Forum Computer, Internet und Fotos Netzwelt Jüngste Erkenntnise der Trollforschung

Netzwelt Jüngste Erkenntnise der Trollforschung

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2011, 21:28:30
Karl,

ich empfinde die Diskussionskultur als einen weiteren Teil dieses Threads.

Wir haben jetzt die Trolle und das Mobbing.

Wenn jetzt die Diskussionskultur angesprochen ist, dann ist sie doch vor allem unter dem Gesichtspunkt des ganz "normalen" Diskussionsverlauf zu betrachten. Dort ist der Anfang, alles andere sind Auswüchse.

Wenn sich jeder Diskutant darum bemühen würde, nur seine Sicht der Dinge darzustellen, wäre es gut.

Das Bemühen muss also doch dahin gehen, dass Spekulationen, Unterstellungen, Beschimpfungen, Arroganz unterbleiben.

Dazu gehört die Einsicht, dass die eigene Meinung vielleicht auch andere Meinungen zulassen kann - womit wir in den Bereich der Akzeptanz kommen.

Nämlich Akzeptanz dessen, dass andere Menschen andere Welt- und Leitbilder durch ihre Biografien mit herbringen, diese zu respektieren sind.

Wenn der Respekt voreinander vorhanden wäre, dann käme es nicht zur Arroganz oder absolut herablassender Schreibweise, die nicht selten in Abwertung - auch massiver Art - endet.

Das allerdings geht nur, wenn beim Thema geblieben wird und nicht auf die Person, also den Nick zurückgegriffen wird und auch die Einsicht vorhanden ist, dass hinter dem Nick ein Mensch steht.

Dank der vielen Treffen haben Nicks reale Gesichter erhalten, der Umgang wird ein anderer - meistens, klappt nicht immer.

Es gibt in der Kommunikation einfach Totschläger.

Nur als Beispiel:

Wenn ich schreibe: Du hast, Du bist, Du musst, Du kannst....
dann bleibt dem anderen nur, darauf zu reagieren. Und das geht meistens nicht gut aus.

Schreibe ich aber: Ich empfinde, ich sehe es so, ich meine.... dann schreibe ich von mir und die Verletzungs- und Angriffsgefahr ist wesentlich geringer.

Denn ich stülpe dem anderen nicht meine Meinung, meine Richtlinien, mein ethisches Empfinden, also mein Wertesystem über.
Und es wird sicherlich sachlicher diskutiert.
Also insgesamt denke ich, müsste hier weiter differenziert werden.
Sollte ich mich täuschen, lass es mich wissen.

Meli
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2011, 22:06:13
Der Troll, hier meistens schnell erkannt,
wirkt oft wie ein Geist, da unerkannt.
Und drollig ist, wenn so ein Troll,
gar als Rumpelstilzchen wirken soll....
claudiawien
claudiawien
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von claudiawien
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2011, 19:03:13
Es geht nicht darum, dass du mal was Falsches gesagt haben könntest, sondern- darum, wie du mit einigen Hilfesuchenden umspringst, sie verprellst, z.T. verhöhnst.
Da du aber deine " Gemeinheiten" selbst nicht erkennst, obwohl einige "Betroffene" dir das mitgeteilt haben oder du sie der Einfachheit halber in's Ironiefach einordnest, ist wohl auch hier jede Diskussion Zeitverschwendung.


Zu dieser (weisen) Erkenntnis ist man auch in zahlreichen anderen Foren gekommen, wo sich jemand unter dem Nick hinterwaeldler auf seine unverwechselbare Art "eingebracht" hat.

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2011, 22:06:13
Schreibe ich aber: Ich empfinde, ich sehe es so, ich meine.... dann schreibe ich von mir und die Verletzungs- und Angriffsgefahr ist wesentlich geringer.
geschrieben von meli

Ganz so ist es nicht. Ich kann dir bei einem technischen Problem nicht mit Empfindungen dienen. Ich kann dir nur schreiben, wie es gemacht werden muss oder sollte. Falls du dies nicht akzeptierst, dann besuche den Werkstattmeister deines Wohngebietes. Der hilft dir dann mit einer Rechnung in der Hand.

Anders ist es schon bei nicht-technischen Threads. Dort wird oft eine Person mit einem Ereignis verknüpft und an diesem bewertet. Das ist untauglich und unfair. Es dauert nur wenige Postings und die gegenseitige Beschimpfung ist perfekt. Weiter oben habe ich schon aufgelistet, wer in meinen Augen ein Troll ist und welchen Rang er inne hat. Dort werden meine persönlichen Erlebnisse mit meinen Worten wiedergegeben. Mich haut nicht gleich etwas auf die Bretter, manchmal falle ich trotzdem fast vom Stuhl. Kanst mor globn.

Das musst du schon tolerieren. Aber um mich geht es hier kaum und nur nebenbei.
Zu dieser (weisen) Erkenntnis ist man auch in zahlreichen anderen Foren gekommen, wo sich jemand unter dem Nick hinterwaeldler auf seine unverwechselbare Art "eingebracht" hat.

Das gibt mir zu denken. Würdest du bitte etwas deutlicher werden? Ich habe derartiges noch nie gelesen. Den Nick "hinterwaeldler" gibt es seit ca.9 Jahren. Man kann nach ihm googeln und er ist regelrecht ein eingetragener Markenname . Viele Jahre vorher war es einmal der Name einer Guggenmusik (Jazzband) aus dem "Süden des Südschwarzwaldes" und hat beim Dresdner Jazzfestival zu Jubelstürme provoziert.

Befragst du Google nach >hinterwaeldler< ist der erste "Haupttreffer" die Adresse meiner Homepage. Selbst freenet wollte sie mir schon abjagen. Aber wie gesagt, sie existiert schon 9 Jahre. Dies war auch der großer Ärger eines ehemaligen Mitgliedes des ST, welcher sich sehr gern mit mir anlegte (was natürlich nach einiger Zeit auf Gegenseitigkeit beruhte ).

Es kann aber zweifellos möglich sein, das man hinterwaeldler in einigen Foren kennt und deshalb derart reagiert. Genau das kannst du auch im Vortrag von Sascha Lobo erfahren, als er sich mit seinem realen Namen in einem Forum anmelden wollte

"Hinterwäldler" hat mich eines meiner Kinder "getauft", weil ich vor nunmehr 12 Jahren in eine Gegend zog, in welcher grundsätzlich der analoge Klingeldraht wegen der vielen Hochspannungsleitungen und einer Aluminiumhütte gestört und kein Download größerer Dateien möglich war.
Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.04.2011, 13:10:02
Bei dem, was ich geschrieben habe, ging es ausdrücklich um Diskussionskultur und nicht um Hilfestellung zu technischen Problemen.
Aber selbst die Hilfestellung zu solchen Problemen können frei gehalten werden von Abwertungen.
Abwertungen dienen selbstverständlich der Erhöhung der eigenen Person und verhindern Kontakt auf Augenhöhe.
So viel dazu.

Ansonsten kann ich Dir sagen, sich in Aussagen auf sich selbst zu beziehen, ob politische Ansichten oder Emotionalität, ist ein Teil der Kommunikationsschulung.

Ich empfehle mal wieder den guten alten Schulz von Thun - dieser hat heute noch absolute Gültigkeit in Bezug auf Sender-Empfänger Modell.

Dieses setzt voraus, dass mit 2 Ohren die Worte des Sprechenden aufgenommen werden, während die beiden anderen Ohren den Sinn geben. Und zack - geht es aneinander vorbei.
In der hier stattfindenden schreibenden Kommunikation müsste man vielleicht von 4 Augen ausgehen.

Ich setze mal von Widipedia die verschiedenen Kommunikationsstile ein.
Wer sich hierfür interessiert, wird mit Interesse lesen.
Wer nicht, lässt es eben bleiben.

Meli

Unterschiedliche Kommunikationsstile Schulz von Thun

kolli
kolli
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von kolli
als Antwort auf adam vom 27.04.2011, 21:09:21


. . . Deshalb ist es mir herzlich egal, ob Du mir Recht gibst oder nicht.
--
adam
geschrieben von adam


Hallo Adam, solche Bemerkungen sind es, die mir, wär ich Yuna sehr weh tun würden, weil sie der Diskussion und dem/der Diskutanen/in die Würde nehmen!!

sehr (t)drollig.

Gruß:
kolli

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von adam
als Antwort auf kolli vom 28.04.2011, 16:08:35
@kolli,

beim Schreiben meines Textes habe ich an die Folgen des gesamten Threads gedacht und nicht, wie die Bemerkung bei Yuna ankommen könnte. Ich gebe Dir aber Recht und finde es gut, daß Du mich darauf aufmeksam machst.

@yuna,

sollte mein Text auf Dich verletzend gewirkt haben, tut es mir leid. Es war und ist ja auch mit Sinn dieses Threads, derartige Verletzungen zu vermeiden. Sorry, hätte mir nicht passieren dürfen.

Gruß von

adam


adam
adam
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von adam
als Antwort auf kolli vom 28.04.2011, 16:08:35
@kolli,

und wir könnten uns vielleicht darauf einigen, daß ein Bezug auf Trollverhalten ebenso wenig passend ist?

--

adam
kolli
kolli
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von kolli
als Antwort auf adam vom 28.04.2011, 16:18:53
an Adam =>
Ich les' und denk zurück grad
"es gibt doch Leit' mit Rückgrad!"
Und ich denk soeben:
"vergessen und vergeb'n!"
Gruß:
kolli
Die Post hat sich gekreutzt:
sag'n ma so: zwei Eigentore!!
OK?
adam
adam
Mitglied

Re: Jüngste Erkenntnise der Trollforschung
geschrieben von adam
als Antwort auf kolli vom 28.04.2011, 16:33:00

Klar ist das ok kolli.

Ich werde meine Texte von jetzt an mit vier Augen Kontrolle lesen, unter Bezug auf Melis Posting. Und das ist gut so, denn eben hatte ich "Kontrolle" ohne n geschrieben. Was da hätte wieder interpretiert werden können, möchte ich mir nicht ausmalen.

--

adam

Anzeige