Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache

Internationale Politik Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf eleonore vom 08.11.2008, 09:02:56
moment, elo -

wenn englische Muttersprachler der Aussprache nicht mächtig sind, weil es im Englischen eben nicht so ausgesprochen wird, wie man es schreibt, ist ds durchaus verzeihlich und auch völlig ok. Auch wenn es witzig ist.

Wenn aber Deutsche das nachäffen oder meinen, aus einem italienischen, afrikanischem, spanischen oder französischem Namen oder Wort plötzlich eine amerikanisierte Aussprache zu machen und das auch noch vor dem Mikro und der Kamera - dann ist das einfach hirnrissig und völlig bescheuert.

Da ist schon ein Unterschied ...
--
angelottchen
hugo
hugo
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von hugo
als Antwort auf angelottchen vom 08.11.2008, 10:46:22
also die Suchmaschine ist da schon viel weiter,,

gebt mal auf dänisch öleonöre ein und,,,,das Ding spukt doch prompt originaldeutsche Angebote aus *g*
--
hugo
nasti
nasti
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von nasti
als Antwort auf susannchen vom 08.11.2008, 09:17:36

Huhu Susannchen

Du schreibst ---habt Ihr Probleme.---
Hoffentlich meinst du nicht mich mit dem –IHR---
Ich spreche und schreibe TOTAL defekt deutsch, mir ist das klar.
Außerdem: In russische Sprache habe ich französischen Akzent, in Französischen / wenn ich noch bisschen sprach damals/- mit russischen Akzent.
In deutsche Sprache live angeblich ein Akzent aus der Monarchie, in ungarische Sprache mit einem Dialekt aus der Slowakei.
Die einzige Sprache ist die slowakische, wo der orthodoxe Slowake merkt nicht das es nicht meine Muttersprache ist. Bestimmt wegen der Schuljahre, da habe ich perfekt gelernt die Sprache.
Gut verständigen kann ich mich auch mit einem aus Ecuador mit einer Körpersprache, wer will der schafft das, muss nicht gerade als ein UNI Proffesor da stehen.

Nasti


Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf nasti vom 08.11.2008, 12:36:25
....nasti, die Siebenhundertzweiundsiebzigste ....
--
angelottchen
hugo
hugo
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von hugo
als Antwort auf nasti vom 08.11.2008, 12:36:25
waaas nasti ?

In Ecuador gibst einen Uni Professor für Körpersprache,,,,,und den kennst Du ?

da hab ich doch gleich mal einige Fragen die mich schon lange bewegen (Körpersprache ist doch Bewegung und gibts eine Rhetorik der Mimik, eine verräterische Geste, endend mit einem Lächeln welches Wunder bewirkt,,,,und und und,,

ach so, die kann ich hier ja gar nicht ins Forum stellen, da meine dazu passenden Bewegungen nicht zu sehen sind,,schade,,,also kann ich nicht mal so richtig abweichend vom Thema etwas Neues beginnen,,

wenn sich Obama mal beim Samy Molcho vorstellt, ob der seinen Namen danach auf hochdeutsch mimen könnte ?? *g*
und ich dachte immer an eine Kaserne wenn ich seinen Namen hörte,,Benedictus wär mir dazu nicht eingefallen aber,,er kann und wird sich sehr schnell entsprechende Spitznamen (Künstlername passt da ja wohl weniger) verdienen denke ich,,,

--
hugo
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von eleonore
als Antwort auf angelottchen vom 08.11.2008, 10:46:22
ja, da hast du recht.
allerdings sagte Mr.Obama in eine seine wahlkampf reden nach seinen berlin besuch,in beuzug auf schulreformen, die amerikaner sollten mehr fremdsprachen lernen.
er war überrascht, wieviele menschen in berlin sehr gut englisch sprachen.
--
eleonore

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf eleonore vom 08.11.2008, 17:05:40
ach elo .....alles schön und gut - aber mir ging es um deutschsprachige Menschen im deutschenTV, die sich professionelle Journalisten nennen, gut bezahlte Moderatoren sind und so einen SCHEISS verzapfen. Sprecherschulen gibt es offenbar nicht mehr - wie Oma Krawuttke den Obama ausspricht ist mir sowas von schnurzt - aber im TV und im Radio kann man korrekte Aussprache verlangen. NUR DARUM GEHT ES


@hugo: vielleicht hat n. das ja mit nem Waldorf Kindergarten verwechselt und jemand hat ihr beigebracht, den eigenen Namen zu tanzen ..
--
angelottchen
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von eleonore
als Antwort auf angelottchen vom 08.11.2008, 17:08:46
ich werde in zukunft aufmerksam zuhören, und jeden lapsus linguae melden :o))), und davon gibt es viel.
vor allem bei diese unsäglichen privatsender.
--
eleonore
Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 07.11.2008, 23:09:22
KUFI ANAN:
Kufi..arabisch..der aus Kufa stammt.
Kufa ist eine Stadt im IRAK.
Kufa hatte im mittelalter eine hochschule..
und deswegen ist der aus KUFA kommt ein GELEHERTER.
anan..ARABISCH..bedeutet :Zuegel.
ein lehrer also der sich zuegelt.
typisch fuer einen uni-chef.
---------------------
barak..zwahili..stammt vom ARABISCHEN BARAKA :SEGNUNG.
nicht: der Gesegnete.
sondern:Segnung
Arabisch.
das hebraeische dialekt hat das wort "barak" erst spaeter..viel spaeter AUS DEM ARABISCHEN uebernommen.
das verbiegen der klaren Sprache ist typisch Hebraeisch.
-----------------------
hebraeisch wird obama mindestens VIER JAHRE LANG REDEN.
dank dem Zionismus.
--
abdu
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Barack Obama - vom Verbiegen bei der Aussprache
geschrieben von susannchen
als Antwort auf nasti vom 08.11.2008, 12:36:25
Nein nasti nicht dich, es ging um die Aussprache des Namens von Barack Obama und wenn ein Ami Löwenbräu ausspricht.

Mir ist es egal wie es ausgesprochen wird, Hauptsache ich weiss wer oder was gemeint ist, das meinte ich mit "habt ihr Probleme"

Ich kann aber offener schreiben statt offene, das erscheint mir dann doch wichtiger!
--
susannchen

Anzeige