Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.

Internationale Politik Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 04.09.2014, 15:02:17
Schon lustig gell? Der Leitzins wurde gesenkt um der schwächelnden Konjunktur in Europa entgegen zu wirken , gleichzeitig wird erzählt wie sich gerade in den Krisenländern die Konjunktur erholt. Also, ich wohne in einem Krisenland und habe geschäftliche Verbindungen zu den weiteren Krisenländern und von einer Erholung keine Spur.
Andererseits bin ich mir auch ziemlich sicher dass wir nicht weiter auf Konsum bauen können, schon drr Umwelt zu liebe. Ein Teufelskreis.
Bruny
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 04.09.2014, 14:02:35


Noch gestaltet sich der Dax recht positiv - innerhalb eines Jahres stieg er um 17%; auch der Euro rappelt sich gerade wieder hoch. Es wäre aber aus deutscher Sicht nicht so schlimm, wenn er es nicht täte, da dadurch unsere Exporte billiger werden und vielleicht doch noch das eine oder andere Grossunternehmen zum Verbleib motivieren.

Olga


Liebe Olga

Bin mal gespannt ob der DAX noch dieses Jahr die 10.000 Punkte durchbricht.
Für die Aktionäre ein Traum. Nur schade daß viele Menschen vor Aktien zurückschrecken, wenn man bedenkt wieviel Kapital zur Zeit am Schmelzen ist durch die tiefen Zinsen.

Phil.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 05.09.2014, 10:59:16
ES muss ja keiner Einzelaktien kaufen,wenn er oder sie nicht bereit sind, sich um die dahinterstehenden Firmen im detail zu kümmern, bzw. sich darüber informieren.
Es gibt gute Aktienfonds, die auch seriös sind und breit gestreut dies erledigen.
Jetzt ist aber die Zeit der Aktienkäufe natürlich mal wieder sehr teuer; andererseits seine Spargroschen auf einem unverzinsten Sparbuch liegen zu lassen, ist auch überdenkenswert, wie ich finde. DA sind letztendlich die besser dran, die überhaupt kein ERspartes haben - die haben solche Sorgen natürlich nicht.
Der Dax wird m.E. schon wieder die 10.000 Punkte erreichen - vielleicht sogar drüber. Die Berichte der Dax-30-Unternehmen sind gut bis sehr gut und werden es wohl noch einige Zeit sein. Olga

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von pschroed
Beginnt jetzt der Zerfall der EU ?
Frau Merkel schließt das Austreten von Großbritanien nicht mehr aus. Sollte es Eintreten, dann wird die Bankenstadt London sich unter Umständen drastisch verändern. Ausschlaggebend ist die Zuwanderung.

Phil.

ZITAT SPON:

Cameron steht unter erheblichem innenpolitischen Druck. Im kommenden Mai stehen die Unterhauswahlen bevor, laut britischen Umfragen ist sein Sieg in Gefahr. Auch um die EU-feindliche Ukip-Partei zurückzudrängen, hat der Premier weitreichende Versprechungen gemacht, darunter eine scharfe Begrenzung der Zuwanderung auf die Insel.
Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 02.11.2014, 12:25:10
.
cameron will ja 2017 über den verbleib in der eu abstimmen lassen, aber bis dahin läuft wohl noch zu viel (?) wasser die themse runter?

ich muss allerdings zugeben, dass mir der moloch brüssel von monat zu monat unsympathischer wird.

m./.
.
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.11.2014, 14:46:48
Hallo Margarit.
Da gebe ich dir Recht, JCL. Juncker als EU Präsident hält sich zur Zeit noch sehr bedeckt. Es wird auf dem Finanzmarkt noch interessant wenn jetzt schon die Negativzinsen ins Visier genommen werden.Das muß man sich vorstellen daß der kleine Sparer in der Zukunft noch zahlen muß um sein Geld bei einer Bank unterzubringen.

Phil.

Anzeige

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 02.11.2014, 17:33:18
Na ja, so klein kann der Sparer ja nicht sein, denn die eventuelle Rede von einem Strafzins ist ja bei einem Guthaben von 500K Euro als Tagesgeld
Ansonsten geht es mir wie Margarit, mir gehen diese Eurokraten enorm auf den Senkel. Es kommt nur noch ausgemachter Blödsinn.
Bruny
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.11.2014, 17:52:39
Na ja, so klein kann der Sparer ja nicht sein, denn die eventuelle Rede von einem Strafzins ist ja bei einem Guthaben von 500K Euro als Tagesgeld
Ansonsten geht es mir wie Margarit, mir gehen diese Eurokraten enorm auf den Senkel. Es kommt nur noch ausgemachter Blödsinn.
Bruny


Pardon Bruny natürlich ist es schon für Wohlhabende upsss °!
Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 02.11.2014, 18:14:12
Hihihi und schon ist es kein Thema mehr, denn der Wohlhabende legt sein Geld nicht auf ein deutsches Tagesgeld- oder Sparkonto. Und somit haben sich die Eurokraten die Köpfe umsonst zerbrochen
Gruß Bruny
olga64
olga64
Mitglied

Re: Quo vadis EURO-Land. Neuauflage.
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.11.2014, 17:52:39
Ich denke auch, dass die wenigsten deutschen Sparer davon betroffen sind - wer hat denn schon 500.000 Euro auf der hohen Kante liegen? Wem der Negativzins nicht passt, soll halt ausweichen auf andere Anlagemöglichkeiten (z.B. Aktienfonds), die ja schon seit langem mehr Rendite bringen als Tagesgeld usw.
Der Grund ist ja, dass die Banken dieses Geld ihrerseits bei der EZB (die übrigens unabhängig ist auch von den so verhassten "Eurokraten") parken und dort ebenfalls GEbühren dafür bezahlen müssen. Das belasten sie jetzt den Sparern - dies wird aber den WEttbewerb unter den Banken massiv motivieren, den Sparern andere Möglichkeiten anzubieten, was ja auch nicht schlecht ist.
Der schlechteste Weg ist und wäre, die Flocken unter das Kopfkissen zu legen und dort dann auf den Einbrecher zu warten. DAnn ist alles weg.... Olga

Anzeige