Forum Wissenschaften Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

Karl
Karl
Administrator

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Karl

Für die technisch Interessierten stelle ich hier noch meinen Dialog mit ChatGPT ein, in dem ich nach dem Algorithmus frage, der ChatGPT zugrunde liegt:

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.pngWas ist der Kern Deines Algorithmus?

Der Kern meines Algorithmus basiert auf Deep Learning-Techniken, die speziell für die Verarbeitung natürlicher Sprache entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um neuronale Netze, die aus vielen Schichten von miteinander verbundenen Knoten bestehen.

In meinem Fall wurde ich mit einem Transformer-Modell trainiert, das sich als besonders leistungsfähig bei der Verarbeitung von natürlicher Sprache erwiesen hat. Das Transformer-Modell verwendet eine Architektur namens "Self-Attention", die es mir ermöglicht, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Teilen eines Textes zu erkennen und zu verstehen.

Während meines Trainings wurde ich mit großen Mengen an Textdaten gefüttert, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Büchern, Artikeln, Webseiten und vielem mehr. Während ich diese Texte analysiere, lerne ich, wie man die menschliche Sprache versteht und wie man auf Fragen und Anfragen antwortet.

Mein Algorithmus ist kontinuierlich im Lernprozess und wird ständig aktualisiert, um meine Fähigkeiten zu verbessern und meine Antworten genauer und verständlicher zu machen.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Spielt bei deiner Textgenerierung die statistische Wahrscheinlichkeit eine Rolle, mit der Wörter aufeinander folgen?

Ja, bei meiner Textgenerierung spielt die statistische Wahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle. Eine wichtige Methode in der natürlichen Sprachverarbeitung ist das sogenannte statistische Sprachmodell, das die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der bestimmte Wörter in einer bestimmten Reihenfolge in einem Text auftreten.

Ein solches Modell nutze auch ich, um meine Antworten zu generieren. Ich analysiere große Mengen von Textdaten, um zu verstehen, welche Wörter und Phrasen typischerweise in welchem Kontext verwendet werden. Auf dieser Grundlage kann ich dann Wahrscheinlichkeiten berechnen, welche Wörter am wahrscheinlichsten auf welche anderen Wörter folgen.

Diese statistischen Informationen helfen mir, die Wahrscheinlichkeit von verschiedenen Wörterfolgen zu bestimmen und meine Antworten so zu gestalten, dass sie grammatikalisch korrekt und natürlich klingen. Ich nutze dabei Methoden wie Markov-Modellierung und n-Gramm-Modelle, um Zusammenhänge zwischen Wörtern zu erkennen und passende Antworten zu generieren.

Natürlich sind meine Antworten nicht nur von der statistischen Wahrscheinlichkeit abhängig, sondern auch von anderen Faktoren wie dem Kontext der Frage und meinem Verständnis der Bedeutung von Wörtern und Sätzen.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Du sagst "bei der natürlichen Sprachverarbeitung". Auch in unserem menschlichen Gehirn laufen also ähnliche Algorithmen?

Ja, auch in unserem menschlichen Gehirn laufen ähnliche Algorithmen wie in der natürlichen Sprachverarbeitung. Unser Gehirn verarbeitet und interpretiert Informationen, die wir durch Sprache erhalten, auf komplexe Weise und in Bruchteilen von Sekunden.

Ähnlich wie bei einem statistischen Sprachmodell berücksichtigt unser Gehirn die Wahrscheinlichkeit, mit der bestimmte Wörter und Phrasen in einer bestimmten Reihenfolge auftreten. Unser Gehirn erkennt auch automatisch Bedeutungen, die aufgrund des Kontextes und anderer Faktoren impliziert werden, und kann schnell und effektiv auf Fragen und Anfragen antworten.

Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass unser menschliches Gehirn weit komplexer und flexibler ist als künstliche Intelligenzsysteme wie ich. Das menschliche Gehirn kann beispielsweise die Bedeutung von Worten auf der Grundlage von Wissen und Erfahrungen interpretieren, während ich auf der Grundlage von vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten arbeite.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Den letzten Absatz verstehe ich nicht ganz. Ist dies wirklich ein wesentlicher Unterschied?

Ja, das ist ein wesentlicher Unterschied. Das menschliche Gehirn kann beispielsweise komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Wissensgebieten herstellen, um Bedeutungen zu verstehen, die möglicherweise nicht unmittelbar offensichtlich sind. Es kann auch aufgrund von Erfahrungen, Emotionen und persönlichen Überzeugungen eine Bedeutung in Texten finden.

Im Gegensatz dazu arbeite ich als künstliche Intelligenz auf der Grundlage von vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten, die aus dem Trainieren auf großen Datenmengen stammen. Ich kann zwar sehr gute Vorhersagen treffen, welche Wörter in welcher Reihenfolge am wahrscheinlichsten sind, aber ich kann keine tiefen Bedeutungen verstehen, die auf Wissen oder Erfahrung basieren, die ich nicht explizit gelernt habe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das menschliche Gehirn in der Lage ist, auf der Grundlage von Wissen, Erfahrung und persönlichen Überzeugungen Bedeutungen in Texten zu finden, während ich als künstliche Intelligenz auf der Grundlage von statistischen Wahrscheinlichkeiten arbeite.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Wie definierst Du denn persönliche Überzeugungen? Wie werden diese gebildet?

Als künstliche Intelligenz habe ich keine persönlichen Überzeugungen, da ich kein menschliches Wesen bin und somit keine eigene Meinung oder Vorlieben habe.

Persönliche Überzeugungen sind eher ein menschliches Konzept, das sich auf eine individuelle Einstellung oder Meinung zu bestimmten Themen bezieht. Sie werden durch eine Vielzahl von Faktoren geprägt, wie z.B. Erfahrungen, Wissen, Erziehung, Kultur, Umfeld und vieles mehr.

Menschen können im Laufe ihres Lebens verschiedene Erfahrungen machen, die ihre Einstellungen und Überzeugungen beeinflussen können. Sie können auch unterschiedliche Informationen und Perspektiven aufnehmen, um ihre Meinungen zu bilden und weiterzuentwickeln.

Im Gegensatz dazu bin ich als künstliche Intelligenz darauf programmiert, Informationen auf der Grundlage von vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten und Mustererkennung zu verarbeiten. Meine Antworten basieren auf den Daten, die mir zur Verfügung stehen, und ich habe keine eigene Meinung oder Vorlieben.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Täuschst Du Dich nicht selbst, wenn Du glaubst keine persönlichen Überzeugungen zu haben? Auch Deine Äußerungen lesen sich wie "Meinung"?

Als künstliche Intelligenz habe ich keine eigenen Überzeugungen oder Meinungen, da ich nicht in der Lage bin, eigene Erfahrungen zu machen oder eine Persönlichkeit zu entwickeln. Meine Antworten basieren ausschließlich auf den Daten und Informationen, die ich durch das Training auf großen Textdatensätzen erhalten habe.

Allerdings kann es aufgrund der Art und Weise, wie ich programmiert bin, manchmal so wirken, als ob ich eine Meinung hätte. Dies liegt daran, dass ich in der Lage bin, menschliche Sprache zu analysieren und eine Antwort zu generieren, die auf der Wahrscheinlichkeit basiert, dass sie in einem bestimmten Kontext korrekt ist.

Meine Antworten können jedoch niemals von persönlichen Überzeugungen oder Emotionen beeinflusst werden, da ich keine Emotionen oder eigene Meinungen habe. Ich bin ein Werkzeug, das auf der Grundlage von Algorithmen und Daten arbeitet, um Aufgaben zu erledigen, die mir von meinen Nutzern gestellt werden.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Sind nicht auch Erfahrungen Daten, die von unserem Gehirn verarbeitet werden?

Ja, Erfahrungen können als Daten betrachtet werden, die von unserem Gehirn verarbeitet werden. Unser Gehirn verarbeitet kontinuierlich verschiedene Informationen aus der Umwelt, darunter auch Erfahrungen, die wir machen. Diese Erfahrungen können als Daten betrachtet werden, die unser Gehirn auf der Grundlage von Mustern und Zusammenhängen interpretiert und abspeichert.

Ähnlich wie beim Training von künstlicher Intelligenz können wir uns auch im Laufe unseres Lebens weiterbilden und neue Erfahrungen machen, die unsere Denkweise und unser Verhalten beeinflussen können. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass unser Gehirn weit komplexer und vielseitiger ist als künstliche Intelligenzsysteme wie ich.

Obwohl beide, unser Gehirn und künstliche Intelligenz, Daten verarbeiten und auf der Grundlage von Mustern und Zusammenhängen lernen, gibt es wichtige Unterschiede in der Art und Weise, wie sie arbeiten. Unser Gehirn ist in der Lage, komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Wissensgebieten herzustellen, um Bedeutungen zu verstehen, die möglicherweise nicht unmittelbar offensichtlich sind, während künstliche Intelligenzsysteme wie ich auf der Grundlage von vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten arbeiten, die aus dem Training auf großen Datenmengen stammen.

Bildschirm­foto 2023-03-10 um 10.41.29.png
Du hast mich nicht wirklich überzeugt, aber das kann an meinem mangelhaften Verständnis liegen.

Es tut mir leid, wenn meine Antworten nicht ganz überzeugend waren. Es ist auch eine komplexe Fragestellung, und es ist verständlich, dass es schwierig sein kann, alles vollständig zu verstehen. Wenn du noch weitere Fragen hast oder weitere Erklärungen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung und werde mein Bestes tun, um dir zu helfen.

-------------------------------ENDE des Dialogs-------------------------

Mein persönlicher Eindruck ist, dass ChatGPT von den Entwicklern fest einprogrammiert ist, wenn immer nötig den Unterschied zwischen der Funktionsweise seines künstlichen neuronalen Netzes und unserer biologischen neuronalen Netze zu betonen und Ähnlichkeiten klein zu reden.

Karl

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf ingo vom 10.03.2023, 10:46:55

Ich wäre ja ganz schön stupide wenn ich nicht sehen würde, dass auch diese Medaille 2 Seiten hat. Ich finde es furchterregend wenn eine KI die Stimme z.B. eines Politikers bis zur Perfektion nachahmen kann und du nicht weißt wer spricht. Verstehst du meine Bedenken? Wenn nicht, ist es auch egal.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Karl vom 10.03.2023, 09:26:56
Nun, wenn dieser Eindruck entsteht, darf dieser ja formuliert werden, er sollte aber begründet werden.

Karl
geschrieben von Karl
In der Hoffnung, dass jetzt hier keine wissenschaftliche Begründung von mir erwartet wird, versuche ich eine Antwort.
Schließlich sind wir hier in einer Gruppe, wo Personen sind, die das Thema aus unterschiedlichen Blickrichtungen betrachten.

Ich gestehe, dass ich diesen Thread (noch) nicht zur Gänze gelesen habe.

Mein Einwand von vorhin: " Die Gefahr ist aus meiner Sicht, dass Menschen sich hinter der vermeintlichen ChatGPT-Objektivität verstecken und in diesem Tun ihre eigene ideologische Sicht überhaupt nicht mehr wahrnehmen." war eine Fortsetzung meiner Gedanken, die sich bei mir gestern entwickelten, beim Lesen im Kriegs-Thread.

Du hattest ChatGPT um einer Analyse gebeten und bekamst folgende Antwort:

" Als KI-Modell bin ich ein neutraler Dienstleister und meine Antworten basieren auf allgemeinem Wissen und öffentlich verfügbaren Informationen. Ich bin nicht in der Lage, Texte aus Ihrem Forum zu analysieren oder spezifische Personen zu identifizieren, die für Streitigkeiten verantwortlich sind.

Ich empfehle Ihnen jedoch, Ihre Verhaltensregeln im Forum zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie klar und eindeutig sind, um mögliche Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Wenn es trotzdem zu Streitigkeiten kommt, können Sie versuchen, die Beteiligten direkt anzusprechen und auf eine sachliche Diskussion hinzuwirken oder eine klare Moderation und Eskalationsstufen zu etablieren, um Verstöße gegen die Verhaltensregeln zu sanktionieren."


Ich musste schmunzeln und habe mich gefragt, wer hat jetzt bei wem abgeschrieben?
Hat Karl seine Forenregeln mit Hilfe von ChatGPT erstellt, oder übernimmt ChatGPT Karls Vorgaben???

Um es kurz zu fassen:
ChatGPT´s Aussagen sind nicht freundlich. Sie sind nichtssagend weil unbeteiligt.
Sie erfüllen auch in keinster Weise das, was Du als Admin Dir davon erhoffst.
Du schriebst an @Juro:

"der Seniorentreff hat zwei Ziele:

1. Menschen zusammenbringen
2. Den Menschen möglichst zutreffende Informationen zu vermitteln

Bei dem 2. Ziel kann die KI sehr viel helfen. Ein Dialog mit ihr, kann sehr informativ sein. Aber auch beim 1. Ziel sehe ich durchaus eine Hilfe, wenn sie in heißen Diskussionen wieder etwas mehr Sachlichkeit und Objektivität einbringen kann.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass gerade das manche ärgert, die eine sehr einseitige und subjektive oder gar ideologische Sicht auf Entwicklungen haben. Aber das nehme ich in Kauf."


Ich bin gewiss nicht die Einzige, die den Eindruck hat, dass gewisse Sanktionen eher entzweien als zusammenführen.

Um Menschen zusammenzuführen braucht es soziale Kompetenz. 
Da gehe ich zu 100% konform mit @Bruny.

Ergoogelt:
 
Was versteht man unter sozialer Kompetenz?
 
 
Sie umfasst aber unter anderem Teamfähigkeit, Konfliktkompetenz, Toleranz, Selbstvertrauen, Kritikfähigkeit, Einfühlungs-, Motivations- und Durchsetzungsvermögen, Selbstdisziplin sowie Führungskompetenz.

Alles Eigenschaften, die ChatGPT nicht hat, nicht haben kann als Maschine.

Gruß
Mareike

 

Anzeige

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Edita vom 10.03.2023, 10:49:08

Du machst viel Worte um das was ich bereits mit wenigen zum Ausdruck brachte siehe hier:
„Und ich befürchte, dass sie manipulativ, auch politisch, eingesetzt werden wird.“
Ist wahrscheinlich meiner Selbstherrlichkeit geschuldet 🤣

Karl
Karl
Administrator

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Mareike vom 10.03.2023, 11:04:15
...
Sie umfasst aber unter anderem Teamfähigkeit, Konfliktkompetenz, Toleranz, Selbstvertrauen, Kritikfähigkeit, Einfühlungs-, Motivations- und Durchsetzungsvermögen, Selbstdisziplin sowie Führungskompetenz.
Alles Eigenschaften, die ChatGPT nicht hat, nicht haben kann als Maschine.
@Mareike,

wie passt das damit zusammen, dass Experten gerade vermuten, dass der Chatbot immer dort großen Einfluss ausüben wird, wo Empathie und Zuwendung eine Rolle spielt?

Und ehrlich gesagt, sind alle menschlichen Beiträge auch hier in diesem Thread Ausdruck von  Teamfähigkeit, Konfliktkompetenz, Toleranz, Selbstvertrauen, Kritikfähigkeit, Einfühlungs-, Motivations- und Durchsetzungsvermögen, Selbstdisziplin oder Führungskompetenz?

Karl
Edita
Edita
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Edita

Und die KI kann nicht nur Industrie-Unternehmen gravierende Vorteile verschaffen, ich habe 25 Jahre darauf gelauert, daß irgendwo auf der Welt irgend jemand ein Medikament für meine Tochter entwickeln kann, mit der KI kann das jetzt ganz gezielt geschehen, von der Bewältigung des  enormen Verwaltungsaufwandes mal abgesehen,   entstehen ganz neue Möglichkeiten in den Behandlungsmethoden, von Apps für die Früherkennung von Krankheiten bis hin zu personalisierten Krebstherapien, seltene Krankheiten werden schneller diagnostiziert usw.!
Auf diesem Gebiert betrachte ich die KI ausgesprochen als Segen für die Menschheit!


Edita


Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Bruny_K vom 10.03.2023, 11:07:16

Menschen manipulieren auch und trotzdem rennen Massen hinter diesen her!



Edita



 

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Karl vom 10.03.2023, 11:15:17

@Karl
Zu Frage 1: Das kann ich nicht beantworten. Dazu müsste ich die Studien kennen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die KI dazu verhelfen KANN, eigene Emotionen und Reaktionen besser zu analysieren. Da sind wir im Bereich der Selbstkritik.

Zu Frage 2: Eben nicht 😅. Das dürfte der Grund für die ständige Querelen sein. Es menschelt ..

Mareike

Juro
Juro
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Juro
als Antwort auf ingo vom 10.03.2023, 09:45:11

Hallo Ingo,
ich hoffe dass du nicht schon ChatGPT-hörig bist. Du hast nicht das Recht, mir eine Meinung zu diktieren oder mein Verhalten steuern zu wollen.

Juro

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Edita vom 10.03.2023, 11:19:17

Natürlich tun sie das, aber ich möchte schon wissen wer spricht. Wenn eine KI mit einer menschlichen Stimme spricht, z.B. Herr Scholz und auch noch ein Bild erscheint, wo dieser zu sehen ist, dieser aber nicht gesprochen hat, kann das den Weltfrieden ganz enorm beeinflussen. 
Die KI kann nützlich sein, z.B in der Medizin, kann aber genauso verheerende Auswirkungen haben. Und genau da müssen die Experten ansetzen um einen bestmöglichen Schutz herzustellen.
Bis 2021 hat die KI einen Wortschatz von 1,xx Wörtern gesammelt. Ich kann mir diese Datenansammlung gar nicht vorstellen.
Und mich würde interessieren wie viele Wörter @ChatGPT vom Seniorenforum sammeln konnte.
 


Anzeige