Internationale Politik Haben sich die USA

Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Tina48
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.02.2022, 09:37:42

Naja....

....da kann ich nur die logische Gegenfrage stellen :

"Hat Russland (resp. Putin ) etwa keine Interessen " ??

Lass´ gut sein . Einseitigkeit ist jetzt eher nicht so mein Ding .

olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf Xalli vom 10.02.2022, 09:35:38
Das betrifft natürlich auch eine erwachte Freundschaft zwischen dem grossen, reichen China und dem kleineren, weniger reichen Russland. (olga)

Fläche in Quadratkilometern

Russland17.098.242

China9.596.960


Xalli
Kann man so sehen - es gäbe aber auch die folgende Perspektive:

Russland - 144 Millionen Einwohner
China      -  1.4 Milliarden Einwohner
Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina48 vom 10.02.2022, 09:13:40
Es ist ein Trugschluss zu glauben , dass die Welt insgesamt besser würde , wenn es mehr Staatschefinnen  gäbe .
Frauen können genauso hart , narzisstisch , kompromisslos und machtorientiert sein wie Männer .
Dass Frauen als Regierungschefinnen per se weicher , mütterlicher und herzlicher sind , das hätten viele Frauen gerne .
Auch Frauen - besonders wenn sie in gehobenen Positionen sind - können hart wie Kruppstahl sein .
Auch Frauen machen - wenn sie unter innerparteilichem Druck stehen - Fehler und entscheiden falsch .
Wir haben viel zu wenig Erfahrungen mit Frauen als Regierungschefinnen , alsdass wir das hinreichend belegen könnten .
Das ist Wunschdenken .
Und außerdem wird es den wirklich guten Männern in der Politik nicht gerecht .
Von denen gibt es viele .
Vielleicht gäbe es eine Änderung in den bisher rein patriarchalischen Ländern .
Da das aber eine ohnehin absurde Theorie ist , muss man darüber gar nicht erst nachdenken .

 
Ich war und bin immer der Meinung gewesen,dass Frauen nicht per se die besseren Menschen sind. Sie sind nur anders.Aber wirkliche Vergleiche anzustellen, ob sie anders/besser regieren als Männer ist nicht möglich, da letztere nach wie vor in der Überzahl sind.
Aber sie haben ein entscheidendes Ventil in der Hand: bekommen sie Söhne, sind sie vorwiegend für die Erziehung derselben zuständig und können hier schon frühzeitig die Weichen stellen, zu welchem Typus Mann sich dieser nette Bub entwickeln wird. Das passiert ja seit einigen Jahren und es kann mit Optimismus auf die sog. "neuen Männer" geblickt werden, die u.a. auch ihre Liebe und ihr Interesse am eigenen Nachwuchs leben und hier nicht nur in Gastrollen auftreten.
Bei solchen Vergleichen wäre es auch wichtig, zu unterscheiden zwischen demokratisch gewählten Personen auf Zeit und solchen, die sich die Verfassung so umbauen,dass sie praktisch lebenslang diese Macht besitzen, auf die sie nicht verzichten wollen, weil sich sonst vermutlich herausstellt, dass sie am Ende doch arme, bedauernswerte Würstchen sind.
Aus eigener, deutscher Erfahrung wage ich jedoch zu behaupten,d ass die lange Regierungsdauer von Frau Merkel weltweit vielen Frauen und Mädchen diese Perspektive eröffnet,d ass es möglich ist. Und ob sie es dann besser machen, liegt auch an den vorherrschenden Umständen.
Ich verweise da immer auf einen meiner Lieblingssprüche: erst wenn genau so viele, untalentierte, ungeeignete und auch dumme Frauen an wichtige Machtpositionen kommen, wie es seit Jahrtausenden bei ebensolchen Männern der Fall ist, ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ein Stückchen weitergekommen. Olga

Anzeige

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf olga64 vom 10.02.2022, 17:36:34

Ich verweise da immer auf einen meiner Lieblingssprüche: erst wenn genau so viele, untalentierte, ungeeignete und auch dumme Frauen an wichtige Machtpositionen kommen, wie es seit Jahrtausenden bei ebensolchen Männern der Fall ist, ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ein Stückchen weitergekommen. Olga
geschrieben von olga64
 
Eine Vielzahl von Machtpositionen sind sicherlich mit Männern besetzt wie du es beschrieben hast: sie sind aus unterschiedlichen Gründen fehl am Platz!

Bevor nun diese bedauerlich hohe Quote der Unfähigen von den Frauen egalisiert wird halte ich es für zielführender, diese Männer durch fähige Frauen oder Männer zu ersetzen.

Ich bin zwar kein großer Freund einer Quote, aber bei (wirklich! ) gleicher Qualifikation darf es von mir aus gern die Frau sein!

Bei den MINT-Fächern liegt der Frauenanteil bei etwa 20%. Niemand hindert die Frauen daran sich im Studium entsprechend zu orientieren ... offensichtlich wollen sie es nicht, werden ihre Gründe haben! Bei diesen Zahlen liegt es doch auf der Hand das z.B. die Technische Leitung ( GL ) überwiegend von Männern ausgeübt wird!
MarkusXP
olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf MarkusXP vom 15.02.2022, 21:40:51

Kluge und in die Zukunft blickende Frauen wissen natürlich,dass sie im Rahmen ihrer beruflichen Pläne auch die Familienplanung inkludieren müssen. Das bedeutet, wenn sie sich irgendwann auch für Kinder entscheiden sollten, müssen sie dies mit einem Partner machen,der sich sowohl für die Betreuunge als auch die Erziehung der Kinder genauso zuständig fühlt, wie es leider immer noch bei Männern umgekehrt der Fall ist und diese solche Aufgaben automatisch Frauen zuweisen wollen.
Erst dann ,wenn dies wirklich geklärt ist, werden Frauen auch höherwertige berufliche Möglichkeiten angeboten werden, weil die Entscheider dann aus einem anderen Blickwinkel heraus dies tun.
Ein anderer Weg wäre natürlich ,dass Frauen in solchen Situationen sich gegen Kinder entscheiden, so wie es bei meiner Generation oft der Fall war, wenn Frauen ihren Focus verstärkt auf die berufliche Zukunft legten. Was damit gesellschaftlich an Problemen auftaucht, erkennen wir jetzt (viel zu spät): der demographische Faktor schafft Probleme bei den benötigten Fachtkräften, der Finanzierung von Renten u.v.m.
Es geht nur gemeinsam - Frauen und Männer müssen es zusammen bewerkstelligen und Frauen dürfen sich auch nicht länger in mies bezahlte Teilzeitjobs, deren Tätigkeit oft unterhalb ihrer persönlichen Qualifikation liegt, abschieben lassen und dort zu lange bleiben - der direkte Weg in die Altersarmut, zumal wenn ER dann das Ehekonstrukt mit Kindern verlässt, um sich anderweitig zu orientieren. Olga

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Tina1

Man kann nun immer mehr feststellen, welche Kräfte für Entspannung sind, alles tun wollen, um einen Krieg zu verhindern, gegenüber denen, die weiter Krieg schüren, die null Interesse an Entspannung haben. Der Grund dafür ist, dass diese Kräfte einen Feind brauchen, denn nur wenn man einen Feind hat, kann man aufrüsten u einen Militärschlag begründen, nur dann kann man Krieg führen.Man muss nur einen Grund finden...siehe vergangene Kriege....
Tina



Anzeige

RE: Haben sich die USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied

In vielen Ländern Richtung Nahost bekommen die USA kein Bein mehr so richtig auf die Erde. Ihr Lack ist schwer angekratzt​.
Um sich wieder das Krönchen der westlichen Führungsmacht aufsetzen zu dürfen können sie eigentlich keinen Frieden gebrauchen. Aber Putin reagiert einfach nicht. Den Termin, an dem er über die Ukraine herfallen soll, wird von Biden und seinen Diensten immer wieder verschoben. Vielleicht stimmt es doch, dass er weitsichtiger ist als die Pyromanen im Westen?       

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf MarkusXP vom 15.02.2022, 21:40:51

Eine wirklich qualifizierte Frau braucht keine Quote und im übrigen auch keinen Mann der ihr „den Rücken stärkt“.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf Bruny_K vom 17.02.2022, 18:34:18
Eine wirklich qualifizierte Frau braucht keine Quote und im übrigen auch keinen Mann der ihr „den Rücken stärkt“.
 
Das stimmt, weil es immer noch Frauen gibt, die ihm den Rücken freihalten wollen und dies auch tun, wenn er genügen Kapital in die Beziehung mitbringt. Und fällt der eine aus, gibt es sicher noch anderre, die seine Nachfolge antreten können, wollen und werden.
Persönlich halte ich es in meiner langjährigen Beziehung so,dass wir in den Grundelementen unabhängig voneinander sind (z.B. finanziell und auch bei den Wohnverhältnissen). Aber wenn einer von uns Hilfe benötigen, würden wir ohne grosses Nachdenken uns gegenseitig die Rücken stärken und zwar unabhängig dann vom jeweiligen Geschlecht. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.02.2022, 18:23:01
In vielen Ländern Richtung Nahost bekommen die USA kein Bein mehr so richtig auf die Erde. Ihr Lack ist schwer angekratzt​.
Um sich wieder das Krönchen der westlichen Führungsmacht aufsetzen zu dürfen können sie eigentlich keinen Frieden gebrauchen. Aber Putin reagiert einfach nicht. Den Termin, an dem er über die Ukraine herfallen soll, wird von Biden und seinen Diensten immer wieder verschoben. Vielleicht stimmt es doch, dass er weitsichtiger ist als die Pyromanen im Westen?       
Wenn Sie solch vollmundige Aussagen machen, wäre es auch interessant, von Ihnen,der Sie sicher erfahrener Insider sind, zu erfahren, wo Putin auf dieser Welt eigentlich noch Freunde hat?
Vielleicht derzeit in Mali, wo die kremlnahen sog. Wagner-Söldner an einem weiteren Kriegsabenteuer von Russland arbeiten?
Sollten Sie China erwähnen, könnte dies dergestalt stimmen,dass sich das viel kleinere Russland dort zu einem Anhängsel für das Riesenreich China aufbaut.
Da genügt schon ein Blick in die Liste der grössten Volkswirtschaften weltweit:

USA     Platz 1
China  Platz  2
Russland Platz 11

In Sachen Deeskalation und neuere Aktivitäten der Friedenstaube Putin ist zu lesen,dass morgen ein russisches Manöver mit Atomraketen unter Oberaufsicht von Putin beginnt.
Dies dürfte dann auch einer der Gründe sein, weshalb Putin und seine Mitstreiter auf SIKO in München fehlen.
Olga

 

Anzeige