Internationale Politik USA is back

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von freddy-2015

Die USA unter Biden setzt sich durch mit einer gemeinsamen Entscheidung der G7 Staaten gegen China. Sie planen den Aufbau der Infrastruktur in Entwicklungsstaaten ohne Kneblungs Verträge  wie China sie oft anwendet, die sog. Schuldenfalle. Ausserdem ein Zeichen zur Blockierung der Seidenstrasse.

In selbe Horn bläst Spahn der eine zu grosse Abhängigkeit von China ankreidet, was ja schon vorher, seit Jahren bekannt war, aber scheinbar keinen Politiker wirklich interessierte.
Wird sich da was tun.???
Oder muss der grosse Bruder das auch noch mit anstossen.

 

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf udor vom 09.06.2021, 15:42:19
So einfach geht das nicht gegen China, denn sie bestimmen die Globalisierungsprozesse mit.
geschrieben von udor
Der Kunde ist König und wenn er dem Kaiser den Geldhahn zudreht, wirds schnell zappenduster.
Bias
Bias
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von Bias
als Antwort auf freddy-2015 vom 07.06.2021, 20:23:46
Bei aller Euphorie zum Wandel von Trump zu Biden,
von den Republikanern zu den Demokraten.
Eines sollte kein EU Politer vergessen, weiterhin Kontakte pflegen zu den Republikanern und das hat viele Gründe.
Der wichtigste Grund ist der, ohne die Republikaner geht vieles nicht in den USA.
Trump könnte der nächste Präsident werden, auch das ein nicht wegzu diskutierender Faktor.
Halleluja.

geschrieben von freddy-2015
Möglicherweise täuscht meine Wahrnehmung,
doch  Mr. Joseph Robinette Biden, Jr. scheint - netter verpackt - die Politik unwesentlich verändert fortzusetzen, die sein Vorgänger hemdsärmelig auf den Weg gebracht hat. 

Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Bias vom 13.06.2021, 08:01:22

Das China bekämpft werden musste war schon vor Trump fällig gewesen. Hat sich keiner rangetraut bzw. die Amis waren mit sich und den Kriegen zu sehr beschäftigt. Aber die Abhängigkeit von China war/ist in den USA noch grösser gewesen und immer noch ein Problem für Politiker SOJA........

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von Tina1

Podcast: Das Politikteil / Joe Biden in Europa

https://www.zeit.de/politik/2021-06/joe-biden-europa-us-aussenpolitik-g7-gipfel-politikpodcast

"Joe Biden ist zu seiner ersten Europareise als Präsident gekommen. Eine Woche wird er hier sein, in London, Brüssel, Genf, ein fast endloser Wirbel von Pomp und Proklamationen, von Empfängen und Erklärungen.
In Das Politikteil schauen wir hinter die Rituale der Diplomatie und fragen: Was will Joe Biden eigentlich außenpolitisch? Ist jetzt alles wieder gut zwischen Europa und den USA? Und wie wird das Gipfeltreffen mit Putin?
Und Jörg Lau erzählt, warum Biden sich in vielen Punkten gar nicht so sehr von Trump unterscheidet. Und was das für Deutschland bedeutet.

Zu Gast im Podcast ist diese Woche Jörg Lau, der außenpolitische Koordinator der ZEIT. Er erklärt, was Bidens strategisches Ziel ist, das alles zusammenhält – der Konflikt mit China."

 
Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf freddy-2015 vom 13.06.2021, 14:16:48

Das Wort " bekämpfen " im Zusammenhang mit einem Staatsnamen sollte seit 1945 der Vergangenheit angehören .
Joggerin


Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von Bias
als Antwort auf Joggerin vom 13.06.2021, 18:59:53
Das Wort " bekämpfen " im Zusammenhang mit einem Staatsnamen sollte seit 1945 der Vergangenheit angehören .
Joggerin
Solange nach Maßgaben der Sprachwächter*innen gegendert wird, sind solche Petitessen vernachlässigbar.
Schließlich bestimmen sie - anders als bei der sprachlichen Einbeziehung möglichst aller denkbaren Geschlechter - nicht das Handeln der Damen, Herren und Diversen.
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Joggerin vom 13.06.2021, 18:59:53
Das Wort " bekämpfen " im Zusammenhang mit einem Staatsnamen sollte seit 1945 der Vergangenheit angehören .
Joggerin
Sag das mal bitte China bzw. Xi.
Es geht in erste Linie nicht um das Land China, es ist ein Kampf der Systeme.


 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf freddy-2015 vom 15.06.2021, 21:44:06
Bidens Besuch in Europa hat einen Grund,
er will ein Wirtschaftsbündniss schmieden gegen China.
Sein Abstecher in die Schweiz lässt alles und nichts offen.
Ein interessanten Satz bei T-online gelesen.

Russland kann Amerika in seinem Kampf gegen China wenig helfen und noch weniger schaden. Und das Schicksal der Pipeline "Nord Stream 2" interessiert in Wahrheit niemanden außer der Ukraine.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_90159922/gipfel-in-genf-warum-putin-zu-wenig-zeit-blieb-um-joe-biden-zu-blamieren.html

Jetzt bin ich mal gespannt ob da irgendwas bei rumkommt ausser heisse Luft.???
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: USA is back
geschrieben von schorsch
als Antwort auf freddy-2015 vom 16.06.2021, 14:47:43
.....
Sein Abstecher in die Schweiz lässt alles und nichts offen.

Kommentar Schorsch: Er möchte uns seine Flugzeuge verkaufen. Kosten: 10-stellig! Und ich habe - aus den Erfahrungen lesend - die böse Ahnung, dass da ein Chip eingebaut wäre, der verhindern würde, dass die Flugzeuge starten würden, wenn der Sart gegen die Interessen der USA ginge. Was würde da die heisse Luft nützen, wenn damit nur die Wäsche der Piloten getrocknet werden könnte?!

.......
endwas bei rumkommt ausser heisse Luft.???

Anzeige