Forum Kunst und Literatur Literatur Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)

Literatur Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)

rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf GehardKoll vom 05.09.2012, 15:44:48
Welche Bücher ich schon mehrfach gelesen habe?

an erster Stelle: mein Sparbuch! (kleiner Scherz)
GehardKoll
GehardKoll
Mitglied

Re: Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)
geschrieben von GehardKoll
als Antwort auf rosenstolz vom 05.09.2012, 16:02:43
Welche Bücher ich schon mehrfach gelesen habe?

an erster Stelle: mein Sparbuch! (kleiner Scherz)


Sehr schön. Vielleicht auch noch das Fahrtenbuch?
rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf GehardKoll vom 05.09.2012, 16:10:17
Das besitze ich leider nicht.

Anzeige

Libussa
Libussa
Mitglied

Re: Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)
geschrieben von Libussa
als Antwort auf GehardKoll vom 05.09.2012, 15:44:48
@ Johanna
@ Val
Ich kann gut verstehen, wie Euch die Bücher der Omas durch Euer Leben "begleiten". Manchmal vergehen Jahre, ohne dass daran gedacht wird, aber dann gibt es eine winzige Begebenheit, und schon kommt der schmerzhafte Verlust ins Gedächtnis zurück.

Noch ein Buch gibt es bei mir, das ich seit Kindertagen immer wieder lese, und auch noch nie an jemanden verliehen habe:

PRUSSO UND MARION von Felix Lützkendorf.
Gibt es in dieser Runde jemand, der dieses Buch auch noch im Schrank stehen hat und es seit der Kinderzeit liebt und immer wieder liest?

Libussa
Adoma
Adoma
Mitglied

Re: Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen ? :)
geschrieben von Adoma
als Antwort auf Libussa vom 05.09.2012, 16:20:50
Mir fällt gerade ein Buch ein, das ich mehrfach las, aber mit meiner Meinung zum Buch ziemlich allein da stand.
Elias Canetti: Die Blendung.
Ich suche gerade nach einer passenden Vokabel, um es zu beschreiben.
"Schräg" würde man heute vielleicht sagen.
Verrückt, aber genial. Halt sehr besonders

Adoma
johanna
johanna
Mitglied

Re:Welche Bücher habt Ihr schon mehrfach gelesen
geschrieben von johanna
als Antwort auf MiouMiou vom 05.09.2012, 15:28:41
Zur Zeit lese ich erneut nach ungefähr 30 Jahren
John Galsworthy "Die Forsyt-Saga"


bei mir ist das schon etwas länger wie 30 Jahre her, damals bekam ich das Buch nur geliehen - jetzt habe ich es mir gekauft weil ich es unbedingt noch einmal lesen wollte...

Anzeige

Achras
Achras
Mitglied

Re: Bücher, mehrfach gelesen
geschrieben von Achras
als Antwort auf rosenstolz vom 05.09.2012, 16:02:43
Mein Sparbuch! (kleiner Scherz)
Da kann man nur hoffen, dass jenes ein Happy End hatte, also von Lektüre zu Lektüre auch gewachsen ist...
Achras
Achras
Mitglied

Re: Bücher, mehrfach gelesen
geschrieben von Achras
als Antwort auf Libussa vom 05.09.2012, 16:20:50
PRUSSO UND MARION von Felix Lützkendorf.
Den Düsseldorfer Hoch Verlag scheint's nicht mehr zu geben,besagter Titel ist allerdings später u.a. von Fischer als Taschenbuch wiederaufgelegt worden. Da das Buch, wenn auch unter anderem Titel verfilmt worden ist, der Autor schrieb selbst das Drehbuch, blieb die Nachfrage wohl geraume Zeit konstant hoch.
rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Bücher, mehrfach gelesen
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf Achras vom 05.09.2012, 20:55:20
Ja klar, bin zufrieden!
hisun
hisun
Mitglied

Re: Bücher, mehrfach gelesen
geschrieben von hisun
Es gibt einige Bücher, die ich immer mal wieder
zur Hand nehme; ich bin eine Leseratte

Dazu gehört ein ganz spezielles Buch;
(ein Lieblingsbuch meiner Eltern), es ist über
100 Jahre alt und man sieht es ihm auch an:

„Die Verbannten“

Ein erzählendes Gedicht von Max Haushofer
Verlag A.G. Liebeskind in Leipzig 1890

Im Vorwort schreibt er:
„Die Verbannten habe ich mein Gedicht benannt,
weil sein leitender Gedanke in diesem Titel am
besten zum Ausdruck kommt.“

Eine Leseprobe:

**So war er herzlich froh gewesen,
Als sich ein nasenstarker Käufer fand,
Der die Fabrik mit wenig Federlesen
Für dreissigtausend Taler bar erstand.

Nun legte Brand sich auf die Medizin;
Die hatte schon seit Jahren ihn
Am allermeisten angezogen;
Auch waren seine Lehrer ihm gewogen,
weil er Pflichttreue, Opfermut, Verstand
Mit regem Wissensdurst verband.

Die letzte Prüfung ist nun auch vorbei;
Erwiesen war sein Streben und sein Können;
Da fühlt er sich von Herzen froh und frei,
Und durfte sich die Lust des Daseins gönnen.**

Und so geht es in dieser Form weiter durch alle
21 Geschichten.

Schluss:
"Ich lass’ Dich nicht und vergess’ Dich nicht !
Mein bist Du im Engen und im Weiten !
Dein Auge glänzt mir noch im Licht
Der feinsten Ewigkeiten."

Ein riesiges Lesevergnügen

Ein weiteres Buch, das mich immer wieder anzieht:

„Der Mönch und der Philosoph“

Buddhismus und Abendland
Ein Dialog zwischen Vater und Sohn
von Jean-François Revel / Matthieu Ricard
Verlag Kiepenheuer & Wirsch 1999
übersetzt von Christoph Vormweg

und

„Dschungelkind“

von Sabine Kuegler
Droemer Verlag 2005
Vom Mädchen, das aus der Steinzeit kam.
Als Tochter deutscher Forscher verbrachte
sie ihre Kindheit mitten im Dschungel von
West-Papua, bei einem vergessenen Stamm
von Kannibalen. Bis sie 17 war, war die Natur
ihr Spielplatz - und dann kam sie nach Deutschland.

Ich liebe Bücher !

hisun
.*.

.

Anzeige