Internationale Politik Aufgabe

Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.11.2009, 17:29:40
Zitat..Teil I :
-------------------
""Mit Alexander von Humboldt hat an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert eine Entprovinzialisierung des deutschen Denkens aus der Erfahrung außereuropäischer Wirklichkeiten stattgefunden. Im Kern des Humboldtschen Weltbewußtseins stand nicht die Prosperität Europas oder des je eigenen Vaterlands, sondern die des gesamten Planeten.

Zweifellos war Humboldt dem Projekt der europäischen Moderne verpflichtet, ging aber an entscheidenden Stellen über dieses hinaus. Sein Vertrauen auf ein künftig sich einstellendes Gleichgewicht zwischen den Kontinenten und Nationen implizierte keine einseitige, sondern eine multipolare Entwicklung, die zu einer neuen, gerechteren Weltordnung führen sollte. Diese neue Welt-Ordnung, dieser neue Kosmos war für Humboldt ohne ein Zusammenwirken verschiedenster Faktoren, ohne ein Ineinandergreifen verschiedener Kulturen, ohne eine Einbindung des Menschen in die Kräfte der Natur nicht vorstellbar.""
--------------
FOLGEND>> ZITAT..TEIL II

--
abdu
Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.11.2009, 17:32:58
Zitat Teil II :
----------------------

"Humboldts Denken beeinflußt und begleitet die Entwicklung der europäischen Moderne und hält ihr, nicht selten mit außereuropäischer Akzentuierung, den kosmopolitischen Spiegel vor. Sein Denken enthält die Widersprüche der Moderne, aber auch den Widerspruch gegen eine allein an Europa ausgerichtete Moderne. "

zitat ende
----------------
abdu


arno
arno
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.10.2009, 18:57:09
Hallo, wolfgang,

in der "EU-Verfassung" ist das Wachtum festgeschrieben
und damit die Konkurrenz, der Wettbewerb.

Damit ist eine große Chance vertan.

Erfolgreicher ist auch in der Natur die Kooperation!

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 01.11.2009, 18:18:25
Ich kann nichts mit Deinem Beitrag anfangen, Arno. Hier geht es um den Dialog der Kulturen, nicht um wirtschaftliches Wachstum.

--
Wolfgang
hema
hema
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von hema
als Antwort auf arno vom 01.11.2009, 18:18:25
in der "EU-Verfassung" ist das Wachtum festgeschrieben


Wenn es nur so wäre! Wir sind alle zu wenig "wach".
Endloses Wachstum ist nicht möglich.



--
hema
maggy
maggy
Mitglied

Re: Aufgabe
geschrieben von maggy
als Antwort auf schorsch vom 23.10.2009, 10:18:39
aber schorsch,
neben dem "französischen" hättest
Du doch trotzdem italienisch lernen
können, denn es gab doch sicherlich
mal Pausen?? schmunzel


--
maggy

Anzeige


Anzeige