Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Juro vom 05.10.2022, 16:19:49
Ignore!
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rispe vom 05.10.2022, 16:14:43
Dass Du in all dem sogleich zu erkennen glaubst, ich dächte, unter Putin ginge es uns besser, sagt viel über Dich und Dein Denken aus.

DW

Hää???
Wo habe ich das geschrieben? An welcher Stelle?
Sag mal geht's noch?
Dass du dich ärgern würdest über meinen Beitrag, das war mir vorher klar. Aber wenn das dann dazu führt, dass du Inhalte völlig verdreht wiedergibst, dann geht das ganz entschieden zu weit. Und deine Akklamateure haben diese Verfälschung auch nicht gemerkt? Daran kann man wieder deutlich sehen, dass Beiträge hier nicht nach der Qualität ihrer Inhalte, sondern nach Sympathie gelikt werden.
Also bitte: Genau lesen, das kann man zumindest erwarten. Ärgern darfst du dich dann trotzdem noch, ich nehme nämlich nichts zurück von dem, was ich geschrieben habe.
Allerdings habe ich nicht das geschrieben, was du hier behauptest. Wie käme ich dazu?
Ein starkes Stück, deine Verdrehung, das muss ich schon sagen!

Wer geht hier eigentlich unter die Decke?  Du bringst mich jedenfalls nicht mehr dazu, liebe Rispe...

Deine Frage aus besagter Antwort ("Wäre es dir lieber, wir würden Putin weiterhin freie Hand lassen? Und glaubst du, dann ginge es uns allen besser?") impliziert, dass ich dieser Meinung sein könnte. Das reicht mir, um darin eine Frechheit zu sehen, aber sie ärgert kein bisschen, wirklich nicht...

DW
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.10.2022, 16:33:08

Und was machst du daraus?
Dass Du in all dem sogleich zu erkennen glaubst, ich dächte, unter Putin ginge es uns besser, sagt viel über Dich und Dein Denken aus.

"Unter Putin", das würde bedeuten, unter seiner Herrschaft! Gemeint habe ich aber natürlich, wie du genau weißt, etwas ganz anderes. Das, was du daraus machst, ist eine glatte Lüge. Als jemand, der auch Bücher liest, wirst du wohl in der Lage sein, Texte richtig zu verstehen, nehme ich mal an.
Du solltest dich lieber entschuldigen für diese Lüge, statt jetzt noch darauf zu beharren, dass du im Recht bist.
Damit hast du dich für mich erst mal wieder ins Abseits geschossen. Aber du hast ja genug Sympathisanten auf deiner Seite, also kann es dir egal sein.
Mehr als richtigstellen kann ich es ja nicht.

Sprich mich bloß vorläufig nicht mehr an. Ciao ciao!
 

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rispe vom 05.10.2022, 16:53:56

Aber du hast ja genug Sympathisanten auf deiner Seite, also kann es dir egal sein.
 

Es ist mir egal, da hast Du recht, aber dass Du immer wieder auf meine "Sympathisanten" zu sprechen kommst, das ist interessant... 😉

Aber ich respektiere Deinen Wunsch, Dich nicht mehr anzusprechen. Du hast unser gegenseitiges Ignorieren übrigens heute gebrochen, nicht ich.

DW
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64

Zurück zum Thema:

(noch) haben wir keinen militärischen Krieg innerhalb der EU-Staaten, aber der verbale beginnt. Der Scholz`sche Doppelwumms sorgt innerhalb der EU für Empörung, auch weil es sich anscheinend Deutschland leisten kann, einen 200 Mrd-Abwehrschirm aufzuspannen, um die eigene Wirtschaft zu stabilisieren  und befürchtete Bürger-Unruhen einzudämmen.

Ein wenig erinnert die Situation an die Corona-Pandemie, wo Deutschland zunächst bei Masken, Beatmungsgeräten und später Impfstoffen vordringlichst die Versorgung eigener Bürger sichern wollte. Erst spät besann sich unser Land darauf, dass die EU auch im politischen Sinne eine Union ist - und nicht nur eine Ansammlung von Län dern,d ie zufällig auf demselben Kontinent liegen.

Die Wende gelang damals mit der gemeinsamen Impfstoffbeschaffung und dann  mit den europäischen Wiederaufbaufonds (von welchem wir übrigens als grösster Einzahler auch selbst profitiert haben).

Damals gab es aber noch das deutsch-französische Tandem Merkel-Macron- heute ist es hier sehr ruhig geworden.
Einen EU-weiten Gaspreisdeckel, wie ihn u.a. Italien, Polen, aber auch Frankreich fordern, hat Deutschland bisher abgelehnt.
Scholz wäre gut beraten, wenn er sich öfters an den Satz seiner Vorgängerin Merkel erinnern würde: Deutschland geht es nur gut, wenn es Europa gut geht (Textpassagen teilweise entnommen dem Artikkel "Schon wieder, Deutschland" von Karoline Meta Beisel in der heutigen SZ). Olga

Bias
Bias
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Bias
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.10.2022, 13:41:20
Also, mir ist es NICHT egal, Bias, ich weiß, wie AfD und Co. zu bewerten sind. Wie eine Regierung unter Kalbitz, Höcke und Co. aussehen würde, kann ich mir durchaus vorstellen. Aussagen á la  "Wartet doch erst mal ab" halte ich für fahrlässig und brandgefährlich.
geschrieben von Der-Waldler
„Ist es denn nicht völlig egal, Waldler, welche Parteien sich die Not eines Volkes „zunutze“ machen?
Wie sie zu bewerten sind, dürfte sich erst gemessen an ihrem Handeln im Laufe der Zeit herausstellen.“


Das ists, was ich geschrieben habe, Waldler. Ich halte es für schlüssig.
Worte wie „wartet doch erst mal ab“ mag man da hinein oder herauslesen, je nach Gusto und Befindlichkeit.
Ich habs erkennbar nicht geschrieben, noch habe ich solches gedacht.
Das wäre dies.

Ansonsten steht es natürlich jedermann frei, dieser oder jener Partei seine Präferenz zu geben und zu schauen, ob und wie sich dieselbe das „zunutze“ macht.
Gefeit ist davor niemand, ob er nun abwartet oder glaubt etwas dagegen unternehmen zu sollen (und es auch zu können).

Bei der Gelegenheit: Haben wir nicht geglaubt, gerade ein ähnliches Procedere mit der Kritik an Tina hinter uns gebracht zu haben?

 

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Bias vom 05.10.2022, 17:34:14
Also, mir ist es NICHT egal, Bias, ich weiß, wie AfD und Co. zu bewerten sind. Wie eine Regierung unter Kalbitz, Höcke und Co. aussehen würde, kann ich mir durchaus vorstellen. Aussagen á la  "Wartet doch erst mal ab" halte ich für fahrlässig und brandgefährlich.
geschrieben von Der-Waldler
„Ist es denn nicht völlig egal, Waldler, welche Parteien sich die Not eines Volkes „zunutze“ machen?
Wie sie zu bewerten sind, dürfte sich erst gemessen an ihrem Handeln im Laufe der Zeit herausstellen.“


Das ists, was ich geschrieben habe, Waldler. Ich halte es für schlüssig.
Worte wie „wartet doch erst mal ab“ mag man da hinein oder herauslesen, je nach Gusto und Befindlichkeit.
Ich habs erkennbar nicht geschrieben, noch habe ich solches gedacht.
Das wäre dies.

Ansonsten steht es natürlich jedermann frei, dieser oder jener Partei seine Präferenz zu geben und zu schauen, ob und wie sich dieselbe das „zunutze“ macht.
Gefeit ist davor niemand, ob er nun abwartet oder glaubt etwas dagegen unternehmen zu sollen (und es auch zu können).

Bei der Gelegenheit: Haben wir nicht geglaubt, gerade ein ähnliches Procedere mit der Kritik an Tina hinter uns gebracht zu haben?

 
geschrieben von Bias
Wie sagte adam? Im Zweifelsfall nachfragen... Naja.

Die Aussage "Wartet doch erst mal ab" hast Du natürlich nicht geschrieben, auch nicht ähnliches, das bezog sich auf die Stimmung, die ich oft spüre, wenn ich vor der AfD warne. Verzeih, wenn das anders rüberkam. Ich hätte einen Absatz setzen sollen, vielleicht wäre es dann klarer geworden. Ich unterstelle Dir ausdrücklich NICHT, so zu denken.

Gruss vom

DW
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.10.2022, 17:46:51
Also, mir ist es NICHT egal, Bias, ich weiß, wie AfD und Co. zu bewerten sind. Wie eine Regierung unter Kalbitz, Höcke und Co. aussehen würde, kann ich mir durchaus vorstellen. Aussagen á la  "Wartet doch erst mal ab" halte ich für fahrlässig und brandgefährlich.
geschrieben von Der-Waldler
Lieber D.W.,

ich glaube nicht ,dass es sich irgendjemand in unserer Altersklasse vorstellen kann, wie so eineRegierung aussähe, wo die AFD mit ihren Figuren regieren würde.
Wir hatten in einem Teil von Deutschland jahrzehntelang das Glück, in Demokratie und Frieden zu leben.

Aber es kann natürlich sein, dass die AFD, die in Ostdeutschland immer erfolgreicher wird, irgendwann auch im Namen ihrer WählerInnen darauf pochen wird, mitregieren zu wollen. Das wäre legitim und auch demokratisch, wo ja Mehrheiten entscheiden.
Aber mit dem grösseren Westdeutschland hätte das sicher nichts zu tun. Die braunen AfD-Leute und andere aus diesen Gesinnungskreisen verlegten ja ziemlich früh ihre Wirkungskreise in den Osten, weil sie sich dort grössere Chancen ausrechneten, was sich auch bewahrheitete.

Ich vertrete seit längerem den Standpunkt, die erste der sog. "Altparteien", die es untereinander nicht mehr schaffen Koalitionen zu bilden und "umfällt" und mit der AFD gemeinsame Sache macht, wird eine entsprechende Bewegung in Gang setzen.
Und dann regieren sie zusammen und aufgrund jeglicher fehlender Regierungserfahrung kann es gut sein, dass sie sich noch schneller "entzaubern" werden wie sie in solche Ämter geraten sind.
Es vergeht doch jetzt praktiisch kein Tag, wo nicht im Westen und/oder Osten Unregelmässigkeiten dieser Partei auftauchen,d ie mit sehr hohen Strafgeldern belegt sind und wo sich die AFD als Gegenwehr dann langfristigen juristischen Prozedere aussetzen muss. Die Partei beschäftigt sich mehr und mehr mit sich selbst und ihren Streitereien und Übertretungen gültiger Gesetze.
Es liegt dann an den WählerInnen, sie zu wählen oder sich davor zurückzuziehen, weil es zu unappetitlich wird. Olga
 
 
 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Bias
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.10.2022, 17:46:51
. . . . .
Die Aussage "Wartet doch erst mal ab" hast Du natürlich nicht geschrieben, auch nicht ähnliches, das bezog sich auf die Stimmung, die ich oft spüre, wenn ich vor der AfD warne. Verzeih, wenn das anders rüberkam. Ich hätte einen Absatz setzen sollen, vielleicht wäre es dann klarer geworden. Ich unterstelle Dir ausdrücklich NICHT, so zu denken.
geschrieben von Der-Waldler
Kein Thema, Waldler.
Im Laufe meiner Zugehörigkeit hier im Forum ist es für mich fast schon selbstverständlich geworden, immer wieder einmal als Faschist, Nazi, AfD-Sympathisant, -Mitglied, -Funktionär – oder was es sonst noch so an ähnlich lautenden Zuordnungen gibt – bezichtigt zu werden.
Unter all dem Geschwurbel, welches mir ebenfalls erwartbar regelmäßig attestiert wird, scheinen die Damen, Herren und Diversen im Seniorenalter zumindest solches deutlich herauszulesen.
Immerhin etwas!
Dass ich nichts rechtfertige oder einfach zugebe, was für ein schlimmer Finger ich bin, scheint für die Richtigkeit jedes Verdachts zu sprechen.

Offen gesagt – ich würde es mittlerweile vermissen, wenn nicht dieser oder jene wieder einmal die Karte als Joker spielt.
Von Dir hat es mich etwas verwundert, deshalb der Hinweis.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 05.10.2022, 18:17:43

Es liegt dann an den WählerInnen, sie zu wählen oder sich davor zurückzuziehen, weil es zu unappetitlich wird. Olga
geschrieben von olga64
Liebe Olga
Die AFD welche von einem Faschisten Höcke geführt wird, hat jetzt die Teenie Tik&Tok Jugend entdeckt, besonders Weidel führt sich auf wie eine 15jährige mit ihrem Geschrei "Die da oben"

Ja sie haben Erfolg damit, ich verstehe eigentlich nicht warum diese Rechte Beeinflussung wo es sich teilweise noch um Kinder handelt ,  in der Politik kein Thema ist.
Die Kinder von dieser Tik&Tok App haben keine Ahnung und glauben Weidels Schmieren Theater und Geschrei. Phil

QUELLE TAGESSCHAU
Millionen Menschen nutzen in Deutschland TikTok. Auch Politik findet auf der Plattform immer mehr statt. Laut Recherchen des funk-Formats DIE DA OBEN! weiß das vor allem eine Partei zu nutzen: die AfD.

AfD zeigt Präsenz auf TikTok
Trotzdem verbreitet die AfD weiterhin ihre Inhalte auf TikTok - über eine große Anzahl an Accounts. Diese stammen zwar nicht von der Gesamtpartei selbst, dafür beispielsweise von der AfD-Bundestagsfraktion, von den Fraktionen im Landtag von Nordrhein-Westfalen und des Berliner Abgeordnetenhauses - oder von Abgeordneten selbst. Die Partei zeigt Präsenz: Im Bundestag nutzt keine Partei TikTok intensiver als die AfD. Von den 80 Bundestagsabgeordneten der Partei ist mehr als ein Drittel mit einem eigenen Account vertreten. Im Vergleich: Bei der SPD nutzt die Plattform von den 206 Abgeordneten nicht einmal jeder zehnte

 

Anzeige