Internationale Politik Danzig, Lemberg, Breslau?

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 11.06.2012, 09:06:02
Bisher fand ich diese Diskussion - bis auf einige bissige Einlassungen - sehr unterhaltsam und unverkrampft.
Auch wenn das Thema des öfteren gewechselt wurde - oder gerade deshalb. Die unschönen Kadenzen hast eigentlich erst Du herein gebracht. Das liegt sicher nicht an Deiner Person sondern an der Art und Weise. Auch wundert es mich wieso Du wissen willst, wer schon Polen oder die Ukraine besucht hat oder nicht und das Einbringen von engstirnigen Vorurteilen (nicht bestohlen worden ! Ja was willst Du uns denn damit sagen? Dass man dort im Allgemeinen bestohlen wird? Eine Frechheit). Schade, dass Du Deine scheinbar schlechte Laune hier einhageln lässt. Da kann ich Dir nur Sonnenschein wünschen und habe auch ein Lächeln für Dich, ohne dich aus zul achen.
ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.06.2012, 09:55:30
..wenn du meine Einlassungen richtig gelesen hast, so ist unverkennbar, dass ich niemand beschuldigt habe, sondern nur wiedergegeben habe, was sehr oft allgemeine Haltung ist (bei Unterhaltungen und auch öffentlich durch die Medien).

Ich glaube sehr wohl, dass dir diesbezüglich nicht entgangen sein wird, dass man gerade das polnische Volk damit in Verbindung bringt.

Ich habe diese Vorurteile nicht, auch das wurde von mir erwähnt.

Im Gegenteil, ich habe eine sehr gute Beziehung zu diesen Ländern und es schmerzt mich schon, so von Völkern zu reden, die man zum Teil nicht einmal kennt.

Ich habe auch keine Umfrage gestattet bezüglich wer wann schon in diesen Ländern war.

Was nun mal auch statistisch erwiesen ist, wird man wohl anbringen dürfen, ohne jemanden konkret etwas zu unterstellen.

Wie kommst du dazu, mir Behauptungen zu unterstellen, die ich so nicht getan habe?

Ich habe keine schlechte Laune, aber es ist schon makaber, wenn angesprochene Mitglieder keine Antwort auf meine Fragen geben, stattdessen meinen Nicknamen dazu verwenden, um alles ins Lächerliche zu ziehen.

Den Nicknamen habe ich mir nicht ausgesucht, um alle anzulächeln, er hat einen tieferen Sinn.

..ein..
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 11.06.2012, 10:43:35
Mit der Erwähnung der Vorurteile und dem Betonen, sie nicht zu haben, erweckst du aber den Eindruck, sie doch zu haben.

Umfragen kannst du weder gestatten, noch verbieten.

Den Rest zu beantworten, schenk ich mir,
noch habe ich gute Laune

Anzeige

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 11.06.2012, 10:43:35
Ach warum machst Du Dir das Leben so schwer, ELFD?
Vielleicht hättest Du mal fragen sollen, wer von den STlern schon in diesen Ländern war anstatt zu behaupten, die meisten wären wohl sowieso noch nicht dort gewesen?
Und mit welchen Quellen belegst Du die Behauptung mit den Diebstählen?
Oder sind es doch einfach nur übernommene Vorurteile, die Du zwar weitergibst, aber selbst natürlich nicht hast?
In Frankreich und Estland sowie speziell auch in London ist die Gefahr bestohlen zu werden übrigens viel grösser. Schau Dir einfach einmal Kriminalstatistiken der Urlaubsländer bzw. der europäischen Staaten an.
Du machst Dir das Leben unnütz schwer.
ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf rolf † vom 11.06.2012, 10:59:31
..ich glaube, dass das eigentliche Thema nun keine Rolle mehr spielt, weil meine Äußerung: "ich glaube" dazu genutzt wird, mir etwas absolut zu unterstellen und so Behauptungen aufgestellt werden, die mit nichts zu rechtfertigen sind.

Mit einer sachlichen Diskussion wäre ich einverstanden gewesen, doch hier wird eine Äußerung, eine Vermutung von mir zum „Politikum“ gemacht.

Es ist sicher auch nicht das Gremium hier, dem ich unter Beweis stellen muss, dass ich bezüglich dieses Themas frei von Vorurteilen bin.
Keiner kennt mich hier so gut, dass ihm das Recht zusteht zu beurteilen, was ich denke und ggf.auch meine.

Und das in aller Öffentlichkeit!

Mag sein, dass sich einige, die mir daraufhin sehr forsch geantwortet haben, ihre Befriedigung darin finden.

Ich jedenfalls betrachte das Ganze als ein unangemessenes aufbauschen und unterstellen von Behauptungen.

Ich möchte mich auch nicht weiter dazu äußern, weil ich mich nicht rechtfertigen muss für Dinge, die ich so nicht genannt oder richtig gestellt habe.

Die Art der Diskussion liegt mir fern und ich finde sie so nicht fair.

Es wäre auch mal sinnvoll darüber zu diskutieren, wie die Wortwahl
„glauben“
definiert wird und wieso daraus Behauptungen und Unterstellungen entstehen.



Die nachfolgenden Links sind nicht als Rechtfertigung gedacht sondern rein informativ.


Information 1

Information 2

Information 3


Allen eine schöne Zeit und danke.

..ein..

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 11.06.2012, 15:35:01
*LOL*
sag einmal, liest Du eigentlich richtig?
Ich glaube nicht, sonst kann ein Mensch doch gar nicht so völlig an sich selbst vorbei schreiben?
Deine Quellen zu den ach so viel klauenden Polen .... hast Du die mal richtig gelesen und mit dem, was ich geschrieben habe verglichen?

1. Link

"02.01.2012,
Doch wenn Polen Mitte der 90er Jahre zu Recht als Dorado der Automafia galt, so ist es dank eines Maßnahmenpaketes in den aktuellen Diebstahlstatistiken der EU auf den fünften Platz abgerutscht, vorn liegen nun Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien. In Warschau hatte man damals schnell begriffen, dass vor allem die Zulassung gestohlener Autos erschwert werden muss. Ein neues System wurde eingeführt. Obwohl es den Bürgern mehr abverlangt, hat die Presse es nie in Frage gestellt, denn die erstarkende polnische Mittelklasse war ja ebenfalls stark von Autodiebstählen betroffen."

2. Link
es geht um Bandenkriminalität in Deutschland, um Auto-Diebstähle u. dass die Autos nach Osteuropa gehen - aber was hat das mit der Sicherheit im Land Polen oder der Ukraine zu tun?

3. Link
und uralte BILDBerichte von 2008 sind wirklich auch ein wenig überholt, ausserdem ging es da im 3. Link auch um Autos, die in Deutschland gestohlen und wahrscheinlich nach Polen verbracht werden, was hat das mit der Diebstahlgefahr in Polen zu tun, wenn man dort hinreist?

Glaubst Du wirklich, jeder Pole ist ein Autodieb?
So etwas zu behaupten und mit so schnell zusammen gesuchten Links zu dokumentieren ist auch ziemlich unseriös.
Aber ich glaube inzwischen, es geht Dir um etwas ganz anderes?
Ich will es auch gar nicht wissen.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von olga64
als Antwort auf EhemaligesMitglied68 vom 08.06.2012, 22:09:28
Ich war geschäftlich sehr oft in Polen und habe es immer genossen. Die Städte Gdansk (auch ausserhalb Sopot), Wroclaw, Poznan, Warszawa, Krakow, Kielce, Lodz usw.usw. finde ich wunderschön und interessant; auch die Tatsache, dass sie eng mit unserer deutschen Geschichte verbunden sind - leider nicht mit den positiveren Teilen - hat mich immer interessiert. Wenn ich die manchmals schwierig auszusprechenden, polnischen Namen in deutsche ändern wollte, habe ich immer vorher meine polnischen Kollegen usw. um Erlaubnis gefragt - die sie mir auch gegeben haben. Umgekehrt wäre dies sicher nicht so gewesen - wenn ich mir vorstelle, was dann aus dem Namen Stuttgart wohl geworden wäre?
Schade finde ich, dass einige Diskutanten Polen wieder mal als Auto-Diebstahlsland diskreditieren wollen. Vermutlich alles Leute, die nie in Polen waren und die sich ihre Karren genau so gerne in Italien stehlen lassen - ist dort seit Jahrzehnten sehr, sehr üblich. Schon vergessen? Olga
ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.06.2012, 15:57:36
sehr wohl habe ich es gelesen und wenn du gelesen hast, wo ich herkomme, dann verstehst du auch, warum ich die Links eingesetzt habe.
Zur Erinnerung, ich komme genau aus der Gegend, wo ein Anstieg zu verzeichnen ist.


..ein..
olga64
olga64
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 11.06.2012, 16:41:28
Ich habe nochmals Ihre Beiträge durchgelesen, weil es mich interessieren würde "woher Sie kommen". IRgendwann meinten sie, von der Grenze zu Polen (?) Ich glaube auch nicht, dass fast niemand diese Länder bereist - ich habe es wenigstens anders erlebt, als ich einige Male in Polen war. Da gibt es viele, auch jüngere Menschen, die sich z.B. für den sehr guten Kreisauer Kreis engagieren und auch die schönen, jungen Städte wie z.B. Krakowa und Wroclaw besuchen. An schönen Sommerabenden glaubt man, in Italien zu sein - mir gefällt es immer wieder gut dort. Olga
ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf olga64 vom 11.06.2012, 17:29:32
..um Ihre Frage zu beantworten:
Ich habe bis 2005 direkt an der polnischen Grenze, in Görlitz gelebt. Diese Stadt ist bekanntlich geteilt und schon zu DDR Zeiten gab es den visafreien Grenzverkehr zwischen Polen und der DDR.
Ich habe auch nie bezweifelt, dass es in Polen und Tschechien keine schönen Urlaubsziele gibt.
Gerade die Gebirgsregionen wie das Riesengebirge, die Beskiden oder die Hohe Tatra sind eine Reise wert.
Leider ging es der polnischen Bevölkerung zu sozialistischen Zeiten wesentlich schlechter, als den in der DDR. Man kann es ungefähr vergleichen mit OST und Westdeutschland vor der Wiedervereinigung.
Von ca. 1987 bis 1989 waren sogar wichtige Grundnahrungsmittel rationiert und es wurden die sogenannten Lebensmittelmarken eingeführt (Mitglieder meiner Generation kennen das noch, gleich nach dem Krieg).
Spezielle Schulklassen des Gymnasiums der grenznahen Städte haben polnisch oder tschechisch gelehrt und umgekehrt die polnischen oder tschechischen Schüler deutsch.
Unser Sohn hat polnisch gelernt und das haben wir bewusst so gesteuert.
Wenn ich irgendwelche Vorurteile hätte, dann hätte ich so etwas vermieden, denn es war ja nicht Pflicht.
Die Menschen in Polen hatten weniger als nichts, wenn man es so formulieren kann.
Die freien Geschäfte waren voll mit Westwaren, die sich keiner leisten konnte.
Ich könnte noch sehr viel über Polen schreiben, was aber hier nicht angebracht ist.
Zum Abschluss nur, für mich war es damals sehr, sehr deprimierend bewusst zu erleben, wie schlecht es Menschen gehen kann.
Jetzt, durch die Möglichkeit der Reisefreiheit habe ich leider die bittere Realität zur Kenntnis nehmen müssen, dass es vielen, vielen Menschen noch wesentlich schlechter geht.

..ein…


Anzeige