Forum Tierschutz etc. Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
Mit Erlaubnis meiner Tochter und ihres Verlobten zeige ich Euch heute, wo viele Pflanzen aus meinem Garten eine neue Heimat gefunden haben.



LG,
woelfin
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Drachenmutter vom 11.06.2013, 11:29:55
Ich schieb noch ein Video nach.



LG,
woelfin
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
Nun ist es endlich soweit. Das Datum der Wertermittlung für meinen kleinen Ruhrpottschrebergarten steht fest. Am 18. 07. also am kommenden Donnerstag kommt ein Vertreter des Stadtverbandes in Begleitung des Vereinsvorstandes in den Garten und ermittelt seinen Wert, damit ich mich dann endlich auf die Suche nach einem Nachpächter machen kann und dem auch sagen kann, wieviel er an mich zu zahlen hat.
Der Termin kam so spät, weil Ende April der alte Vorstand unseres Vereins komplett zurückgetreten war und damit kein Ansprechpartner mehr zur Verfügung stand. Alles blieb liegen, bis dann am 25. 06. endlich ein neuer Vorstand gewählt war.

So hatten die Kinder und ich Zeit genug, uns in Ruhe um den Abtransport all der Dinge zu kümmern, die ich nicht im Garten lassen wollte.

Es gingen drei Anhängerladungen voller Pflanzen in den Garten meiner Tochter, drei Anhängerladungen voller Sperrmüll aus der Laube und aus dem Treibhaus, zum Reciclinghof, drei Anhängerladungen Gerätschaften und sonstiger brauchbarer Dinge, wie Gartenmöbel etc. in den Garten meiner Tochter. Nun müssen noch ca. zwei Anhängerladungen Gehplatten und kleinerer Pflastersteine abtransportiert werden, die eigentlich verbaut werden sollten, aber aufgrund des Schlaganfalls meines Mannes dann nicht mehr verbaut wurden und deswegen noch gestapelt herum liegen. Auch diese Steine gehen in den Garten meiner Tochter.

Danach muss der Garten dann solange noch gepflegt werden, bis ein Nachpächter da ist. Das kann ich nur noch mit Hilfe meiner Tochter und ihres Verlobten bewerkstelligen. Ich hoffe, ich finde recht bald einen Nachpächter.

Wirklich richtig Leid tut es mir um die leckeren Kiwis.

Kiwis

Liebe Grüße,
woelfin

Anzeige

Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Drachenmutter vom 15.07.2013, 16:40:01
das zweite video ist schön, soviele wasserquellen im garten, da hätte mein kater was zu gucken ich bin auch am überlegen, wegen einer kleinen sprudelgelegenheit im garten...

dein finn ist aber auch ein hübscher, den würde ich auch mal gassi führen, wenn ich in der nähe wohnen würde

dein kiwi-baum ist schon beachtlich, was hast du nur mit den vielen früchten gemacht??? die konntest du doch alle unmöglich gegessen haben oder hast du da marmelade von gekocht???

f.o.
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.07.2013, 17:37:46
Nein, die konnte ich nicht alle essen. Die meisten Früchte habe ich verschenkt. Da gab es viele Abnehmer, die sich gefreut haben. Einige Früchte sind auch auf die Reise zu besonderen ST-Mitgliedern gegangen. Den Rest habe ich verputzt, entweder roh oder als Kompott. Waren immer noch genug.

LG,
woelfin
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Drachenmutter vom 15.07.2013, 16:40:01
Woelfin, es ist toll, dass viele Pflanzen jetzt im Garten der Tochter ihren Platz haben.
Bei mir wächst so einiges aus dem Garten meines Vaters, der ein leidenschaftlicher Gärtner war. Ua ein schätzungsweise inzwischen 60 Jahre alter Rhododendron.
Einige Pflanzen auch von einer verstorbenen Freundin, zB eine Strauchpäonie. Mit diesen Pflanzen fühle ich mich auf besonderer Weise verbunden.



Liebe Grüße
Mareike

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Mareike vom 15.07.2013, 18:52:44
Was für eine wunderschöne Pfingstrosenblüte. Einfach traumhaft.
Stimmt, Mareike, es ist schon etwas Besonderes, Pflanzen von Verwandten und Freunden im Garten zu haben. Sie wecken doch immer wieder die Erinnerung.

Wir hatten heute die Wertermittlung. Es kam eine sehr nette Dame vom Stadtverband mit zwei Herren vom Vorstand der Gartenanlage. Zuerst wurde Finn ausgiebigst begrüßt und beknuddelt. Damit hatten wir schon die halbe Miete eingefahren. Auf das Ergebnis der Wertermittlung muss ich nun drei Wochen warten, dann weiß ich, was ich vom Nachpächter verlangen kann.

Wenn wir Glück haben, dann ist der Nachpächter schon in Reichweite. Der Freund eines anderen Gartenpächters hat mitbekommen, dass heute bei uns Wertermittlung war und hat Interesse an unserem Garten bekundet. Wir haben dann gleich die Handynummern ausgetauscht. Wäre toll, wenn das klappen würde.

Liebe Grüße,
woelfin
Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Drachenmutter vom 18.07.2013, 10:58:20
Liebe Wölfin

wenn auch etwas Wehmut in diesen Entscheidungen liegt,
ist es doch sicher gut,zu wissen,dass dein Ruhrpott-Kleinod in gute und nicht ganz so fremde Hände kommt.

Alles Gute für euch!

Gudrun
mane
mane
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von mane
als Antwort auf Drachenmutter vom 15.07.2013, 16:40:01


Hallo Woelfin,

danke für das Teilen, per Videos, des schönen Gartens deiner Kinder. Da gingen deine Pflanzen von einem in den nächsten Zaubergarten. Zur richtigen Zeit verpflanzt, sieht es so aus, als hätten sie es gut verkraftet.
Die Kiwis sind prächtig und so groß, dass man sie höchstens über Stecklinge vermehren könnte.

Ich wünsche dir, dass es mit der Übernahme des Schrebergartens an einen neuen Pächter gut klappen wird.

Liebe Grüße von Mane.
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank für Eure Antworten.

Es tut sich was im Lande Dänemark, will sagen, es gibt inzwischen zwei Bewerber für meinen Garten. Einer davon hat sich beim Vorstand gemeldet und hat großes Interesse angemeldet. Heute habe ich nun einen der Laubenschlüssel beim Vereinsvorstand hinterlegt, damit sie Zutritt zur Laube haben und der Interessent sich alles angucken kann.
Der zweite Vorsitzende des Gartenvereins will beim Stadtverband anrufen und darum bitten, dass sie die Bekanntgabe der Wertermittlung vorziehen, damit wir endlich wissen, wieviel der Nachpächter an mich zu zahlen hat.
Wenn ich Glück habe, dann hat der Garten in wenigen Tagen einen neuen Pächter.

Liebe Grüße,
woelfin

Anzeige