Forum Kunst und Literatur Literatur Künstler-Gedenken

Literatur Künstler-Gedenken

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Aus dem Usenet, Punkt Einzug von Termiten in Deutschland durch Erderwärmung:

>>>Gibt es in Deutschland überhaupt nennenswerte Mengen an Termiten?
>
>>Noch nicht.
>>Aber bald. Erderwärmung.
>
>Das ist nicht sicher. Die Erderwärmung könnte auch zur Abschwächung oder
>gar zum Versiegen des Golfstroms führen, und dann würde es hier deutlich
>kühler.

Nein; nur winters; sommers wirds dann noch heißer.
Und winters wohnen die Termiten dann in den Häusern und essen Ikea.
Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Künstler-Gedenken(Clematis)



Künstler-Gedenken(Clematis)




Clematis
SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.03.2017, 10:09:02
Zum Weltfrauentag:

Wenn irgend etwas Unerfreuliches passiert, kommen die Männer mit Sicherheit drum herum.
(Jane Austen)

Schön, wenn man die Frau fürs Leben gefunden hat. Noch schöner, wenn man ein paar mehr kennt.
(Woody Allen)

LG
Sam

Anzeige

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf SamuelVimes vom 08.03.2017, 14:21:16



Clematis
Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
•Am leichtesten fällt einem die Entscheidung über Dinge, über die man nicht entscheiden kann.
(Gabriel Laub)

Anmerkung:
Darum haben wir auch z.B. 80 Millionen Fußballnationaltrainer.
Maxi41
Maxi41
Mitglied

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Maxi41
Der Geburtstag von Hans Christan Andersen (1805 - 1875) jährt sich heute am 2. April zum 212. Male

Als Sohn eines Flickschusters, der mit dem Besuch der Armenschule seines Heimatstädtchens Odense vorliebnehmen musste, hatte er manche Bitternis zu erdulden.
Vierzehn Jahre alt und ganz auf sich gestellt, unternahm er es, in Kopenhagen Schauspieler zu werden. Vermögende Gönner nahmen sich seiner an. Reisen nach Deutschland und in verschiedene Länder regten ihn zu dichterischen Versuchen an.
Meisterschaft erlangte Andersen mit seinen "Märchen für Kinder erzählt".
Seine Geschichten leben im Volke fort und sind zu wahren Volksmärchen geworden.

Eines seiner bekanntesten und beliebtesten ist "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen".

Bärbel

Anzeige

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Maxi41 vom 02.04.2017, 17:35:17
Danke, liebe Bärbel, für die Erinnerung an Hans Christian Anderssen!

"Ein Krieg mit Waffen zu bekämpfen ist so dumm wie Alkohol gegen Alkoholismus."

William Booth, Gründer der Heilsarmee
10. 4. 1829-20. 8. 1912

Clematis
Sirona
Sirona
Mitglied

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Sirona
Papst Franziskus und Zorn

Ja, ich werde zornig, aber ich beiße nicht! Manchmal werde ich zornig, wenn jemand etwas tut, was nicht in Ordnung ist. Aber es hilft mir, innezuhalten und an die Zeiten zu denken, in denen ich andere zornig gemacht habe. Und ich denke nach und frage mich: Habe ich jemand anderen zornig gemacht? Nun ja, sehr oft. Dann hast du kein Recht, zornig zu sein.
Wenn man zornig wird, tut man nicht nur dem anderen Menschen weh: Es tut dir selbst weh, es vergiftet dich selbst. Und es gibt Menschen, die ihr sicher kennt, die eine bittere Seele haben, stets voll Bitterkeit, die zornig leben. Sie scheinen sich jeden Morgen die Zähne mit Essig zu putzen, so zornig sind sie!

(Auszug aus einer Ansprache im Dezember 2015)
Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sirona vom 25.04.2017, 10:04:24


Künstler-Gedenken(Clematis)




Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ...

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen,
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurück begeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit werden gatten
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die ew’gen Weltgeschichten,
Dann fliegt vor einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.

Novalis
1772-1801


Clematis
Maxi41
Maxi41
Mitglied

Re: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Maxi41
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.05.2017, 08:51:33
Danke, liebe Clematis, dass Du an Novalis erinnerst.

Das hat mich inspiriert, die Geschichte von Hyazinth und Rosenblüte aus "Die Lehrlinge von Sais" zu lesen.

Dazu ein Ausschnitt:

Rosenblütchen, das gute Kind,
Ist geworden auf einmal blind
Denkt, die Mutter sei Hyazinth,
Fällt ihm um den Hals geschwind;
Merkt sie aber das fremde Gesicht,
Denkt nur an, da erschrickt sie nicht,
Fährt, als merkte sie kein Wort,
Immer nur mit Küssen fort.

Bärbel

Anzeige