Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten

Internationale Politik Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten

olga64
olga64
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von olga64
als Antwort auf teri vom 15.09.2022, 18:18:00
 

Die Europäische Union ist gut beraten, die Ereignisse in Usbekistan mit Argusaugen zu verfolgen. Die zunehmende Verbrüderung zwischen China und Russland avanciert immer mehr zu einem volkswirtschaftlichen Risiko. Das gilt insbesondere für Deutschland, dessen Unternehmen überproportional vom Zugang zum chinesischen Markt abhängen. Der Ernstfall scheint schließlich nicht mehr ausgeschlossen: Dass sich die heimischen Betriebe aufgrund von Sanktionen aus der Volksrepublik zurückziehen müssen.

https://taz.de/Gipfel-in-Usbekistan/!5877709/
 
geschrieben von teri
Das sehe ich schon entspanner, mal unabhängig davon, sich die EU natürlich auch darum kümmern wird.
Die EU ist ein Markt mit fast 500 Mio Menschen -darauf würde China nie verzichten wollen, sei es nun beim Export oder Import.
Dagegen steht dann Russland, das sich vermutlich immer schneller einem Bankrott nähert und letztendlich nur über Energieprodukte als attraktive Handelsmöglichkeiten verfügt.
Da ist das Interesse auf beiden Seiten: Russland braucht alternative Kunden nach dem Wegfall von Europa; für China ist der Kauf russischer Energie-Medien ein hoher Wettbewerbsvorteil, wobei allerdings GAslieferung noch einige Jahre dauern werden, da es die logistischen Voraussetzungen wie Pipelines nicht gibt.
Deutsche Firmen und Konzerne sind meist seit vielen Jahrzehnten in China, z.B. die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Chemieindustrie. Die werden es sich überlegen, wie das weitergeht - solche Entscheidungen werden auf lange Sicht gefällt und nicht ad-hoc. Olga
MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf teri vom 15.09.2022, 18:18:00

Ja, da haben sich die richtigen gefunden: Russland, China, Belarus, Iran, Syrien ... ich hör jetzt mal auf!
MarkusXP

olga64
olga64
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von olga64

Jetzt machen sich auch deutsche Parlamentarier (parteienübergreifend) auf ihren Weg nach Taiwan, um ihre Solidarität mit diesem Land zu dokumentieren. Auch diese "entsendet" keine Regierung - sie entscheiden frei, wie es in liberalen Gesellschaften üblich ist. Olga


Anzeige

teri
teri
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von teri
als Antwort auf olga64 vom 16.09.2022, 17:15:34
Jetzt machen sich auch deutsche Parlamentarier (parteienübergreifend) auf ihren Weg nach Taiwan, um ihre Solidarität mit diesem Land zu dokumentieren. Auch diese "entsendet" keine Regierung - sie entscheiden frei, wie es in liberalen Gesellschaften üblich ist. Olga
Das ist doch  vollkommen in Ordnung. Taiwan braucht den Tourismus - es ist ein wunderschönes Land. Ich war schon (während meiner vielen Taucherurlaube und Unter-Wasser Aufnahmen) mehrmals dort. Hoffentlich entbrennt dort kein Krieg.

Inzwischen habe ich schon die Nase voll immer nur über Waffen, Angriffe und Verbindungen von (hauptsächlich) Männerorganisationen zu hören. Also vertschüsse ich mich hier aus dem Polit-Forum.

teri
olga64
olga64
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von olga64
als Antwort auf teri vom 17.09.2022, 13:12:21
 

Inzwischen habe ich schon die Nase voll immer nur über Waffen, Angriffe und Verbindungen von (hauptsächlich) Männerorganisationen zu hören. Also vertschüsse ich mich hier aus dem Polit-Forum.

teri
geschrieben von teri
Wenn Sie das wirklich durchhalten können, werden Sie sicher auch die aktuelle Aussage von Mr Biden (Präsident der USA) nicht kommentieren, die besagt, dass die US-Armee im Falle eines Angriffes der Chinesen auf Taiwan diese militärisch unterstützen werden.
So klar und deutlich hat es noch kein amerikanischer Präsident gesagt - seine Vorgänger und die meisten westlichen Staaten drücken sich hier vor klaren Bekenntnisse und Aussagen. Olga
adam
adam
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von adam
als Antwort auf olga64 vom 19.09.2022, 18:02:02

Es wird Zeit, daß sich die demokratischen Gesellschaften den verlogenen Autokraten stellen und vor allem aufhören, sie zu finanzieren. Investieren wir lieber in Waffen gegen die Putins und Xis, statt uns mit "Wandel durch Handel" in die eigene Tasche zu lügen und die Aufrüstung der Autokratien gegen uns zu finanzieren. Siehe Russland. Fangen wir endlich an damit, indem wir die bezahlten Propagandisten der Autokratien hinter Schloß und Riegel bringen.

--

adam


Anzeige

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro
als Antwort auf adam vom 19.09.2022, 21:58:01

Adam, du gehst zu weit. Das grenzt mit deinen Wild-West-Phantasien an Kriegshetze. 

Vorschlag: Du stellst dich mit geladenen Revolvern der chinesischen Armee entgegen und knallst da in die Menge. 
Bekommst dann vielleicht eine Hauptrollenfigur in einem Eastern in Hollywood gewidmet. Leider wirst du es nicht mehr persönlich genießen können. 

Werde doch mal erwachsen.

Juro

olga64
olga64
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von olga64
als Antwort auf Juro vom 21.09.2022, 12:06:50

Aber Juro - und das aus Ihrer Tastatur?
Ich jedenfalls lese die Beiträge von Adam sehr gerne, auch wenn ich des öfteren inhaltlich nicht übereinstimmen kann.
Aber er hat einen guten Stil, ist rhetorisch begabt und ist auch gut und aktuell informiert. Alles Dinge, die ich oft bei anderen schmerzhaft vermisse.... Olga

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro
als Antwort auf adam vom 15.09.2022, 00:09:35

Hallo Adam,
du hast mir mal einen Link geschickt (Medizinstudium Taiwan)

https://www.healthcarestudies.de/MD/Taiwan/

Ist ja ganz schön, aber dieser Link zeigt, dass du die Sachlage nicht verstanden hast.
Du hast eine Seite verlinkt, die zu einer Agentur für die Vermittlung von Studienplätzen führt. Die verkaufen Studienplätze und helfen bei der Findung bestmöglicher und passgenauer Lehrveranstaltungen von Business bis Medizin. Die jeweilige internationale Anerkennung interessiert diese Agentur weniger. Also beantwortet dein Link nichts.

Angenommen jemand bucht bei dieser Agentur ein Medizinstudium an der National Yang-Ming Uni in Taiwan, dann helfen die ihm eventuell noch bei der Findung der richtigen Ansprechpartner und der Bewerbung. Dafür zahlt derjenige Preis X und dann ist das Geschäft beendet.
Gleiches kannst du auch für Medizin in Russland, Türkei, Deutschland, den baltischen Republiken, Spanien, USA, GB, usw. haben.

Wichtig ist, was du nach Studienabschluss damit anfangen kannst. Die Frage ist:
Kann ich mit einem Taiwaner Abschluß in China arbeiten oder umgekehrt? Wahrscheinlich nicht, da keine Verträge zwischen beiden Administrationen über die Anerkennung und Gleichwertigkeit bestehen.
In der EU ist diese Person nicht anerkannt, weil nur EU-Mitglieder wechselseitige Anerkennungen vereinbart haben. Es muss also ein kompliziertes und teures Anerkennungsverfahren laufen und in aller Regel eine Angleichungsausbildung sowie eine Kenntnisüberprüfung. Dieses Prozedere kenne ich inzwischen recht gut.

Also: Irgendeinen Brocken hinschmeißen ist kein Beitrag.

Juro

 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von olga64
als Antwort auf Juro vom 22.09.2022, 10:40:29

Juro - gestatten Sie eine Frage: haben Sie in einem der von Ihnen benannten Länder Medizin oder etwas anderes studiert? Wenn ja, wie ging es dann bei Ihnen persönlich beruflich weiter? Hoffe natürlich, erfolgreich? Olga


Anzeige