Forum Tierschutz etc. Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

pippa
pippa
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von pippa
als Antwort auf Drachenmutter vom 07.04.2013, 18:08:16
LOSLASSEN, das ist das aller- aller- allerschlimmste für mich, und darum kann ich Dich auch sehr gut verstehen.

Allerdings kenne ich auch die Erleichterung - manchmal ist es fast so, als hätte man auch an Körpergewicht verloren - , wenn man dann endlich eine Entscheidung getroffen hat, oder das Schicksal eine solche getroffen hat.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deinem Loggia-Gärtchen.

Gruß Pippa, die vor 2 Jahren Haus und Garten aufgegeben hat.
Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Drachenmutter vom 07.04.2013, 18:08:16
Je weniger ein Mensch besitzt, desto weniger muss er sich darum kümmern,
und hat somit viel mehr Zeit für andere Sachen (Dalai Lama).
An das sollte man beim Loslass-Schmerz immer denken.
Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2013, 22:26:57
Allerdings kenne ich auch die Erleichterung - manchmal ist es fast so, als hätte man auch an Körpergewicht verloren - , wenn man dann endlich eine Entscheidung getroffen hat, oder das Schicksal eine solche getroffen hat.

Wölfin, was Pippa sagt, ist wirlich wahr. Während ich sehr viele Rosen hier entfernen liess, "blutete mein Herz", später war ich erleichtert.

LG MargArit

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
@ Pippa, Digizar und Margarit

Danke für Eure unterstützenden Worte.

Es stimmt, je weniger man besitzt, umso weniger Arbeit hat man.

Die Erleichterung, dass die Entscheidung nun endlich gefallen ist und das Ausräubern des Gartens angefangen hat, hat bei mir schon eingesetzt.

Jetzt kann es mir fast gar nicht schnell genug gehen, lach. Na ja, Geduld war noch nie meine Stärke.

Ich möchte noch einmal allen danken, die mir hier im Thread und auch per PN geantwortet haben.

Liebe Grüße,
woelfin
olga64
olga64
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2013, 22:26:57
Je weniger ein Mensch besitzt, desto weniger muss er sich darum kümmern,
und hat somit viel mehr Zeit für andere Sachen (Dalai Lama).


Ein weiterer Kalenderspruch aus berufenem Munde: warum verzichtet Herr Lama dann nicht auf seine teuren Uhren? Warum steigt er grundsätzlich nur in 1st-Class Hotels ab und warum kassiert er stattliche Summen für seine immergleichen Vorträge und Weisheiten? MIttlereile hört man ja nicht mehr viel von ihm und auch die PolitikerInnen, die sich dann den weissen Schal umbinden liessen, werden immer seltener. Gut so - Olga
Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 08.04.2013, 16:39:40
10 €, die sich lohnen könnten.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.04.2013, 16:45:36
Nein danke. Ein Freundin von mir organisierte mit ihrer Event-Agentur einige Auftritte des Dalai Lama in Hessen und erzählte mir da einiges, was mich nicht motiviert, diesem Herrn noch weiteres Geld zu verschaffen. Dafür sind seine Absonderungen, die ich so kenne, einfach nicht gut genug für mich. Olga
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

o.t.
geschrieben von Drachenmutter
Ok, das eigentliche Thema des Threads ist eh durch.

Ich habe nichts dagegen, dass er nun zweckentfremdet wird.

Vielleicht sollte aber wenigstens der Titel geändert werden.

Danke.

woelfin
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Drachenmutter vom 06.04.2013, 19:27:19
Bald kann ich das nicht mehr sagen: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten. Ich habe den Pachtvertrag mit einem weinenden und einem lächelnden Auge zum 31. 12. 2013 gekündigt. Mein Gesundheitszustand lässt es nicht mehr zu, dass ich mich weiterhin zeitlich so sehr unter Druck setze wie bisher.
geschrieben von woelfin


Liebe woelfin ich kann mir gut vorstellen das das kein einfacher Schritt für dich ist nach 8 Jahren. Der Schrebergarten hat dir viel bedeutet er war für dich bestimmt eine blühende Oase mit einer gemütlichen Ecke zum relaxen, trotz vieler Arbeit. Ein Garten bringt auch Bewegung an der frischen Luft, Freude am gedeihen und verzehren was man pflanzt. Ein Schrebergarten bringt bestimmt auch auch soziale Kontakte, also aus einigen Gärtnern werden enge Freunde, wie kleine Familien?
Also es gibt den "Plausch" über den Gartenzaun, mal ein gemeinsames, gemütliches "Kaffeetrinken" oder einen "Grillabend" nach getaner Arbeit. So kenne ich das von Bekannten u. Verwandten die einen Garten haben und sehe es in unserem Wohngebiet.

Ich kenne auch einen Abschied von einem "Fleckchen Erde" wo wir uns auch sehr wohl gefühlt haben, wo wir auch immer was zu tun hatten an der frischen Luft mitten in der Natur, wo es ringsum blühte, der Rasen gepflegt wurde und wo wir auch mit anderen "Campern" wie eine kleine
Familie wurden.
Also wir hatten sehr lange einen "Dauercampingplatz", den wir wie einen Garten genutzt haben u wo wir unsere Wochenenden und auch einige Urlaubstage verbrachten.
Durch einen Wohnungswechsel wurde es uns dann zu weit und außerdem wohnen wir jetzt mitten in der Natur und können auf der Terrasse uns mit Pflanzen und Blumen austoben. Auch 1-2 Tomatenpflanzen gibt es jedes Jahr.

Liebe Wölfin du wirst sehen es wird viel Stress und auch die Sorge das du alles schaffst was so anliegt von dir abfallen.
Wenn man alles allein machen muss ist es einfach zu viel, vorallem im Alter.
Wenn du dann viele deiner Pflanzen/Blumen bei deiner Tochter siehst und einige auf deinem Balkon dann ist ja immer noch was da was dich erinnert u freudig stimmt. Du kannst dann neben kleinen Tätigkeiten die Pflanzen und Blumen nur noch genießen wenn du auf dem Balkon bist und hast viel mehr Zeit für andere Dinge die du in Ruhe erledigen kannst.
Und jetzt denk einfach noch nicht dran, dauert ja noch ein Weilchen, sondern genieße noch paar schöne Stunden in deinem geliebten Schrebergarten.

lieber Gruß Tina



.

.
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Tina1 vom 27.05.2013, 18:47:58
Liebe Tina,

danke für Deinen netten Beitrag. Ich nehme ihn mal zum Anlass, meine veränderte Loggia zu zeigen.



Wo immer ein Blumentopf oder ein Balkonkasten hinpasste, habe ich einen hingestellt. Es ist nur noch eine Schneise frei, damit ich den Stuhl erreichen kann.

Im Garten sieht es grauslich aus. Die Kinder haben ihn geräubert. Dafür haben sie es jetzt in ihrem Garten schön und ich kann mich bei den Besuchen dort über die Pflanzen freuen. Bisher hat alles den Umzug gut überstanden und ist angegangen.

Wenn das schöne Wetter sich hält, dann fahre ich morgen mit dem Rad zum Garten und werde im Häuschen die Dinge aussortieren, die entsorgt werden. Was noch brauchbar ist, lege ich bereit für den nächsten Transport nach Hause.

Es gibt noch viel zu tun.

Liebe Grüße,
woelfin

Anzeige