Forum Kunst und Literatur Literatur Künstler-Gedenken

Literatur Künstler-Gedenken

Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Clematis vom 21.05.2024, 09:01:00
Fortsetzung vom 21. Mai

hatte noch vom Deutschlandfunk berichtet, bin rausgeflogen und musste alle
Bilder nochmal aufrufen.

So will ich wenigstens jetzt - wenns geht - noch was schreiben:

ich habe einen Script dieser Sendung
"Frühling am Gardasee"
Die Sendung heisst
"Auf Dürers und Rilkes Spuren in Arco"

Es wird festgestellt, dass Dürer und Rilke ca. 22 Jahre alt waren,
als sie Arco besuchten, nur eben Rilke 400 Jahre später.

der ganze Bericht ist ziemlich witzig.
z. B. "Dürer zeichnet uns ein Selfie."

Es gibt wohl in Arco keinen Dürerweg, aber es gibt ""werbewirksam"
Rilke-Wanderwege. ...
und auch Thomas Mann verarbeitet einige seiner Reisebeobachtungen
in seinem Roman "Der Zauberberg.""

soweit, so gut. ich wills kurz machen,

Clematis

 
Maikel
Maikel
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Maikel

Sir Arthur Ignatius Conan Doyle

(* 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland; † 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England)


170px-Sir_Arthur_Conan_Doyle_1890.jpg
1890


Was soll man über einen Schriftsteller schreiben, der eine wirklich unsterbliche Figur erfunden hat, eine Figur die, das kann man wohl sagen, weltweit bekannt ist und in immer neuen Filmen, Serien, Hörspielen und auch modernen Romanen und Erzählungen weiterlebt?

Ich verweise daher mal forsch auf die Wikipedia und vor allem auf diesen schönen Sherlock Holmes Wiki.

Allein die modernen Sherlock Holmes Hörspielserien gehen mittlerweile in die Dutzende, haben (in Bezug auf die Episodenanzahl) die Tausend weit überschritten und ein Ende ist erfreulicherweise nicht abzusehen 😊. Allein meine Sammlung von Radiohörspielen umfasst über 120, die meisten davon aus den 60er Jahren. Aber auch die modernen Hörspiele haben für mich ihren Reiz, sie haben natürlich nicht den Flair der 60er Jahre, sind aber, meistens jedenfalls, trotzdem herrlich nostalgisch und sehr unterhaltsam.

Auf Youtube sind auch eine große Anzahl von Filmen und Hörspielen zu sehen und zu hören.

Die größte Begeisterung der neueren Zeit lösten wohl die modernen Verfilmungen mit Benedict Cumberbatch aus, auch hierzu weiß die Wikipedia einiges zu berichten.


Ein Brieffreund schickte mir aus London dieses schöne Photo:

Sherlock Statue Ld. (1).jpg

'Sherlock Holmes' heißt diese Plastik von John Doubleday. Sie wurde am 23. September 1999 an der Kreuzung von Marylebone Road und Baker Street in London eingeweiht. Sie markiert die fiktive Adresse 221B Baker Street für das Zuhause von Sherlock Holmes.


Bis heute gibt es übrigens nicht wenige Menschen, vor allem in England, die Holmes für einen realen Menschen halten. 😁


Holmes' berühmtes Zitat:

"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, muss das, was übrig bleibt, so unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit sein."
 


***


Weitere Zitate von A.C. Doyle


Es gibt nichts Trügerisches als eindeutige Beweise.


Gute Informationen sind schwer zu bekommen.
Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen.


Unlogischerweise werden Tatsachen verdreht, damit sie zu Theorien passen,
anstatt Theorien den Tatsachen anzupassen.


Pfeifen sind gelegentlich von außergewöhnlichem Interesse.
Nichts ist persönlicher, vielleicht mit Ausnahme von Uhren und Schnürsenkeln.


Gegenüber Leuten, die unbedingt Kassierer werden wollen, ist Vorsicht angebracht.


Gott hat uns sicherlich keinerlei Fähigkeiten gegeben, mit der Bestimmung,
dieselben unter keinen Umständen zu gebrauchen.


Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer und Verzweiflung.


Vertrauen Sie niemals oberflächlichen Gefühlen.
Schauen Sie auf die Details.


Achtbare Menschen entschuldigen die Tatsache, dass sie ihr Wort gebrochen haben,
nicht damit, dass sie auf ihre Nachbarn weisen, die dasselbe getan haben.


Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas,
das der menschliche Geist erfinden könnte.
Wir würden nicht wagen, die Dinge auszudenken,
die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.



***


 
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Maikel vom 22.05.2024, 11:13:06

ich bin heut 2 x mit dem ganzen Wust rausgeflogen.
Es ging bis zum Abschicken, dann wars aus.

deshalb ist dies nur ein Test.

Clematis
 


Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Clematis vom 22.05.2024, 18:11:30
Ich war heute auch mehr draußen als drinnen und stelle mal zum Abend ein Blümchen ein, sozusagen als Entschädigung für die Querelen🌷. Herzliche Grüße an Dich liebe Clematis und an alle, die es in den ST zu den Künstlern schaffen.  
Es hat hier heute 3 x geschauert in Berlin, die Straßen sind schon wieder trocken.  LG Michiko
 
craiyon_160830_stunning_floral_arrangement_of_pink_roses_and_black_baby_s_breath.png
craiyon
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis

jetzt, 19.44 Uhr hat es nochmal geklappt,
eigentlich war ih den ganzen Tag angemeldet.

ganz schnell ohne weiteren Kommentar:

Tinguely-Brunnen_Basel-1.jpg

Tinguely-Album-2.jpg

Wagner-haus_Leipzig_Postkarte.jpg

Aznavour, Charles.jpg


Doyle-sherlock-holmes--Planet Wissen.jpg

Clematis
 

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Clematis vom 22.05.2024, 18:11:30

Danke, ich bin mal wieder gar nicht herein gekommen.


Anzeige

Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Clematis vom 22.05.2024, 19:44:48
irgendwas stimmt hier immer noch nicht, es kam schon wieder
das grausige Bild.

Deshalb warte ich mal hier mit einem Test.

👿

Clematis
 
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Clematis
als Antwort auf Clematis vom 23.05.2024, 08:11:01
Ihr Lieben,
mich interessiert noch was: es hat niemand auf den jung verstorbenen
Wolfgang Borchert
reagiert.
Vielleicht muss man älter sein, um sein Nachkriegs-Stück
"Draussen vor der Tür" zu kennen.?

heute wirds lustig!
HildebrandtDieterBadischeZeitg..jpg

 



Linnè, Carl von-1.jpg

Clematis
 


 
Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von Allegra

Dieter Hildebrand, für mich unvergesslich:
 
„Der Computer rechnet mit allem –
nur nicht mit seinem Besitzer.“
 
„Bestimmte Menschen müssen nach oben,
weil sie unten Unheil stiften.“
 
Euch allen einen beschwingten Maitag
 
wünscht Allegra
 
 
 
val
val
Mitglied

RE: Künstler-Gedenken
geschrieben von val
als Antwort auf Clematis vom 23.05.2024, 08:51:41

'Nachts schlafen die Ratten' - als junges Mädchen gelesen  und unvergessen.
lg Val


Anzeige