Forum Wissenschaften Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Anna842 vom 21.07.2023, 11:24:43
Es geht nicht um dich, Markus.
Es geht hier um mich und darum, warum ich mich raus bewege
aus dem thread "AFD".

Du kannst für dich selber natürlich irgendwelche Sachen " ad acta "
legen, aber doch nicht für mich. Das geht nicht.

Auch du lässt " weg " Markus. Das ist auch nicht schön von dir:
Diese ganzen Beleidigungen, die Elbling gegen mich vom Stapel
gelassen hat, haben dich nicht interessiert.

Sie betrafen auch nicht dich, also.
Du findest es sowieso nicht so " schlimm ".
Tja, da sag ich mal, wenn jemand ein Nasenbein aus Edelstahl hat, 
kann es ihm nicht zerschmettert werden.

Aber dann bist du doch plötzlich auf dich bezogen sehr empfindsam:

Dass ich etwas weglasse, findest du " nicht schön " von mir.

Bei der Frage, was ist gut und was ist böse, geht es natürlich auch um die 
AFD.

Und der " Kategorische Imperativ " enthält meiner Meinung nach
einen gravierenden Denkfehler. ( Also nicht nur meiner Meinung nach. )
Er funktioniert generell nicht!

Anna
Liebe Anna,

du kannst diese Aussage noch so oft du willst wiederholen ... sie wird dadurch nicht wahrer! Ich zucke auch vor "Autoritäten" nicht zusammen wenn ich vom Gegenteil überzeugt bin!

Vielleicht noch eine Bemerkung!

Ich weiß von kaum jemandem, welchen Beruf er/sie hat oder hatte, welche Ausbildung, etc. ! Bei Olga habe ich, als sie mich mal wieder genervt hat ( sorry Olga, eigentlich haben wir uns ja lieb! ) in grauer Vorzeit erwähnt, dass ich Wirtschaftsingenieur bin ... hätte ich eigentlich auch weglassen können, wenn ich es mir recht überlege.

Du hast unangefochten den Spitzenplatz ... wie oft ich schon gelesen habe was du alles studiert hast ...! 

Ich schaue mir eigentlich nur an was gesagt wird, was ich lese ... und dann sag ich was dazu oder lass es bleiben!
MarkusXP

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von olga64
als Antwort auf MarkusXP vom 21.07.2023, 18:30:21
 

Bei Olga habe ich, als sie mich mal wieder genervt hat ( sorry Olga, eigentlich haben wir uns ja lieb! ) in grauer Vorzeit erwähnt, dass ich Wirtschaftsingenieur bin ... hätte ich eigentlich auch weglassen können, wenn ich es mir recht überlege.


MarkusXP

 
Das gefällt mir sehr gut, Markus - d.h., nämlich ,dass wir einander inspirieren (wenigstens zeitweise), wozu dann auch gehört, dass man sich manchmal gegenseitig auf die Nerven geht.

Aber damit Sie mit Ihrem beruflichen Outing nicht so allein dastehen: ich bin Diplom-Kauffrau (damals nannte man das noch so - heute hätte ich den Bachelor in BWL und die Diplomarbeit,die ich damals schrieb würde heute auch anders heissen - aber das Pflichtpraktikum dürfte es vermutlich immer noch geben.

Wenn das jemanden nicht interessieren sollte -einfach ignorieren. Schadet niemanden solch ein Handeln. Olga
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf MarkusXP vom 21.07.2023, 18:30:21

Ja, Markus, ist ja schon gut.
Ich weiß von vielen, was sie gemacht haben, studiert haben.
Suche ich jetzt jedoch nicht raus.
Digis hat mal viel geschrieben.
Der hat wahnsinnig viel gemacht.

Ich habe das studiert, was üblich ist, wenn du an der Philosophischen Fakultät
bist.
Bei den Geisteswissenschaften studierst du immer mehreres.
Vielleicht bei den Historikern nicht oder bei den Germanisten auch nicht.
Es ist also normal gewesen, damals in den 70er.

Als ich fertig war, dachte ich: Und, wie damit Geld verdienen?
Deshalb noch als Brotberuf Sozialpäd.
Konnte da aber direkt ins Hauptstudium einsteigen.

So war das.
Hier war irgendwann auch mal ein NolteT.
Der hatte Sozialwissenschaften studiert.
Mit ihm gab es auch irgend ein 'Geplänkel.
Was, habe ich wieder vergessen..

Anna
 


Anzeige

Christa Stuber
Christa Stuber
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Christa Stuber

ChatGPT hat Konkurrenz bekommen und meines Erachtens eine interessante für Senioren. "Pi, your personal AI" nennt sich der Chatbot, der inzwischen auch auch Deutsch spricht. Im Gegensatz zu ChatGPT, Bing AI oder Bard ist die KI wesentlich emotionaler und mehr als Gesprächspartner und Lebensberater geeignet. Vor allem ist der Chatbot auch über WhatsApp nutzbar, ein Handy reicht also. Am Desktop liest die KI die Antworten auch vor.
Wer mehr erfahren will findet Informationen auf meiner Website: 

https://ki-wandel.de/pi-ich-bin-ihr-freundlicher-ki-begleiter/

Gruß,
Christa


 

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Nach dem fröhlichen Beruferaten gemischt mit Schuldzuweisungen möchte ich einen Versuch unternehmen, wieder zum Thema des threads zurückzukehren.

Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Freund über KI-basierte Bildgeneratoren. Es ging um die Frage, ob ein damit erzeugtes Bild noch Kunst sei oder nicht. Für mich ist die Idee das Entscheidende bei dieser Frage und die KI nur ein Werkzeug, um die Idee umzusetzen. Ich kann überhaupt nicht zeichnen, habe kein Gefühl für Proportionen, wenn ich eine Idee auf Paier bringen möchte. Aber ein Bildgenerator ist eine Krücke, die mir neue Möglichkeiten eröffnet.
Der Freund war dagegen der Meinung, Kunst sei es nur, wenn man von der Idee bis zur praktischen Umsetzung alles selbst kann. Aber ein Maler benutzt auch ein Werkzeug, und sei es nur ein Pinsel und andere Hilfsmittel, um die Farbe auf die Leinwand zu bringen. Wo ist also die Grenze, ab der ein Hilfsmittel nicht mehr akzeptabel ist? Ist das unten verlinkte A Million Times noch Kunst, obwohl es nur aus ein wenig Mechanik und ganz viel Programmierung besteht?

 

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.08.2023, 21:19:30

Also, für mich ist das Kunst. und zwar aus einem einzigen Grund: Musik wird
in Bewegung umgesetzt! Und das auf eine Art, die ich zuvor noch nicht 
gesehen habe.
Geometrische Figuren, die sich wellen, mit den Wellen der Musik.
Klasse. Mir hat es gefallen.
Habe es mehrmals hintereinander angesehen.
Merci

Anna


Anzeige

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Anna842 vom 10.08.2023, 21:42:45

Die Musik gehört eigentlich nicht dazu, die ist nur Hintergrundmusik des Films. Das Ding selbst läuft geräuschlos.

Bei der Diskussion um Kunst oder nicht habe ich noch ein anderes Beispiel angeführt: eine Aluminiumröhre hat an einem Ende einen kleinen Lausprecher und am anderen Ende ein Mikrofon. Die Röhre wird von einem Klavierhämmerchen angeschlagen, das Mikrofon nimmt den Ton auf und gibt ihn leicht verändert über den Lautsprecher wieder in die Röhre. Schwebungen entstehen, Interferenzen, der Klang verändert sich ständig.
Das ist simple Mechanik, ein wenig Elektronik, Wissen über Akustik und vor allem eine gute Idee. Kunst? Für mich ja. Anhänger klassischer Malerei runzeln die Stirn weil nur wenig handwerkliches Können vonnöten ist.

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.08.2023, 21:59:45

Was Kunst ist, was Musik ist, kann nicht allgemeingültig definiert werden.
Ich höre oft Musik, bei der andere schreiend weglaufen.
Und Warhol machte Kunst, die für mich bunte Reklame war, aber hohe Verkaufs-
preise erzielten, weil viele diese klasse fanden.
Graffiti ist für mich manchmal Kunst, manchmal nur blöde-
Vermutlich wird es sich irgendwann vermischen.
KI kann Musik/Kunst und keiner merkt es.

Anna

BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.08.2023, 21:19:30

Bei den Zitaten, in diesem Beitrag, beziehe ich mich auf diesen Beitrag, von @Der_Gingganz.

Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Freund über KI-basierte Bildgeneratoren. Es ging um die Frage, ob ein damit erzeugtes Bild noch Kunst sei oder nicht. Für mich ist die Idee das Entscheidende bei dieser Frage und die KI nur ein Werkzeug, um die Idee umzusetzen.

Meine absolute Zustimmung! Zum Grundsätzlichen, aus meiner Sicht, dazu später.
Für Kunst gehört für mich der Impuls, bei der "Auseinandersetzung" (innerer und/oder äußerer "Reize") zu einer anderen "Zusammensetzung" von Ausdruck zu kommen.
In den überwiegenden Arbeiten, von Künstlern, zu denen ich Kontakte und Gespräche hatte, gab es, z.T. erst nach längere Gesprächen und Disputen, ein Ziel, das erreicht werden sollte!
Das, was als Künstliche "Intelligenz" angepriesen und letztlich auch vermarktet wird, hat, m.M.n. kein eigenes Ziel, sondern führt lediglich aus! Wird "KI" nicht "angeregt", dann pennt "KI" letztlich herum; eigentlich nicht einmal das!

Ich kann überhaupt nicht zeichnen, habe kein Gefühl für Proportionen, wenn ich eine Idee auf Paier bringen möchte. Aber ein Bildgenerator ist eine Krücke, die mir neue Möglichkeiten eröffnet.

Hmmmm, ich glaube, ich verstehe, was Du meinst. Und Du könntest Dich, an einem Ziel orientiert, ganz bewust ausschließlich Deiner (handwerklichen) Fähigkeiten(!) bedienen.
Ich behaupte einfach mal, dass diejenigen "Betrachtenden", die die ausgeprägten malerischen Fähigkeiten bewundern und (an)preisen, sich lediglich auf einer kunsthandwerklichen Betrchtung befinden und/oder dort verbleiben/stecken bleiben.
Du hast, m.M.n. nicht "kein Gefühl von Proportionen", sondern Du drückst Deine Wahrnehmungen "anders" aus. Wäre Dein Ziel, nachvollziehbar eine architektonische Konstruktion abzubilden, dann wäre das, was Du beschreibst, ein Nachteil, weil es Dir ggf. schwer fällt etwas, für einen anderen, durch eine Skizze, mitzuteilen. Für Kunst, so wie ich sie empfinde wäre das unerheblich!

Zum Grundsätzlichen:
Ich sehe bisher bei "KI" keine Intelligenz. Hat @Anna842 diesen Aspekt (Intelligenz oder nicht?) nicht auch angesprochen?? Weiß nicht mehr ....
"Üblicherweise" wird Intelligenz als Leistungsfähigkeit zur Problemlösung beschrieben und ich formuliere hinzu, das Wollen eine Problemlösung zu erreichen. Der Wille etwas zu tun, fehlt bereits. "KI" wird (bisher) immer "von außen" in Gang gesetzt.
Etliche Forschungen (Verlinkung hab ich momentan nicht ....) beschäftigen sich u.a. auch mit dem Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität, wobei, wenn ich mich richtig erinnere, Forschungen (soweit ich mich erinnere Harvard USA) dahin tendierten, dass eine signifikante Korrelation nur bis etwa IQ120 angenommen werden konnte.
Vielleicht ein Hinweis darauf, dass "vollständig neue" Lösungen insbesondere kreative Fähigkeiten, im Sinne über Grenzen "hinwegzusehen" erfordern? Wäre alles andere nicht nur ein "sich in bestehenden Grenzen" bewegen? Wann und wo tut "KI" anderes als sich darin zu bewegen, was Menschen bereits geschaffen haben und/oder dabei umfangreiches Wissen angesammelt und dokumentiert haben?
Gestern hörte ich, im Radio einen Bericht, bei dem erwähnt wurde, dass es, ich glaube in San Franzisco, gelegentlich Probleme, mit selbstfahrenden Autos, immer dann gibt, wenn Fahrzeuge der Notdienste(-hilfe (Feuerwehr, Notärzte, Polizei, etc.) im Einsatz (verständlicherweise) Regeln (zur Vorfahrt) misachten.
Sollte es wirklich so sein, dass da Selbstfahr-"KI", dass nicht gebacken bekommen. Etwas, was für Menschen, auch wenn die "kognitiven und geistigen Fähigkeiten" weniger ausgeprägt sind, keinerlei Probleme darstellt?
@Der_Ginganz erwähnte ja, das diese Computerprogramme hilfreiches Werkzeug sein können, wenn ein Mensch damit ein Problem lösen will. Ich würde provokativ sagen, "wie ein Hammer", wenn man das Problem "Nagel in Wand kriegen" lösen will oder eben das Werkzeug "Briefbeschwerer", wenn Hammer nicht verfügbar, wobei wir, bei der Problemlösung, wieder einen Aspekt von Kreativität streifen ....

Bisheriges Resümee, für mich: ich habe bisher bei "KI", nicht die Spur von Intelligenz entdecken können.

Einige, im Forum, wissen, dass ich den Suchfunktionen des Forums kritischst und auch genervt gegenüberstehe. Für mich ist das ein "Problem"!
Für "KI", vom Schlage ChatGPT auch? "Man" und natürlich auch Frau könnte ChatGPT aufordern alle Themen, mit mindestens 5 Beiträgen, die ausschließlich Kochrezepte beinhalten, zu finden ....
Wobei, ob das Ergebnis dann "richtig" und vollständig wäre und ich an Richtigkeit und Vollständigkeit vertrauen sollte/könnte, müsste überprüft werden. Von wem? Etwa von einem Menschen?
Oder sollte es so sein, dass ChatGPT dazu in der Lage ist selbstständig seine Algorithmen zu modifizieren/programmieren?

Zum Ende und ich bitte dabei um Nachsicht, für die Länge meines Beitrages, ein winziger und ebenfalls (hoffentlich leicht) provokativer Aspekt. Bei Gesprächen, im realen Leben einer leibhaftigen Gegenwart mit Menschen, waren gerade diejenigen, die den Naturwissenschaften nahestehen und gleichzeitig "Glaube(n)" zumindest kritisch sehen, von "KI" angetan. Letztlich mussten sie aber einräumen, dass sie Ergebnissen, bezogen auf "Richtigkeit" und "Vollständigkeit", glauben, bzw. "darauf vertrauen" ...

1_signa_tau.png
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von JuergenS

Sorry erst mal, dass ich nur zufällig mal hier in diesen Thread reingesehen habe und sogar einen Satz dazu sagen will.

Es gibt ja uns KI-Trittbrettfahrer, die wir mit Freude Bilder nach beliebigen Textvorgaben und beliebigen Ergebnishoffnungen KI-Bildergeneratoren seit über einem Jahr benutzen.
Der Ordnung halber möchte ich erwähnen, dass, zumindest in diesem ST-Bereich kein Anspruch auf "Kunst" besteht. Wir belegen überhaupt keine Zuordnung zu Überbegriffen.
Wollt ich nur mal sagen, auch wenn es gar nicht unmittelbar hier diskutiert wird. 

Servus


Anzeige