Internationale Politik Neuanfang oder Ende der EU.?

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Bias vom 25.04.2022, 06:00:05

Korrekterweise heißt das Strickmuster - zwei links, zwei rechts, eine fallen lassen und auch das passt m. Erachtens vorzüglich. Wenn aber viele fallengelassen werden, löst sich jedes Muster auf. Nur mal so weitergedacht …..
 

Bias
Bias
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Bias
als Antwort auf Bruny_K vom 25.04.2022, 09:28:25
Korrekterweise heißt das Strickmuster - zwei links, zwei rechts, eine fallen lassen und auch das passt m. Erachtens vorzüglich. Wenn aber viele fallengelassen werden, löst sich jedes Muster auf. Nur mal so weitergedacht …..
geschrieben von Bruny_K
Aha – ich merke, dass ich zum Stricken nicht tauge.
Bei der Gelegenheit: Wer gibt eigentlich die Muster für die Stricker:Innen vor und wer kontrolliert wie deren Tun während des Vorgangs effektiv?
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Bias vom 25.04.2022, 09:22:57
Guten Morgen.
Das sind die gleichen Fragen, die sich mir auch stellen, Freddy.
Diese und die, ob es unter dem Aspekt „Europa stärken“ Zufall ist, wenn die Kluft zwischen Armen und Reichen hier und in anderen Ländern der EU größer wird.
Ist es Zufall, dass im Zuge des Ausbaus des Brüsseler Einflusses auf die Politik der Länder, immer mehr Milliardäre deren Wirtschaft beeinflussen und teilweise beherrschen, während die Verschuldung der Länder steigt?
 
geschrieben von Bias
Ich sehe da nicht nur die Unterschiede Bias im Kleinen innerhalb der Gesamtbevölkerung eines Landes,
sondern speziell die Unterschie der der einzelnen Staaten.
Holland bringt es ja öfters und ziemlich brutal auf den Tisch.
Verschuldung der südlichen Länder und gerade da muss die EU ansetzen, sonst werden da immer mehr die Staaten die Opfer der Feinde der EU werden.
Es werden ja gezielt Geldströme aus China dorthin gelenkt um Stimmen  zu kaufen, dass darf nicht sein. Ich denke Kredite der EU und die Milliardäre beherrschen nicht die einzelnen Staaten oder deren Wirtschaft, sondern sie stärken die Verbundenheit.
Da sollte die EU reinklotzen bevor es zu spät ist und manche Länder keine eigenen Häfen, Flugplätze, Eisenbahnlinien etc. gehören.

Das sind EU Investitionen in die Zukunft und die EU sollte bei Unternehmen weniger Kredite aber mehr Anteile/Aktien langfristig erwerben.

Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Bias vom 25.04.2022, 06:00:05
Guten Morgen.
Zwei rechts, zwei liinks.
Ein einfaches Strickmuster.
In dem Fall - alles was nicht in Richtung mehr  Internationalismus geht ist rechts, undemokratisch und verderblich.
Jeder Wähler, dem es zunächst um das Wohl der Seinen und des eigenen Landes geht, bewegt sich außerhalb eines demokratischen Spektrums.
Ihm ist ein Etikett aufzukleben welches ihn kennzeichnet und von der Gemeinschaft ausschließt.

Nicht meine Vorstellung von der Idee Demokratie.
Ich stelle jedoch fest - so lässt sie sich auch interpretieren.
geschrieben von Bias

Hallo und guten Tag Bias.

Ja, ich gebe zu, dass ist ein großer Fehler von mir... 😁
Ich behaupte mal kühn, dass ich ein stückweit Humanist bin.

Du wirst sicher verstehen, dass mir daher der Mensch näher ist, als die Nation.
Wir atmen die gleiche Luft, wir trinken das gleiche Wasser und wir gehen im Tod alle den gleichen Weg.
Was unterscheidet uns also?

Und wenn ich in die Krankenhäuser und die allgemeine Pflege schaue, da sind auch andere Leute sehr froh, an den intimsten Stellen von wem auch immer, gewaschen zu werden. Um das jetzt nicht deutlicher und derber auszudrücken.
Du nicht?

Natürlich verstehe ich auch die Ängste vor denen, die sich nicht integrieren oder kriminell sind.
Doch das ist mittlerweile auch ein Problem der Ureinwohner.

Haben nicht im Ruhrgebiet Einwanderer unser Wohlstandsfundament gelegt?
Ein Hobby von mir ist die Namenforschung. Und daher kann ich nur manchmal lachen, wer sich alles über Fremde aufregt...😄
Denn DEN Deutschen gibt es im Grunde auch nicht.
 
Ich bin überzeugt, dass sehr viele Flüchtlingsfrauen sich hier sehr gut bewähren werden, weil sie so erzogen wurden, dass sie etwas an erfahrenen Wohltaten zurückgeben wollen.

Ja Du hast Recht!
Menschlichkeit und Humanismus ist sehr einfach gestrickt!
Man sieht halt nur den Menschen selbst.



 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Alkmar vom 25.04.2022, 12:40:45

Ohne die Flüchtlinge der letzten dreitausend Jahre (3.000)
gäbe es den Deutschen nicht.

Man muss aber auch dazu sagen das die alle nicht in 10 Jahren kamen damals.
Wir (Deutschen) müssen uns selber etwas Zeit geben um uns daran zu gewöhnen.
Und mit wir Deutschen meine ich alle die einen D. Pass haben,
denn auch die Neubürger der letzten 65 Jahre etc. haben ihre Probleme damit,
dass zieht sich Quer durchs Land.
Ein guter Bekannter aus Tscheschien lebt schon ca. 45-50 Jahre hier,
da sehe ich das sehr deutlich.
 

Bias
Bias
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Bias
als Antwort auf Alkmar vom 25.04.2022, 12:40:45

Ja, so eine menschenfreundliche Geschichte macht sich gut; egal ob sie von einem Thema - im Zweifel vom eigenen  -  abweicht oder auch nicht.

Doch da Du hier nun einmal angekommen bist fällt mir dazu ein:
"All animals are equal", lautete der Artikel 1 der Verfassung der "Animal Farm".
Vom Ansatz her gleicht die These Deinem Beitrag.
Orwells Parabel beschreibt in der Folge wie es weitergehen kann
- mit der Demokratie, um welche es Dir doch erkennbar mit der Antwort auf Freddys Beitrag ging. 


Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Bias vom 25.04.2022, 13:15:59
Ja, so eine menschenfreundliche Geschichte macht sich gut; egal ob sie von einem Thema - im Zweifel vom eigenen  -  abweicht oder auch nicht.

Doch da Du hier nun einmal angekommen bist fällt mir dazu ein:
"All animals are equal", lautete der Artikel 1 der Verfassung der "Animal Farm".
Vom Ansatz her gleicht die These Deinem Beitrag.
Orwells Parabel beschreibt in der Folge wie es weitergehen kann
- mit der Demokratie, um welche es Dir doch erkennbar mit der Antwort auf Freddys Beitrag ging. 
geschrieben von Bias

Du kannst gewiss sein, ich bin auch Tierfreund! 
Und Frauen mag ich auch und nicht zu vergessen Kinder...

Macht mich das jetzt zum schlechten Menschen? 😔

Ernsthaft:
Ich glaube an den Humanismus und an eine gewisse Form der Demokratie solange, bis es was Besseres gibt.
Für ernsthafte Vorschläge wäre ich an dieser Stelle dankbar!
Oder schwebt dir da eine AfD Logik vor?
 
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf freddy-2015 vom 25.04.2022, 12:55:21
Ohne die Flüchtlinge der letzten dreitausend Jahre (3.000)
gäbe es den Deutschen nicht.

Man muss aber auch dazu sagen das die alle nicht in 10 Jahren kamen damals.
Wir (Deutschen) müssen uns selber etwas Zeit geben um uns daran zu gewöhnen.
Und mit wir Deutschen meine ich alle die einen D. Pass haben,
denn auch die Neubürger der letzten 65 Jahre etc. haben ihre Probleme damit,
dass zieht sich Quer durchs Land.
Ein guter Bekannter aus Tscheschien lebt schon ca. 45-50 Jahre hier,
da sehe ich das sehr deutlich.
 
Wir sind doch nicht eingesperrt, wenn es mir nicht in Deutschland gefällt, kann ich doch ins Ausland gehen. 😄
Weißt du, es ist nicht ein Problem der Deutschen oder Franzosen, es ist ein Problem der Menschheit!
Der Mensch ist des Menschen größter Feind!
Und mit diesem Manko hat er sich beinahe selbst ausgerottet oder es besteht die große Gefahr, dass er es tun wird.

 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Bias
als Antwort auf Alkmar vom 25.04.2022, 15:00:48
Du kannst gewiss sein, ich bin auch Tierfreund! 
Und Frauen mag ich auch und nicht zu vergessen Kinder...

Macht mich das jetzt zum schlechten Menschen? 😔

Ernsthaft:
Ich glaube an den Humanismus und an eine gewisse Form der Demokratie solange, bis es was Besseres gibt.
Für ernsthafte Vorschläge wäre ich an dieser Stelle dankbar!
Oder schwebt dir da eine AfD Logik vor?
Menschenfreund, Tierfreund, Freund gewisser Demokratieformen und AfD-Logik Kenner [sic]
Was für ein Maß an Offenbarung, lieber Alkmar!

Mensch – und ich bin bemüht ein paar Leute um mich herum anständig zu behandeln und freue mich schon, wenn nur das halbwegs gelingt🙏.
Was bleibt mir da anders, als resignierend mitzuteilen: Da kann ich einfach nicht mithalten.
 
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Neuanfang oder Ende der EU.?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Bias vom 25.04.2022, 16:18:35
Du kannst gewiss sein, ich bin auch Tierfreund! 
Und Frauen mag ich auch und nicht zu vergessen Kinder...

Macht mich das jetzt zum schlechten Menschen? 😔

Ernsthaft:
Ich glaube an den Humanismus und an eine gewisse Form der Demokratie solange, bis es was Besseres gibt.
Für ernsthafte Vorschläge wäre ich an dieser Stelle dankbar!
Oder schwebt dir da eine AfD Logik vor?
Menschenfreund, Tierfreund, Freund gewisser Demokratieformen und AfD-Logik Kenner [sic]
Was für ein Maß an Offenbarung, lieber Alkmar!

Mensch – und ich bin bemüht ein paar Leute um mich herum anständig zu behandeln und freue mich schon, wenn nur das halbwegs gelingt🙏.
Was bleibt mir da anders, als resignierend mitzuteilen: Da kann ich einfach nicht mithalten.
 
geschrieben von Bias
Ja die USA nennen sich ja auch Demokratie.
Da habe ich gewisse Probleme, diese als wirkliche Demokratie anzusehen,

1) Da wäre das zwei Parteien System,
2) Da wäre die gewisse Weise, das viele Menschen nicht wählen dürfen.
3) Da wäre das Hindernis, dass ich mich erst zur Wahl akkreditieren muss.
4) Da wäre, dass eine Stimme nicht so viel Gewicht hat wie eine andere.

Zur AfD:
Ich war z.B. einer der ersten, die Frau Weidel öffentlich darauf aufmerksam machten, dass die Spenden aus der Schweiz illegal waren.
Ab da habe ich alle Formalien dieser Partei nachgelesen und kann nur vor dieser Partei warnen.

Zitat Bias:
Was bleibt mir da anders, als resignierend mitzuteilen: Da kann ich einfach nicht mithalten.

... Und wenn du es einmal versuchst. 😉

 

Anzeige