Internationale Politik Wahl in Frankreich 2022

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von olga64
als Antwort auf freddy-2015 vom 18.10.2021, 18:12:45

Nach meinen Informationen sind nicht nur "die Amis" in der Nato, sondern noch weitere 26 Staaten.
Die "Amis" werden sich selbst entlasten, weil sie einfach zur militärischen Unterstützung in weit entfernten Ländern nicht mehr zur Verfügung stehen; das amerikanische Volk möchte das so und danach haben sich die jeweils gewählten US-Präsidenten zu richten.
Nach Ihrem Vorschlag sollte Deutschland also zweifach Verteidigungskosten bezahlen - einmal erhöht für die Nato und ein weiteres Mal für die EUVerteidigungspläne des Monsieur Macron.
Spannendes Projekt, wenn Steuern in Deutschland nicht erhöht werden und die Schuldenbremse eingehalten werden soll und darüberhinaus sehr hohe Kosten für Klimaschutz und Digitalisierung im Raum stehen.
ARbeitet an so einer Rechnung das berühmte Milchmädchen an vorderster Front mit? Olga

aixois
aixois
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von aixois
als Antwort auf freddy-2015 vom 18.10.2021, 18:12:45

@ Freddy, was Du meinst ist sehr richtig: es ist an der Zeit sich Gedanken zu machen, wo und durch wen auf welche Weise unsere Sicherheit in Gefahr ist. Wenn wir das festgestellt haben (z.B. die Touregs in der Sahel Wüste Malis), dann kommen die Instrumente zur _Abwehr und dann wird addiert, was das kostet und wer dafür aufkommt. NATO oder 'Europa' oder bilaterale Kontingente unter UN Flagge oder jeder für sich oder sonst was ?

Davon sind wir aber Lichtjahre entfernt.

Was die Gleichberechtigung in dr NATO angeht : lies mal durch, wer letzten Endes im das Sagen und das letzte Wort hat ! Ist noch gar nicht so lange her, da konnte man das sogar im Fernsehen sehen, die Amerikaner ziehen ab aus _Afghanistan, so schnell, dass die Partner gar nicht gucken können, und auch abhauen müssen, weil sonst das Konzept (sollte es ein solche gegeben haben) zusammengebrochen wäre, uf sich allein gestellt, hätten sich  die anderen (nicht US ) Truppen nicht halten können.

aixois

aixois
aixois
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von aixois
als Antwort auf olga64 vom 18.10.2021, 18:03:52

63 ist heute kein Alter mehr (schon Adenauer ...). Noch gut 20 Jahre Lebenserwartung.

Sie ist auf Zack und gibt ständig gute Ratschläge wie man die Verteidigung besser machen könnte, das Ministerium effizienter usw. dann hat die FDP soviel andere Frauen ihres Kalibers (ministrabel) nicht aufzubieten.

Wäre ich Lindner ... (bin ich zum Glück nicht) ... dann sähe ich keinen Grund, diese Dame nicht einzusetzen (zumal sie selbst dem Posten nicht abgeneigt ist). Allemal besser als Landwirtschaft oder ???

aixois


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf aixois vom 18.10.2021, 20:01:51
@ Freddy, was Du meinst ist sehr richtig: es ist an der Zeit sich Gedanken zu machen, wo und durch wen auf welche Weise unsere Sicherheit in Gefahr ist. Wenn wir das festgestellt haben (z.B. die Touregs in der Sahel Wüste Malis), dann kommen die Instrumente zur _Abwehr und dann wird addiert, was das kostet und wer dafür aufkommt. NATO oder 'Europa' oder bilaterale Kontingente unter UN Flagge oder jeder für sich oder sonst was ?

Davon sind wir aber Lichtjahre entfernt.

Was die Gleichberechtigung in dr NATO angeht.....geschrieben von aixois
Die Gleichberechtigung heute ist 0/Null, dass ist bekannt.
Das wir uns in Afrika einmischen ist der grösste Schwachsinn und das sollte man Macron klar machen, dann können wir (im Kleinen) anfangen eine EU-Armee zu schmieden für alle Staaten die da mit reinwollen.
Und ich denke da wollen auch welche mit unter den Regenschirm die sonst das M..l aufreissen und gegen die EU meckern, denn die USA binden immer mehr Kräfte auf lange Sicht im Pazifik-Raum.

Es muss ja kein EU Land mitmachen in so einer gemeinsamen Armee wenn es nicht will, dann muss es aber sehen wie es im Fall der Fälle zurecht kommt.
Haben wir einen Anfang gemacht und haben einige Staaten zusammen, dann sind wir Gleichberechtigt oder steigen aus der Nato aus.
Was ich pers. sehr bedauern würde.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 18.10.2021, 20:11:36

So viele MinisterInnen-Posten wird die FDP nicht erhalten. Das geht ja analog mit dem Abschneiden bei der Wahl und da ist die FDP die kleinste Partei.
Ich denke, sie wird sich um die wichtigen Ministerien Finanzen (Herr Lindner),Wirtschaft (Herr Wissing) und evtl. Digitales bemühen; in letzterem kann dann vemutlich eine FRau einziehen oder die SPD besetzt es mit Saskia Eskens.

Für Verteidigung könnte ich mir sehr gut Herrn Klingbeil vorstellen (SPD), der scheint Experte auf diesem GEbiet zu sein und ist auch Soldatensohn, was ja manchmal nicht schadet.

Aber ältere Damen mti 63 Jahren (auch wenn das heute kein Alter mehr sein soll?) halte ich für nicht vermittelbar, auch was die vielen jungen Wähler der FDP anbetrifft. Olga
 

Achill
Achill
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von Achill

Macron hat seine Kandidatur angekündigt. Damit steht der neue und alte Präsident fest. Weder Eric Zemmour noch Marine le Pen und auch nicht Valérie Pécresse haben eine Chance. Macron hätte nur eine Gegnerin zu fürchten: Marion Maréchal. Doch hat die sich erstaunlicherweie auf die Seite von Zemmour geschhlagen. Die Nichte von Maine le Pen hat die höchsten Weihen des frz. Bildungswesen erfahrenufen und ist genau so bis in die höchsten Kreise erlinkt wie Macron selbst.    Sie ist eine sogen. énarque und die ENA - die es allerdings nach dem Willen von Macron in dieser Form nicht mehr geben wird - ist das Sammelbecken der frz Elite in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Justiz. Diese Institution ist in Europa einmalig.
Achill


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Achill vom 04.03.2022, 20:22:00

Was man alles so aus einem Satz ableiten kann ist schon erstaunlich.
Was Frankreich angeht bin ich ein unbeschriebenes Blatt, ENA.

Aber meine Neugier macht vor nichts halt, Danke Achill.

https://www.forschung-und-lehre.de/politik/neues-institut-ersetzt-elite-uni-ena-4390


Die neue Einrichtung soll offener für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen sein. Die ENA hatte in der Kritik gestanden, nur einer kleinen, reichen Elite vorbehalten zu sein, die sich dank der exklusiven Ausbildung dann Spitzenpositionen in der Verwaltung habe sichern können. Präsidenten, auch Macron,  haben die ENA besucht. Macron hatte die Auflösung der Hochschule im Zuge der "Gelbwesten"-Proteste angekündigt, als viele Franzosen auch gegen abgehobene Eliten auf die Straße gingen.

Achill
Achill
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von Achill
als Antwort auf freddy-2015 vom 17.10.2021, 19:38:27

Ich verfolge regelmäßig die frz. Sendung "On n'est pas couché" in der Eric Zemmour schon 2x aufgetreten ist. Er und Marine le Pen nehmen sich gegenseitig die Wähler weg, die zusammen im 1. Wahlgang vor Macron liegen könnten. Aber  nur im 1. Wahlgang. Im 2. würde das erfolgen, was in Frankreich immer passiert wenn sich die Wähler entscheiden müssen. Warum sich Marion Maréchal auf die Seite von Zemmour schlägt ist mir und auch der frz. Öffentlichkeit schleierhaft. Marine ist stocksauer!
Achill

Achill
Achill
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von Achill
als Antwort auf Achill vom 05.03.2022, 09:12:50

Ein Wort nur zum frz. Bildungswesen, : In allen europäischen Ländern sind die Universitäten an der Spitze . In Frankreich kommen darüber noch die Grandes Écoles. Nur die sichern den Zugang zu den Spitzenpositionen. Ich habe mal die Abschlußsitzung einer ENA-Klasse life verfolgt. Die Abgänger ließen Listen zirkulieren mit allen zur Verfügung stehenden Spitzenposten, die zu vergeben waren. Die haben sie sich untereinander aufgeteilt. Eine Bewerbung war nicht mehr erforderlich. Deshalb ist die frz. Elite so fest miteinander verlinkt! Der Zugang zu diesen Grandes Écoles (zu denen auch mal die ENA gehörte) ist nur Kindern vorbehalten, deren Eltern zur Geld- und Berufselite gehören. 

Achill
Achill
Mitglied

RE: Wahl in Frankreich 2022
geschrieben von Achill
als Antwort auf Achill vom 05.03.2022, 09:29:35

Wenn Interesse vorhanden, kann ich hier mal die Grundzüge des frz. °système éducatif" erklären, und was dies z.B. im Vergleich zum deutschen bedeutet.
Achill


Anzeige