Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von JuergenS

Ich weiss nicht, ob ihr in diesem thread, ggf. offtopic, für folgendes noch aufgeschlossen seid:

In Murnau, der Stadt von Horvath, Kandinsky und Münter werden im Park immer wieder Kunstaktionen durchgeführt, die meist an Frieden im weitesten angelehnt sind.

Aus diesem Kriegsmotiv des Verkehrsschildes, Sackstraße mit raustropfendem Blut und dem blutfreien Händedruck kann man unschwer die Aussagen erkennen.

murnau1.jpg
Das Erläuterungsschild unten das weisse,
weist auf die Aktion des Kunstprojektes hin, 100te von Kindern aus verschiedenen Ländern haben die Gestaltung entwickelt. Kinder sind die Zukunft, wir nur bedingt.


murnau2.jpg

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf JuergenS vom 04.08.2023, 11:22:18

Der Einsatz für die Sache selbst ist in Ordnung , aber von Kunst ist das weit entfernt .
Hoffentlich macht das im öffentlichen Verkehrsraum keine Schule . Das Ergebnis wäre Sachbeschädigung und Eingriff in den Straßenverkehr .
Joggerin

lupus
lupus
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 04.08.2023, 08:18:54

Das erklärt alles!
lupus


Anzeige

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von MarkusXP

Langsam gibt es ja die ersten Presseberichte, dass es in diesem Herbst zu ersten Gesprächen kommen soll, in welcher Besetzung auch immer. Ich habe den Eindruck, dass sich bei den ausformulierten Voraussetzungen dazu etwas bewegt hat!

Vielleicht spielen auch die geopolitischen Entwicklungen eine Rolle ... ist auch im Grunde egal, Hauptsache es tut sich etwas!

Der Herbst beginnt ja schon in Woche 38, also in 6 Wochen! Wenn das zutrifft, gibt es sicherlich schon Hintergrundgespräche. Mich würde diese Entwicklung sehr freuen!
MarkusXP

teri
teri
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von teri
als Antwort auf Joggerin vom 04.08.2023, 11:26:36
Der Einsatz für die Sache selbst ist in Ordnung , aber von Kunst ist das weit entfernt .
Hoffentlich macht das im öffentlichen Verkehrsraum keine Schule . Das Ergebnis wäre Sachbeschädigung und Eingriff in den Straßenverkehr .
Joggerin
Kunst ist Kultur  - und die gab es schon immer -  seit Beginn der Menschheit. In der Kunst einer Kultur drücken sich die Gedanken und Vorstellungen einer Gesellschaft aus.

Und die Kunst kann immer nur in der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Kunst  als Kulturträger sind wichtiger als ein Krieg, denn sie setzt Denken voraus. Ein Krieg behindert die Denkkultur und tendiert zu Aggressionen im Gehirn und damit im Geschehen der Menschen.

Daher sind Kunst und Kultur die wichtigsten Transportwege einer friedlichen Menschheit und wirken verbindend auch wenn sie manchen nicht gefallen und man sie behindernd findet.

teri
jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von jeweller
als Antwort auf Bruny_K vom 03.08.2023, 22:09:53

Hi Bruny, dafür stellt er aber ganz schöne Ansprüche. Na ja, wenn Europa das mitmacht, warum nicht. Er bekommst ja. 

LG Hubert
 


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Joggerin vom 04.08.2023, 11:26:36

Kunst-Definitionen wollen die Murnauer sicher nicht auslösen, bin überrascht, und erwarte nun, dass nun wieder jeder seinen Dialog fortsetzt, den er vor den Bildern aus Murnau hatte, ungestört.

 

teri
teri
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von teri
als Antwort auf JuergenS vom 04.08.2023, 12:49:43
Kunst-Definitionen wollen die Murnauer sicher nicht auslösen, bin überrascht, und erwarte nun, dass nun wieder jeder seinen Dialog fortsetzt, den er vor den Bildern aus Murnau hatte, ungestört.

 
.....stimmt irgenwie. Trotzdem wurde die Kunst-Kultur  in diesem Ukraine-Rußland Krieg massiv manipuliert. Man bedenke nur die vielen Verbote für die russischen Künstler hier im Westen  - und auch die literarische russische Dichtung vor dem Krieg - bereits seit Jahrhunderten bekannt und respektiert.

Doch darüber wird hier leider nicht diskutiert, obwohl es auch zum Thema
Es ist Krieg in Europa gehört.

teri
Peter Henseleit
Peter Henseleit
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Peter Henseleit

Wir hatten eine Wohnung mit Service-Wohnen angemietet (ehemalige Bruchsee Residenz in Heppenheim). Die Idee des ehemaligen Eigentümers war gut.
Nun haben wir ungefähr die Hälfte der vorhandenen 50 Wohneinheiten mit Ukraine-Flüchtlingen belegt bekommen, z.T. sind es mehr als fünf Personen, denn bei Familien mit drei Kindern und mehr müssen die Väter nicht in der Armee gegen Putin kämpfen...

Dazu nur ein kurzer Kommentar: Liquidiert den Terroristen Putin - nach dem Grundsatz: Der Verursacher muss die Wirkung spüren! Hierzu noch ein Link:
https://www.google.de/search?q=WANTED+Putin&lr=&as_qdr=all&sxsrf=AB5stBglk4bCWpApDaO_hBbPpd0vmfbLvA%3A1691149959641&ei=h-bMZNDEJq6R9u8PzMCjuAw&ved=0ahUKEwiQpOzE-MKAAxWuiP0HHUzgCMcQ4dUDCA8&oq=WANTED+Putin&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAaAhgCIgxXQU5URUQgUHV0aW5I2fcCUOMGWLLVAnABeAGQAQCYAYMCoAGSJaoBBjAuMjMuN7gBDMgBAPgBAcICChAAGEcY1gQYsAPCAgcQIxiKBRgnwgIGEAAYFhgewgIKEAAYgAQYFBiHAsICCBAAGIAEGMsBwgIFEAAYgATCAggQLhiABBixA8ICCxAAGIAEGLEDGIMBwgIIEAAYgAQYsQPCAg0QABiABBgUGIcCGLEDwgIKEAAYgAQYChjLAcICBhAAGAcYHsICBBAAGB7CAgcQABiKBRhDwgIUEC4YsQMYgAQYiwMYpAMYkQUYqAPCAhcQLhiDARixAxiABBiLAxijAxiRBRioA8ICBRAuGIAE4gMEGAAgQYgGAZAGCA&sclient=gws-wiz-serp

Wir unterstützen die Flüchtlinge so gut es geht. Habe kürzlich einem kleinen Ukrainer (Nikita, unser Nachbar), der jetzt hier in die Schule kommt, ein 8Zoll-Tablet geschenkt, auf dem er in deutsch UND auch ukrainisch arbeiten kann.

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Elbling
als Antwort auf teri vom 04.08.2023, 12:26:46
Und die Kunst kann immer nur in der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Kunst  als Kulturträger sind wichtiger als ein Krieg, denn sie setzt Denken voraus. Ein Krieg behindert die Denkkultur und tendiert zu Aggressionen im Gehirn und damit im Geschehen der Menschen.

Daher sind Kunst und Kultur die wichtigsten Transportwege einer friedlichen Menschheit und wirken verbindend auch wenn sie manchen nicht gefallen und man sie behindernd findet.
Einwand:
Verkehrszeichen sind im öffentlichen Raum zum Schutz der Menschen da. Sie zu verfremden gefährdet Menschen.
Schau mal in die Strassenverkehrsordnung. Du hast alle Verkehrsschilder zu beachten, auch wenn sie durch Schnee, Schmutz oder Korrosion unkenntlich sind. Ein 'Nichterkennen können' befreit nicht von der Pflicht das Schild zu beachten, wie auch immer.

Künstler sind zu oft der Meinung das die 'künstlerische Freiheit' alles darf - darf sie nicht, auch sie muss sich an die Gesetze halten.

Anzeige