Forum Kunst und Literatur Literatur Künstler-Gedenken

Literatur Künstler-Gedenken

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.03.2020, 11:44:40
Rühmann, Heinz.jpg
Mondrian, PietWikipedia.jpg
Ravel-ZeichnungUndHandschriftWikipedia.jpg


Clematis
 
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.03.2020, 09:26:08
DSC03064.JPG


Manche Menschen treten in dein Leben wie ein Segen, andere wie eine Lektion.

aus Griechenland


LG
Roxanna

 
RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Roxanna vom 07.03.2020, 19:42:53
Jens, Walter.jpg
WalterJensens Geburtstag veranlasst mich, auf dieses Buch - wieder - aufmerksam zu machen.

Das Foto: Hedwig Pringsheim und Katia, spätere Ehefrau von Thomas Mann.

Hier erleben wir an einer Familie, wie die Nazi Tag für Tag und Stück für Stück eine Familie vernichten.
Die Nazi hatten die Reisepässe der Juden eingezogen, so konnten auch die Pringsheim nicht ausreisen. Ein SS Mann, Obersturmführer, "mit dem Allerhöchsten liiert", kam,  um das von der Partei gekaufte Pringsheim-Haus rasch zu evakuieren.
Ihm klagten sie, dass sie nicht ausreisen könnten, weil  ihre Pässe in Berlin sind.

Hedwig Pringsheim berichtet:
"Nun war dieser Mann, trotz Ober-Nazi, ein liebenswürdiger,  sehr gutartiger, verständnisvoller, und dazu noch ein hübscher jüngerer Herr, der sofort bereitwillig sagte: 'Das will ich schon machen!' Er flog nach Berlin, ging aufs Ministerium, und 2 Tage darauf hatten wir unsere Pässe! So dass wir nun in fliegender Eile unsere Sachen in Ordnung brachten und am 31. Oktober in Zürich eintreffen konnten. Einen Tag später war der letzte Einreise-Termin abgelaufen und die Schweiz uns verschlossen!
Gott segne den Obersturmführer! (Sie sind nämluch keineswegs alle Schweine, wie es ein irriger Glaube wänt."

Inge und Walter Jens gehen nun auf Spurensuche, wer war dieser SS-Mann?
Sie haben ihn gefunden.

"Er ist ein weißes Lamm", sagte Hedwig Pringsheim später oft und
"mein gottgesandter Lohengrin".

Clematis
.





 

Anzeige

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.03.2020, 08:16:17

1f3c7-zitat-walter-jens-deutscher-schriftsteller.jpg
Auf Grund der doch vielen Jahre, die Walter Jens noch dement "durchleben" mußte, bin ich immer
hin- und hergerissen.  wie ich es einschätzen soll, daß sein Sohn die Demenzerkrankung  so
öffentlich gemacht hat.

LG  C.S.
RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.03.2020, 08:16:17
Ein wahrhaft weiser Satz von Walter Jens, liebe Charlie.

Dazu passt auch:
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Konfuzius
* 551 v. Chr.
+ 479 v. Chr.
chin. Philosoph

aber auch Hermann Hesse: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Ich darf schon lange aus der Quelle trinken, bei unseren Dichtern.
Mitgeschwommen sind Freunde, die mich auf den Fluß aufmerksam machten.


Binoche, JulietteTagesspiegel.jpg
Heute geht es um eine schöne, begabte Frau.

Clematis

 
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.03.2020, 08:15:54

Peter Scholl-Latour

9.3.1924    -     16.8.2014

ps7.jpg

Gerade in seinen letzten Lebensjahren hat sich Peter Scholl-Latour bemüht, die neuen Krisenherde
im Orient nach ihrer historischen Entstehung zu erklären, aber er wirkte zunehmend frustriert und
deprimiert in bezug auf die deutsche Politik    (...... was oft für Starrsinn und Besserwisserei gehalten
wurde......) .

Ich hätte auch gern einen Video-Clip eingestellt, aber er war in seiner letzten Lebensphase
oft nicht mehr deutlich zu verstehen, oder es lag an der Tonqualität der Videos.

LG     C. S.



 

Anzeige

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf CharlotteSusanne vom 09.03.2020, 15:57:54
Das ist wahr, liebe Charlie!
ihm glaubte ich jedes Wort.

Ihm hab ich gerne zugehört, aber es wurde immer schwieriger.
Er konnte besser schreiben als reden.
 
***
 
 
 
Will grad auch noch was erklären:
z. B. das Bild von Juliette Binoche.
Es gibt schönere Fotos von ihr, doch wenn ich was dazuschreiben will oder
eine Collage mache, dann brauch ich Platz.
Ich muss dann immer Fotos aussuchen, wo das Wichtigste nicht mittig
dasteht, sondern seitlich.
z. B. auch so was:
Schneeglöckchenspring-1166564_960_720.jpg

Vielleicht ist es für jemanden, der auch bastelt, interessant.

Clematis
 
RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.03.2020, 17:34:17
Eichendorff-700.JPG
Schlegel, Friedrich2.jpg



Frühlingsnacht

Übern Garten durch die Lüfte
Hört ich Wandervögel ziehn, 
Das bedeutet Frühlingsdüfte, 
Unten fängt's schon an zu blühn. 

Jauchzen möcht ich, möchte weinen, 
Ist mir's doch, als könnt's nicht sein! 
Alte Wunder wieder scheinen
Mit dem Mondesglanz herein. 

Und der Mond, die Sterne sagen's, 
Und in Träumen rauscht's der Hain, 
Und die Nachtigallen schlagen's: 
Sie ist deine, sie ist dein!



Joseph von Eichendorff 
10. 3. 1788 - 26. 11. 1857


Clematis

 
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.03.2020, 08:42:59

 


LG    C.S.
Sirona
Sirona
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Sirona
schreiben.JPG

Womit man immer auch schreibt.
Das Wunder bleibt dasselbe:
Schrift macht die Gedanken sichtbar, 
so dass man sie dauernd verfügbar hat. 
Da ist nichts als Text, Zeile für Zeile. 
Doch im Kopf entsteht eine ganze Welt. 
Eine Gegen-Welt voller Schönheit, Dramatik, Leidenschaft.  

(Verfasser nicht bekannt) 


 

Anzeige