen mich.

--
wikinger
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

die liberalen "experten" haben versagt
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf wikinger vom 20.01.2009, 23:04:50
@klaus + wikinger

in der tat hat oskar lafontaine seinerzeit im amt mehr regularien im bankenwesen gefordert - mehr einsichtnahme des staates und kontrolle bei internationalen geldtransfers. da er gegen den widerstand von schröder, blair und clinton nicht ankam, hat er seinen ministerposten zur verfügung gestellt, was ihm seither als "feigheit" vorgeworfen wird.

die liberalen möchtegern-experten vorneweg schreien seit jahren nach "weniger staat", freien märkten (die sich angeblich selbst regulieren) und keinerlei regularien fürs geld- und bankenwesen. was dabei herauskommt, spüren wir gerade, oder werden´s in den kommenden monaten merken. diese art der marktwirtschaft hat versagt und muss vom staat, vom steuerzahler, durch wohlstandseinbußen gerettet werden.

das unwort des jahres ist NOTLEIDENDE BANKEN, da es ursache und wirkung auf den kopf stellt. geldgierige banker und anleger, haben die katastrophe verursacht und jammern jetzt nach unserem geld. ich habe keine lust diesen spekulanten die nächste flasche schampus zu bezahlen, aber mich fragt ja (noch) keiner.
hugo
hugo
Mitglied

Re: die liberalen
geschrieben von hugo
als Antwort auf dutchweepee vom 21.01.2009, 02:32:49
so ähnlich sah und hörte ichs gestern bei Maischberger...Die Politiker verhindern die Steuerflucht aus der BRD --es sollen ca 300 Milliarden Euro derzeit illegal und unversteuert auf Schweizer und Liechtensteiner usw. Banken herumlungern- ohne das auch nur die geringsten Anstalten nach neuen Gesetzen und Staatsverträgen gemacht werden.

Hans Eichel sagte,,er habe es auch nicht geschafft,,die Lobby ist wohl zu mächtig,,

wenn man bedenkt das fast 5 Billionen Euro Spareinlagen der Deutschen ziemlich nutzlos auf den Banken/Versicherungen,, herumliegen und zum Teil sinnlos eingesetzt werden zum privaten Bereichern von Bankmanagern usw,,

dann muss man die Frage nach dem woher dieser 800 Milliarden nicht stellen.

Der Staat wird darauf nicht zurückgreifen, sondern Kredite aufnehmen, welche ihm die Superreichen und Wohlhabenden leihen werden und dadurch wird der Schuldenberg von 1,5 auf über 2 Billion €uro hoch schnellen,,

was ist gegenwärtig sicherer als dem Staat Anleihen zu gewähren, Bundesschatzbriefe zu kaufen usw,,
hugo

Anzeige