Forum Kunst und Literatur Literatur Künstler-Gedenken

Literatur Künstler-Gedenken

Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf Clematis vom 18.04.2024, 08:31:16
Wie schön, liebe Ingeborg, dass hier meine ehemalige Heimatstadt wegen ihres berühmten Bewohners Thema ist. Da ging doch gleich eine ganze Erinnerungslawine bei mir los und schnell habe ich meine Fotokiste hervorgeholt und gestöbert. Leider habe ich gar nicht so viele Fotos von der Stadt an sich, fotografiert wurde damals selten.

Diese Schönheit an der Donau, die ich übrigens nie blau gesehen habe (ich meine die Donau 😉), ist meine Schwester

Ulm2.jpg

 
auch ich stand natürlich öfter einmal dort

Ulm.jpg
 
Ulm hat neben dem Brotmuseum und dem Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt (stimmt das noch, müsste erstmal googeln) auch noch viel anderes Sehenswertes.
Im Fischerviertel das Schiefe Haus.
So heruntergekommen sah es damals aus und ist heute längst ein komfortables Hotel. @Karin_46 hat, wie sie mir mal schrieb, dort schon genächtigt.


Ulm4.jpg
 
Dann gibt es die Geschichte über den Metzgerturm, warum er so schief ist, man sieht ihn auf dem Bild mit meiner Schwester rechts vom Münster, und die Geschichte vom Ulmer Spatz, der entscheidende Hilfe beim Bau des Münsters geleistet hat.

Ein Blick auf den Rathausplatz mit Brunnen, rechts das Rathaus


Ulm3.jpg
 
Ich habe direkt ein wenig Heimweg  bekommen. Als es das Grab meiner Eltern noch dort gab, bin ich immer mal wieder hingefahren. Nun,nach dessen Auflösung, gar nicht mehr. Es gibt niemanden mehr dort, den ich besuchen könnte.

Das war nun ein wenig OT bei den Künstlern, liebe Ingeborg, aber ich hoffe, es ist für dich trotzdem in Ordnung.

Liebe Grüße
Brigitte
 
 

 
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf Clematis vom 18.04.2024, 08:31:16
.......

Er ist in Ulm an der Donau geboren. ⭐️
Ich werde bissle von Ulm erzählen.



Einstein, Albert, FreundMusik.jpg


......

 

Was für ein schöner Spruch von Albert Einstein! Ach ja, bei Ulm kann man auch noch an die Geschwister Scholl denken.

LG
Brigitte.
val
val
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von val
als Antwort auf Roxanna vom 18.04.2024, 12:23:43

...... que de belles filles.... 👏
Val


Anzeige

Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Roxanna vom 18.04.2024, 12:23:43
wie wunderbar, liebe @Roxanna-Brigitte, ich freu mich sehr.
Vielen Dank! mit Deinen Fotos ist das eine schöne Ergänzung.

Bei mir gibt es kein OT, so ein Quatsch.
Wir schreiben über das Leben, das ist immer kunterbunt!

wer kann es am schönsten sagen?
Rilke-was-war, was-sein-wird.jpg

"geräumig" was für ein gemütliches Wort!

Du hast auch gerade geräumt, und das ist gut so! 💓

lieben Gruss
Ingeborg




 
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf val vom 18.04.2024, 12:49:38
BoteroLibendeMitFruchtWikiped-700.jpg

Botero-Wiki-Fernando_Botero_2.jpg

Botero-zitat-nicht-die-abbildung-der-wirklichkeit-ist-das-ziel-der-kunst-sondern-die-erschaffung-einer-eigenen-fernando-botero-131281.jpg

Elstner, Frank-Wetten_dass_neu-Wiki.jpg

Clematis
 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Clematis vom 19.04.2024, 08:14:07
Guten Morgen ins gemütliche Stüble!

Mir fiel bei Euren Beiträgen über die schöne Stadt Ulm sofort der alte Zungenbrecher aus Schulzeiten wieder ein: In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.😃 Eine Stadt, in der ich noch nie war und allem Anschein nach, auch nie besuchen werde... schade. Na mal sehen, man soll ja nie .. nie sagen.
Liebe Clematis, es gibt tatsächlich gemütliche Worte, "behäbig" ist so eins und unangenehme Worte, dazu gehört für mich das Wort "spitz". Die Skulpturen von Botero haben mMn alle etwas sehr gemütliches und behagliches. Ich habe mal craiyon zwei Figuren von ihm machen lassen💪

                    eine catwoman
craiyon_083450_Cat_in_style_of_Fernando_Botero.png

               und eine Mona Lisa
craiyon_083530_Mona_Lisa_n_el_estilo_Fernando_botero.png

Wünsche allen hier einen angenehmen Freitag, macht's Euch gemütlich ....   lg Michiko
 

Anzeige

Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf Clematis vom 19.04.2024, 08:14:07
Guten Morgen ins Stüble, guten Morgen, liebe Ingeborg,

entspannt liegt sie da und trotzdem schaut sie interessiert und hellwach, die mollige Schöne, geschaffen von Fernando Botero. Man muss ihm zustimmen, würde man 1 zu 1 abbilden wollen, könnte man ja auch fotografieren. Kunst soll ja zum nachdenken anregen, auch provozieren oder Nahrung für die Seele sein. Die Schöne erinnert mich ein wenig an die kleine "Bootje-Frau", die bei @Chopra im Gartenteich beheimatet ist. Sie hat sie an der einen oder anderen Stelle hier im Forum mal gezeigt. Ich erinnere mich deshalb so gut, weil ich sie besonders schön finde und bei ihrem Anblick muss man einfach lächeln, so wie bei der Schönen oben. Da fällt mir etwas ein, weiß nicht mehr woher das stammt: Ich bin rund und gesund, an mir stimmt jedes Pfund ..... 😊.

Frank Elstner hat uns viele unterhaltsame Stunden beschert und war immer höflich, aufmerksam und zugewendet zu seinen Gästen. Nur einmal habe ich ihn erlebt, dass er zu jemandem etwas von oben herab war, nämlich als er Gerlinde Kretschmann, die Frau unseres Ministerpräsidenten zu Gast hatte. Sie ist ein wenig speziell und einfach natürlich geblieben. Das passte wohl nicht zu dem Bild, was man sich von der Frau eines Ministerpräsidenten macht.

Im Stadtgarten in Freiburg gibt es auch so eine Liegende, wer sie geschaffen hat, weiß ich leider nicht.


DSC00903.JPG

Auf der Frontseite steht ein Spruch von Friedrich von Schiller
 
"Dreifach ist der Schritt der Zeit,
zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt enflogen,
ewig still ruht die Vergangenheit".

Lieben Gruß
Brigitte

 
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Michiko vom 19.04.2024, 08:52:23
Liebe @Michiko,

wenn Du mal in den Süden kommen solltest, so kannst Du in ein paar Tagen
Literatur-Erlebnis bekommen.

In Calw besuchen wir Hermann Hesse und später in Gaienhofen am Bodensee
nochmal.
In Cleversulzbachs Kirchle predigte Eduard Mörike, wenn er nicht grade im Gras
lag und dichtete. Er entdeckte dort das Grab von Schillers Mutter. Sehr schön hat
er eine Widmung geschrieben.

"Cleversulzbach, im Mai

Nach der Seite des Dorfs, wo jener alternde Zaun dort
Ländliche Gräber umschließt, wall ich in Einsamkeit oft.
Sieh den gesunkenen Hügel; es kennen die ältesten Greise
Kaum ihn noch, und es ahnt niemand ein Heiligtum hier.
Jegliche Zierde gebricht und jedes deutende Zeichen;
Dürftig breitet ein Baum schützende Arme umher.
Wilde Rose! dich find ich allein statt anderer Blumen;
Ja, beschäme sie nur, brich als ein Wunder hervor!
Tausendblättrig eröffne dein Herz! entzünde dich herrlich
am begeisternden Duft, den aus der Tiefe du ziehst!
Eines Unsterblichen Mutter liegt hier bestattet; es richten
Deutschlands Männer und Frau’n eben den Marmor ihm auf.

Eduard Mörike"

und Eduard Mörike hat selber "Schillers Mutter" in ein Steinkreuz geritzt.

Dann gehts nach Marbach am Neckar in Schillers Geburtshaus
und ins Schiller Nationalmuseum.
In Warmbronn gedenken wir dem liebenswerten Christian Wagner,
Bauer und Dichter und Vegetarier.
Von dort nach Tiefenbronn, wir bestaunen den Magdalenen-Altar
und lernen, weshalb es in Deutschland keine Magdalenen-Kirchen
gibt, nur in Frankreich.

Nun gehts in südliche Richtung Ulm zu, Vorher kommen wir an den
Blautopf am Kloster Blaubeuren. Gedenken mal wieder
Eduard Mörike und seinem Märchen "die schöne Lau".
Die Nixe kommt in den Tiefen der Donau angeschwommen, sie
kann nicht lachen und auch nicht schwanger werden.
Sie lernt das Lachen in Blaubeuren.

Dann kommt Ulm und südlicher Biberach an der Riss mit dem
netten Christoph-Martin Wieland Museum.

Nun wollen wir schon noch an den Bodensee zu Hermann Hesses
Haus.
Dazwischen ein (längerer) Stopp im reizenden Bad Waldsee,
meiner Geburtsstadt. Es kommt aufs Wetter an, aber meistens
muss noch ein Hupfer in den Stadtsee möglich sein.

Nun sind wir beim geliebten Bodensee und schnaufen erstmal aus.

Liebe Michiko, Du hast in Berlin herrliche Museen, einige kenn ich,
auch die dazwischen in Hamburg, Hannover und Kassel und Frankfurt.
Schicksalsbedingt kenn ich vom Osten leider nur Weimar und Dresden,
augenscheinlich, lesend und forschend sehr viel mehr.

Doch mir gehts wie vielen - das Geschaute kann jetzt daheim
dankbar erinnert werden. Das ist so wichtig.

Clematis
die schöne Lau am Blautopf bei Blaubeuren

BlaubeurenSchöneLau.jpg
 
Xalli
Xalli
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Xalli
als Antwort auf Roxanna vom 19.04.2024, 09:01:11

Im Stadtgarten in Freiburg gibt es auch so eine Liegende, wer sie geschaffen hat, weiß ich leider nicht.

DSC00903.JPG

Auf der Frontseite steht ein Spruch von Friedrich von Schiller
 
"Dreifach ist der Schritt der Zeit,
zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt enflogen,
ewig still ruht die Vergangenheit".

Lieben Gruß
Brigitte

 
Mich trieb die Wissbegier liebe @Roxanna, mit dem ergoogeltem Wissen ist auch ein Bezug
zu dem Vers von Schiller gegeben

Die Wartende / Stadtgarten Freiburg

Liebe Grüße

Xalli
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf Xalli vom 19.04.2024, 22:08:45
Danke, liebe @Xalli . Wieder etwas dazugelernt. Als die neben ihr stehende Hängebuche vor einiger Zeit einfach so umgefallen ist, hat sie das schadlos überstanden. Nun liegt sie allerdings ungeschützt da. 😊

DSC03295.JPG

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend

Roxanna

Anzeige