Netzwelt Ist Google eine Gefahr?

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.01.2008, 10:59:38
Hallo Silhouette,
wurschteln,ist nicht meine
Ausdrucksweise.
Nur zur Berichtigung,

Lieben Gruß,Astrid

Das habe ich auch nicht behauptet. Sondern das ist meine Ausdrucksweise, nur zur Berichtigung. Und ich bestehe darauf.

Trotzdem drängt sich mir die Frage auf, ob es keinen konstruktiven Beitrag geben darf (damit meine ich die Antworten von Giovanni), an dem man bis zum Schluss seine uneingeschränkte Freude haben darf.

Gaaanz lieben Gruß zurück

--
silhouette
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.01.2008, 11:06:24
Siehe auch Link!
--
susannchen
Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 25.01.2008, 17:07:38
Danke Dir Susannchen,
also ist Google doch die große Gefahr,
die einige User hier ja nicht wahrhaben wollten.
Karl hat es ja im neune Thread bestätigt.

Lieben Gruß,Astrid

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.01.2008, 17:41:20
astrid: es war schon immer so, dass an jedem Knotenpunkt, über den Deine Emails laufen, diese auch gespeichert und gelesen werden können. Schon seit Jahren werden durch scheinbar harmlose cookies "Spione" auf lokale PCs gesetzt. die jede Internetbewegung eines Users verfolgen - davon lebt eine ganze Branche. Alles das ist nicht neu und wirklich aufregen werden sich wahrscheinlich nur die, die davon zuvor nie gehört oder gelesen haben. Es gibt schlimmere Arten der Bewachung "von oben".

und die grösste Gefahr ist immer noch derjenige für sich selbst, der naiv alles von sich weitergibt. Aktuelles Beispiel: Bewerbung eines Psychotherapeuten für ein Seniorenheim in Spanien, das ich für den Eigentümer des Heims übersetzte - Recherche im Net ergab, dass er ein besonderes Hobby hat und in einem schwulen Windelclub ist und anderen Männern und Frauen mit dem Wunsch, sich wie ein Baby behandeln zu lassen, diesen Service anbietet ... logisch, dass er den Job nicht bekommen hat, oder? Wie kann man auch so blöde sein , und so etwas nicht anonym genug irgendwo einsetzen ..
--
angelottchen
Karl
Karl
Administrator

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von Karl
als Antwort auf angelottchen vom 25.01.2008, 17:53:54
M. E. ist die Gefahr nicht einmal so sehr Google, sondern die Tatsache, dass prinzipiell die Internettechnologie eine komplette Überwachung der Surfer möglich macht. Diese Technologie hat ein totalitärer Staat sehr schnell den Patenthaltern entrissen und wird sie für seine Zwecke einsetzen.
--
karl
pea
pea
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von pea
als Antwort auf Karl vom 25.01.2008, 18:56:46
M. E. ist die Gefahr nicht einmal so sehr Google, sondern die Tatsache, dass prinzipiell die Internettechnologie eine komplette Überwachung der Surfer möglich macht. Diese Technologie hat ein totalitärer Staat sehr schnell den Patenthaltern entrissen und wird sie für seine Zwecke einsetzen.
--
karl
geschrieben von karl



Was also tun???

Zurück zur snail mail?

Und niemals irgendwas Reales ins Internet stellen???

Oder es einfach wagen,
no risk no fun...

Gar nicht so einfach

--
pea

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Wir werden das Internet nutzen
geschrieben von Karl
als Antwort auf pea vom 25.01.2008, 19:17:41
Hallo pea,


wer mich kennt, weiß, dass ich ein Technikfreak bin. Ich werde das Internet selbstverständlich nutzen, es bietet phantastische Möglichkeiten, ohne die ich nicht mehr leben möchte.

Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass nichts, was ich im Internet tue, wirklich privat ist.
--
karl
seewolf
seewolf
Mitglied

Re: Wir werden das Internet nutzen
geschrieben von seewolf
als Antwort auf Karl vom 25.01.2008, 21:43:40
WER hat meinen Beitrag hier gekillt???
--
seewolf
giovanni
giovanni
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von giovanni
als Antwort auf angelottchen vom 25.01.2008, 17:53:54
astrid: es war schon immer so, dass an jedem Knotenpunkt, über den Deine Emails laufen, diese auch gespeichert und gelesen werden können.

Nun, eine unverschlüsselte eMail ist wie eine Postkarte, die Jeder lesen kann, durch dessen Hände sie geht. Wer also Dinge, die nicht Jeden etwas angehen, unverschlüsselt per eMail verschickt, ist selber schuld.
Schon seit Jahren werden durch scheinbar harmlose cookies "Spione" auf lokale PCs gesetzt. die jede Internetbewegung eines Users verfolgen - davon lebt eine ganze Branche.

Jein. Cookys können nur von dem gelesen werden, der sie geschrieben hat. Verfolgen können die Urheber mich also nur da, wo sie auch selber präsent sind. Kritisch sind allerdings Cookys von eingebundenen Objekten, wie zum Beispiel Werbefenster, da diese ja auf etlichen Seiten erscheinen, so dass man immer wieder mit ihnen in Berührung kommt. Das lässt sich aber zum Glück leicht verhindern.
Alles das ist nicht neu...

Nein, neu ist das nicht. Aber speziell Google nutzt solche und andere Techniken ein, die in ihrer Kombination eine Überwachung ermöglichen, die im negativsten Sinne einmalig ist.
...die grösste Gefahr ist immer noch derjenige für sich selbst, der naiv alles von sich weitergibt...

Wie heißt es doch so schön? Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. Doch leider ist es im Falle Google so, dass sie nicht nur das speichern, was man selber irgendwo preis gegeben hat, sondern sie versuchen auch, jeden Schritt eines Internet-Nutzers zu überwachen. Bei der zunehmenden Einbindung von Online-Diensten in mobile Geräte, wie Navis und Handys, geht das sogar weit über das Internet hinaus, so dass Google in nicht all zu ferner Zukunft nahezu auf den Meter genau wissen wird, wo du dich gerade aufhältst. Und das wird zudem auch noch zeitlich unbegrenzt, also rückverfolgbar, abgespeichert.
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Ist Google eine Gefahr?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf giovanni vom 26.01.2008, 08:12:27
nun...meine Lieblingssuchmaschine war google noch nie..ich bin hotbot treu geblieben
--
angelottchen

Anzeige